Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2006 um 11:57 Uhr durch Bullpit (Diskussion | Beiträge) ({{Entsperren|Vier-Farben-Satz}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:EW-Intro


Bund der Vertriebenen

Bitte „Bund der Vertriebenen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperrung scheint einige Zeit her zu sein. Es ist nicht ersichtlich, warum der IDGR-Link nicht wieder, auch von nicht registrierten Benutzern, hinzugefügt werden sollte. Derzeit ist der Artikel zumindest was die Weblinks angeht nicht besonders ausgewogen. Angesichts der Tatsache, dass die Vertriebenenverbände eine kontroverse Rolle in der Politik spielen, sollte dies auch bei den Links zum Weiterlesen ersichtlich werden. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.138.240.219 (DiskussionBeiträge) Forrester Bewertung)

Der Artikel ist "nur" halbgesperrt, angemeldete Benutzer können editeieren. OT: Desweiteren habe ich die vorhandenen Weblinks ausgedünnt, insofern gehört der IDGR-Link nicht in den Artikel. -- tsor 09:28, 2. Jul 2006 (CEST)
Der Rausnehmer ist eine nur für das Thema angemeldete IP, ferner ist seit Januar nichts passiert, sodass zumindest eine ganze Entsperrung in Betracht gezogen werden sollte. Forrester Bewertung 09:33, 2. Jul 2006 (CEST)

Trinidad und Tobago (erl., frei)

Bitte „Trinidad und Tobago(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, die Diskussion um den Namen und der Edit-War sind jetzt abgeflaut. Julius1990 14:28, 2. Jul 2006 (CEST)

Freigegeben. -- tsor 18:46, 2. Jul 2006 (CEST)

Bitte „Wikipedia:Benutzer-Namensraum(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Kann doch auf IP-Schutz geändert werden, oder? Hansi weilt ja nicht mehr unter uns und ich würde gerne einen Hinweis zu Bewertungsseiten hinzufügen, für die diese Richtlinien eines Tages quasi genau umgekehrt sein sollen ;-) Übrigens: Wäre die Schreibweise Benutzernamensraum (Zusammenschreibung) nicht besser? Gruß --Brutus Brummfuß 16:41, 2. Jul 2006 (CEST)

Jetzt nur noch halbgesperrt. -- tsor 18:47, 2. Jul 2006 (CEST)
Bezüglich Zusammenschreibung: ack. --Gardini / Liesmich.txt 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)
Danke, allerdings bräuchte man schon ein Bot, der die Links darauf fixt, wenn man die Seite verschiebt. Gruß --Brutus Brummfuß 17:27, 7. Jul 2006 (CEST)

Griechen (erledigt)

Bitte „Griechen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne die berühmten Auslandsgriechen in Liste berühmter Griechen integrieren und hier löschen, am Abschnitt Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis inhaltliche Änderungen im Sinne der Dikussionsseite (Diskussion:Griechen#Die_heutigen_Griechen.2C_nach_eigenem_Verst.C3.A4ndnis_2) vornehmen, schließlich den dort gewünschten Interwiki-link nachtragen. ––Pitichinaccio 17:02, 2. Jul 2006 (CEST)


habe die allgemeine Sperre auf IP-Sperre herunter gesetzt --Atamari 18:07, 2. Jul 2006 (CEST)

nachgetragen --Brutus Brummfuß 18:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Kiel-Ellerbek (erl.; bleibt halbgesperrt)

Bitte „Kiel-Ellerbek(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: UUPS: Sorry, mir ist ein Fehler unterlaufen: Im folgenden ist als Administrator nicht "Aka" gemeint, sondern der Admin "AHZ". Der Fehlerteufel hatte sich deshalb eingeschlichen, da Aka auch (als letzter) im Artikel Änderungen vorgenommen hat und beide "Namen" ja nun wirklich verwechslungsfähig sind :-). An dieser Stelle daher die Bitte um Entschuldigung bei Aka.--82.97.179.201 16:33, 3. Jul 2006 (CEST)


Die Seite wurde ohne Begründung vom Administrator "Aka" gesperrt. Die Sperrung beruht ausschließchlich darauf, dass jener Admin aus seiner subjektiv geprägten Sichtweise den Artikel geschrieben haben will. Seine vorgenommenen Änderungen sind sachlich nicht begründet und einleuchtend. Als vorgeschobenen Grund gibt er "IP-Linkspamm" an, was jedoch nicht zutreffend ist, da es sich um ausgewogene allgemeinintessierende Links handelt. Hier hat einfach nur ein zügelloser Admin gewütet... --82.97.161.48 18:28, 2. Jul 2006 (CEST)

Bei den wiederholt eingefügten Links handelt es sich um welche, die keine weiterführenden Informationen zum eigentlichen Thema bieten und demnach in dem Artikel nicht gewünscht sind. Siehe dazu auch Wikipedia:Weblinks --NickKnatterton - !? 18:31, 2. Jul 2006 (CEST)
Wieso es sich bei den links nicht um welche handeln soll, die sich weiterführend mit dem Artikel befassen, ist mir schleierhaft: nur 2 Beispiele hierfür: der Artikel behandelt einen Kieler Stadtteil: Inwiefern sind da Verlinkungen zu einem Kleingärtnerverein des Stadtteils(!), sowie ein link zu einer Schule im Stadtteil(!) nicht weiterführend bzw nicht zum eigentlichen Thema? Und wieso darf das bitte schön ein einziger Admin ("Aka") entscheiden, welcher link relevant ist und welcher nicht?!? Weiterhin ist mir schleierhaft, wie man das in exakt 3 Minuten (Benutzer:NickKnatterton) "nachprüfen" konnte.--82.97.161.48 18:51, 2. Jul 2006 (CEST)
Die von dir eingestellten Links behandeln wie du schon selber sagst z.B. einen Kleingärtnerverein oder eine Schule etc. Die haben - außer dass sie sich in besagtem Stadtteil befinden - nichts weiter mit dem Thema zu tun und liefern keine weitergehenden Infos dazu. Insofern sind sie an der Stelle obsolet. Wenn du denkst, dass eine der verlinkten Institutionen relevant genug für die Wikipedia ist, dann schreibe einen Artikel darüber und bring den Link dort unter. Zudem solltest du vielleicht auch mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist studieren, insbesondere Punkt 7.4. --NickKnatterton - !? 19:57, 2. Jul 2006 (CEST)
Ok lieber NickKnatterton, dann solltest du auch mal (im Hinblick auf Aka) folgendes zur Kenntnis nehmen: "Ein Administrator darf seine erweiterten Benutzerrechte nicht bei Auseinandersetzungen um die Gestaltung von Artikeln einsetzen. [...]ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Und insbesondere: "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist [...]."
Und zu deiner inhaltlichen Kritik bleibt nur folgendes zu sagen: wenn das zutreffend wäre, was du sagst, und was anscheinend auch von Aka so gesehen wird, dann wäre es de facto so, dass man inhaltlich fast gar nichts mehr zu den Themen "Stadtteil" schreiben bzw verlinken darf. Insofern ist es schon eine impertinente Anmaßung eines Admins (hier Aka), Artikel zu sperren, weil er - ALLEINE - der Meinung ist, einzelne Inhalte des Artikels wären nicht relevant genug. --82.97.161.48 20:52, 2. Jul 2006 (CEST)
Also zum Ersten: Aka hat hier sicherlich nicht seine Befugnisse missbraucht, da er nur das wiederholte Einstellen von Weblinks, die nach Wikipedia-Konventionen in diesem Zusammenhang nicht erwünscht sind, unterbunden hat. In diesem Fall ging es nicht um irgendwelche strittigen inhaltlichen Aspekte, sondern um in Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ganz klar abgesteckte Richtlinien. Zum zweiten Punkt: Man kann sehr wohl einen guten - wenn nicht sogar sehr guten - Artikel zu einem Stadtteil schreiben. Das geht sogar bei nur knapp 300 Einwohnern, wie z.B. Gröben (Ludwigsfelde) beweist. Man muss also nicht zwangsläufig einen Artikel mit Weblinks zu allen möglichen ansässigen Vereinen und Institutionen vollstopfen. Im übrigen vertritt Aka hier einen in der Wikipedia getroffenen Konsens. Ich möchte mal behaupten, dass du hier keinen Admin finden wirst, der dir den Artikel freischaltet, nur damit du besagte Weblinks wieder unterbringen kannst. Wenn du inhaltlich (abgesehen dieser nicht erwünschten Weblinks) was zum Artikel beitragen und ihn erweitern willst, würde der Freischaltung nichts im Wege stehen. Und Drittens: Dadurch, dass du den Entsperrwunsch ständig nach ganz oben verschiebst, bekommst du nicht gleich automatisch recht oder wirst bevorzugt behandelt. Also lasse ihn bitte hier an der chronologisch korrekten Position stehen. Danke. --NickKnatterton - !? 22:28, 2. Jul 2006 (CEST)


Also ich will jetzt keinen Streß machen und ins niveaulose abgleiten, aber der hier geäußterte Unmut über die Admins - vertreten in anderen Entsperrungswünschen - kann ich mehr als nachvollziehen. --> Gib jemandem Macht in die Hand, und er wird sie nie wieder hergeben, und nach eigenem Belieben schalten und walten.

Schade, dass hier offensichtlich keine "demokratischen" Geflogenheiten gelten, sondern einzelne knallhart entscheiden, was erünscht ist, und was nicht. Da kann man dann auch gerne als Behelfsargumente die wiki-Richtlinien falsch auslegen...

Naja, offensichtlich ist wikipedia wohl doch kein open source Netzwerk mehr...--82.97.179.201 16:46, 3. Jul 2006 (CEST)

Ich kann dir nur sagen, was WP auf keinen Fall ist, nämlich eine Linksammlung zu Hinz&Kunz. Und nachdem du binnen eines Tages dreimal Links zu Schulen, Kneipen, Parteien - ja selbst zum Karnickelzüchterverein eingebracht hast, ist das nur logisch, dass der Artikel dann gesperrt wird und wohl, wie deine Diskussion zeigt auch gesperrt bleiben sollte. Ich empfehle dir dringend einmal unter WP:WEB und WP:WWNI nachzulesen, wie das mit dem Setzen von Weblinks zu verstehen ist und dich von deinen falschen Vorstellungen zu trennen. --ahz 18:01, 3. Jul 2006 (CEST)
Wikipedia sollte noch nie ein "open source Netzwerk" werden, sondern schon immer eine Enzyklopädie. HTH, --Eike 21:31, 3. Jul 2006 (CEST)
Da die IP nun anscheinend versucht, seine Weblinks bei der Copy&Paste-Kopie Kiel--Ellerbek unterzubringen, dürfte klar sein, dass hier kein Verständnis zu erwarten ist. Von daher sehe ich das mal als erledigt an. Der Artikel bleibt halbgesperrt. --NickKnatterton - !? 23:14, 3. Jul 2006 (CEST)
@AHZ: Und ich kann dir nur sagen, dass du hier nicht der Sheriff sein kannst, der alles bestimmt, was ihm grade in den Kram kommt. Siehe bitte bereits oben; insb: [...] ihre Argumente wiegen nicht automatisch schwerer als die anderer Benutzer." Kümmer dich doch lieber um deine tollen Artikel und laß andere Leute in Ruhe, die sich Mühe geben, einen Artikel zu verfassen; anstatt mit einem "Federstrich" dem Destruktivitismus zu fröhnen. Und wie schon gesagt, die sog "Richtlinien" von Wp sind NICHT ausschließchlich so zu verstehen, wie du oder deine Freunde das hier wünschen! Was geht dich eigentlich dieser Artikel an??? Und, um mal wieder etwas sachlicher zu werden: erträgst du keine sachlichen Diskussionen, sondern mußt immer gleich Artikel sperren, wenn sie dir nicht in den Kram passen....!?!--82.97.188.90 23:28, 3. Jul 2006 (CEST)
@NickKnatterton: man kann natürlich mit mir eine sachliche Disskusion führen. Da ich aber den Eindruck habe, dass hier gar keine Disskussion gewünscht ist, sondern, dass hier vielmehr nach dem Motto verfahren wird: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus." sind für mich solche Mittel solange legitim, wie hier nicht sachlich mit dieser Diskussion verfahren wird... [und bitte keine Verweise mehr auf irgendwelche Richtlinien: diese sind doch immer unterschiedlich auszulegen; aus meiner Warte aus ist mein "Verhalten" durchaus von der Richtlinie gedeckt!]
Wie ich schon sagte: Keine Einsicht erkennbar. Es bleibt dabei. --NickKnatterton - !? 23:31, 3. Jul 2006 (CEST)
@NickKnatterton: Danke, dass du darüber entscheidest, was Recht und was Unrecht ist. Wenn ich lieb bin, und das so sehe wie ihr, dann bin ich "einsichtig". Wenn ich eine andere Meinung vertrete, dann bin ich uneinsichtig, und der Artikel bleibt gesperrt. Naja, Richter und Henker in einer Person...
Irrtum - nur weil Du die Intentionen der WP-Regularien nicht verstehst (aus welchen Gründen auch immer), gibt es keine Sonderbehandlung. Sowohl AHZ als auch NickKnatterton handeln nach den gemeinschaftlich entwickelten Richtlinien zur Erstellung der WP genannten Enzyklopädie, niemand außer Dir hat hier damit ein Problem - wer steht wohl mit seinen Ansichten alleine da? --NB > ?! > +/- 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)

Nur mal so nebenbei: Ihr diskutiert hier mit einem inzwischen mehrfach gesperrten Vandalen (siehe WP:VS). --Fritz @ 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)

Bornheim (Rheinland) (erl.,frei)

Bitte „Bornheim (Rheinland)(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Bornheim (Rheinland) ist schon seit dem 28.3.2006 halbgesperrt. Ich denke, er sollte jetzt wieder freigeschaltet werden, vor allem, weil ihn der neue Wikipedianer Bornheimer bearbeiten möchte. MfG Stefan Knauf 19:43, 2. Jul 2006 (CEST)

Ist nun freigeschaltet. -- tsor 20:05, 2. Jul 2006 (CEST)


Bitte das Lemma „Dj Conocybe(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

leider wurde mein eintrag gesperrt . es wäre nett wenn sich nochmal jemand damit beschäftigen könnte ,damit dieser eintrag noch stattfindet. für rückfragen bin ich unter der mailadresse Mailadresse entfernt. Spamschutz. --Zinnmann d 11:43, 3. Jul 2006 (CEST) zu erreichen.

danke im voraus mfg patrick

Dein Eintrag war meilenweit von einem Enzyklopädieartikel entfernt. Siehe dazu WP:RK und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Eine Wiederhersellung des alten Inhalts kommt IMHO nicht in Frage. --Zinnmann d 11:43, 3. Jul 2006 (CEST)

Bitte „Skulptur.Projekte(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Linkkorrektur http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html ist mittlerweile korrekt anstelle von

http://publikom.muenster.de/minifr.php?stil=standard&margin=8&url=http://www.muenster.de/stadt/skulpturen/index1.html

--128.176.188.101 15:37, 3. Jul 2006 (CEST)

Hab den Link korrigiert. Reine Linkkorrekturen bitte in Zukunft auf der Dikussionsseite des Artikels vermerken. --Zinnmann d 15:45, 3. Jul 2006 (CEST)

Fler

Bitte „Fler(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Sperre besteht nun schon seit 2 Monaten ohne dass vorher mal gesperrt wurde, es sollte sich alles beruhigt haben. --213.209.110.130 17:18, 3. Jul 2006 (CEST)

Besteht denn ein besonderer Grund zum Entsperren bis auf den Zeitraum der Sperre? Julius1990 17:20, 3. Jul 2006 (CEST)

Nein, einen besonderen Grund kann ich nicht nennen. Ich wollte die Seite nur gerade bearbeiten (habe das jetzt als Kommentar auf der Diskussionsseite hinterlassen), was wegen der Sperre nicht möglich war. So wie ich es verstanden hatte, sollen Sperren nicht ohne Grund auf Dauer aufrecht erhalten bleiben und hier sehe ich keinen Grund zur Aufrechterhaltung. --213.209.110.130 17:30, 3. Jul 2006 (CEST)

Ich habe deinen Punkt umgesetzt. Leider ist er ziemlich kontrovers, was Vandalismus befürchten lässt. Ich weiß nicht, warum gesperrt wurde, bin aber gegen Entsperrung. Zumal es nur eine Halbsperre ist. Julius1990 17:33, 3. Jul 2006 (CEST)

Danke. Ich befürchte auch, dass solche Seiten stärker von Vandalismus gefährdet sind, aber deswegen sollte man ja dennoch keine (Halb)sperre setzen, die nie endet. --213.209.110.130 17:49, 3. Jul 2006 (CEST)

Torsten Frings (entsperrt)

Bitte „Torsten Frings(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:- bzw. zum streitigen FIFA-Urteil von gestern die Formulierung einfügen, die dazu im WM 2006 - Unterartikel zu dem Viertelfinalspiel Deutschland-Argentinien steht. Denn die ist m.E. so neutral wie möglich und entspricht auch dem aktuellen Nachrichtenstand. 195.145.160.197 08:17, 4. Jul 2006 (CEST)

Ich habe entsperrt, behalte den Artikel aber im Auge, da er z.Zt. stark vandalismusbedroht ist. Übrigens sieht man hier sehr schön, warum es nicht sehr sinnvoll ist, 452 verschiedene Artikel zur WM anzulegen, da sämtliche Informationen mindestens doppelt vorhanden sind. --Fritz @ 08:24, 4. Jul 2006 (CEST)

Bitte „Holotropes Atmen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:, enthält werbelinks und Kritik muss überarbeitet werden, da Angabe/Behauptung über Anzahl "erfolgreicher" Behandlungen nicht mehr vorhanden ist --84.147.163.97

vgl. "Für die genannten Erfahrungsbereiche liegen weltweit mehrere tausend bis zehntausend fach gemachte Erfahrungen [...] vor." [1]

Eine Entsperrung (von der Halbsperrung) zum jetzigen Zeitpunkt erscheint kontraproduktiv. Zum einen wird der Artikel z.Zt. in der Qualitätssicherung gelistet und zum anderen ist es einem Bentzer, der ernsthafte und seriöse Interessen hat zuzumuten, sich einen Benutzeraccount zuzulegen. Ein Entsperren birgt das weitere Risiko einer Edit-War-Eskalation anstatt Argumente zumindest mal 14 Tage auszudiskutieren. ---- Aquis O-Ton 22:57, 6. Jul 2006 (CEST)

Auf der Diskussionsseite steht "Der Artikel Bild (Zeitung) wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt", aber der Artikel scheitn für alle Nutzer gesperrt zu sein. Ist die Sperre falsch gesetzt oder der Baustein {{Vandalismussperre}}? --Abe Lincoln 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)

Halbgesperrt seit 1. Januar 2006, am 15. Juni durch Benutzer:Avatar wegen Editwar auf Vollsperre hochgesetzt. Stefan64 12:03, 4. Jul 2006 (CEST)
Und was wäre der richtige Baustein hierfür? --Abe Lincoln 12:06, 4. Jul 2006 (CEST)
Möchtest Du über Bapperl diskutieren oder eine Entsperrung beantragen? Stefan64 12:11, 4. Jul 2006 (CEST)
Über Bapperl diskutieren. Ich nahm an, dass es zwei gibt, einen für Vollpserrung und einen für Halbsperrung, und das hier versehentlich der falsche eingetragen ist. --Abe Lincoln 12:58, 4. Jul 2006 (CEST)

Roland Koch

Ein User hat nach einem von ihm provozierten Edit-War die Sperrung des Artikels Roland Koch bewirkt, um die Fixierung von Änderungen zu erzwingen, die in der Diskussion umstritten sind. In einer darauffolgenden Diskussion über den fragwürdigen Ablauf wurden folgende Ergebnisse beschlossen:

  • Der fragwürdige Ablauf, der zur Sperrung des Artikels geführt hat, stellt eine inakzeptable Art des Arbeitens in der Wikipedia, und eine inakzeptable Diskussionspraxis dar. Die aktuelle Version des Artikels, mit den auf diese Art erwirkten Änderungen, ist nicht legitim, und so bald wie möglich zu korrigieren. Der ursprüngliche Version des Artikel (die Version vor dem Edit-War) bleibt bestehen, bis ggf. in der Diskussion eine Umsetzung der strittigen Änderungen beschlossen wird.
  • Da diese nun nicht mehr benötigt wird, wird die Administration mit der Aufhebung der Sperre beauftragt. Sollten durch User, die ohne Einigung in der Diskussion erneut die umstrittenen Änderungen vornehmen, erneut Probleme auftreten, so ist der Administration mit Verweis auf diese Diskussion die temporäre Sperrung der betreffenden User zu empfehlen.

Der Admin der die Sperrung vorgenommen hatte nahm die Ergebnisse zur Kenntnis, setzte sie aber nicht um. Daher bitte ich hier um die Entsperrung des Artikels Roland Koch, damit die organisierte und konsensbasierte Arbeit an dem Artikel wieder aufgenommen werden kann. --Kibou 13:49, 4. Jul 2006 (CEST)

Ich hab die Diskuseite nur kurz überflogen, aber mir scheint dass nicht "beschlossen wurde", sondern "du beschlossen hast". Ich sehe auch bisher keinen inhaltlichen Konsens zwischen den Beteiligten. Stefan64 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)
Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache. Dass bereits ein inhaltlicher Konsens über die Änderungen besteht habe ich nicht behauptet, ist aber auch keine Vorraussetzung für eine Entsperrung (die ja auch wieder die Arbeit an anderen Teilen des Artikels ermöglichen würde). Es geht darum, dass strittige Änderungen in einer Diskussion mit Argumenten durchgesetzt werden sollen, und nicht durch zweifelhafte Machenschaften erzwungen - und das liegt ja wohl im Interesse jedes Wikipedianers. --Kibou 14:31, 4. Jul 2006 (CEST)
ich stimme Stefan64 zu; es gibt mitnichten einen konsenz, daher bitte nicht entsperren ...Sicherlich Post 14:50, 4. Jul 2006 (CEST)
Du hast der Entsperrung nicht wiedersprochen als du in der Diskussion die Gelegenheit hattest - und als du Argumente hättest bringen müssen. --Kibou 15:46, 4. Jul 2006 (CEST)
nein; die entsperrung kann vorgenommen werden, wenn inhaltlich einigkeit erzeugt wurde. Ein Meta-monolog (denn nur du hast ja da etwas geschrieben) ist dabei nicht zielführend ...Sicherlich Post 18:00, 4. Jul 2006 (CEST)
Wo war denn die "inhaltliche Einigkeit", als du deine Änderungen gegen jeden Wiederstand vorgenommen und mit Hilfe der Sperre erzwungen hast? Wenn hier "Konsens", "inhaltliche Einigkeit" oder "offene Diskussion" gefordert wird, dann kann die Entscheidung nur lauten: Artikel entsperren und alte Version wiederherstellen, bis es über deine Änderungen einen "Konsens" gibt! --Kibou 21:54, 4. Jul 2006 (CEST)
ich habe den artikel nicht gesperrt; sondern ein anderer Admin. und ja er hat ihn in der falschen Version gesperrt ...Sicherlich Post 22:18, 4. Jul 2006 (CEST)
Mit dem Ende der (argumentbasierten) Diskussion ist wohl wieder die Zeit für billigen Sarkasmus gekommen? Nun, ich habe dich bereits mehrmals aufgefordert, zu deinem Verhalten (Übergehen der Diskussion, Erzwingen strittiger Änderungen ohne Konsens, Provokation eines Edit-Wars etc.) Stellung zu beziehen, was du bisher nie getan hast. Vielleicht willst du das ja jetzt nachholen, ich bin ganz Ohr, und die anderen Leser hier sicher auch. --Kibou 23:47, 4. Jul 2006 (CEST)


Man sollte über eine Verwarnung nachdenken, wenn du so ganz alleine einfach neue Regeln aufstellen willst. ICh erkenne nur einen Monolog von dir. Eine Disk hat nicht stattgefunden, da es jedem einfach zu langweilig war. --Schmitty 05:29, 5. Jul 2006 (CEST)

Habe ich Änderungen ohne Konsens durchgeführt? Habe ich einen Edit-War provoziert? Habe ich die Administration zur Durchsetzung meiner Meinung missbraucht? War die Diskussion in irgendeiner weise unfair, hatte nicht jeder volles Mitspracherecht? Vielleicht solltest du noch einmal genau überlegen, für wen du hier eine Verwarnung fordern solltest. Zu deinem Monolog-Vorwurf hatte ich schon vor deinem Beitrag längst Stellung bezogen: "Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass derzeit nur ich und 'Sicherheit' beim Koch-Artikel aktiv sind, und ist nicht meine schuld. Die Diskussion war fair, offen, und 'Sicherheit' hat mit seinem Kommentar gezeigt, dass er sie auch wahrgenommen hat - wenn er nicht für seine Seite Stellung beziehen wollte oder konnte ist das seine Sache". --Kibou 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)

Wieder ein Fall der vielen hundert Geisterfahrer auf der Autobahn ;-) Hier passt ja zum ersten Mal Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Ich möchte auch nochmals mein Statement Die Tendenz, (konträre) Weltanschauungen bei lebenden Personen unterzubringen ist an einigen Stellen nicht zu übersehen. Diese POV-Kriege, bei der die Person nur Stellvertreter ist, sollten wir uns sparen. bei Wikipedia:Umfragen/Artikel über lebende Personen wiederholen. Ein Spezialthema, in das sich ein Autor verrannt hat, hat in der Ausführlichkeit in einer Biografie nix zu suchen, politische Positionen und selbst angebliche Mini-Skandälchen gehören hier nur gestreift. --Pischdi >> 07:20, 5. Jul 2006 (CEST)

Eins vorweg: Es geht hier nicht darum, über Sicherheits Änderungen zu diskuttieren, sondern es geht um die Art wie er sie erzwungen hat. Wie ich schon in der Diskussion sagte: "Eine inakzeptable Diskussionspraxis lässt sich nicht dadurch rechtfertigen, dass man sich thematisch im Recht glaubt". Wenn ihr einen Konsens herbeiführen wollt, wenn ihr rationale Argumente vorbringen wollt, euren Standpunkt mit den Richtlinien untermauern wollt - schön und gut, das können wir alles gerne tun. Ihr seid alle eingeladen, auf der Disk. von Roland Koch an der Diskussion teilzunehmen und eure Meinung zu vertreten - aber dazu müssen wir erstmal zum konsensbasierten, diskussionsbasierten, sauberen Arbeiten zurückfinden. Die Änderungen, die Sicherheit ohne Konsens und gegen jeden Wiederstand erzwungen hat, und die Sperre, die er erwirkt hat um sie zu schützen müssen verschwinden. Ihr könnt euch hier nicht auf der einen Seite für ordentliches Arbeiten, sachlichen Umgang miteinander etc. aussprechen, und andererseits Sicherheits Fehlverhalten absegnen, nur weil euch seine Meinung gefällt.
Da du dir schon die Mühe gemacht hast will ich auch kurz zu deiner inhaltlichen Meinung Stellung nehmen: Eine irrelevante "Diskussion konträrer Weltanschauungen" kann ich in den Beiträgen nicht erkennen - es werden mit keinem Wort die Vor- und Nachteile von Studiengebühren allgemein behandelt, sondern es geht ausschliesslich um den Gesetzesentwurf, mit dem Koch die Gebühren in Hessen einführen will. Auch handelt es sich nicht um ein "kleines Skandälchen", sondern um eine der wichtigsten und tiefgreifendsten Maßnahmen, die Koch je durchgeführt hat, denn es geht immerhin um eine Änderung des gesellschaftlichen Systems. Was das Spezialthema angeht: Wie du in der Koch-Disk. bei "Geplante Änderungen" und "Wunschliste" nachlesen kannst, habe ich mich keineswegs in das Spezialthema Studiengebühren verrannt, sondern diverse Beiträge im Koch-Artikel verfasst oder überarbeitet. --Kibou 17:30, 5. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich bin den Artikel Wikipedia:Artikel über lebende Personen nochmal Punkt für Punkt durchgegangen, und habe keinen Eintrag gefunden, der die Löschung von Studigebühren/Uniklinikverkauf erfordern oder auch nur nahelegen würde. Was die Relevanz angeht wird dort sogar in einem Beispiel erlaubt, eine "Bestechungsaffäre" zu erwähnen die dem Betroffenen in einem "Spiegel-Artikel" vorgeworfen wird, ohne dass sie bewiesen ist (muss natürlich als Vorwurf kenntlich gemacht werden). Auch die Dokumentation von Kritik wird ausdrücklich erlaubt (sonst wäre ein NPOV auch kaum möglich). --Kibou 02:37, 6. Jul 2006 (CEST)


Was ist denn nu mit der Entsperrung? Der Antrag gammelt hier nun schon seit ein paar Tagen rum, ohne dass sich was getan hätte. --Kibou 03:05, 8. Jul 2006 (CEST)

der artikel wird wohl nicht entsperrt werden; es gibt keine einigkeit auf der diskussionsseite ..Sicherlich Post 12:26, 8. Jul 2006 (CEST)
Du bist selbst beteiligt, das ist also nicht deine Entscheidung. Aber wo du schon mal wieder da bist kannst du ja auf den oberen fettgedruckten Beitrag antworten, das wird sicher bei der Entscheidungsfindung helfen. --Kibou 16:01, 8. Jul 2006 (CEST)

Schweiz (erl., frei)

Der Artikel kann vermutlich wieder frei gegeben werden. Die (von mir) beantragte Sperre (19. Juni) betraf einen Fußball-Vandalen, der dürfte sich beruhigt haben. Wenn kein anderer Grund vorliegt, kann der Artikel wohl wieder frei gegeben werden. --Catrin 20:17, 5. Jul 2006 (CEST)

Halbsperre aufgehoben. -- tsor 21:38, 5. Jul 2006 (CEST)

Artikel über die Rockband D-A-D

Hallo,

seit kurzem bin ich als neuer Benutzer eingetragen und habe zu o.g. Band einen Artikel verfasst. Jetzt lese ich, daß Artikel zunächst entfernt bzw. gesperrt werden, um eine Relevanzüberprüfung zu machen. Wie geht es jetzt weiter ??

Gruß Svennie

Es gibt keinen und gab noch noch einen Artikel unter D-A-D. Wie lautet das Lemma denn genau? --Zinnmann d 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)
Falls Du übrigens etwas zu Disneyland After Dark schreiben möchtest, dann kannst Du das in dem bestehenden Artikel tun. --Zinnmann d 11:13, 7. Jul 2006 (CEST)

Dinkelsbühl (erl., frei)

Über drei Monate ist dieser kleine Edit-War über die Patenschaft mit Heimatvertriebenen her – jetzt kann man den Artikel sicher wieder freigeben? --dealerofsalvation 11:38, 6. Jul 2006 (CEST)

freigegeben. -- tsor 11:44, 6. Jul 2006 (CEST)

Papst

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Link auf www.Triff-den-Papst.de setzen. Bei dieser Page dreht sich alles rund um unseren Hl. Vater und dem Besuch im September in Deutschland.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter 0177/4791372 zur Verfügung.

Mit schwäbischen Grüssen

Georg Fesslmeier

Bedaure. Die Weblinks sind dazu da, ergänzende Informationen zum Thema "Papst" an sich bereitzustellen. Die Voraussetzungen erfüllt Euer Angebot nicht. Siehe dazu auch Wikipedia:Weblinks. --Zinnmann d 12:49, 6. Jul 2006 (CEST)

Gesperrtes Lemma Bildungszentrum Worms (erledigt, nur halbgesperrt)

Ich beantrage die Halbsperrung des von John N. vollgesperrten Lemmas Bildungszentrum Worms. Zwar gab es in der Tat eine Löschung eines minderwerigen Stub-Artikels im September 2005 sowie mehrere ebenso schlechte Wiedergänger, die schnellgelöscht wurden. Daraus allein kann aber weder geschlossen werden, dass das Lemma enzyklopädisch irrelevant ist, noch dass zu diesem Lemma nicht auch ein guter Artikel entstehen kann. Aus dem Löschlogbuch geht hervor, dass die Wiedergänger von IPs kamen, ich kann daher nicht nachvollziehen, warum nicht halbgesperrt wurde. Gruß, PanchoS 17:49, 6. Jul 2006 (CEST)

Erledigt. Die Warnung betreffs gesperrten Lemmas sollte allerdings bis zu einer brauchbaren Artikelanlage bestehen bleiben. (18:02, 6. Jul 2006 Zinnmann – nachgetragen von PanchoS)
Dankeschön! Viele Grüße, PanchoS 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)

Hundertjähriger Krieg (erl, Halbsperre)

Die plötzliche Totalsperrung für den Artikel Hundertjähriger Krieg halte ich für komplett sinnlos. Der Artikel bedarf dringend einer inhaltlichen und formalen Überarbeitung. Ich plädiere deshalb dafür, den Status auf Halbsperrung zurückzusetzen.--CedricBLN 22:17, 6. Jul 2006 (CEST)

habe das mal auf eine Halbsperre reduziert. Das sollte wohl reichen. -- tsor 22:23, 6. Jul 2006 (CEST)

Hallo,

ich würde gerne folgenden Link vorschlagen für die Weblinks bei der WM2006 Seite. www.wmpleite.de

Schöne grüße

Und was sucht diese Anfrage hier? Ein Entsperrwunsch ist das ja nicht gerade. Einen neuen Weblink schlägst du am besten auf der Diskussionsseite des Artikels vor. Gruß Julius1990 09:15, 7. Jul 2006 (CEST)
Und du bist dir ganz doll sicher, dass du Urheber- oder Verfielfältigungsrechte für all diese Lieder besitzt...? --Eike 11:06, 7. Jul 2006 (CEST)

Ganz Sicher, sogar mit schriftlicher Bestätigung :-)

entsperrwünsche

Bitte „Afghanische Fußballnationalmannschaft(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:,auf diese seite sind falsche und fehlende information.--Emperor Aziz-Mohammad 16:43, 7. Jul 2006 (CEST) Ganz sicher, sogar mit schriftlicher Bestätigung :-)

Entsperrwunsch Benutzer:Admin_Gerry

Bitte das Lemma „Benutzer:Admin_Gerry(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Hallo, Benutzer Gerry wurde heute m.E. grundlos gesperrt. Er hat weder auf Seiten randaliert, weder ein Amt mißbraucht (wie geht das bei wikipedia?), noch ist er negativ aufgefallen. Es ist nicht ersichtlich oder begründet, warum er gesperrt wurde. Ich stehe in keinem Zusammenhang mit diesem Benutzer, aber das ist mir zu diktatorisch. Wenn ihr echte Diktatur erleben wollt, dann kommt bitte zu mir nach Czernowitz, Ukraine. Dann werdet ihr meinen jetzigen Unmut verstehen. lg --Bugaev 16:46, 7. Jul 2006 (CEST)

Da ich den Benutzer selber nicht gesperrt habe, kann ich nur mutmaßen: Vielleicht war es ja nicht ganz geschickt, in seinem Benutzernamen "Admin" zu verwenden, weil dadurch für seltene Besucher der Eindruck entsteht, es würde sich bei besagtem Nutzer tatsächlich um einen Administrator handeln. Und wenn er durch eine Art Einschüchterung seine Standpunkte in Artikeln durchdrückt, ist das schon eine Art von Amtsanmaßung. --NickKnatterton - !? 16:51, 7. Jul 2006 (CEST)
Kein Zusammenhang? LOL. Komisch, daß "Admin Gerry" (noch als "Von Admin") für das von dir hochgeladene Pornobild gestimmt hat, obwohl es gar nicht mehr da war. Zum Ablauf siehe WP:VS#Benutzer:Von Admin. --Fritz @ 16:58, 7. Jul 2006 (CEST)
1.) Es hat gestern/vorgestern jemand mit meiner Signatur das Bild unterstützt. (Das scheint erledigt zu sein). 2). Du hast also das Möglichkeitsbild in der Diskussion Mann entfernt. Jetzt sehe ich es. Warum? Das Foto ist doch noch Gegenstand einer Diskussion! Es gibt mehrere Befürwörter. Und Porno ist das bestimmt nicht. lg --Bugaev 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)
Wenn das kein Pornobild war, was dann? Dir wird das in der Ukraine egal sein, aber in Deutschland ist das Veröffentlichen solcher Bilder ohne Zugangsschutz für Minderjährige ein Straftatbestand. --Fritz @ 17:21, 7. Jul 2006 (CEST)
Naja, ich habe momentan kein besseres Bild, aber, für anatomische Zwecke würde ich es eben nicht als Porno bezeichnen. Im Artikel Penis sieht man auch einen erigierten Schwanz. Danke für eure zahlreichen Antworten! lg --Bugaev 17:37, 7. Jul 2006 (CEST)
Wenn du dir das [2] anschaust, sollte klar sein, warum ich ihn gesperrt habe. Der Benutzer wollte/will andere planmäßig in die Irre führen. --jergen ? 17:03, 7. Jul 2006 (CEST)
ich verstehe, danke, Nun gut. lg --Bugaev 17:15, 7. Jul 2006 (CEST)

Benedikt XVI.

Bitte „Benedikt XVI.(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Hallo, ich will zu diesem Artikel entwas hinzufügen. Den Text den ich hinzufügen will kann man auf der Diskussionsseite sehen.84.146.242.249 17:19, 7. Jul 2006 (CEST)

Aha. Und welche Änderung meinst Du genau? Die letzte stammt vom 1. Juli. --Zinnmann d 03:43, 8. Jul 2006 (CEST)

Entsperrung der Diskussionsbeiträge

Löschwunsch.

Hallo

ich bin nicht damit einverstanden, das meine Löschwünsche und Beschwerden online geschaltet werden und beantrage die sofortige Entsperrung damit ich selbst löschen kann.

Mein Löschwunsch bezog sich allerdings auch auf den hier zuletzt veröffentlichten vom 6.7. geaüsserten Löschwunsch. Bitte beachten Sie meine Email von heute an Raimond Spekking und löschen Sie bitte auch diesen Löschwunsch, da ich diesen nur informell intern äussern möchte auch gemäß meiner Emailkorrespondenz mit Raimond Spekking vom 6.7.

ich erwarte von Wikipedia ein Antwort, ich bin es leid jeden Tag aufs neue lesen zu müssen, das meine Löschwünsche nicht respekiert werden und von Wikipedia selbst missbraucht werden.

Mit freundlichen Grüßen Mario Wilbert, Webmaster lindaronstadt.de ronstadtinfo@gmx.de

Zunächst: wegen ihres wiederholten Artikelvandalismusses habe ich Sie für 2 Stunden gesperrt. Bei ihrem Anliegen geht es, denke ich, um den Artikel Linda Ronstadt. Diesen haben sie offensichtlich unter dem Benutzeraccount Benutzer:Wm06 erstellt. Nachdem ein anderer Benutzer den leicht fanlastigen Artikel kritisiert und einen Antrag auf Qualitätssicherung gestellt hat, fühlten Sie sich anscheinend persönlich beleidigt und löschten den Artikel mehrfach als Wm06 und als IP mit der Bitte, ihn komplett zu löschen. Mit der Erstellung des Artikels willigten sie in die Wikipedia:Lizenzbestimmungen ein. Darf ich fragen, warum sie den Text jetzt löschen lassen möchten? Oder möchten sie nur die von ihnen gelöschten Versionen des Artikels löschen lassen? Leicht verwirrte Grüße, Sechmet Ω Bewertung 19:41, 7. Jul 2006 (CEST)

2 Vorlagen notwendig?

Derzeit gibt es für die Diskussionsseiten nur die Vorlage {{Vandalismussperre}}. Diese ist vom Text her aber auf die Halbsperrung ausgelegt, steht jedoch auch bei vollgesperrten Seiten wie zum Beispiel Bild (Zeitung). Das ist irreführend für die Benutzer. Sollte es nicht 2 Vorlagen geben, eine für die Vollsperrung und eine für die Halbsperrung? --Abe Lincoln 13:50, 8. Jul 2006 (CEST)

== Bitte „Vier-Farben-Satz(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ==

Ich sehe keinen rationalen Anlass, wieso der Artikel samt Diskussion völlig gesperrt ist; es gab keinen gravierenden Vandalismus und keinen ausufernden Streit. Ich wollte Folgendes im Abschnitt "Geschichte" einfügen (da die Diskussionsseite auch gesperrt ist, kann ich es dort nicht hinschreiben):

"1980 hinterlegte der britische Mathematiker George Spencer-Brown in der Royal Society ein Manuskript seines Beweises zum Vier-Farben-Satz. Der Beweis ist als Anhang in die deutsche Ausgabe seines Buches "Laws Of Form aufgenommen worden [1] "

Wie kann es sein, dass ein einzelner User (sehe keine Admin-Funktion) - hier Gunther [3] - den Artikel sperrt und sich dann davon macht??! Kann ich das auch, wenn ich mich registriere?--S. 08.07.06

Der Artikel ist gesperrt, weil ein mittlerweile gesperrter Benutzer mit lächerlichen "Gegenbeispielen" immer wieder versucht hat, hereinzuschreiben, dass der Satz widerlegt sei . Dasselbe gilt für die Diskussionsseite. Allerdings ist der Artikel nur halbgesperrt, d.h.seit ein paar Tagen angemeldete Nutzer können ihn editieren. Gunther ist ein Admin und könnte den Artikel auch wieder entsperren (ich nicht). --Tinz 18:00, 8. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Nun hab ich nich eben registriert, wenns denn so besser geht.--Bullpit 11:57, 9. Jul 2006 (CEST)

Vollsperre ist nicht nötig. Sperrgrund war kein echter Editwar sondern nur der Dieseldepp, ein bekannter Vandale, siehe WP:VS#Werkzeugmahcecanacj. Da das Thema aktuell ist, besteht die Hoffnung, dass der Artikel in entsperrtem Zustand besser werden könnte. --Tinz 14:56, 8. Jul 2006 (CEST)

jetzt halbsperre--Ot 19:34, 8. Jul 2006 (CEST)

Bitte um Entsperrung, da eine Halbsperre völlig ungerechtfertigt ist. Es liegt außerdem die Fehleinschätzung vor, dass es sich bei Benutzer:217﹒125﹒121﹒169 um eine IP handele. Der unterstellte Editwar ist beendet, da der erwähnte Benutzer die Seite bei Halbsperre hätte bearbeiten können. -- Amtiss, SNAFU ? 15:14, 8. Jul 2006 (CEST)

Angela Merkel: Kategorien

Bitte „Angela Merkel(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte die KATEGORIEN "CDU-Bundesvorstand" und "CDU-Mitglied" in den Quelltext aufnehmen. Danke. --Townus 00:19, 9. Jul 2006 (CEST).

Ist nur halbgesperrt. In ein paar Tagen kannst Du das erledigen. -- tsor 00:26, 9. Jul 2006 (CEST)

Seit 15. Januar gesperrt, seitdem von 7 verschiedenen Admins teils mehrfach bearbeitet. Also bitte - entweder der ist gesperrt oder nicht.--Wiggum 00:21, 9. Jul 2006 (CEST)

Ich habs mal versuchsweise wieder freigegeben. Stefan64 00:25, 9. Jul 2006 (CEST)
  1. G. Spencer-Brown, Gesetze der Form, Lübeck 1997, S. 143-188