Thief

Computerspielserie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 11:01 Uhr durch 217.186.251.93 (Diskussion) (Kurzbeschreibung von Thief III nun im richtigen Abschnitt eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thief ist ein Computerspiel, ein Egoshooter der besonderen Art, bei dem es nicht auf schnelle Reflexe ankommt, sondern auf lautlose und ungesehene Aktionen. 1998 wurde der erste Teil von Looking Glass für PC (ab Windows 95) veröffentlicht und wurde zu einem der innovativsten Spiele seiner Zeit. Hits wie Deus Ex oder andere moderne Taktikshooter haben vieles bei Thief abgeschaut. Oft werden die drei Spiele auch als Egoschleicher bezeichnet. Es soll sogar möglich sein, die Spiele ganz ohne Blutvergießen zu lösen. Ein derartiges Spielprinzip war vor Thief auf dem PC unbekannt, nur Metal Gear Solid hatte schon vor Thief ein ähnliches Spielprinzip.

Datei:Thief21.png
Thief 2 Logo
Datei:Thief11.png
dunkle Straßen

In "Dark Project", wie der erste Teil der Reihe in Deutschland hieß, macht sich der Dieb Garret auf, einige Diebestouren zu bestehen. Das mittelalterliche Flair, gemischt mit Fantasy-Elementen und mit für dieses Zeitalter untypischen Maschinen, begegnet einem dabei an allen Ecken, und sorgt für die richtige Stimmung. Zwischen den Levels wird die Story durch Filme untermalt, die einiges an Hintergrundinformationen bereithalten.

Wärend der Reise durch die dunklen und manchmal sehr seltsamen Gemäuer und Umgebungen trifft man dabei auf Wachen und Soldaten. Auch die Priester einer Sekte, genannt die Hammeriten, welche dem Erbauer dienen, sowie einige Untote und Zauberwesen sorgen dafür, daß man sich möglichst immer ganz dicht in den Schatten duckt um nicht gesehen zu werden.

Datei:Thief12.png
Der Hammeriten Tempel

Garrets größter Feind sind immer Licht und Lärm, denn wenn sich Garret leise und geräuschlos in den Schatten voran bewegt, wird er nicht entdeckt. Sollte man aber doch entdeckt werden, hilft meistens nur noch die Flucht, denn ein Dieb ist ein schlechter Nahkämpfer. Ganz wichtig sind bei Diebestouren Dietriche und der Bogen, mit dem verschiedene Arten von Pfeilen verschossen werden: "Seilpfeile" dienen zum Erklimmen höher gelegener Bereiche. Mit "Wasserpfeilen" kann man lästige Fackeln ausschießen. "Moospfeile" ermöglichen es, sich auch auf metallenem Untergrund geräuschlos fortzubewegen. "Lärmpfeile" lenken Wachen ab, während "Breitkopfpfeile", "Gaspfeile" und "Feuerpfeile" im Kampf gegen selbige einsetzbar sind. Mit letzteren lassen sich auch Dinge in Brand setzen.

Die Orte, die Garret aufsucht variieren zwischen prunkvollen und manchmal seltsamen Adelshäusern, alten Ruinen und zerfallenen Gruften.

Thief I (1998)

Garret, der Straßendieb wird von den Hütern, einer geheimen Vereinigung, die das politische Gleichgewicht von Garrets Welt bewacht, aufgenommen und bekommt bei ihnen seine Ausbildung. Der Wille neutral zu bleiben ist allerdings für Garret alles andere als attraktiv, denn er setzt seine Fähigkeiten lieber dazu ein, an Reichtum zu kommen. So verabschiedet er sich von den Hütern und beginnt sein Leben als professioneller Dieb. Doch das Schicksal ist hart. Wärend seinen Touren tritt Garret eine Lawine los und wird Teil einer Verschwörung, ohne es zu wissen. Nun muß er feststellen, dass er doch nicht für sich alleine lebt.

Gruppierungen in Thief I

  • die Hüter
  • die Hammeriten
  • der Schwindler

Thief II (2000)

Nachdem Garret das letzte Abenteuer überlebt hat, versucht er seinen Unterhalt mit Diebestouren zu finanzieren, denn sein Geldbeutel ist nicht gerade besonders voll. Dabei stößt er immer wieder mit einem Sheriff zusammen, der ihm das Diebesleben zur Hölle macht. Wärend des Spiels trifft er auch die Nachfolger der Hammeriten, die Mechanisten. Es entwickelt sich ein Verwirrspiel, dem Garret auf den Grund gehen will.

Gruppierungen in Thief II

  • die Hüter
  • die Mechanisten
  • die Heiden

Thief III (2004)

In Teil 3 der Thief-Reihe erledigt Garret zunächst einige unscheinbare Auträge bis die Hüter wieder Kontakt zu ihm suchen. In ihren Prohpezeiungen ist die Rede vom Abbruch eines neuen Zeitalters, wobei Garret ein wichtiger Teil dieser Prophezeiung sein soll. Er erklärt sich also erneut widerwillig bereit, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wie in den bisherigen Teilen kommt auch hier nach einiger Zeit eine Verschwörung ans Licht, die es für Garett aufzudecken gilt.

Die neuen Features in Thief III

Neu in diesem Teil der Spielreihe ist eine vollkommen neue Grafik-Engine, durch die realistischere Licht- und Schatteneffekte und eine generelle Grafikverbesserung im Vergleich zu den Vorgängern ermöglicht wird. Auch das Physiksystem wurde verbessert. Darüber hinaus besteht nun die Möglichkeit, zusätzlich zur First-Person-View in eine Third-Person-View zu wechseln. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, dass nun nicht mehr einfach zwischen den einzelnen Missionen gesprungen wird und Garret so durch die Stadt zu seinem jeweiligen Ziel schleichen muss. Dabei kann man sich frei in den Stadtvierteln bewegen und nach Belieben in Häuser einbrechen und diverse Nebenmissionen absolvieren.

Gruppierungen in Thief III

  • die Hüter
  • die Hammeriten
  • die Heiden

Komplettlösungen (engl)