Die Freien Grunder Eisenbahn AG wurde am 7. Dezember 1904 von der Deutschen Eisenbahn-Gesellschaft (DEAG) und der AG für Bahn-Bau und –Betrieb (BBB) gegründet, die den größten Teil der Aktien besaß und 1928 mit der AG für Verkehrswesen fusionierte. Der Betrieb wurde von der BBB selbst geführt, die ab 1929 als Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft AG (DEGA) firmierte.
Zum 9. Juni 1949 übertrug die DEGA ihre Aktienmehrheit auf die Siegener Kreisbahn GmbH, die auch die Betriebsführung übernahm. Im Herbst 1965 wurde die Freien Grunder Eisenbahn-Gesellschaft in eine GmbH umgeändert und am 1. Januar 1970 in die heutige Kreisbahn Siegen-Wittgenstein eingegliedert.
Die 8,2 km lange Strecke begann im Bahnhof Herdorf der „Hellertalbahn“ Betzdorf – Haiger, der im Kreis Altenkirchen liegt. Sie verlief dann im Landkreis Siegen in östlicher Richtung talaufwärts über Neunkirchen und Salchendorf bis nach Unterwilden, das heute zur Gemeinde Wilnsdorf gehört. Von dort erreichte eine fast 2 km lange Anschlussbahn mit Spitzkehre die Grube Bautenberg. Von Salchendorf führte ferner eine 3,6 km lange Anschlussbahn – ebenfalls mit Spitzkehre – hinauf zur Grube Pfannenberger Einigkeit. Der Güterverkehr wurde ab 28. August 1907 zunächst nur provisorisch bis Struthütten bedient und erst am 29. November 1907 auf die gesamte Strecke ausgedehnt.
Der stets bescheidene Personenverkehr begann am 1. Mai 1908 und war auf die Strecke Herdorf – Unterwilden beschränkt. Er ist schon am 31. Oktober 1950 eingestellt worden.
Der Güterverkehr Salchendorf – Unterwilden endete am 31. Oktober 1963; die Anschlussbahn zur Grube Bautenberg lag schon seit 1942 still. Auf den übrigen Abschnitten fahren bis heute Güterzüge, obwohl die Erzgrube Pfannenberger Einigkeit ihren Betrieb 1962 aufgegeben hat. Dort hat sich ein anderer Betrieb angesiedelt.
Derzeit gibt es Überlegungen, Triebwagen der Hellertalbahn GmbH von Herdorf nach Neunkirchen Nord einzusetzen, da die Station an der Strecke Betzdorf – Haiger ungünstig zur Ortschaft Neunkirchen liegt.
Literatur
- Gerhard Schäfer: Die Talbahn im Freien Grund. In: Regionale Verkehrsgeschichte. Band 24. EK-Verlag, Freiburg 1998, ISBN 3-88255-438-X