Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/2019
Wikipedia:Artikelwüsche?
Erst einmal noch ein erfolgreiches Jahr 2019.
- Es existiert keine derartige Seite, weshalb legst du dann eine Unterseite dazu an? Magst du das mal auf den richtigen Platz →Wikipedia:Artikelwünsche/Paralympics/Fehlende Artikel verschieben, ohne eine Weiterleitung anzulegen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:34, 2. Jan. 2019 (CET)
- War typo. Frohes neues Jahr. --Atamari (Diskussion) 06:41, 2. Jan. 2019 (CET)
- Vielen Dank. Wärst du so nett auch diese Seite Wikipedia:Wissenschaftsarbeiter/hamburg.de → Benutzer:Wissenschaftsarbeiter/hamburg.de noch WL-frei zu verschieben. Siehe VG. das ist sicherlich keine WPNR-Seite. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:56, 2. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 06:41, 2. Jan. 2019 (CET)
Danke...
...für das ständige Hinterherputzen mit Wikidata-Verlinkungen. Ehrlich gesagt fehlte mir bisher die Lust, mich dort einzuarbeiten. Da hänge ich noch in der Interwiki-Zeit. Insofern bin ich dir mal ein Danke schuldig! Ich hoffe, ich kann mich in absehbarer Zeit mal aufraffen... Viele Grüße, Aktionsheld Disk. 13:54, 7. Jan. 2019 (CET)
- Ich hoffe es ist nicht negativ gemeint: Hinterherputzen. Ich sehe es eher als Teamarbeit, schließlich beschäftige ich mich seit 2005 mit dem Themenbereich Gambia. Habe eben die Kategorie:Secretary-General and Head of the Civil Service angelegt, war überfällig. Der oberste Beamter der zivilen Verwaltung sitzt mit am Kabinettstisch. Auch habe ich eben entdeckt, dass Tenengba Jaiteh, Direktorin des öffentlichen Dienst in der Liste der Träger des Order of the Republic of The Gambia (Officer) als Teneng Mba Jaiteh schon vorhanden ist. Tenengba Jaiteh ist wohl eine gängige Schreibvariante. --Atamari (Diskussion) 14:07, 7. Jan. 2019 (CET)
- Nein, das ist nicht negativ gemeint. Natürlich bin ich dankbar, dass du nochmal drüber schaust, gerne auch inhaltlich. Ich tue mir z.B. mit der Übersetzung der englischsprachigen Amtsbezeichnungen sehr schwer - darum lasse ich sie oft lieber unübersetzt stehen als sie falsch zu übersetzen. Wenn es für sowas einen Experten gibt, bist wohl unbestritten du es ;-) Ich finde es schon mehr als nur beeindruckend, was du da über die Jahre alles aufgebaut und geschrieben hast... Aktionsheld Disk. 14:15, 7. Jan. 2019 (CET)
- Oh, mit den Amtsbezeichnungen tue ich mich auch schwer. Meistens schreibe ich die originale Bezeichnung lieber dahinter. Ich bin kein Freund davon, auf-Teufel-komm-raus alles in Deutsch zu übersetzen. --Atamari (Diskussion) 14:31, 7. Jan. 2019 (CET)
- Nein, das ist nicht negativ gemeint. Natürlich bin ich dankbar, dass du nochmal drüber schaust, gerne auch inhaltlich. Ich tue mir z.B. mit der Übersetzung der englischsprachigen Amtsbezeichnungen sehr schwer - darum lasse ich sie oft lieber unübersetzt stehen als sie falsch zu übersetzen. Wenn es für sowas einen Experten gibt, bist wohl unbestritten du es ;-) Ich finde es schon mehr als nur beeindruckend, was du da über die Jahre alles aufgebaut und geschrieben hast... Aktionsheld Disk. 14:15, 7. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 19:56, 13. Jan. 2019 (CET)
Wieso braucht David Morley zwei Zeilen? War da eine Unterbrechung? (nicht signierter Beitrag von Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge) )
- Die beiden Listen Liste der britischen Botschafter in Gambia und Liste der britischen Hochkommissare in Gambia wurden nach der Redundanzbearbeitung nur mangelhaft zusammengeführt. Es steht auch in der Einleitung, es handelt sich um Hochkommissare und Botschafter. --Atamari (Diskussion) 02:51, 15. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 19:13, 20. Jan. 2019 (CET)
Cookinseln
Hallo Atamari! Vielen Dank für Deine „Arbeitsbeschaffung“! Ich bin ja schon dran ... Du hast jetzt auch die Cookinseln mit eingetragen und da bin ich gerade dran. Ich weiß aber nicht, wie ich die Einwohnerinnen dort in meiner Liste benennen soll. Fällt Dir dazu etwas brauchbares ein? Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 18:46, 20. Jan. 2019 (CET)
- Erst mal sind die Cookinseln wie Falkland (Falkländerinnen), Färöer (Färöerinnen) oder Grönland (Grönländerinnen) kein richtiger Staat. Man müsste noch mal nachschauen wie die Unterscheidung zwischen Nation und Staat ist. Evtl. müsste noch Abchasien, Arzach, Palästina und andere mit aufgenommen werden. Die Frage, wie die Bewohner heißen - gehört eigentlich noch in Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten. Dort feht aber die Angabe. Die Personenkategorie lautet einfach Kategorie:Person (Cookinseln), die engl. Kategorie en:Category:Cook Island people. Vielleicht "Frauen der Cookinseln"? --Atamari (Diskussion) 19:13, 20. Jan. 2019 (CET)
- Nee, was sagst Du zu Cookinsulanerinnen? Oder Maori Kuki Airani? – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 19:30, 20. Jan. 2019 (CET)
- Unentschlossen; was sagt der Duden? --Atamari (Diskussion) 19:51, 20. Jan. 2019 (CET)
- der Duden weiß zu beiden nichts – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 20:13, 20. Jan. 2019 (CET)
- en:Cook Islanders oder Cook Islands Māori. --DVvD |D̲̅| 08:23, 23. Jan. 2019 (CET)
- der Duden weiß zu beiden nichts – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 20:13, 20. Jan. 2019 (CET)
- Unentschlossen; was sagt der Duden? --Atamari (Diskussion) 19:51, 20. Jan. 2019 (CET)
- Nee, was sagst Du zu Cookinsulanerinnen? Oder Maori Kuki Airani? – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 19:30, 20. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 18:23, 23. Jan. 2019 (CET)
Hallo Atamari, hältst du die Hannah Forster von African Centre for Democracy and Human Rights Studies für relevant? ([1]) Ich hätte eher nein gesagt. Wenn doch, dann müsste man den bestehenden Artikel wohl verschieben und eine BKL einrichten. Aktionsheld Disk. 13:24, 21. Jan. 2019 (CET)
- Mir war bis eben nicht bewusst, dass eine Namensgleichheit bestand.
- Also Leiterin einer relevanten Organisation (1. Leiter hat einen Artikel, die 2. Leiterin [Zoe Tembo] hatte ich damals als auch als relevant eingestuft); dann die vielen Auszeichnungen und Ehrungen (5), die zwar keine Relevanz erzeugen aber dies untermauern; dann Gener-Aktivistin. Wo liegt die Relevanzschwelle von Gener-Aktivisten? Ich denke, die Relevanz liegt hier leicht positiv.
- Auch findet man noch eine zweite Seite ([2]) mit ihrer Bio, diese ist aber evtl. identisch mit [1].
- Ich sehe, dass wir sowieso eine BKL brauchen: Hannah Forster (1758–1840), und en:Hannah Forster (* 1991), und Hannah Forster (Q57324274)
- "Unsere" zweite Hannah ist in den späten 1950ern geboren ([3]).
- Ich mache später mal eine AllAfrica-Recherche. --Atamari (Diskussion) 14:27, 21. Jan. 2019 (CET)
Ok, dann ist das sowieso geklärt. Wenn du bei Allafrica was findest, schreibe ich den Artikel auch gerne ;-) Zur BKL: Hannah Forster ist der Name folgender Personen:
- Hannah Forster (Schriftstellerin) (1758–1840), amerikanische Schriftstellerin
- Hannah Forster (Politikerin) (1893–1966), gambische Unternehmerin und Politikerin
- Hannah Forster (Menschenrechlerin) (* 195x), gambische Menschenrechtlerin
- Hannah Forster (Fußballspielerin) (* 1991), britische Fußballspielerin
Hast du andere Ideen für die Klammerlemmata? Bei der Ernährungswissenschaftlerin (Wikidata) zweifle ich noch an der Relevanz: Noch Doktorandin, Veröffentlichungen wohl im Rahmen einer Studiengruppe o.ä. [4] [5] Aktionsheld Disk. 14:56, 21. Jan. 2019 (CET)
- @Jesi: Hast du andere Ideen für die Klammerlemmata? --Atamari (Diskussion) 14:59, 21. Jan. 2019 (CET)
- Nö, sieht eigentlich passabel aus (Relevanz vorausgesetzt). Nur das (* 195x) kann aus der BKL weg und sollte zur Einordnung als Kommentar dahinter geschrieben werden. -- Jesi (Diskussion) 15:07, 21. Jan. 2019 (CET)
- Dann: "go" --Atamari (Diskussion) 15:09, 21. Jan. 2019 (CET)
- Ich habe mal umgesetzt/angefangen: Hannah Forster --Atamari (Diskussion) 17:01, 21. Jan. 2019 (CET)
- Dann: "go" --Atamari (Diskussion) 15:09, 21. Jan. 2019 (CET)
- Nö, sieht eigentlich passabel aus (Relevanz vorausgesetzt). Nur das (* 195x) kann aus der BKL weg und sollte zur Einordnung als Kommentar dahinter geschrieben werden. -- Jesi (Diskussion) 15:07, 21. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 18:23, 23. Jan. 2019 (CET)
Vorschlag
Moin, Ata. Obwohl Konkurrent, mach' ich Dir gerne einen Vorschlag für einen weiteren, Punkte einbringenden, allerdings noch lebenden und lehrenden Wuppertaler Professor, nämlich den Romanisten Matei Chihaia. Ganz selbstlos ist dieser Vorschlag nicht, weil Du dadurch in meinem momentanen „Herzstück“ an der Rotlinks-bläuen-Kampagne teilnähmest. Interessant genug ist die Vita, finde ich. Ich würde mich freuen. Gruß von --Wwwurm 09:25, 17. Jan. 2019 (CET)
- Guten Morgen, als hätte ich nicht genug zu tun.
- Aber ich muss dich kurzfristig enttäuschen, dieses Lemma habe ich nicht auf dem Schirm. Im Moment kreise ich auch mal wieder in Gambia. Aber ich habe das Lemma auf dem Spickzettel aufgenommen. --Atamari (Diskussion) 10:19, 17. Jan. 2019 (CET)
- Okay. Aber wenigstens einmal Wartesaal Erster Klasse hätte es schon sein dürfen – I know when I'm licked all over. ;-) Auf jeden Fall vielen Dank und Gruß ins Tal. --Wwwurm 10:28, 17. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 23:38, 3. Feb. 2019 (CET)
Könntest du mal ...
... bitte schnell die VM abarbeiten. Insbesonderes zum Benutzer Ba8Hi7Gf9. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:06, 27. Jan. 2019 (CET)
- Hat sich erledigt. Ist inzwischen entsprechend abgearbeitet. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:33, 27. Jan. 2019 (CET)
- Sorry, war jetzt länger nicht online. --Atamari (Diskussion) 04:22, 27. Jan. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 23:38, 3. Feb. 2019 (CET)
Meine Vortragseinreichung WikiIndaba
m:WikiIndaba conference 2019/Submissions/Working together with UNESCO - preserving African heritage. --Gereon K. (Diskussion) 22:02, 10. Feb. 2019 (CET)
- Wiki Loves Africa-Thema in diesem Jahr ist übrigens "Play", also Spiele und Sport. Läuft vom 1. Februar bis 1. März 2019. --Gereon K. (Diskussion) 08:01, 11. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 20:46, 2. Mär. 2019 (CET)
Fanta Singhateh
Hallo Atamari, ich in mir unschlüssig, was ich mit Fanta Singhateh auf meiner Baustelle machen soll. Die eigenständige Relevanz finde ich nicht so klar. Im engeren Sinn war sie nicht die wirkliche First Lady und über ein paar allgemeine Infos zu karitativem Engagement gibt es wenig zu sagen. Ich tendiere gerade am ehesten dazu, den Artikelinhalt in einen Abschnitt des Artikels ihres Mannes zu packen und einen Redirect zu setzen. Was meinst du? Aktionsheld Disk. 20:58, 25. Feb. 2019 (CET)
- @Aktionsheld: Farimang Singhateh war von 1965 bis 1970 als Generalgouverneur Vertreter des Staatsoberhauptes des Staats vor Ort (Staatsoberhaupt Elisabeth II). Er war auf die gleiche Stufe wie der Generalgouverneur von Kanada oder Generalgouverneur von Australien. Demnach ist sie im Rampenlicht in der damaligen Zeit gewesen. Außerdem ist sie in einer biografische Sammlung aufgenommen (Hassoum Ceesay). Ich sehe die Relevanz nicht so kritisch, wie bei der ersten Polizistin im höheren Dienst (Fatoumata Camara). Als Artikelinhalt gibt es auch mehr als "ist Frau des Generalgouverneurs". --Atamari (Diskussion) 23:19, 25. Feb. 2019 (CET)
- Ok, danke für deine Einschätzung. Vielleicht bin ich in Sachen Relevanzeinschätzung etwas zu kritisch, weil ich vor 10 Jahren zu viele Löschdiskussionen gelesen haben ;-) Ich setze das so um. Viele Grüße, Aktionsheld Disk. 19:21, 26. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 20:45, 2. Mär. 2019 (CET)
Hallo Atamari, hast du Zugriff auf dieses Buch? In "Gambian Women" werden leider seine Quellen fast überhaupt nicht ausgewiesen. In besagtem Buch müsste zu Lawrence nach dieser Rezension noch deutlich mehr stehen. Ceesays Biographie weicht sehr deutlich von anderen (sehr gut belegten) Arbeiten in wesentlichen Punkten ab... Seine Version wirkt zunächst einmal unglaubwürdig, beim ersten Eindruck fast ausgedacht (sehr viele Details), da wäre Klärung sehr gut... Aktionsheld Disk. 20:40, 2. Mär. 2019 (CET)
- Ja, vorhanden. Ich schau später nach ... --Atamari (Diskussion) 20:45, 2. Mär. 2019 (CET)
- Ja, dort steht einies auf ca. 7 Seiten; versuche ich morgen auf PDF zu ziehen. Ihr Mann heist James. --Atamari (Diskussion) 20:50, 3. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 09:45, 8. Mär. 2019 (CET)
Anfrage auf der Irland-Burgenliste: Burgen und Schlösser in Nordirland hier integrieren?
@Atamari: und Hinweis, da Du auf der Irland-Burgenliste irgendwann einmal mitgearbeitet hast (3M Anfrage): Dein Kommentar ist erwünscht. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 13:01, 18. Feb. 2019 (CET)
- habe kommentiert. --Atamari (Diskussion) 17:10, 18. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 20:11, 10. Mär. 2019 (CET)
Rotlink gebläut
Ich habe den Rotlink zu Jules Gouffé im Abschnitt The missingTopicstool in Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel gebläut (zu Jules Gouffé hatte ich eine WL erstellt) , aber dieser Vorgang wird nicht angezeigt in der Versionsgeschichte. Wieso?--Wagner67 (Diskussion) 19:50, 10. Mär. 2019 (CET)
- In welcher Versionsgeschichte? In dieser Versionsgeschichte? --Atamari (Diskussion) 19:52, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nein. Wenn du mal bitte nachschaust was ich heute gewikit habe, so fehlt in der Versionsgeschichte, dass ich im Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel den Rotlink zu Jules Gouffé gebläut habe, aber der Rotlink ist nun blau (im Abschnitt Created Tue, 01 Jan 2019 00:05:00 +0000 by .... ). Also man sieht nicht, dass ich vor ein paar Minuten dort gewerkelt habe, wieso? --Wagner67 (Diskussion) 20:00, 10. Mär. 2019 (CET)
- Du hast ja nicht eine neue Version von Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel erstellt, sondern nur von Jules Gouffé. Im Übrigen ist die Weiterleitung suboptimal und könnte in Kürze gelöscht werden. Zu Jules Gouffé sollte ein eigener Artikel entstehen, was ihm als Autor eines Standardwerks auch zusteht. --Atamari (Diskussion) 20:10, 10. Mär. 2019 (CET)
- 1) Nein, ich habe keine neue Version von Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel erstellt, sondern habe ein paar Minuten bevor ich dich heute anschrieb, den Rotlink zu Jules Gouffé gebläut und dies wird nicht in der Versionsgeschichte angezeigt?!? Jetzt könnte man denken, ich hätte ohne zu speichern die Seite wieder verlassen, aber dann wäre der Rotlink ja nicht blau geworden. Ich könnte den Test mit Stärkeether machen, der auch als Rotlink in der Liste steht.
- 2) Zu Jules Gouffé wollte ich erst einen eigenen Artikel schreiben, dann habe ich die WL gemacht. Aber wenn du meinst Jules Gouffé verdient einen eignen Artikel, dann schneide ich meinen Beitrag dort wieder aus und erstelle den Artikel. --Wagner67 (Diskussion) 20:26, 10. Mär. 2019 (CET)
- Du hast deswegen die Versionshistorie nicht geändert, weil du keine neue Version von Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel erstellt hattest, sondern nur die von Jules Gouffé.
- zu 2) wäre zu begrüßen, es gibt einen englischen und französischen Artikel zu den Herrn. --Atamari (Diskussion) 20:41, 10. Mär. 2019 (CET)
- zu 1) Müsste es nicht trotzdem in der Versionsgeschichte angezeigt werden, wenn ich an der Seite herumfummele? So habe ich dort am 4.Okt.2018 den Rotlink Kuru Fasulye gebläut und das wird angezeigt. Na gut, vergiss es. Aber falls ich wieder dort etwas bläue, gebe ich dir vorher Bescheid :))))
- zu 2) ich mache dem Jules Gouffé dann einen separaten Artikel. --Wagner67 (Diskussion) 20:54, 10. Mär. 2019 (CET)
- Du hast ja nicht eine neue Version von Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel erstellt, sondern nur von Jules Gouffé. Im Übrigen ist die Weiterleitung suboptimal und könnte in Kürze gelöscht werden. Zu Jules Gouffé sollte ein eigener Artikel entstehen, was ihm als Autor eines Standardwerks auch zusteht. --Atamari (Diskussion) 20:10, 10. Mär. 2019 (CET)
- Nein. Wenn du mal bitte nachschaust was ich heute gewikit habe, so fehlt in der Versionsgeschichte, dass ich im Portal:Essen und Trinken/Fehlende Artikel den Rotlink zu Jules Gouffé gebläut habe, aber der Rotlink ist nun blau (im Abschnitt Created Tue, 01 Jan 2019 00:05:00 +0000 by .... ). Also man sieht nicht, dass ich vor ein paar Minuten dort gewerkelt habe, wieso? --Wagner67 (Diskussion) 20:00, 10. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 17:09, 20. Mär. 2019 (CET)
Hallo, wolltest du die Abschnitte auf der Diskussionsseite archivieren oder nur optisch als erledigt markieren? Da findet nämlich keine automatische Archivierung statt (die Disk ist auch nicht so stark frequentiert und lang, dass das nötig wäre). Für eine rein optische Kennzeichnung gibt es die Vorlage:Erl. (mit Punkt): -- ErledigtGamba (Diskussion) 18:52, 20. Mär. 2019 (CET)
- Irgendwann später kann mal (richtig) archiviert werden. Die Seite ist, wie viele Diskussionsseiten, schon lang und auch sind viele Diskussionen einfach veraltet. Aber zwei Vorlagen braucht es dazu nicht. --Atamari (Diskussion) 18:58, 20. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 23:06, 25. Mär. 2019 (CET)
Beyeröhde
Schaffst Du es eventuell, zeitnah noch Fotos von den denkmalgeschützten Häusern an der Beyeröhde zu machen (incl. Gebäudeschäden)? Ein Bild von Dir wird ja schon verwendet :). Es ist ja nicht das erste denkmalgeschützte Haus, was 2019 beschädigt wird, wie gut und wichtig ist es, wenn die Häuser dokumentiert sind. Danke dafür. Geolina mente et malleo ✎ 13:28, 11. Mär. 2019 (CET)
- Ich habe schon geprüft, ob es sich um denkmalgeschützte Häuser handelt. Nein, das Haus Beyeröde 45 ist am stärksten betroffen ist kein Baudenkmal. Es ist ein Mehrfamilienhaus von 1901, die anderen sind ca. 1960er.
Geschützt sind Beyeröhde 9, 23 und 29. Das Bild in wuppertal-total ist Beyeröhde 16. --Atamari (Diskussion) 17:35, 11. Mär. 2019 (CET)
- https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2019/maerz19/beyeroehde-ursache-weiterhin-unklar.php
- https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2019/maerz19/untersuchung-beyeroehde.php
- https://www.wuppertal.de/presse/meldungen/meldungen-2019/maerz19/evakuierung-beyeroehde.php
Ich habe ein paar Bilder von der Beyeröhde. Wie kategorisiert man so ein Ereignis auf Commons?
- Vorschlag: commons:category:Bergschäden in der Straße Beyeröde in Wuppertal vom 2019-03-10 ???
- commons:Category:Subsidences caused by mining; commons:Category:Mining in Wuppertal
--Atamari (Diskussion) 00:07, 25. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:46, 30. Mär. 2019 (CET)
WLE 2019 - Pause, oder Initialzündung gefragt?
WLE droht grade nicht stattzufinden- zumindest nicht als Wettbewerb. Vielleicht möchtest du als Mitarbeiter der letzten Jahre hier auch deinen Senf abgeben? Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2019/Deutschland/Ideensammlung#Informelles_Fazit --Ordercrazy (Diskussion) 19:47, 14. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:46, 30. Mär. 2019 (CET)
Bilderrätsel: Brücke an der Dornaper Straße
Was war das für eine Brücke? Straßen- oder Bahnbrücke? Wahrscheinliche eine Brücke für den Werksverkehr des dort ansässigen Kalkwerkes. Brücke existiert aber - wie ich unter Google Maps sehe - aktuell nicht mehr. Die Frage bezieht sich darauf, wie ich auf commons die Bilder kategorisiere. Selbst als Brücke sind sie jetzt noch nicht kategoriert. --Atamari (Diskussion) 10:09, 29. Mär. 2019 (CET)
- Die Brücke gehörte zu der Werksbahn der Kalksteinbrüche, die beiderseits der Bahnstrecke Wuppertal-Essen lagen. Über diese wurde auch die Grube Hahnenfurth an eine Verladestation an der Bahnstrecke angebunden, bevor sie weiter zur Grube Voßbeck führte. Benutzerkennung: 43067 11:06, 29. Mär. 2019 (CET)
- Also Werksbahn, das hatte ich vermutet. Vorschlag für die Commonskategorie: "Werksbahnbrücke Dornaper Straße"? p.s. es gibt auch eine Straßenbrücke (auch Dornaper Straße) über die Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel–Essen-Überruhr. --Atamari (Diskussion) 11:22, 29. Mär. 2019 (CET)
- Vielleicht ist Grubenbahn passender als Werksbahn. Benutzerkennung: 43067 13:04, 29. Mär. 2019 (CET)
- Ach ja, ... ist mir die Tage auch aufgefallen ... Düsseldorfer Straße: dort befinden sich zwei Eisenbahnbrücken, einmal in Varresbeck und einmal bei Dornap Google Street View. Die muss ich auf Commons auch noch unterschiedlich benennen, Vorschläge? Zum Glück, kann ich die dritte "Brücke" Google Street View auf der Düsseldorfer Straße bei Hahnenfurth als Tunnel bezeichnen.--Atamari (Diskussion) 11:22, 29. Mär. 2019 (CET)
- Nach der Bahnstrecke? Benutzerkennung: 43067 12:17, 29. Mär. 2019 (CET)
- Wäre eine Möglichkeit, da ich die Düsseldorfer Straße bei Commons als Klammerlemma habe, würde ich im Moment Commons:Category:Eisenbahnbrücke Düsseldorfer Straße (Wuppertal-Varresbeck) und Commons:Category:Eisenbahnbrücke Düsseldorfer Straße (Wuppertal-Dornap) (oder Schöller-Dornap) machen. --Atamari (Diskussion) 12:27, 29. Mär. 2019 (CET)
- Nach der Bahnstrecke? Benutzerkennung: 43067 12:17, 29. Mär. 2019 (CET)
- Also Werksbahn, das hatte ich vermutet. Vorschlag für die Commonskategorie: "Werksbahnbrücke Dornaper Straße"? p.s. es gibt auch eine Straßenbrücke (auch Dornaper Straße) über die Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel–Essen-Überruhr. --Atamari (Diskussion) 11:22, 29. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:45, 30. Mär. 2019 (CET)
Laufende Diskussion löschen...
Hallo Kollege, aber dieser Vorhalt hat mich schon getroffen. Ich würde nie etwas löschen, was mir zuwider ist. Ich würde aber auch nie etwas behalten, was mir zuwider ist. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 14:37, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Irgendwie wie zwei Welten; ich verstehe oben die Aussage nicht; ich verstehe die Motivation hinter der Löschung einer Diskussion nicht. Hier erl. --Atamari (Diskussion) 15:27, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Warum verstehst Du das nicht? Wir konnten (können?) doch immer zwischen den Zeilen lesen... --Zollwurf (Diskussion) 15:43, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Daran kann man nichts verstehen, erst willst du die Disk per Adminanfragen löschen und nun beteiligst rege dich daran. Das ist zu hoch für mich. --Atamari (Diskussion) 15:44, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Warum verstehst Du das nicht? Wir konnten (können?) doch immer zwischen den Zeilen lesen... --Zollwurf (Diskussion) 15:43, 2. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 15:27, 2. Apr. 2019 (CEST)
AdminCon: Programm
Hallo Atamari. Das Programm zur AdminCon 2019 steht jetzt: Wikipedia:AdminConvention 2019/Themen#Programm. Vielleicht magst du dir ja überlegen, ob du bei einem Beitrag die Moderation übernehmen willst. Wenn ja, dann trag dich doch einfach im Programmschema direkt ein. Danke und bis zum übernächsten Wochenende in Frankfurt. LG --Holder (Diskussion) 09:24, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:32, 15. Apr. 2019 (CEST)
Danke...
... für das schöne Foto! -- Nicola - kölsche Europäerin 00:45, 11. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:31, 15. Apr. 2019 (CEST)
Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da
Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2017 für den Wunsch „Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext“ abgestimmt. Jetzt steht eine erste Fassung dieser Vorschaufunktion hier auf der deutschsprachigen Wikipedia als Beta-Funktion zur Verfügung. Mehr Informationen zu dieser Funktion finden sich auf der Seite des Wunsches.
Du bist herzlich eingeladen, die Funktion zu testen und auf der Diskussionsseite des Wunsches Feedback dazu zu geben. Jede Rückmeldung hilft dem Projektteam, die Vorschauen gut weiterzuentwickeln. Bitte beachten: Zum Testen müssen ggf. ein paar zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. -- Vielen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:43, 4. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 11:02, 22. Apr. 2019 (CEST)
Du hast mich mal wegen Universitäten angesprochen, jetzt frag ich dich mal :^) Bin grad beim Zuordnen von Normdaten und da sehe ich, dass sich laut GND 5280079-9 etwas geändert hat. Die hat seit 2006/7 einen Nachfolger, möglicherweise hat sich nur der Name geändert. Die im Artikel verlinkte Webseite hat auch den neuen Namen und ziemlich genau da enden meine Kenntnisse der franz. Sprache. Magst du bitte mal gucken. --Wurgl (Diskussion) 09:25, 22. Apr. 2019 (CEST)
- @Wurgl: Die Frage hatte zu der Liste der Universitäten geführt: Wikipedia:WikiProjekt Universitäten/Artikelwünsche. --Atamari (Diskussion) 11:02, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:35, 29. Apr. 2019 (CEST)
Burgholz
Danke für Deine Ergänzungen. Ich hole mir Do. Literatur aus der UB. Dann kanns losgehen :) (leider nicht am Donnerstag...) -- Nicola - kölsche Europäerin 23:25, 19. Mär. 2019 (CET)
- Was mir eben aufgefallen ist, es ist die Rede von 28 oder 30 Hingerichteten - ziemlich wiedersprüchlich. An einer Stelle war auch die Zahl von 32 Verurteilten geschrieben. Der Gedenkstein auf den Friedhof habe ich dir verlinkt. Das Schild habe ich noch nicht fotografiert. Das ist aber sehr tief im Wald. Vielleicht hat Benutzer:Morty ein Bild von dieser Gedenkstätte? --Atamari (Diskussion) 23:30, 19. Mär. 2019 (CET)
- Das Buch von Speer habe ich gerade vor mir liegen. Ich kann die Seiten bei Bedarf auf den Scanner legen. Benutzerkennung: 43067 00:00, 20. Mär. 2019 (CET)
- @Morty: Danke für das Angebot, das gehört zu den Büchern, die ich morgen aus der UB hole :) Ich kam auf das Thema, weil Josef Neumann das auf Facebook gepostet hatte. Ich werde aber sicherlich noch Eure Hilfe benötigen, weil mir die Gegebenheiten vor Ort unbekannt sind. -- Nicola - kölsche Europäerin 07:09, 20. Mär. 2019 (CET)
- Das Buch von Speer habe ich gerade vor mir liegen. Ich kann die Seiten bei Bedarf auf den Scanner legen. Benutzerkennung: 43067 00:00, 20. Mär. 2019 (CET)
@Nicola: Zur freundlichen Kenntnisnahme: [6] Benutzerkennung: 43067 23:23, 20. Mär. 2019 (CET)
- Danke, du raubst mir die Motivation am Wochenende ein Spaziergang zu machen. --Atamari (Diskussion) 23:28, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ach geh, Du verläufst Dich im Wald ja bloß und dann müssen wir Dich aufwändig suchen gehen ;-) Aber am Wochenende ist vielleicht besseres Fotowetter. Ich wollte mir das Ding mal selbst ansehen, bin da ja schon länger nicht gewesen. Benutzerkennung: 43067 23:37, 20. Mär. 2019 (CET) PS, das gesamte Gelände ist vollkommen umgegraben. Da müssen Dutzende von Schwarzkitteln unterwegs sein.
- Oh, jetzt mit Jägersprache? Damit das niedrige Volk (also ich) erst mal eine Minute über das Wort Schwarzkittel rätseln muss? Demnächst trifft Weißkittel auf Schwarzkittel und ein Blue Collar? --Atamari (Diskussion) 23:53, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ach geh, Du verläufst Dich im Wald ja bloß und dann müssen wir Dich aufwändig suchen gehen ;-) Aber am Wochenende ist vielleicht besseres Fotowetter. Ich wollte mir das Ding mal selbst ansehen, bin da ja schon länger nicht gewesen. Benutzerkennung: 43067 23:37, 20. Mär. 2019 (CET) PS, das gesamte Gelände ist vollkommen umgegraben. Da müssen Dutzende von Schwarzkitteln unterwegs sein.
- Danke, du raubst mir die Motivation am Wochenende ein Spaziergang zu machen. --Atamari (Diskussion) 23:28, 20. Mär. 2019 (CET)
- Ich kann ja nichts dazu, wenn Dein Bildungserwerb unvollständig war ;-) Benutzerkennung: 43067 12:34, 21. Mär. 2019 (CET)
- Unbezahlbar! -- DVvD |D̲̅| 05:39, 31. Mär. 2019 (CEST)
- Ich kann ja nichts dazu, wenn Dein Bildungserwerb unvollständig war ;-) Benutzerkennung: 43067 12:34, 21. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 18:16, 3. Mai 2019 (CEST)
Alter gambischer Nationalspielerinnen
Ich muss ja sagen, manchmal brauche ich etwas länger. Dass man mit 14 an einer U-17-WM teilnimmt (Penda Bah, Sainey Sissohore), hat mich nur etwas gewundert. Mit 12 Torschützenkönigin zu werden, schon etwas mehr (Adama Tamba), aber bei Veronic Malack ist der verlinkte Artikel wirklich eindeutig... Erst dann bin ich darauf gestoßen, wie sich die Lage bei den Herren darstellte [7], [8]. Was nicht bei einer Recherche nach mehreren Jahren so auftaucht... Aktionsheld Disk. 21:55, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Torschützenkönigin kann man in jedem Alter werden, oder? Bezieht sich ja auf die Altersklasse. Das die mit dem Alter pfuschen, ist nicht toll - ruiniert den Ruf. p.s. Die Tochter eines Kollegen war mit 15 1/2 in der Nationalmannschaft und ist Europameisterin. --Atamari (Diskussion) 22:13, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Bezieht sich ja auf die Altersklasse -> Nee, ist schon die erste Liga, von einem Mädchenteam habe ich bisher noch nichts gelesen. Unabhängig von dem allen ist das natürlich trotzdem eine ordentliche Leistung ;-) Aktionsheld Disk. 22:18, 10. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 18:15, 3. Mai 2019 (CEST)