Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Zxmt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) BNS. Auf den Artikel Sisters (Verein), den Zxmt angelegt hat, diff, stellte ein anderer User nach etwa 20 Minuten einen LA. diff Nachdem mehrere Benutzerinnen den Artikel belegt ausgebaut und für behalten argumeniert haben, schreibt Zxmt gegen den die Relevanz und unterstellt:
- Aber es wird sich schon eine politisch passend motivierte Admina finden, die das behält.
- offenbar ist an dem Verein, trotz vieler "Benutzerinnen" die sich da engagiert haben, nicht enzyklopädisch Relevantes dran. Dann sollte man den Tatsachen ins Auge sehen und für die richtigen Konsequenzen plädieren. Statt Wikipedia für politisch motivierte Aufklärung zu instrumentalisieren.
Das Verhalten, auch unter seinem Vor-Account, scheint kein Enzelfall zu sein. Beispiel → LA.--Fiona (Diskussion) 09:29, 26. Apr. 2019 (CEST)
- ist das jetzt wieder mal der Versuch eine Generalabrechung? Sorry, aber zum BSV geht es woanders.
- Zum konkreten Artikel bzw. Löschantrag sollte man die Hintergründe kennen - dann sieht die Welt schon ganz anders aus:
- Der Verein Sisters wurde von Benutzer:Ilios in den Artikel Prostitution eingebracht: diff, was von mir mit Hinweis auf fehlende Bedeutung des Vereins wieder entfernt wurde.
- Ilios hat das nicht aktzeptieren wollen und die Inhalte nebst Quellenangaben wieder in den Artikel Prostitution eingefügt. Benutzer:Horst Gräbner hat das dann teilweise revertiert diff und auf Nachfrage dem Benutzer Ilios gesagt, dass die Relevanz des Vereins in einem eigenen Artikel dargestellt werden müssste diff Daraufhin habe ich die Daten aus dem Artikel Prostitution übernommen und den Artikel zu Sisters angelegt mit eindeutigem Kommentar "Artikelwunsch" diff. Der unmittelbar nachfolgende Löschantrag kam nicht von mir.
- Nach Ausbau durch andere Benutzer und den Verlauf der LD bin ich zur Überzeugung gekommen, dass der Verein nicht relevant ist. Ist das verboten? Muss ich gegen meine Überzeugung auftreten, nur weil ich den Artikel "angelegt" habe?
- Natürlich möchte ich nicht, dass eine einschlägig feministisch aktive Admina über den LA entscheidet, sondern möglichst ein Admin oder eine Admina, die eine gewisse Distanz und eine gewisse Neutralität zur Thematik hat. Kann ich mir aber nicht aussuchen. Ich kann aber meine Befürchtungen deutlich machen und damit vielleicht jemand mit zu grosser Nähe zum Thema doch noch davon abhalten, dort eine Entscheidung zu treffen. Denn ist im Interesse aller WP-Benutzer, wenn administrative Entscheidungen nicht durch Voreingenommenheit zum behandelten Thema beeiflusst werden.
- im Ergebnis hat das mit BNS überhaupt nichts zu tun. --ZxmtIst das Kunst? 10:12, 26. Apr. 2019 (CEST)
- (BK) „Denn ist im Interesse aller WP-Benutzer, wenn administrative Entscheidungen nicht durch Voreingenommenheit zum behandelten Thema beeiflusst werden.” – das ist sicher wahr. Aber wie verträgt sich damit deine Aussage: „Aber es wird sich schon eine politisch passend motivierte Admina finden, die das behält.”? „Es wird sich schon jemand passend motiviertes finden” ist der Versuch einer Beeinflussung und enthält ziemlich klar sichtbar die voreingenommene These: „Wenn das behalten wird, dann spielt sicher eine politische Motivation mit”. Du bringst damit einen Admin, der auf Behalten des Artikels entscheiden möchte, in eine ziemlich verfahrene Situation, weil Du ihm oder ihr von vornherein unterstellst anders als nach reiner Faktenlage zu entscheiden (nämlich gemäß persönlicher Präferenzen).
- Du machst damit keine „Befürchtungen deutlich”: Du polarisierst. Und Du insinuierst, daß es eigentlich nur eine Erklärungsmöglichkeit für das Behalten geben kann: politisch passende Motivation. Du gibst der zukünftigen Entscheidung damit im Vorfeld schon einen Spin – das ist ganz sicher das Gegenteil von „administrative Entscheidungen sollen ohne Beeinflussung stattfinden”. --Henriette (Diskussion) 10:38, 26. Apr. 2019 (CEST)
- letzten AdminCon gab es einen Konsens unter den weiblichen Admins, daß die Bezeichnung als "Admina" ihrer Konnotation wegen unerwünscht ist. Bitte künftig berücksichtigen! --Elop 10:32, 26. Apr. 2019 (CEST) Info: Auf der
- das wusste ich nicht und mir war auch in Erinnerung, dass einige sehr aktive weibliche Admins den Begriff für sich selbst gebrauchen. Ich hab kein Problem ohne den Begriff auszukommen, aber dann möge sich bitte niemand darüber beschweren, dass ich nicht gendergerecht bezeichne.
- @Henriette: jeder versucht für seine Sache in einer LD Einfluss zu nehmen. Wer sich als Admin (egal ob m oder w) von meiner Eigenschaftsbeschreibung nicht angesprochen fühlt, wird sich auch nicht davon beeinflussen lassen. Der Artikel ist m.E. zwar nicht relevant, könnte aber objektiv betrachtet auch mit vertretbarer Begründung auf "behalten" entschieden werden. In eine missliche Lage bringe ich höchstens Admins, die von der Entscheidung -objektiv betrachtet- besser die Finger lassen sollten. Und das wäre kein Schaden.
- alles in allem verstehe ich aber bei der VM (und darum geht es doch hier, oder?) nicht, wo jetzt das BNS herkommen soll: 1.) wegen der "Anlage" eines Artikels, der weder offensichtlich irrelevant noch offensichtlich relevant ist? 2.) wegen meiner geäusserten Ansicht gegen Ende der LD, dass ich keine dargestellte Relevanz sehe? 3.) weil die Antragstellerin sich evtl. hintergangen fühlt, weil ich als "Artikelersteller" nicht ihre Arbeit zum Erhalt des Artikels unterstütze? 4.) Weil gerade nichts anderes Passendes greifbar ist, womit man mir mal wieder eine Sperre verpassen könnte? Ich kann jedenfalls nicht erkennen, welche konkrete Handlung da nun "BNS" sein sollte. Wohlgemerkt: "BNS" - nicht irgendwas anderes, was jemandem nicht gefällt. --ZxmtIst das Kunst? 11:23, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Du legst einen Artikel an, um nach Ausbau durch mehrere Autorinnen, für das Löschen zu argumentieren. Deinen eigenen Artikel bezeichnst du dabei du als Instrumentalisierung für „politisch motivierte Aufklärung“.
- Hier widerholst du: Natürlich möchte ich nicht, dass eine einschlägig feministisch aktive Admina über den LA entscheidet. Damit sind nicht Admins ob m oder w angesprochen, sondern die Gruppe weiblicher Admins, unter den denen du „einschlägig feministisch aktive“ ausgemacht haben willst, die von der Entscheidung die Finger lassen sollen.
- Ich habe schon viel in LDen erlebt, doch mehr BNS geht kaum.--Fiona (Diskussion) 11:35, 26. Apr. 2019 (CEST)
- sorry, aber ich habe "meinen Artikel" (ich habe gar kein Eigentum an irgendwelchen Artikeln) nicht als Instrumentalisierung für politisch motivierte Aufklärung bezeichnet. Ich habe den (vermuteten) Wunsch eines anderen Benutzers nach einem Artikel über einen Verein auf den Weg gegeben. Zu diesem Zeitpunkt, war Relevanz im Sinne der RK möglich aber m.E. zweifelhaft - nicht mehr, nicht weniger. Was dann ohne mein weiteres Zutun unter dem von mir angelegten Lemma durch andere Benutzer entstanden ist, ist eine andere Baustelle. Und auf der Baustelle findet die Instrumentalisierung statt. Und davon distanziere ich mich - ob dir das gefällt oder nicht. --ZxmtIst das Kunst? 11:48, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe schon viel in LDen erlebt, doch mehr BNS geht kaum.--Fiona (Diskussion) 11:35, 26. Apr. 2019 (CEST)
- (nach BK) @Zxmt: Ich habe die VM nicht gestellt und ich habe Dir auch kein BNS vorgeworfen oder unterstellt. Die Antwort kann Dir also nur Fiona geben.
- Aber wenn Du meinen Eindruck(!) von der Sache hören möchtest: Es kommt mir schon ein bisschen shady vor erst einen Artikel anzulegen, dann gegen dessen Relevanz zu votieren und der zu treffenden Entscheidung von vornherein eine Interpretation mit auf den Weg zu geben. Ganz hasenrein finde ich das nicht. Und dieser Eindruck ändert sich auch nicht mit diesem Satz: „In eine missliche Lage bringe ich höchstens Admins, die von der Entscheidung -objektiv betrachtet- besser die Finger lassen sollten.” – ich frage mich nämlich wer hier über die „Objektivität” eines Admins oder einer Entscheidung befindet. Du? Hältst Du dich für völlig objektiv und neutral genug, um diese Frage zu entscheiden? --Henriette (Diskussion) 11:41, 26. Apr. 2019 (CEST)
- auch für Admins gilt eine gewisse Pflicht zur Neutralität im Sinne von WP:IK. Da darf dann jeder für sich entscheiden, wen er für befangen hält und wen nicht. Ist ein freies Land. Ein Admin, der sich selbst für völlig unbefangen hält, wird sich wohl kaum irgendwie "abschrecken" lassen - für so reif und erwachsen halte ich unsere Admin-Kollegen dann im allgemeinen schon. --ZxmtIst das Kunst? 11:48, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Offenbar aber nicht für reif und erwachsen genug, um ihnen nicht von Anfang an einen Warnhinweis mitzugeben? Siehe: „Statt Wikipedia für politisch motivierte Aufklärung zu instrumentalisieren.” oder „ … die von der Entscheidung -objektiv betrachtet- besser die Finger lassen sollten.” --Henriette (Diskussion) 12:00, 26. Apr. 2019 (CEST)
- das können wir möglicherweise woanders diskutieren, denn das ist nicht Gegenstand der VM. Wer sich allerdings den Schuh selbst anzieht, der wird ihm dann wohl auch passen (falls es so jemanden überhaupt gibt). Und allen anderen eben nicht. --ZxmtIst das Kunst? 12:28, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Offenbar aber nicht für reif und erwachsen genug, um ihnen nicht von Anfang an einen Warnhinweis mitzugeben? Siehe: „Statt Wikipedia für politisch motivierte Aufklärung zu instrumentalisieren.” oder „ … die von der Entscheidung -objektiv betrachtet- besser die Finger lassen sollten.” --Henriette (Diskussion) 12:00, 26. Apr. 2019 (CEST)
- auch für Admins gilt eine gewisse Pflicht zur Neutralität im Sinne von WP:IK. Da darf dann jeder für sich entscheiden, wen er für befangen hält und wen nicht. Ist ein freies Land. Ein Admin, der sich selbst für völlig unbefangen hält, wird sich wohl kaum irgendwie "abschrecken" lassen - für so reif und erwachsen halte ich unsere Admin-Kollegen dann im allgemeinen schon. --ZxmtIst das Kunst? 11:48, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Das ist genau hier am richtigen Ort. Du scheinst nicht einzusehen, wie problematisch dein Verhalten, deine Äußerungen und Unterstellungen sind.--Fiona (Diskussion) 12:55, 26. Apr. 2019 (CEST)
- lass mich mal schauen: kein PA. keine gruppenspezifische Herabsetzung. kein WP:BNS (ggf. nachlesen - da scheint es Missverständnisse zu geben). Was übrig bleibt, ist eine Meinung, die dir nicht gefällt. Eine Meinung zu einem Artikel und eine Meinung, wie voraussichtlich die Entscheidung ablaufen wird. Ich muss ja eine echte gefährliche Meinung haben, wenn die Äußerung dieser Meinung mit allen Mitteln unterbunden werden muss. BTW: Andersdenkende mit VMs einzudecken, dürfte kaum im Sinne des Projekts sein. Und war da bei Dir nicht in der Vergangenheit etwas mit Dauerstreitigkeiten mit Menschen, die einfach nur anderer Meinung waren als Du und sich nicht vor deinen Karren spannen lassen wollten? --ZxmtIst das Kunst? 13:43, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Das ist genau hier am richtigen Ort. Du scheinst nicht einzusehen, wie problematisch dein Verhalten, deine Äußerungen und Unterstellungen sind.--Fiona (Diskussion) 12:55, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Tu quoque.
- Dann schau mal genau hin: Du legst einen Artikel an, den du dann gelöscht haben willst. In der Vergangenheit hast du einige Male Artikel angelegt und dann selbst darauf einen LA gestellt, ein Beispiel habe ich verlinkt. Ein solches Verhalten ist eine BNS-Aktion. Damit nicht genug: du unterstellst, dass sich schon eine „politisch passend motivierte Admina finden“ lasse. In dieser VM spitzt du weiter zu: „einschlägig feministisch aktive Admina“. Das ist alles andere als nur eine "andere Meinung" ist. Es ist ein polarierendes Konfliktverhalten mit Spekulationen über die politische Gesinnung sowohl der Gruppe von Autorinnen, nach deren Bearbeitungen der Artikel Wikipedia für "politisch motivierte Aufklärung" instrumentalisiere, als auch über eine Gruppe von weiblichen Admins ("einschlägig feministisch aktive"), der du vorauseilend mitgibst, den LA nicht zu entscheiden. --Fiona (Diskussion) 14:43, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Fühlst du dich angesprochen? Wohl kaum, denn du bist schon kein Admin. Und hier steht nicht die Adolf-Hitler-Medaille zur Debatte, sondern der Verein Sisters. Einen Artikel, auf den ich gar keinen Löschantrag gestellt habe. Einfach mal bei den Fakten bleiben und schon bleibt von deinen Vorwürfen gar nichts mehr übrig. --ZxmtIst das Kunst? 15:00, 26. Apr. 2019 (CEST) wenn du mir etwas vorwerfen willst, dann, dass ich einen möglicherweise relevanten Artikel zu Sisters (Verein) angelegt habe, obwohl ich dessen Relevanz zum Zeitpunkt der Anlage des Artikels bereits bezweifelt habe: diff Wenn es also BNS ist, einen Artikel über ein * möglicherweise* relevantes Thema anzulegen, dann sperrt mich halt dafür. --ZxmtIst das Kunst? 15:05, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Deine Spekulationen über politische Motive hast du über die Autorinnen, die den Artikel bearbeitet haben (und die du auch noch in Anführungszeichen "Benutzerinnen" schreibst) und zugespitzt über eine Gruppe von weiblichen Admins angestellt. Das Verhalten bei Sisters ist das gleiche wie bei LA Adolf-Hitler-Medaille, auch wenn du bei Sisters den LA nicht selbst gestellst hast.--Fiona (Diskussion) 15:12, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Irrtum, liebe Fiona B.: das "Benutzerinnen" habe ich in Anführungszeichen gesetzt, weil es ein Zitat ist - und zwar aus deiner VM-Meldung ganz oben in diesem Abschnitt. Und weil es, gem. den Usancen der deutschen Sprache auch noch falsch ist: denn soweit ersichtlich, haben an dem Artikel sowohl männliche als auch weibliche Benutzer mitgearbeit, so dass die Bearbeitung nicht nur durch "Benutzerinnen", sondern durch "Benutzer" (gen. Mask), "Benutzer und Benutzerinnen" (wenn man es partout so möchte) oder "Benutzer*Innen" (wenn man kein Deutsch kann) vorgenommen wurden. Und bei der AH-Medaille habe ich einen LA gestellt, bei Sisters nicht - Du erkennst den Unterschied? --ZxmtIst das Kunst? 17:20, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Deine Spekulationen über politische Motive hast du über die Autorinnen, die den Artikel bearbeitet haben (und die du auch noch in Anführungszeichen "Benutzerinnen" schreibst) und zugespitzt über eine Gruppe von weiblichen Admins angestellt. Das Verhalten bei Sisters ist das gleiche wie bei LA Adolf-Hitler-Medaille, auch wenn du bei Sisters den LA nicht selbst gestellst hast.--Fiona (Diskussion) 15:12, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, weil ich dachte, tiefer als in der "Sisters"-Diskussion wird das Niveau schon nicht fallen hier - dann habe ich diesen Satz gelesen: "einschlägig feministisch aktive Admina über den LA entscheidet, sondern möglichst ein Admin oder eine Admina, die eine gewisse Distanz und eine gewisse Neutralität zur Thematik hat." Also auch hier nochmals eine (Selbst)Entlarvung. Den anderen vorwerfen, politisch nicht neutral zu sein und selbst die plumpesten (im Grunde sogar gefährlichen) Vorurteile ungeniert breittreten. Zxmt will also nicht nur sagen, dass ein Artikel aus politischen Gründen erstellt wurde, sondern er benennt auch schon die politische Richtung, aus der das alles kommen muss (Feminismus): Das bedeutet also, falls (was ja seine ohnehin unbelegte Unterstellung ist) eine Person sich hier für (u.U. von ihren Zuhältern flüchtende) Prostituierte einsetzt bzw. politische Sympathien hegt, müssen das ganz sicher diese Feministinnen sein. Merkst Du eigentlich, wie unerhört diese Unterstellung ist? Jetzt rein politisch gesprochen (weil darauf rekurrierst Du ja und nicht mehr auf den Artikel selbst) findest Du Frauenhandel voll ok, da braucht es schon "feministische Admina", die sich da engagieren? Ist ja kaum zu fassen - ist Dir das selbst nicht peinlich? Keine LG --Wisdom cough (Diskussion) 21:16, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, so ist das, wenn man etwas zwar versteht, aber so tut, als ob man es nicht verstünde. Belassen wir es dabei: ein Admin der eine Entscheidung trifft, sollte das möglichst unbefangen und unvoreingenommen tun. Wer zu einer Sache einen (persönlich, politisch oder sonstwie) zu engen Bezug hat, sollte die Finger davon lassen. Ein Admin, der Frauen als Ware ansieht sollte also genauso wenig entscheiden wie eine Adminstratorin, die bekanntermassen besonders aktiv in feministischen Themen unterwegs ist. Das ist meine (offenbar sehr böse und gefährliche) Meinung. Wenn jemand die Forderung nach einem neutralen Admin für eine Entscheidung in der deWP so interpretiert, dass ich deshalb Menschenhandel und Ausbeutung in der realen Welt total okay finde... Egal, jeder macht sich in Tat so gründlich lächerlich, wie er halt kann. --ZxmtIst das Kunst? 22:30, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Nope. Du hast Dich seit gestern immer mehr in eine peinliche Argumentation hineingeredet und versuchst nun, das sehr durchschaubar umzubiegen als eine "Forderung nach einem neutralen Admin für eine Entscheidung". Genau das war es nicht - Du hast mein Argument (davon gehe ich aus) oben und auf der Disk zum Löschungsantrag schon sehr gut verstanden. Die Frage ist, ob Du einfach zugibst, halt mal über das Ziel hinausgeschossen zu sein oder ob Du lieber an diesem unverhohlenen Machismus festhalen willst (s. auch Deine Beiträge auf der Disk zum LA) und Dich damit implizit mit Leuten/Positionen gemein machst, mit denen Du (hoffentlich) nichts zu tun haben willst. Over & out (von meiner Seite her) --Wisdom cough (Diskussion) 23:28, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Ja, so ist das, wenn man etwas zwar versteht, aber so tut, als ob man es nicht verstünde. Belassen wir es dabei: ein Admin der eine Entscheidung trifft, sollte das möglichst unbefangen und unvoreingenommen tun. Wer zu einer Sache einen (persönlich, politisch oder sonstwie) zu engen Bezug hat, sollte die Finger davon lassen. Ein Admin, der Frauen als Ware ansieht sollte also genauso wenig entscheiden wie eine Adminstratorin, die bekanntermassen besonders aktiv in feministischen Themen unterwegs ist. Das ist meine (offenbar sehr böse und gefährliche) Meinung. Wenn jemand die Forderung nach einem neutralen Admin für eine Entscheidung in der deWP so interpretiert, dass ich deshalb Menschenhandel und Ausbeutung in der realen Welt total okay finde... Egal, jeder macht sich in Tat so gründlich lächerlich, wie er halt kann. --ZxmtIst das Kunst? 22:30, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, weil ich dachte, tiefer als in der "Sisters"-Diskussion wird das Niveau schon nicht fallen hier - dann habe ich diesen Satz gelesen: "einschlägig feministisch aktive Admina über den LA entscheidet, sondern möglichst ein Admin oder eine Admina, die eine gewisse Distanz und eine gewisse Neutralität zur Thematik hat." Also auch hier nochmals eine (Selbst)Entlarvung. Den anderen vorwerfen, politisch nicht neutral zu sein und selbst die plumpesten (im Grunde sogar gefährlichen) Vorurteile ungeniert breittreten. Zxmt will also nicht nur sagen, dass ein Artikel aus politischen Gründen erstellt wurde, sondern er benennt auch schon die politische Richtung, aus der das alles kommen muss (Feminismus): Das bedeutet also, falls (was ja seine ohnehin unbelegte Unterstellung ist) eine Person sich hier für (u.U. von ihren Zuhältern flüchtende) Prostituierte einsetzt bzw. politische Sympathien hegt, müssen das ganz sicher diese Feministinnen sein. Merkst Du eigentlich, wie unerhört diese Unterstellung ist? Jetzt rein politisch gesprochen (weil darauf rekurrierst Du ja und nicht mehr auf den Artikel selbst) findest Du Frauenhandel voll ok, da braucht es schon "feministische Admina", die sich da engagieren? Ist ja kaum zu fassen - ist Dir das selbst nicht peinlich? Keine LG --Wisdom cough (Diskussion) 21:16, 26. Apr. 2019 (CEST)
Erst einen Artikel selbst anlegen und dann gegen dessen Relevanz argumentieren, ist natürlich eine glasklare BNS-Aktion, welche auch entsprechen honoriert werden sollte; da der Benutzer sich momentan darin gefällt, mich auf anderen Meta-Seiten schräg anzutexten, werde ich hier auf Grund momentaner Befangenheit allerdings nicht selbst entscheiden. --Artregor (Diskussion) 23:43, 26. Apr. 2019 (CEST)
- Hier wird mMn unnötig dramatisiert und skandalisiert. Auch mir ist es schon passiert, dass ich einen Artikel geschrieben habe, und dann beim Schreiben merkte: Oh, das wird relevanztechnisch aber eng. Ich habe es dann halt, im Ggs zum Kollegen Zxmt, nicht veröffentlicht. Mit ein bisserl WP:AGF könnte man das auch sanktionslos schließen. Unsere „Administratorinnen“ (der Kollege Elop, zu dessen Ethos es ja u.a. gehört, private Mails öffentlich zugänglich zu machen, meint doch tatsächlich, mir und uns das Wort „Admina“ verbieten zu können, ROFL sag ich dazu nur + einen schönen lächerlichen Gruß dazu) entscheiden idR selten LD's. Die sind, nach meiner Wahrnehmung, eher mit verweigerndem Nicht-Handeln auf der VM beschäftigt. Die „Gefahr“, daß also ein weiblicher Admin das entscheidet, sehe ich somit eher als gering an. Insofern schießt der Kollege Zxmt natürlich über's Ziel hinaus. Trotzdem möchte ich zu bedenken geben, daß seine Beiträge in QS-Hinsicht grds. wichtig für die WP sind. Legen sie doch oft genug den Finger auf die Wunde. Persönlich finde ich es halt Schade, daß der Kollege durch Einzelaktionen, wie hier, „übersteuert“ und außerdem durch Massen-LA's sein Anliegen damit ins Gegenteil verkehrt. Ich habe in einem anfangs durchaus schmerzlichen Prozeß den Kollegen Zxmt mittlerweile schätzen und achten gelernt, und durch ihn neue Sichtweisen auf die Wikipedia gelernt. Davon lebt unsere Enzyklopädie. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 04:02, 27. Apr. 2019 (CEST)
2003:CD:7F38:8F51:5C6D:FF12:4F80:1993 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kann man diesen Sperrumgeher-IP von Benutzer:Tilts001 nicht per Rangenblock aus dem Verkehr ziehen? Auf Commons hat er das fragliche Bild und hier den Artikel Mutter bereits in die Sperre getrieben. Diskussionsstil läßt auch sehr zu wünschen übrig. Brotfried (Diskussion) 01:08, 27. Apr. 2019 (CEST)
91.114.244.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in The Queen's Corgi Bahnmoeller (Diskussion) 05:33, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Interessant hierbei übrigens die Markierungen der Bearbeitungen ("campaign-external-machine-translation), die so bisher im Projekt nirgendwo anders auftauchen... --StYxXx ⊗ 05:40, 27. Apr. 2019 (CEST)