Der Zahn (von althochdeutsch zand - der Kauende) bezeichnet:
- ein in beiden Kiefern wurzelndes, scharfes, weißes und hartes Gebilde, siehe Zahn.
- in der Zoologie zahnähnliches Gebilde auf der Haifischhaut, siehe Plakoidschuppe
- in der Botanik Strukturen am Rand der Blätter
- in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke, z.B. Zahn
- am Zahnrad und an der Zahnstange
- an der Säge
- an der Briefmarke, siehe Zähnung
- in der Redewendung einen Zahn zulegen für "etwas schneller machen"
Folgende Persönlichkeiten tragen den Namen "Zahn":
- Erich Zahn (* 1940), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Ernst Zahn (1867-1952), schweizerischer Schriftsteller
- Peter von Zahn (1913-2001), deutscher Hörfunk- und Fernsehjournalist
- Steve Zahn (* 1968), US-amerikanischer Filmschauspieler
- Theodor Zahn, deutscher Theologe
- Timothy Zahn (* 1951), US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
- Johann Zahn (1641-1707), deutscher Theologe, Verfasser der "Oculus artificialis teledioptricus" (1702)
- Johannes Christoph Andreas Zahn (1817-1895), deutscher Theologe