Landtagswahlkreis Soest II

Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2019 um 02:25 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Landtagswahlkreis Soest II ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die Gemeinden Anröchte, Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen und Warstein. Das Gebiet besteht seit der Landtagswahl 1980 in dieser Form, Ausnahme bildet die Gemeinde Rüthen, welche 2000 und 2005 einem Wahlkreis im Hochsauerlandkreis zugeordnet wurde.[1]

Wahlkreis 120: Soest II
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Region östlicher Kreis Soest
Wahlkreisnummer 120
Wahlberechtigte 116.169
Wahldatum 14. Mai 2017
Wahlbeteiligung 64,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Jörg Blöming
Partei CDU
Stimmanteil 39,6 %

2017

Wahlberechtigt waren 116.169 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,1 %.[2]

Direktkandidat Partei Stimmen in % Zweitstimmen in %
Marlies Stotz SPD 34,8 31,7
Jörg Blöming CDU 39,6 36,2
Dagmar Hanses GRÜNE 4,4 4,9
Christof Rasche FDP 10,3 12,6
Wolfgang Schlunder PIRATEN 1,1 0,8
Michael Bruns Linke 4,8 4,3
Harald Blankenhahn AfD 5,0 6,9
- Sonstige - 2,6

Neben dem Wahlkreisabgeordneten Jörg Blöming, der die bisherige Mandtasinhaberin Marlies Stotz (SPD) bezwingen konnte, und den Wahlkreis damit nach fünf Jahren für die CDU zurückeroberte, kamen auch diese über den Landeslistenplatz neun ihrer Partei sowie der FDP-Kandidat Christof Rasche, der auf Rang sieben der Landesliste der Freidemokraten kandidierte, in den Landtag. Die bisherige Grünen-Abgeordnete Dagmar Hanses schied hingegen aus dem Parlament aus, da ihr Landeslistenplatz 19 aufgrund der Verluste ihrer Partei nicht mehr ausreichte.

2012

Wahlberechtigt waren 116.899 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,3 %.[3]

Direktkandidat Partei Stimmen in % Zweitstimmen in %
Marlies Stotz SPD 42,0 39,1
Werner Lohn CDU 36,0 30,5
Dagmar Hanses GRÜNE 6,4 8,7
Christof Rasche FDP 6,5 8,9
Manfred Weretecki Linke 2,4 2,2
Stefan Posdzich PIRATEN 6,6 7,3
Sonstige - - 3,3

2010

Wahlberechtigt waren 117.222 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,6 %.[4]

Direktkandidat Partei Stimmen in % Zweitstimmen in %
Werner Lohn CDU 41,8 38,2
Marlies Stotz SPD 36,8 33,2
Dagmar Hanses GRÜNE 7,6 9,8
Christof Rasche FDP 7,6 8,7
Michael Bruns Linke 4,9 4,9
Stefan Posdzich PIRATEN 1,3 1,4
Sonstige - - 3,6

Damit ist Werner Lohn direkt gewählt. Marlies Stotz, Dagmar Hanses und Christof Rache zogen über die jeweiligen Landeslisten ihrer Parteien ebenfalls in den Landtag ein.

2005

Wahlberechtigt waren 107.513 Einwohner.[5]

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Marlies Stotz SPD 33,9
Werner Lohn CDU 48,8
Christof Rasche FDP 8,7
Wilhelm Rönnau GRÜNE 4,2
Bernhard Juchhoff REP 1,3
Dirk Heinrich Koch PDS 0,8
Michael Bruns WASG 2,3

2000

Wahlberechtigt waren 105.192 Einwohner.[6]

Direktkandidat Partei Stimmen in %
Marlies Stotz SPD 39,6
Werner Lohn CDU 39,5
Karl-Heinz Loske GRÜNE 5,1
Christof Rasche FDP 11,7
Klaus Dittmann REP 2,1
Ute Lüchtefeld Naturgesetz 0,5
Dirk Hoffmann PDS 0,8
Johannes Josef Kleine Unabh. Bürger 0,6

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW, abgerufen am 6. Dezember 2012.
  2. Ergebnisse der Landtagswahl 2017, abgerufen am 7. Juli 2017.
  3. Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alt.wahlergebnisse.nrw.de, abgerufen am 19. November 2012.
  4. Ergebnisse der Landtagswahl 2010 (Memento des Originals vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alt.wahlergebnisse.nrw.de, abgerufen am 19. November 2012.
  5. Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 19. November 2012.
  6. Ergebnisse der Landtagswahl 2000, abgerufen am 7. Juli 2017.