Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen
Wikimedia-Liste
An der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und dem mit ihr verbundenen Evangelischen Stift haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt.
Eine Übersicht nach Fachbereichen:
Theologie
- Alfons Auer – (Prof. für Moraltheologie)
- Hermann Barth
- Karl Barth
- Otto Betz – (Prof. für Neues Testament und Judaistik)
- Christoph Blumhardt
- Dietrich Bonhoeffer
- Johannes Eck
- Heinrich Georg August Ewald – (Prof. für Theologie und Orientalistik)
- Gebhard Fürst
- Norbert Greinacher – (*1930 Prof. für Praktische Theologie)
- Romano Guardini
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Johannes von Hieber
- Johann Baptist von Hirscher
- Friedrich Hölderlin
- Wolfgang Huber
- Eberhard Jüngel – (Prof. für Systematische Theologie)
- Walter Kasper – (Prof.)
- Johannes Kepler
- Manfred Kock
- Hans Küng – (Prof.)
- Heinrich Lang
- Rupert Mayer
- Philipp Melanchthon
- Eduard Mörike
- Jürgen Moltmann – (Prof. für Systematische Theologie)
- Heiko Augustinus Oberman – (Prof. für Kirchengeschichte)
- Joseph Ratzinger (jetzt Papst Benedikt XVI.) - (Prof.)
- Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
- Adolf Schlatter – (Prof.)
- Eberhard Schockenhoff
- Paul Tillich
- Antje Vollmer
- Rudolf Weth
Sprachwissenschaft
- August Schleicher (Student der Theologie und Orientalistik)
- Hans Krahe
- Antonio Tovar
- Eugenio Coseriu
Rechtswissenschaften
- Martin Bangemann
- Johannes Bell
- Christoph Besold
- Frieder Birzele
- Eugen Bolz
- Ewald Bucher
- Ninon Colneric
- Herta Däubler-Gmelin
- Wolfgang van den Daele
- Richard Dewes
- Alfred Dregger
- Günter Dürig
- Josef Hermann Dufhues
- Matthäus Enzlin
- Klaus Esser
- Wilhelm Ganzhorn
- Heiner Geißler
- Otto Geßler
- Hans Gmelin
- Carl Friedrich Goerdeler
- Tanja Gönner
- Evelyn Haas - (Hon. Prof.)
- Ulrich von Hassell
- Hans Jochen Henke
- Roman Herzog - (Hon. Prof.)
- Otto Hirsch - (Geschf. d. Reichsvertretung der deutschen Juden)
- Dieter Hömig
- Philipp Jenninger
- Alfred von Kiderlen-Wächter
- Klaus Kinkel
- Claus Kleber
- Arnulf Klett
- Helmut Lemke
- Ernst Gottfried Mahrenholz
- Reinhold Maier
- Hermann von Mangoldt
- Ulrich Maurer
- Oswald Metzger
- Gebhard Müller
- Ulrich Müller
- Günther Oettinger
- Guntram Palm
- Anton Pfeifer
- Martin Prenninger
- Ludwig Raiser
- Kurt Rebmann
- Manfred Rommel
- Michael Ronellenfitsch
- Carl Sartorius
- Albert Sauer, Ehrensenator Uni Tübingen (1960)
- Wolfgang Schieren
- Dietmar Schlee
- Carlo Schmid
- Heinrich Schönfelder
- Henning Schulte-Noelle
- Wolfgang Schuster
- Berthold Schenk Graf von Stauffenberg
- Ludwig Uhland
- Kristiane Weber-Hassemer
- Corinna Werwigk-Hertneck
- Matthias Wissmann
Wirtschaftswissenschaften
- Helmut Haussmann
- Friedrich List - (Prof.)
- Horst Köhler - (Hon. Prof. seit 2003)
- Wilhelm Rall - (Hon. Prof. seit 2003)
- Gustav Rümelin - (Prof. für Statistik, vergleichende Staatswissenschaften und Philosophie 1867-1889)
- Jürgen Stark
- Klaus Töpfer - (Hon. Prof. seit 2005)
- Walter Troeltsch
Soziologie
Medizin
- Alois Alzheimer
- Johann Heinrich Ferdinand Authenrieth
- Erwin Bälz
- Theodor Bilharz
- Günter Blobel
- Hans Erhard Bock
- Dietrich Falke
- Detlev Ganten
- Wilhelm Griesinger
- Justinus Kerner
Klassische Philologie
Allgemeine Rhetorik
Germanistik
- Friedrich Beißner
- Erhard Eppler
- Eugen Gerstenmaier
- Joachim Kaiser
- Hellmuth Karasek
- Fritz Kuhn
- Hans Mommsen
- Thomas Oppermann
- Marcel Reich-Ranicki
- Ulrich Tukur
- Ludwig Uhland
- Siegfried Unseld
- Martin Walser
- Christoph Martin Wieland
Geschichte/Altertumswissenschaften
- Kurt Bittel Prof. für Vor- und Frühgeschichte, Ausgräber von Hattuscha
- Martin Doerry
- Walter Döring
- Werner Gauer
- Marija Gimbutas
- Joachim Hahn
- Kurt Georg Kiesinger
- Wolfgang Kimmig Prof. für Vor- und Frühgeschichte
- Manfred Korfmann Prof. für Vor- und Frühgeschichte, Ausgräber in Troia
- Hansjürgen Müller-Beck Prof. für Urgeschichte
- Sten Nadolny
- Kurt Sethe, Ägyptologe
- Richard Rudolf Schmidt (1921-1930) Prof. für Urgeschichte und Vorstand des Instituts für Urgeschichte
- Barbara Scholkmann Prof. für Archäologie des Mittelalters
- Albert Schwegler - Historiker, 1819-1857 - (stud., o. Prof.)
- Theo Sommer
- Heinrich August Winkler
Philosophie/Kunst
- Gabriel Biel
- Gustav Schwab
- Johannes Reuchlin
- Ernst Bloch
- Georg Dehio
- Eve-Marie Engels
- Julian Nida-Rümelin
- Marcel Reich-Ranicki
- Jakob Friedrich Reiff
- Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
- Helmut Schoeck
- Fridolin Stier
- Michel Tournier
Pädagogik
- Gerhard Bäumler (berüchtigter NS-Pädagoge)
- Otto Friedrich Bollnow
- Andreas Flitner
- Oswald Kroh (berüchtigter NS-Pädagoge)
- Eduard Spranger
- Hans Thiersch
Politikwissenschaft
- Theodor Eschenburg - Ordinarius für Politikwissenschaft
- Josef Esser
- Ulrich Kienzle
- Christoph Palmer
- Ernst Pfister
Romanistik
Staatswissenschaft
Naturwissenschaften/Mathematik
- Günter Blobel - Biologe - Nobelpreis in Physiologie oder Medizin 1999
- Karl Ferdinand Braun - Physiker - Nobelpreis in Physik 1909
- Werner Braunbek (1901-1977) - Professor für theoretische Physik
- Eduard Buchner - Biochemiker - Nobelpreis in Chemie 1907
- Erwin Bünning (1906-1990) – o. Prof. für Botanik
- Adolf Butenandt - Biologe - Nobelpreis in Chemie 1939
- Rudolph Jacob Camerarius (1655-1721) - Prof. für Botanik
- Carl Correns (1864-1933) - Privatdozent für Botanik
- Theodor Eimer (1843-1898) - Prof. der Zoologie und vergleichenden Anatomie
- Samuel Eisenmenger, genannt Siderocrates (1534-1585) - Mathematik
- Leonhart Fuchs (1501-1566) - Botaniker
- Hans Geiger - Physiker
- Walther Gerlach (1889-1979) - Prof. der Physik
- Johann Friedrich Gmelin (1748-1804) - Botaniker, Prof. für Medizin
- Johann Georg Gmelin (1709-1755) - Prof. für Botanik
- Leopold Gmelin - Chemiker
- Philipp Friedrich Gmelin (1722-68) – Prof. für Botanik
- Robert Gradmann (1865-1950) – prom. Botanik
- Jürgen Hambrecht - Vorstandsvorsitzender der BASF
- Wilhelm Hofmeister (1824-1877) - o. Prof. für Botanik
- Edwin Hennig (1882-1977) - Prof. für Geologie und Paläontologie
- Walter Hückel (1895-1973) - Prof. und Direktor des Pharmazeutisch-chemischen Instituts
- Karl Hummel (1902-1987) - Prof. für Pharmazie und Botanik
- Johannes Kepler (1571-1630) - Astronom
- Karl Friedrich Kielmeyer (1765-1844) - o. Prof. für Botanik
- Josef Gottlieb Kölreuter (1733-1806) - Botaniker
- Walther Kossel (1888-1956) - Prof. der Physik
- Ernst Lehmann (1880-1944)- o. Prof. für Botanik
- Karl Mägdefrau (1907-1999) - o. Prof. für Botanik
- Michael Mästlin - Astronom
- Lothar Meyer - Chemiker
- Hartmut Michel - Chemiker - Nobelpreis in Chemie 1988
- Hugo von Mohl (1805-1872) - o. Prof. für Botanik
- Hans Mohr - Biologe
- Eugen Müller (1905-1976) - Prof. für angewandte Chemie
- Christiane Nüsslein-Volhard - Biologin - Nobelpreis in Physiologie oder Medizin 1995
- Boris Palmer - Politiker (Grüne)
- Wilhelm Pfeffer (1845-1920) - o. Prof. für Botanik
- Paul Pulewka (1896-1989) - Prof. und Direktor des Instituts für Toxikologie
- Friedrich August Quenstedt (1809-1889) - Professor für Geologie und Mineralogie, Paläontologe
- William Ramsay - Chemiker - Nobelpreis in Chemie 1904
- Wilhelm Ruhland (1878-1960) - o. Prof. für Botanik
- Bert Sakmann - Nobelpreis in Physiologie oder Medizin 1991
- Wilhelm Schickard (1592-1635) - Prof. für biblische Sprachen, Astronomie, Mathematik und Vermessungswesen; Erbauer der ersten Rechenmaschine
- Johannes Stöffler - Astronom
- Hermann von Vöchting (1847-1917) - Prof. der Botanik
- Georg Wagner (1885-1972) - Prof. für Angewandte Geologie
- Otti Wilmanns - Biologin
- Wilhelm Wislicenius (1861-1922) - o. Prof. der Chemie
- Georg Wittig - Chemiker - Nobelpreis in Chemie 1979
- Walter Zimmermann (1892-1980) - Professor für Botanik
- Matthias Ettrich (*1972) - Informatiker, Initiator des KDE-Projekts
Sportwissenschaft
- Tobias Unger, Leichtathlet