Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:He3nry/Versionsgeschichtenarchiv2021

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2019 um 21:00 Uhr durch He3nry (Diskussion | Beiträge) (Danke schön!:-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von He3nry in Abschnitt Danke schön!:-)

Archiv


Diskussionen wurden zur besseren Durchsuchbarkeit
in Unterseiten archiviert. Ansonsten wird auf die
Versionsgeschichte verwiesen, die dreimal (Anfang
Juli 2009, Anfang Juli 2013 und Juli 2017) verkürzt wurde.


bis 15. Juli 2006
ab 16. Juli 2006 und bis 30. Juni 2007
ab 1. Juli 2007 und bis 30. Juni 2008
ab 1. Juli 2008 und bis 30. Juni 2009
ab 1. Juli 2009 und bis 30. Juni 2010
ab 1. Juli 2010 und bis 30. Juni 2011
ab 1. Juli 2011 und bis 30. Juni 2012
ab 1. Juli 2012 und bis 30. Juni 2013
ab 1. Juli 2013 und bis 30. Juni 2014
ab 1. Juli 2014 und bis 30. Juni 2015
ab 1. Juli 2015 und bis 30. Juni 2016
ab 1. Juli 2016 und bis 30. Juni 2017
ab 1. Juli 2017


Neue Einträge bitte hier! Ich antworte hier.
Wenn ich nach Lesen einer Nachricht auf eine Antwort lieber verzichten
möchte, dann quittiere ich hier, dass ich die Nachricht gelesen habe.
Erfolgt das nicht, ist mit einer Antwort noch zu rechnen ;-) He3nry

Der Original Barnstar
Hiermit verleihe ich He3nry den "Original Barnstar" für seinen unermüdlichen Einsatz beim Abarbeiten der Löschkandidaten. -- Andreas Werle

Hallo He3nry!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist; wir hatten bereits das Vergnügen miteinander :-) und du scheinst dich auch schon recht gut auszukennen. Daher wahrscheinlich nur der Form halber - vielleicht ist ja noch was dabei, was dich interessiert: In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über die Zusammenarbeit hier verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Meine Tipps für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, bleibe Mensch ;-)

PS nochmal kurz zu konnatal: Gegen eine Verschiebung ins Wictionary hätte ich überhaupt nix! Was deinen Vergleich mit dem Fremdwörterbuch angeht: Yepp. Ich verglich aber mit dem Pschyrembel, also einem Fachwörterbuch. Da ich selbst kein Mediziner bin, kann ich nicht sagen, ob bei einem Ausbau des Artikels etwas Ähnliches rauskommen könnte wie beim möglichen Vorbild pränatal (dies wäre nämlich der so weit ich weiß üblichere Fachbegriff).

Gruß --Rax dis 11:50, 14. Feb 2005 (CET)

Ich danke für die freundliche Begrüßung! He3nry

was du nicht wusstest

Hallo He3nry, ich halte viel von dir und das ändert sich auch nicht, ich möchte dich (gerade darum) auf das aufmerksam machen, das du wohl nicht wusstest:

Meine Frage: Was sagst du jetzt, da du diese zwei Umstände kennst, zu deiner Abarbeitung?--Anidaat (Diskussion) 10:13, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich sehe keinen Widerspruch. Hausverbot wendet sich gegen pauschale Nichtansprechbarkeit, die konkrete Durchsetzung der nichtgewünschten Kontaktaufnahme dient einer Konfliktbefriedigung. Wenn es im Rahmen dieses Konflikts ein Problem mit persönlich gezielten haltlosen Unterstellungen auf Artikeldiskussionsseiten gibt, ist das Ansprechen auf der Benutzerdisk hier offensichtlich keine Lösung, hier müsstest Du dann VM bemühen. Dass Du in den Diskussionsbeiträgen des Kontrahenten editierst, ist aber sowieso ein Nogo, --He3nry Disk. 09:07, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Falls das administrativ angesagt hätte sein sollen, wäre ein Ping oder die richtige Seite (meine Benutzerseite) dienlich gewesen. Du widersprichst apropos Widerspruch zum Beispiel dem SG: Das sagt löschen, und genau das oben beschriebene Wiederholen ist zu sanktionieren in Punkt 1 und 2 (Rest irrelevant). Was sagst du dazu und wen soll ich jetzt für relevanter empfinden?
Ich verstehe nicht, was du mit pauschal meinst, das war pauschal, sogar extrem pauschal und noch viel pauschaler. Das ist doch Unsinn: konfliktbefriedend ist sicher nicht die umgehende Verpflichtung, auf die VM zu gehen. Was soll "offensichtlich" heissen?
Noch etwas mehr Hintergrund:
  • Sein "Bearbeitungsverbot" geht zurück auf meine Wiedereinfügung eines Baustellenbapperls auf seiner Benutzerunterseite gemäss der Empfehlung: "Da nicht auszuschließen ist, dass jemand auf eine Baustellenseite stößt, empfiehlt es sich, am Anfang des Textes die Vorlage:Baustelle einzusetzen." Die wurde von MBurch sogleich wieder rückgängig gemacht, demjenigen MBurch, der diesen Baustein selber gesetzt hatte. Ich muss nicht alles verstehen...
  • Der ominöse Artikel war zuvor wiederum von MBurch erwähnt worden, unter Hervorhebung seiner besonderen Bedeutung durch die Formulierung "natürlich" Kavernenflugplatz. Dies im angeblichen Beweis eines Dauerkonflikts; Resultat war aber 5 Mal Konflikt in 1555 Tagen, also alle 311 Tage ein Konflikt, zusätzlich verfälscht durch Weglassen seitens MBurch mindestens einer unterstützenden Beteiligung durch mich; FFA P-16 zitierte mich sogar in Einigkeit, das macht die anzahlmässige Behauptung eines Dauerkonflikts schlicht unmöglich, weil das wohl nicht aufgerechnet werden kann, sondern schlicht Ausdruck von sachlicher Beteiligung ist.
Sorry, unverständlich, warum man ausgerechnet im Konflikt ellenlange persönliche Anfeindungen (hier 899 bytes), stehen lassen soll. Die einzige Lösung von Konflikten ist rein sachliche Disk.--Anidaat (Diskussion) 21:45, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Löschung Chrome Metal Tigers

Hallo He3nry,

warum hast du die Seite der Chrome Metal Tigers gelöscht? Der Löschantrag wurde doch vor langer Zeit entfernt.

Freundliche Grüße

Tobias (nicht signierter Beitrag von Tobias Reiber (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 09:03, 28. Nov. 2018 (CET))Beantworten

Das war in der Überprüfung dieser Behaltenentscheidung, siehe [1], --He3nry Disk. 09:03, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Es wird euch nicht gelingen ...

... Kritik an unhaltbaren Zuständen einfach unter der Decke zu halten, um das destruktive Treiben einiger weniger Accounts weiter zu ermöglichen. [2] --Hardenacke (Diskussion) 13:25, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Aha, und was hat das mit Deiner Fehlwahl des Ortes der Diskussion zu tun? Es geht doch nicht an, dass alle immer meckern, dass Admins zu viel, zu wichtig, zu sonst was sind - dann aber darauf bestehen eine Diskussion, die ihnen sooo wichtig ist, auf einer Seite zu führen, auf denen Admins sich Nachrichten hinterlassen. Warum? Weil das eine Seite ist die mit "admin" bezeichnet ist? Weil Admin zu viel, zu wichtig, zu sonst was sind , ...? --He3nry Disk. 13:28, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wenn ich sehe, dass sich unsere Admins derartig gleichgültig gegenüber solchen Missständen verhalten - und die Diskussion einfach als „erledigt“ abtun, werde ich dazu nicht schweigen. Wo auch immer. --Hardenacke (Diskussion) 14:12, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Eine Sekunde

zu spät, so konnte er doch noch einmal Mist bauen. Gruß --Pittimann Glückauf 15:46, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Deine VM-Entscheidung

Hallo He3nry.[3] Ich sehe dies auch so, dass hier keine Sperre gerechtfertigt ist. Jedoch bin ich der Ansicht, dass der User administrativ auf die Belegpflicht hingewiesen wird, auch wenn er es bereits wissen muss. Denn wie Benutzer:= richtig in seiner VM begründete, verursacht der User Mehraufwand für andere Wikipedianer, auch ist die Qualität nicht gewährleistet, wenn man nicht überprüfen kann, was für Belege verwendet wurden. Da der User bereits früher bereits mehrfach darauf hingewiesen wurde, und er damals sogar noch als Admin gezeigt hat, dass ihm die Belegpflicht nicht interessiert, halte ich eine Adminansprache für notwendig. Wie siehst Du das? Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 01:21, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich sehe das so: WP lebt davon, dass hier jemand was reinschreibt - mit niedriger Hürde. Das darf dann auch einfach so stehen bleiben. Wir haben eine Belegpflicht in einer "Soll"-Variante, mit gutem Grund nicht in einer "Muss"-Variante. Wir beobachten, ob es nicht totaler Fake ist, dann würden wir den Benutzer stoppen (hier nicht der Fall). Wenn es uns unglaubwürdig erscheint, dann löschen wir es mangels Beleg (hier auch nicht der Fall). Wenn es uns Beleg-notwendig erscheint, schmeißen wir einen Baustein rein, damit jede/r Leser/in hinreichend vorsichtig bleibt - aber auch nur dann. Niemand ist gezwungen, Belege nachzutragen, insofern macht da auch niemand Arbeit, sondern hat sich im Gegenteil selber Arbeit gemacht, etwas zu schreiben, was nur noch einen Beleg braucht und dann gut ist. It's a wiki. --He3nry Disk. 22:19, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke für Deine Antwort. Ich lege WP:Q anders aus, dass man für seine Ergänzungen Belege liefern muss. In der englischen Wikipedia ist es sogar Pflicht, alles mit einer Referenz zu belegen ([4]), während wir hier lockerer umgehen und schon Literaturangaben und Weblinks nicht als Referenz eingepflegt akzeptieren. Dass hier ein erfahreren User trotz mehrfacher Ansprache immer noch zu bequem ist, sein Zeugs zu bequellen halte ich für egoistisch und dient nicht der Qualität der Wikipedia. Ich hatte einen ähnlichen Fall 2011 bereits, da habe ich die Problematik auf WP:AA aufgeschlagen, dort hat ein netter Admin (Benutzer:Memnon335bc) daraufhin den entsprechenden User administrativ angesprochen. Wie sehen dies hier andere Admins? --KurtR (Diskussion) 00:33, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Deine VM-Entscheidung II.

Mir war nicht bekannt, dass es bezüglich dieses Nutzers und seiner Diskführung bereits eine VM gab. Das ers diskutiert ist mir egal. Aber ob er mit anderen oder alleine spricht: den KPA-Verstoß ignorierst Du einfach? Er wird zumindest in Deiner Antwort nicht bewertet. mit gruessen von VINCENZO1492 08:52, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Diese Nachfrage wird also ignoriert wie auch KPA-Verstöße? mit gruessen von VINCENZO1492 00:32, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Zum Zeitpunkt, zu dem ich das las, war der Komplex schon "weitergezogen" und von anderen Admins in anderen VMs entschieden. Was sollen wir da noch nachkarten? --He3nry Disk. 14:22, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Gliedstaat

Hallo He3nry, da Du die VM ja bereits geerlt hast, möchte ich Dir nach guter Tradition hier antworten. mit deinem Vorschlag und seiner Begründung bin ich nicht glücklich. DAsia hat die betreffenden Abschnitte schon vor Stunden wieder auf die Artikeldiskussion gesetzt, und es ist nicht angenehm, dass Du das vor der erle nicht bemerkt zu haben scheinst. Zum anderen wurden mitnichten "Beiträge eines Kontrahenden" unterdrückt. Ich habe zwei Diskussionsabschnitte, die sich zwischen ihm und mir endlos im Kreis drehten, auf seine Benutzerdiskussion verschoben und angeboten, sie notfalls dort fortzuführen. Das ist sicher nicht nett super nett, hatte aber doch seine Gründe und war auch vor dem anwachsen des zweten Abschnittes zu angekündigt. Die ganze Diskussion dauert ja seit deiner Artikelsperre an. Mit den meisten Beteiligten sind wir auf der Sachebene mittlerweile weitergekommen. Nur mit DAsia dreh sich alles im Kreis. Andere Beteiligte- von ein paar Vorstößen von benatrevqre abgesehen - halten sich aus den betreffenden Abschnitten ganz fern - falls sie nicht endgültig aus der Diskussion vergrault sind. Das läßt sich m.E. auf der Sachebene nicht weiter klären. DAsias Vorgehen finde ich als extrem störend, weil keine Gründe für Meinungen und Behauptungen ausgetauscht werden können. Darauf hatte ich ihn mehrfach angesprochen und schließlich einen Vermittlungsausschuss vorgeschlagen - aber ohne Erfolg. M.E. wiederholt sich das Muster: Einzelheiten werden von DAsia aus den Diskbeiträgen herausgesucht, um sich darüber zu echauffieren und lautstark Erklärungen zu verlangen. Die wird geliefert, und dann beginnt mit der Erklärung dasselbe von vorn. ist einmal daran nichts auszusetzen, Wird ein für die Artikelgestaltung lägst nicht mehr relevanter Punkt erneut hervorgekramt und behauptet, der wäre noch nicht geklärt, ohne das sich beantworten ließe, wieso diese Klärung überhaupt hilfreich wäre. Dem habe ich jetzt sehr lange mit Geduld und auf der Sachebene zu begegnen versucht, immer wieder auch mit Hinweisen, die Diskussion bitte nicht zu zerfasern, einzelne Punkte auch von anderen bewerten zu lassen, anstatt wieder über dasselbe zu streiten. nur beantwortet DAsia zwar jeden (nicht nur meiner) Beitrag, aber.. . Nordprinz, liliCharli etc. halten sich aus den betreffenden Abschnitten bereits ganz heraus - aber wie sollen wir denn mit harry8 und bentarevqre zu einem Konsens finden, wenn jeder Diskussionsfaden sich am Ende um die Frage geht, wie eine einzelen Quelle hinsichtlich einer Aussage auszuwerten sei, die für die aktuellen Vorschläge zum Artikeltext nicht relevant ist?-- Leif Czerny 20:33, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ein paar Punkte: (1) Ich hatte einfach nicht vor zu ermitteln, wie weit ich wo revertieren muss, um den Ausgangszustand wiederherzustellen. Es ging um den Versuch die Disk zu verschieben. (2) Ich insistiere darauf, dass das Editieren von anderen Diskbeiträgen nicht geht (wenn das Geschriebene nicht offenkundig gegen die Regeln ist [KPA etc.]) und das gilt ganz besonders, wenn man sich mit dem anderen in einer Auseinandersetzung befindet: Finger weg von anderleuts Benutzerbeiträgen. (3) DAsia kann (zur Sache) soviel Unsinn schreiben, wie er will. Das ist nicht verboten. Auf Diskseiten darf sich jeder blamieren so gut er kann. Du musst nicht antworten und wenn es Dich nervt, dann lass es, lies es nicht etc. (4) In so einem Dauerkonflikt ist ausgeschlossen, dass einer im Artikel "recht bekommt", weil er den anderen "totlabert". Insofern besteht keinerlei inhaltliche Notwendigkeit zu reagieren. Daher ist auch völlig belanglos, was Ihr Euch bzgl. des Diskseitenverhaltens vorwerft. (5) Konsens kann natürlich heißen, dass wir einen "Konsens minus eins", d.h. einen "Konsens minus DAsia" oder auch "Konsens-Leif", haben. Das soll heißen: Natürlich wird nicht zugelassen, dass einer die Entwicklung aufhält, nur weil er den Artikel in die Sperre getrieben hat und dann Dauerfeuer auf der Disk macht. Aber: Dauerkonflikt heisst auch, dass nicht einseitig für eine der Seiten administrativ Partei ergriffen wird. Das ist der klassische Fall für 3M. Erst wenn sich dann herausstellt, dass es kein Konflikt zwischen zwei Seiten, die konsensunfähig sind, ist, sondern einer der Art "einer gegen alle" wird sich das ändern. Aber dieser letzte Punkt ist "ungelegte Eier", denn der Artikel ist zu und im Moment wird sich über die Disk gestritten - völlig sinnlos. --He3nry Disk. 22:10, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Henry, es wurden keine Beiträge Editiert. Diesen Vorwurf weise ich zurück, ich finde das durch dich falsch dargestellt. Es wurde eine komplette Diskussion, dokumentiert, mit Difflinks, auf einen anderen Ort verschoben, um die Übersichtlichkeit wiederherzustellen. Harry8 hat jetzt den Archivierungsrhythmus hochgeschraubt, weil die Seite einfach zu voll ist. Was den Punkt 3 und 4 angeht - Disk und Wikiquette gelten doch auch, wenn man sich oberflächlich zur Sache äußert. Es gibt durchaus andere Möglichkeiten, eine Diskussion zu sabotieren, die hier - ob nun bewusst oder unabsichtlich - eingesetzt werden. Sicher muss ich nicht antworten, aber: ich bekomme so auf Vorschläge, Sachfragen und Punkte, die man miteinander klären könnte auch keine antworten von anderen mehr, da tldr;. Die Belegarbeit geht unter, wenn sofort unter jedem Beitrag nach Belegen für ganz andere Punkte geschrien wird, die seit tagen schon auf der Seite stehen, und dann Zusammenfassungen des Diskussionsverhaltens anderer auf die Artikeldisk geschrieben werden. Immer wieder die selben Debatten um das Verständnis ein und desselben Zitats, durchaus immer mit persönlichen Vorwürfen, warum man denn seine Meinung hätte. Was Kollege DAsia denn gerne anders hätte und welche konkrete Änderung ihn zufrieden stellen würde, ist aber nicht herauszubekommen. Klar sind die Vorwürfe zum Verhalten gegenseitig. ich habe mich jetzt aber zwei Wochen lang bemüht, die meines geschätzten Gegenübers ernst zu nehmen, der aber macht weiter macht wie bisher. Verhaltensregeln sind keine inhaltliche Frage und fallen in in den Zuständigkeitsbereich der Admins. Wenn Du mir sagst "So geht das nicht", zum ihm aber nichts, dann frage ich dich: wie soll es dann gehen?. Vermittlungsauschuss ist wohl nicht gewünscht. Zu Punkt fünf ist eben die Frage, wann und wie der Konsens unter diesen Umständen erreicht werden soll. Das ist schwierig, wenn die Diskussion so blockiert wird. Was rätst Du also an? Soll ich mich mit den anderen Beteiligten auf eine BD zurückziehen? Das würde doch nur den Vorwurf der Intransparenz wecken.-- Leif Czerny 22:45, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich kann im Moment keinen Abschnitt finden, in dem Du was vorschlägst, was mit den anderen nicht diskutiert werden kann, weil DAsia die Diskussion zerfasert. Ich kann jede Menge Threads finden, die DAsia angefangen hat - aber wie gesagt, da muss man sich ja nicht beteiligen. Hast Du mal ein Beispiel wo Diskussion und Konsens zerschossen werden? --He3nry Disk. 22:49, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
So geht es jedenfalls ohne DAsia. Die Zitate und den Umstand hatte ich schon am 20 und am 22. mehrere Abschnitte drüber gebracht, als harry das Thema zuerst angeschnitten hatte. diff diff. In den Abschnitten darunter muss ich mich aber plötzlich dafür rechtfertigen, das Wort "Fusion" aufgegriffen zu haben, ohne dass es für meinen Textvorschlag eine Rolle gespeilt hatte - tatsächlich tauchte es in DAsias eigenem Vorschlag auf, aber nun argumentierte er plötzlich dagegen, wirft Belegfälschung vor etc. - Um die eigentlichen beleg zur gesetzeslage und was man daraus schließen konnte, ging es nicht mehr. Jetzt gerade war ich schnell genug und harry hatte mal eine Chance die Antwort zu lesen. Prompt einigen wir uns. -- Leif Czerny 23:28, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
So, nach dem WE war ich gesundheitlich direkt ausgeschaltet, glücklicherweise hat sich Harry8 erbarmt und alles schnellarchiviert. -- Leif Czerny 11:50, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Dr-Victor-von-Doom/Arno Gerlach

Hallo He3nry,

kannst Du bitte diese Benutzerseite in ihrer letzten Version wiederherstellen, damit ich den Inhalt sichern kann? Danke! --DVvD |D̲̅| 01:02, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Habe ich Dir per Email geschickt. --He3nry Disk. 17:19, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke Dir, He3nry. --DVvD |D̲̅| 02:54, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Sperre

Deine Sperre ist konsequent. Bobo11 trägt in der wp:au seit langen nur mit unbelegten Meinungen bei, die sich zudem überwiegend als falsch herausstellen. Aufforderungen nach Belegen werden von ihm ignoriert. Er darf ungeahndet andere Benutzer als Arschloch titulieren und mit "Halt die Klappe" entgegentreten. Dass ich dann gesperrt werde mit einem Hinweis auf eine Meldung gegen mich, wo es u.a. auch darum geht, dass Bobo11 selbst fremde Beiträge löscht – das passt und ist tatsächlich konsequent.

Ein wenig irritiert war ich, dass ich auch unangemeldet nicht schon gestern hier antworten konnte. Du hast ja auch meine IP gesperrt, mir wurde infolge auch angezeigt, dass diese IP von Ian Dury benutzt worden ist. Das halte ich aus Datenschutzgründen für bedenklich – was geht es eine IP an, wer da zuvor editiert hat? Läuft das immer so? Kann jeder meine IP sehen? Wenn ja, dann wird dir aufgefallen sein, dass ich mich überwiegend im Hamburger Raum aufhalte. Wenn dann auch IPs aus NRW und der Nachbarschaft von Bobo11 auftauchen und mich verteidigen wollen, kann ich das nicht gewesen sein (manchmal ist auch noch der ein oder andere Hamburger dabei. Ich trete hier mit meinem Nick auf). Wenn er in der (vor)letzten VM auch noch behauptet, ich hätte in Au (Auenstein, Veltheim) editiert, dann ist das wider besseren Wissens gelogen. Tatsächlich habe ich allerdings einen Hinweis auf der dortigen Disk gegeben. Ich nehme zur Kenntnis, dass du der Meinung bist, ich solle seine Beiträge in Ruhe lassen. Das bedeutet in der Konsequenz eben auch, dass seine Artikel wohl tagelang so bleiben sollen, wie er sie einstellt. Das ist für mich nicht akzeptabel.

Zu guter letzt: Der von Bobo gemeldete Beitrag war aus genannten Gründen überflüssig. Ich habe mich da nicht geäußert, weil es zu dem führte, was andere noch mehr nervt als seine Meinungsaussagen. Da bereits ein (genauer) Link dabei war, brauchte es seinen Beitrag nicht mehr. -- Ian Dury Hit me  18:52, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Und schon wieder wirs der Admin der dir widerspricht und mich nicht sperrt zu getextet. Sag wann wann kapierst du es endlich, dass du mit deinem Kleinkrieg gegen mich aufhören sollst? Übrigens ist ein Beitrag der einen Link zu einem WP-Artikel enthält, in dem die gemacht Aussage auch nachgelesen werden kann, nicht unbelegt. Aber das willst du und deine IP-Kumpels nicht begreifen. --Bobo11 (Diskussion) 01:12, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Antwort des Bobo11 ist so abstrakt, wie er sich in seinen Beiträgen sonst auch präsentiert. Um die Präsentation seiner Person geht es ihm dabei auch nur. Ich habe den User He3nry gleich darauf hingewiesen. Er hat das kommentarlos gelöscht. Das sagt alles. Die Beurteilung des Verhaltens von Bobo11 setzt Menschenkenntnis voraus. Ein Großteil der Admins hat den Bobo11 aber bereits durchschaut, nicht umsonst "schmorte" dieser Missbrauch der VM durch Bobo11 gefühlte 24 Stunden. Wenn He3nry auch gleich die IP des IanDury mit gesperrt hat, ist das ein Missbrauch seiner Oversightfunktion, welche eine Untersuchung nach sich ziehen sollte. Wenn er fair ist, beantragt er selbst diese Untersuchung. Dass das Agieren des Bobo11 auch Fans hat, sollte uns nicht hindern weiter gegen "Exkrezenzen" im Verhaltensmuster zu kämpfen. Rückschläge verkraften wir. Danke und nun frei zum Löschen und sperren.--2003:E8:33C6:E000:7CD9:EC5E:6285:5B55 08:33, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Ian: Ich habe einen völlig sinnbefreiten und im Stil auf dieser Seite unerwünschten Edit einer IP zurückgesetzt. Das brauche ich hier nicht. Die IP wurde nicht gesperrt. Und natürlich habe ich Dich mit IP-Sperre belegt - Du solltest eine Pause machen ... @Beide Kontrahenten: Die Nachbearbeitung der Causa mit Wiederholung von Vorwürfen bringt nichts - gar nichts. @IP: Den unfassbaren Blödsinn, den Du bzgl. irgendwelcher OS-Rechte oder so zusammengebaut hast, bedecke ich schweigend mit dem Mantel der Nächstenliebe, --He3nry Disk. 19:38, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Der von dir revertierte Edit stammt nicht von mir.
Wegen der IP-Sperre konnte ich dich hier leider nicht ansprechen, was ja Voraussetzung gewesen wäre, um mich bei der Sperrprüfung zu melden. Mehr hatte ich gar nicht vor. Dass jeder andere mit der IP nun, wie oben beschrieben, sehen konnte, dass ich mit dieser IP eingeloggt war, finde ich bedenklich. Schließlich werden IPs von Benutzern ja auch sonst nicht einfach so herausgegeben. Nun ist, dank dir, in der Tat nichts mehr zu ändern. Insgesamt, wie geschrieben, passt es leider ins Bild. Salomonisch war das nicht, auch nicht mit der Verwarnung für Bobo. Die bekam er oft, passiert ist aber nie etwas. Hat vielleicht ja auch etwas damit zu tun, dass er Admins zuweilen auf die Wiederwahlliste setzt, wenn sie nicht in seinem Sinne entscheiden. Vielleicht handeltest du aber auch aus Überzeugung. Dir viel Spaß weiterhin. -- Ian Dury Hit me  21:12, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten
  • He3nry es geht im genau gleichen Stil weiter. Hinterher (Kraftwerk Airolo) editieren und Dreck werfen so das eseben krin PA ist (wp diskusion auskunft). Es reicht wen du seine Edits nach der Spere anschaust, so viele sind es ja nicht. PS; Bei dir und nicht auf VM wegen deines gemachen Einwurf des zu schnelen VM Meldens.--Bobo11 (Diskussion) 17:43, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Golem.de

Hallo He3nry,

wahrscheinlich erzähle ich nix neues, aber Dein Pseudonym wird heute auf golem.de im Wikipedia-Artikel genannt. --Michael Kleerbaum (Diskussion) 15:10, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, --He3nry Disk. 19:39, 7. Dez. 2018 (CET)Beantworten

VM

...zu Perda fitta: Du belohnst denjenigen, der sich am EW beteiligt und _nicht_ an der Diskussion beteiligt, dabei ist offensichtlich, dass der Gemeldete Ahnung von der Materie hat. Warum? Es ist bekannt, dass es in dem Bereich Probleme gibt (sh. z.B. Kriegerstele + Disk), aber es tut sich nichts - die Leser müssen die Artikel weiter so lesen und evtl weitergeben. Ich schreibe hier nur, weil das ein wenig nach einer Fortsetzung von gestern aussieht: ein Kumpel erscheint auf VM, verlangt/bittet um xyz und der sonst täglich zu lesende Satz "wer Inhalte im Artikel haben möchte, muss einen Konsens dazu herstellen" existiert einfach nicht mehr. Und hier kannst Du mir beim besten Willen nicht wirklich erklären, dass Du die Regeln zum besten für die Artikel beiseite schiebst^^. Fair ist das nicht. --AnnaS. (DISK) 14:17, 10. Dez. 2018 (CET) Ergänzung: einen evtl. Hinweis auf "die falsche Version" akzeptiere ich übrigens nicht: die Seite war als Satire gedacht, als sie erstellt wurde. Fest steht, dass es mit dieser Version überhaupt keinen Anlass mehr gibt, die Inhalte des Artikels zu diskutieren. --AnnaS. (DISK) 14:19, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich belohne niemanden, "fair" spielt bei EW keine Rolle und mir ist der Inhalt des Artikels in diesem Sinne egal. Die Vor-EW-Version ist eindeutig (nämlich die Version vom 8. Dezember 2018, 18:18 Uhr); da musste ich noch nicht mal die falsche bemühen. --He3nry Disk. 14:23, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Und es wird nicht berücksichtigt, dass a) nur eine Seite der EWler sich an einer Disk beteiligt und das b) dazu führen wird, dass sich am Artikel nach der Sperre nichts ändern wird? Summerx2015 müsste sich ja hüten, im Artikel noch etwas zu verändern, weil er dann sofort wieder auf VM landet mit Hinweis auf den EW und JEW hat keinen Grund, sich im Nachhinein für "seine" Version einzusetzen und die Diskussion zu beginnen. Egal - danke für Deine Erklärung, ich wollte nur drauf hinweisen. --AnnaS. (DISK) 14:27, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
@AnnaS.aus I.: Wenn eine Seite sich der Diskussion verweigert, gibt es durchaus Handlungsmöglichkeiten. Blockade, nur weil "meine" Version gesperrt ist, ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Zum Beispiel habe ich auch schon mal für die nächste Zeit eine "andere falsche Version" gesperrt etc. --He3nry Disk. 14:32, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Benutzer:Trendig events

Hallo, kannst Du bitte die Benutzerseite Trendig events in ihrer letzten Version wiederherstellen, damit ich den Inhalt sichern kann? Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von Trendig events (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Hm, die Benutzerseite hat nie existiert, --He3nry Disk. 15:23, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke. Verstehe. Aber wie erhalte ich zumindest den geschriebenen Inhalt wieder, den du als Spam markiert hast? (nicht signierter Beitrag von Trendig events (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk. 15:31, 10. Dez. 2018 (CET))Beantworten
Ah, Du meintest die Seite Agile Testing Days (ein Artikel, keine Benutzerseite). Ich habe Dir den Quelltext gemailt, --He3nry Disk. 15:31, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Leidiges Thema

Hallo He3nry, die mittlerweile zu einem mehrbändigen Monolog ausgebaute Diskussion:José Sánchez de Murillo driftet jetzt ins Geschmacklose. Eigentlich sollte man die ganze Diskussionsseite leeren und schön blank lassen bis vielleicht wirklich etwas zur Verbesserung des Artikel geeignetes kommt. Ist das zu rigide? --RAL1028 (Diskussion) 21:55, 10. Dez. 2018 (CET) P.S.: Eine Archivierung der ganzen Textwüste in einem mehrteiligen Archiv wollte ich gerade "mal eben" einrichten, scheitere jedoch an der formalen Anlage. Kannst Du das?Beantworten

Yupp, ich habe eine Archivierung angelegt. Du könntest mir helfen und mal die Abschnitte nennen, die einer solchen Behandlung bedürfen und dann archiviere ich die, --He3nry Disk. 05:23, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke. Habe mal aufgeräumt. Diesem persönlichem Zank ohne brauchbare Belege durchschaut ja keiner und das ist produktiver Entwicklung des Artikels nicht förderlich. Hoffen wir mal darauf, die Streithähne fernhalten zu können. --RAL1028 (Diskussion) 22:34, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Öhh ... ich bräuchte nochmals Deine Hilfe, He3nry. Das Archiv kann ich nicht finden. Dem Benutzer Aurl habe ich auf seiner Diskussionsseite versucht, unser/mein Vorgehen zu erklären. Das scheint auf offene Ohren getroffen zu sein. Sein Anliegen kommt mir legitim vor, Archivregeln hin oder her, bei dem bisherigen Zustand dieser Diskussionsseite dürfte das nun auch nicht stören. --RAL1028 (Diskussion) 21:37, 12. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Moin, ich habe einen Link auf das Archiv gesetzt. Das kann man übrigens der Versionsgeschichte und den Edits des Bots entnehmen.
Ist es Absicht, dass die Ablaufzeit auf 0 gesetzt ist? --He3nry Disk. 08:56, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Nochmals schönen Dank. Die verkürzte Abräumzeit diente dem zügigen Kehraus. Das kann jetzt aber gut wieder auf drei Tage gesetzt werden. --RAL1028 (Diskussion) 17:50, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Doug Bradley

Hallo He3nry, danke fürs schnelle Abdichten des Bradley-Artikels. Ich fühle mich gerade nicht wohl, weil ich das Gefühl habe das die Person, die das dort einträgt mentale Schwierigkeiten hat. Da das Thema heikel ist, nicht über die VM, sondern direkt zu Dir (also am besten Löschen/VL). Auf der Facebook Seite dieser Person gibt es Hinweise zu einer Psychatrie, die Antwort auf meine Ansprache bestätigt meine Befürchtung, oder zeigt, dass wir es hier mit einem Troll zu tun haben. Was tun? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:07, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe mal aufgeräumt. Im Moment noch kein Grund, das als mehr als Trollerei zu klassifizieren, --He3nry Disk. 17:37, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Okay, Danke :-) --Schraubenbürschchen (Diskussion) 17:47, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß

Lieber Kollege He3nry, dir wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 04:49, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Auch von meiner Seite Frohe Festtage ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --MBurch (Diskussion) 14:14, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Lieber He3nry,

Frohe Weihnachten wünsche ich dir und ein paar ruhige, entspannte Tage. Liebe Grüße --Itti 22:43, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Danke Euch allen: Ebenfalls gesegnete Weihnachten! --He3nry Disk. 17:55, 25. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Alles Gute im neuen Jahr

Hallo He3nry, ich wünsche Dir für 2019 alles Gute. Hoffentlich hattest Du auch ein besinnliches Weihnachtsfest. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 13:51, 31. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Jamiri: Danke für die Wünsche, die ich gerne zurückgebe. Weihnachten war besinnlich und mal raus gekommen sind wir über den Jahreswechsel auch, --He3nry Disk. 11:38, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten


Balkan-Störung

„und ich hatte gehofft, dass hätten wir seit 10 Jahren überwunden“. Ja, das hatte ich auch gehofft. Ich hatte zu lange bearbeitet, sodass Du mir mit deinem edit zuvorgekommen bist. Meine Einstellung dazu ist auf der VM-Seite nachzulesen. Vielen Dank und Gruß--Špajdelj (Diskussion) 18:47, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Šaip Kamberi
Seit Wochen editiert eine IP hinter mir her. Sieh VM von heute, so auch im oben genannten Artikel, den ich kürzlich erstellt habe Dort wurde von der IP ein Baustein gesetzt. Mittlerweile haben dort vier Benutzer editiert und verbessert, der Baustein steht jedoch immer noch. Könntest du mir da helfen oder einen Rat geben. Danke und nochals beste Grüße--Špajdelj (Diskussion) 18:58, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Easy *g* --He3nry Disk. 19:35, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Besten Dank! Ist Easy *g* ein Gitarrengriff? Gruß--Špajdelj (Diskussion) 21:02, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

"Balkan-Störung - und ich hatte gehofft, dass hätten wir seit 10 Jahren überwunden." Wenn das eine Anspielung auf einen der Jugoslawienkriege gewesen sein soll, dann ist das schon arg zynisch... 94.134.89.159 21:48, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nein auf den Krieg ist das keine Anspielung - aber das weißt Du auch. --He3nry Disk. 11:39, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Redaktionstreffen 2019

Falls dir das bisher entgangen ist: Die Planung für ein Treffen werden konkret. Am Wochenende vom 6. - 8. September in Berlin - überlege dir, ob du dabei sein magst. Ich würde mich freuen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:47, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Kein Einstein, Danke für die Anfrage. Ich muss leider ablehnen. Eine wesentliche Komponente meines Mittuns in WP ist, dass ich als Realperson nicht in Erscheinung trete, --He3nry Disk. 16:53, 11. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Neue Seite Christian Harisch

Lieber He3nry, zuerst einmal ein gutes Neues :-). Ich habe nun einen neuen Eintrag erstellt https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Harisch. Ich habe mir auch dieses Mal noch eine Unterstützung von Euch geholt. Deshalb hoffe ich sehr, dass der Beitrag einwandfrei ist (oder so :-)). Magst ihn Dir mal anschauen? Herzlichen Dank. LG --Elishaa (Diskussion) 10:34, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Moin Elishaa, schicker Beitrag, soweit alles gut. Jetzt kommt der unangenehme Teil. Warum ist die Person relevant? Das ist ein stinknormaler Unternehmer, nichts besonderes, nichts was ihn von den 99,99999998% aller anderen Unternehmer dieser Welt unterscheidet, die auch im Sinne einer Enzyklopädie irrelevant sind. Da wird ein LA drauf kommen ... --He3nry Disk. 07:58, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lieber He3nry, herzlichen Dank für Deine Sichtung. Ich hatte den Beitrag - bevor ich diesen online gestellt habe - dem Mentor hier gezeigt. Er meinte, dass Harisch relevant ist. Vielleicht ähnlich wie eine Innegrit Volkhardt? Kann ich noch was tun? --Elishaa (Diskussion) 12:21, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Auskunft

Hallo He3nry, in der Auskunft ist viel los und die Situation dort läuft schnell aus dem Ruder. Damit der Laden nicht auf Gossenniveau abrutscht, ist ein bißchen mehr nötig, als nur auf PAs zu achten. Deswegen gibt es dort ein Intro, daß festlegt, welche Regeln in der Auskunft gelten. Sowas ist da nicht sehr hilfreich und entspricht auch nicht den dortigen Vorgaben wiegleich Notwendigkeiten. Denk mal daran, daß Ihr auf AN bspw. auch alles rausschmeißt, was Eurer Meinung deplatziert ist, selbst wenn das nix mit PA zu tun hat. Die Auskunft ist zudem eine direkte Kontaktstelle zum RL, die unfaßbar viele Bekloppte anzieht, die nur schwer in den Griff zu bekommen sind und es sieht wohl so aus, daß viele anständige Nutzer dort gar nicht mehr arbeiten wollen, weil das die Nerven zu sehr strapaziert. Bitte berücksichtige das zukünftig. Grüße --88.66.216.22 22:21, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Das wurde berücksichtigt und Du lässt trotzdem die Finger von anderleuts Beiträgen ... --He3nry Disk. 07:54, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Mag sein, daß Du das berücksichtigen wolltest, aber es ist Dir nicht gelungen. Hier jetzt auf meinen freundliche Hinweis derart aggressiv zu reagieren, macht das nicht besser, aber es sagt etwas über Dich aus. --88.66.216.255 19:49, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Und das Pseudofürsorgliche Deiner Anfrage im ausgeloggten Zustand viel über Dich ... --He3nry Disk. 20:32, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Wenn Du glaubst, ich würde parallel mit Account und unter IP in der Auskunft editieren, irrst Du Dich gewaltig. Nur Vollidioten haben sowas nötig. Was bringt Dich überhaupt dazu, eher das Schlechte als das Gute zu unterstellen? So warst Du nicht immer. --88.66.217.143 11:57, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
In der Meldung ging es um die Verletzung der Grundregel, dass wir hier nicht an anderleuts Diskussionsbeiträgen herummachen - das ist so eindeutig wie nur irgendwas. Du oder wer auch immer moderiert da nicht, administriert da nicht, spielt nicht den Hausmeister, etc. Das gibt auch das Intro der Seite nicht her. Und dann bist Du hier aufgeschlagen, um mir Mahnungen zu erteilen, Deine Nerven zu schonen. Wie anders als eine völlig überflüssige Anmache von der Seite darf ich das interpretieren? Und dann wunderst Du Dich, dass ich das sportlich aber deutlich abweisend nehme? Und jetzt gibt es noch den Moralischen hinterher. Das hat meine uneingeschränkte Bewunderung, wird aber am Stil des Austauschs nicht sehr viel ändern. --He3nry Disk. 12:06, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Die Grundregel, nicht an anderleuts Diskussionsbeiträgen herumzumachen, ist nicht absolut zu vestehen, sondern gilt im jeweiligen Kontext. So ist es gerade auf Metaseiten gang und gebe, projektschädliche Beiträge zu entfernen. Das gilt nicht nur für PAs, sondern bspw. auch für Trollerei und Hetze. Wo genau da die Grenze zu ziehen ist, kann man in Grenzfällen durchaus diskutieren, aber Deine Behauptung, in der Auskunft müsse alles akzeptiert werden, was kein schwerer PA ist, untergräbt sämtliche Bemühungen, dort einen Mindeststandard aufrechtzuerhalten, was zu weit mehr dient, als meine Nerven zu schonen. Mich wundert, daß Du das so gar nicht berücksichtigst. --188.107.203.204 22:12, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass Du auf unzureichender Basis Mindeststandards durchsetzen willst. Dazu fehlt Dir sowohl Konsens über den Inhalt des Standards wie auch Legitimation (in welcher Form auch immer) zur Übernahme der Aufgabe. Klappt halt nicht und unterbleibt daher besser, --He3nry Disk. 18:18, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist nicht ganz richtig. Richtig ist, daß hinsichtlich Inhalten des Standards im Umfeld der Auskunft weiterhin diskutiert wird, wie genau die Vorgaben aus dem Intro umgesetzt werden sollen. Diese Diskussionen verfolge ich, beteilige mich daran und beteilige mich auch an der Umsetzung dessen, was sich aus diesen Diskussionen ergibt. Eine gesonderte Legitimation ist hierfür nicht erforderlich. Derzeit sind AFAICS rund ein Dutzend Mitarbeiter regelmäßig an den Aufräumarbeiten in der Aukunft beteiligt und die überwiegende Mehrzahl der Eingriffe dort wird akzeptiert. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn sich daraus mit der Zeit klarere und eindeutige Vorgaben ableiten ließen, aber noch sind wir dabei, auszuprobieren, was gut funktioniert und was eher weniger. Insgesamt funktioniert es allerdings recht gut zurzeit und es sind nur äußerst selten Knöpfchen erforderlich, um Ordnung zu schaffen. Das sollte die Adminschaft freuen. Vorgaben von außen sind ganz sicher nicht notwendig zur Regulierug der Abläufe in der Auskunft. --94.219.16.7 17:28, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Meine VM von gestern zu Pass3456

leider derzeit nicht im Archiv auffindbar, daher nur mit Diff.

Du bist da zu der Feststellung gekommen: Nicht erkennbar, was hier administrativ bearbeitet werden soll. @Melder: Inhaltliche Diskussionen werden nicht mit VM geführt, lass es bitte.

Das wundert mich, ich hatte mindestens zweimal auf Editwar hingewiesen und Diffs beigefügt. Dass Editwars eine inhaltliche Komponente haben ist klar und deshalb hatte ich auch noch auf die Tatsachen hingewiesen, damit es nicht zu einer falschen Zurücksetzung kommt. (Ich hatte auch noch auf die Mythenbildung durch den Kollegen hingewiesen, aber das können wir uns in postfaktischen Zeiten sparen.)

Kannst Du das bitte nochmal anschauen?--5gloggerDisk 20:05, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Nein Du hast Editwar zwar behauptet aber keine dies belegenden Diffs beigefügt. Zudem belegt die (von dir in der VM sicherlich nur zufällig nicht verlinkte) Diskussionsseite, dass dir von 3 Benutzern erklärt wurde warum du mit deiner Idee falsch liegst. --Pass3456 (Diskussion) 20:39, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das ist erledigt und meinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen - Euere Dauerstreitigkeit ist dabei völlig ohne Belang, --He3nry Disk. 20:32, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

VM Reinerhaufe

Hei, du hast die VM als erledigt bezeichnet, da war ein Kommentar dabei: Kommunikation - ja, das versuchen wir schon viele, viele Jahre, es ist ihm egal. Die VM´s hat er gesperrt, die bekommt er nicht mehr, sonst wäre da mehr auf der Diskseite. Dass er grammatikalisch nicht Deutsch kann und dass er in ausgeschmückter Sprache mit vielen Vermutungen und ohne Belege arbeitet, naja, da kann er vielleicht wirklich nichts dafür. Kannst ja mal zwei Artikel anschauen, die er eingestellt hat, und dann danach, was nach Überarbeitung dort steht. Hauptsache, der Artikel ist hingerotzt, die anderen werden das schon machen. Deshalb war das mit der VM halt auch mal ein Versuch, irgendwas sollte man ja machen, wenn einer in jedem Artikel unbelegten POV reinschreibt, Abschnitte hinzufügt, die mit dem Lemma nichts zu tun haben und Bilder einstellt, die den Grundsätzen der URV einer kritischen Prüfung möglicherweise nicht standhalten. Aber so scheint es, werden wir mit ihm so leben müssen, er wird sich nicht bessern. Viele Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:51, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ok, ich glaube Dir soweit. Das Problem ist aber, dass VM als unmittelbarer, anlassbezogener Fallbearbeitungsprozess für so eine Sache nicht taugt. Ich kann keinen Deiner Punkt mit einer administrativen Sanktion belegen... --He3nry Disk. 11:51, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Auflagen

Moin, auf AN sind deine Auflage die einzige ohne konkretes Zieldatum. Wie stehst du momentan dazu, siehst du das nach wie vor als angemessen an, oder wäre es sinnvoller ein Zieldatum (z.B. ein Jahr) anzugeben, um dann eine erneute Prüfung zu erzwingen, so das es dann entweder entfernt oder verlängert wird? Viele Grüße, Luke081515 18:07, 31. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Diese Notizen verkünden, wie ich (und nur ich) etwas zu handhaben gedenke, und das passt so immer noch. Dies ist keine "Auflagen für Zeiträume"-Liste, --He3nry Disk. 11:53, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Moin

He3nry, zu Deiner Info. Beste Grüße --WvB 05:42, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Artikel Spannungsanstiegsgeschwindigkeit, Bearbeitungs-Sperrung für Nicht-Angemeldete

Hallo, warum ist es nicht möglich den Artikel zu erweiteren. Als Physiker sollten Sie wissen, daß der Strom der durch einen Kondensator fließt der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit (am Kondensator) proportional ist und mit ihr phasensynchron ist. warum man sowas dort nicht reinschreiben darf ist nicht logisch nachvollziehbar und daher sehr aufschlußreich für mich. Wahrheit und Wissen zählen in unserem Land also nichts mehr sondern nur noch daß was die bei Wiki Privilegierten drin lassen wollen. Irgendwie so wie im Rest unserer Gesellschaft. Mal sehn wie das enden wird. grüße, Michael Dipl-Ing(FH)-Beruf niedergelegt aus politischen Gründen, seitdem Folter- und Manipulationsopfer von faschistischen Eliten- --2003:DF:4F2C:A867:41B:A245:C931:EAEC 18:00, 2. Feb. 2019 (CET)--Beantworten

Der Artikel ist gesperrt, weil Du das Ergebnis der Diskussion:Spannungsanstiegsgeschwindigkeit nicht beachtest. Ansonsten ist Deine allgemeine Beschwerde über das Leben, das Universum und den ganzen Rest ganz bestimmt keine mit dem Projekt einer Enzyklopädie kompatible Grundhaltung, --He3nry Disk. 20:33, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Schlangeninsel

Hallo, warum hast du Schlangeninsel zurückgesetzt? --Nebelkrähe99 (Diskussion) 21:40, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Du betreibst da Editwar gegen andere Benutzer. Um eine Sperre von Dir zu vermeiden (damit Du weiter eine Lösung angehen kannst), habe ich den Artikel administrativ auf die Version zurückgesetzt, die er vor dem Editwar hatte = ohne Deine umstrittene Änderung. Du musst auf Diskussion:Schlangeninsel einen Konsens mit den anderen Autoren erzielen, --He3nry Disk. 18:15, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Sperrprüfung

Hallo, ich habe für die durch Dich erfolgte Sperre gegen mich eine Sperrprüfung WP:SP veranlasst. --DNAblaster (Diskussion) 16:04, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe zu diesem Vorfall einen Fall auf WP:AP eröffnet. --DNAblaster (Diskussion) 08:24, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

VM-Abarbeitung

Zu deiner Abarbeitung habe ich einige Kommentare:

  1. Auf WP:KPA heisst es "Jeder kann Angriffe auf eine Person auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden." Das gilt dann doch wohl auch für nicht angemeldete Benutzer.
  2. Die Bearbeitung von Zietz war ja offensichtlich nicht "unter der Eingreifschwelle" von zwei anderen Admins (nämlich JD und Felistoria).
  3. Es geht mir nicht darum, Dauerkonflikte anzuheizen, sondern darum, dass Regeln eingehalten werden. Kritik lässt sich natürlich sachlich äussern, auch auf Wiederwahlseiten. Andere Benutzer schaffen das ja auch.

--185.183.104.83 13:09, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

So unterschiedlich können IPs Meinungen haben: Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung - besonders unter dem Aspekt, dass der Edit, nachdem Feli ihn entfernt hat, vom Benutzer nicht wieder hergestellt wurde. Ich bin der Meinung, dass auf WW-Seiten moderiert werden sollte, aber Sperren nur im Extremfall folgen sollte. Auf WW-Seiten soll sich jeder so gut blamieren dürfen, wie er/sie/es kann. -- 217.70.160.66 13:15, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mir geht es gar nicht um die Abarbeitung ohne Sperre. Das ist in Ordnung. Nach der Entfernung durch Felistoria hätte auch ein Hinweis an Zietz gereicht, sich in Zukunft sachlich auszudrücken und auf PAs zu verzichten. Mir ging es um „unterhalb jeder Eingreifschwelle wegen KPA“. Das war es ja zumindest für die entfernende Administratorin nicht. Und mir ging es darum, dass mir gedroht wurde, ich solle solche Meldungen in Zukunft nicht mehr machen, sonst würde dann ich gesperrt. --185.183.104.83 13:20, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

"Oberster Zensurmeister" ist unterhalb deiner Eingreifschwelle?? --94.134.80.146 13:34, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Moin zusammen, schön, dass Ihr Euch alle abgemeldet habt, ich bleibe aber mal drin, wenn Ihr nichts dagegen habt. Zu Eingreifschwelle: Was Admins hier im Tagesgeschäft, auf den eigenen Diskseiten und auf den AWW-Seiten regelmäßig an Freundlichkeiten, Unfreundlichkeiten oder Diffamierungen zugeworfen wird, ist weit oberhalb "Oberster Zensurmeister". Letzteres kann jede/r Admin locker ab. Sich nicht benehmen zu können ist etwas, das auf den Schreiber und nicht den Adressaten zurückfällt. Ich finde, man könnte die Form wahren, aber wer es braucht ... Zu Sperrandrohung: Dies betrifft das Anheizen eines Dauerkonflikts über Ausloggen und Melden - und das wird dann einfach auch passieren. --He3nry Disk. 13:59, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe mich nicht abgemeldet - ich bin auf Arbeit und hier nie angemeldet, die IP ist statisch. Solange kein Kollege auf die Idee kommt, in WP zu editieren (die Beitragsliste behalte ich im Auge), ist das fast so gut wie ein Account. Eine per CU mögliche Verknüpfung der Arbeits-IP mit meinem Klarnamensaccount möchte ich nämlich nicht, und eine Socke will ich nicht, die Versuchung wäre zu groß, diese unerkannt zu betreiben und irgendwann nach den Knöpfen zu streben, die die Community mir unter dem Klarnamen nie geben würde, weil ich zu oft meine Meinung zu Benutzern klar geäußert habe. -- 217.70.160.66 14:31, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

DSGVO

Lieber He3nry, ich hoffe, dass bei Dir auch die Sonne scheint :-). Ich habe eine Frage: Hat die DSGVO eigentlich auch Auswirkungen auf Einträge in Wikipedia? Sprich, gilt das Prinzip des Vergessens auch für Wikipedia? Frage für einen Personeneintrag und einem Passus, der seit längerem gelöscht werden soll aber die Änderungen wurden immer rückgängig gemacht - obwohl es unüblich ist bei dem Personenkreis und der Namensträger auch gerne diesen Passus entfernt haben möchte. Wäre lieb, wenn Du mir die Frage beantworten könntest. Danke.--Elishaa (Diskussion) 14:57, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das ist schon immer ein Anliegen in WP gewesen (auch vor DSGVO) und unter Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen geregelt - bis hin dazu, dass gewisse Einträge einem Oversight unterliegen. Konkret müsstest Du mal sagen, um was oder wen es geht. --He3nry Disk. 15:01, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke Dir für die schnelle Info. Es geht um den Passus "Politische Standpunkte" bei Wolfram Weimer mit Quellen z.T. nur noch im Webarchiv. Dazu kommt, dass bei keinem anderen Verleger politischen Standpunkte benannt werden. So hat es den Anschein, dass hier versucht wird mit einem Auszug alter und sehr weniger Quellen ein einseitiges Bild zu zeichen. Was meinst Du dazu? --Elishaa (Diskussion) 15:14, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist IMHO ein reiner Inhaltspunkt, mit Personenschutz und DSGVO hat es nichts zu tun. Da ich den Eintrag wegen des Dissenses zwischen Dir und anderen schon vor zwei Jahren mal geschützt habe, kann ich Dir sagen, dass es über diesen Umweg nicht zum Ziel führen wird. --He3nry Disk. 15:45, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ganz herzlichen Dank, lieber He3nry für diese Information. Wenn es auf diesem Weg nicht zielführend ist, gibt es eine andere Möglichkeit? Herzliche Grüße --Elishaa (Diskussion) 23:30, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Diskussionsseite des Artikels, wenn da niemand reagiert, die Revertierer direkt ansprechen und/oder WP:3M anfragen. --He3nry Disk. 09:15, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ganz lieben Dank für die Infos, dann gehe so mal weiter :-) Sonnige Grüße --Elishaa (Diskussion) 11:40, 19. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Martha Heizer

Mich würde interessieren, wie du drauf kommst, dass Martha Heizer irrelevant ist. Ich weiß leider nicht, wer den Artikel geschrieben hast. In Ö ist die Frau die das Kirchenvolksbegehren initiiert hat und dann aber aus verschiedenen Gründen exkommuniziert wurde siehe nur z.Bsp.hier wenn es ein IP war, dann ist es schlecht, aber wenn es ein User war, dann sollte er zumindest angesprochen werden, dann kann man noch immer über die Relevanz diskutieren kann. --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 22:33, 23. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Exkommuniziert, kleine Pressewelle - das war es = irrelevant, (Exkommunikation ist nicht relevanzstiftend) --He3nry Disk. 10:48, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das ist deine Einschätzung, ich wollte wissen, wer es geschrieben hat. --K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 09:04, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
IP. Den von Dir gemachten Unterschied zwischen IP und Nutzer sehe ich ganz und gar nicht. Wenn jemand angesprochen werden sollte, dann sollte das auch gelten, wenn es eine IP ist. Oder umgekehrt: Wenn etwas zur Schnelllöschung beantragt wird, muss ein angemeldeter Benutzer genauso wenig angesprochen wie es eine IP müsste, --He3nry Disk. 12:35, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wieder ein Unterschied, aber du weißt sicher, wie man eine IP anspricht. Einen User hätte ich auch ansprechen können, es für wo anders oder im BNR zu schreiben. Aber lassen wirs, ich sehe du willst nicht hilfreich sein, danke K@rl du findest mich aber hauptsächlich im RegiowikiAT 13:20, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Karl Gruber: Welche Hilfe hast Du jetzt von mir nicht bekommen? --He3nry Disk. 14:19, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kollapsologie

Vielen Dank für das Aufpassen! Der 2. Satz erklärte zwar, dass der Terminus ein Neologismus (2015) ist, doch inzwischen existiert es im Französischen als einvernommenes Konzept (auch bei fr.Wikipedia). Der hiersige Artikel ist auch als deutsches Pendant eingestellt von https://fr.wikipedia.org/wiki/Collapsologie. Doppelt zu Anthropozän ist es aber nicht, sondern die Kollapsologie könnte eventuell verstanden werden, als eine bestimmte Art und Weise das Anthropozän zu denken. Was halten Sie von Collapsologie mit "C"? Vielen Dank im Voraus Renaud

@Renaud C. Cayla: Das mit dem "c" (=wir gehen auf den französischen etablierten Begriff) ist eine gute Idee. Ich habe es mal verschoben und den Einleitungssatz geändert, siehe Collapsologie, --He3nry Disk. 15:34, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@He3nry: Vielen Dank. Ist gut so!
Nö, ist nicht gut so - denn dann müßte es auch mit französischer Phonetik ausgesprochen werden (incl. immer jeweiligem Hinweis, daß das ein französisches Wort ist). Auch wenn dies (vorläufig) noch ein Pseudo-Neologismus sein mag, ist nur die Schreibweise mit K korrektes Deutsch, wenn es mit deutscher Phonetik ausgesprochen werden soll. Jene mit C wäre auf zwei Seiten inkorrekt: zum einen stammt das Wort nicht aus dem vorletzten Jahrhundert, wo die Schreibweise mit C gängig war (dann wäre eine Schreibweise mit C zumindest diskutierbar), und zum anderen gehört ein französisches Wort, zu dem es formell korrekte deutsche Schreibweisen geben kann, auch von der Schreibweise her eingedeuscht. --ProloSozz (Diskussion) 18:46, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@ProloSozz: „Der im Französischen etablierte Begriff ...“ -- sollte das jetzt mit einem französischem oder deutschem Wort fortgesetzt werden? Ich meine, genau das ist doch ein „Hinweis, daß das ein französisches Wort ist“! Also bitte irgendwie umformulieren. Womöglich wäre das Beste, beide Schreibweisen fettgedruckt in den Artikel zu packen. Danke --Bejahend (Diskussion) 23:09, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt besser - auch wenn immer noch nur die deutsche Variante fett? ... --ProloSozz (Diskussion) 01:01, 20. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Auferstanden aus dem "Abklingbecken"...

Hallo He3nry, mein Betreff liest sich fast wie der Anfang einer Hymne. Aber nein, der Terminus "Abklingbecken" im Zusammenhang mit einem Wikipedianer stammt nicht von mir, so etwas Merkwürdiges würde ich niemals verbreiten. Hat aber irgendwie was wie Waterboarding. Woher der Satz kommt, naja, er kommt von jemandem den ich nicht erwähnen darf, aber zitieren ohne Namensnennung wird wohl erlaubt sein: "Hallo Roland, Zollwurf hat 'ne 7-tägige Behandlung im Abklingbecken verordnet bekommen. Ich würde mich freuen, wenn Du New Year Island (Tasmanien) (ggf. auch Christmas Island), sofern noch Zeit und Lust vorhanden sind, (re)installieren würdest. Viele Grüße (...)" (Difflink). Ach so, freilich ist ein Abklingbecken nützlich, eine normale Entsorgungseinheit zur Durchführung eines "Verfahren(s) zur Entfernung von besonders kritischen Inhaltsstoffen" siehe hier... Schönen Gruß --Zollwurf (Diskussion) 21:15, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Löschung Moviejones

Hallo Benutzer:He3nry, zunächt mal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um über die Löschungprüfung der Seite Moviejones zu entscheiden. Wie du auf der Seite der Löschprüfung sicherlich mitbekommen hast, habe ich als Ersteller der Seite noch Nachvollziehungsbedarf, deswegen spreche ich dich hier an. Deine Antwort kein Grund, bestehende Löschentscheidung in irgendeiner Form zu revidieren impliziert für mich, dass du der Schnelllöschung der von mir angelegten Seite vom Januar nichts zu widersprechen hast. Das die Schnelllöschung jedoch der falsche Weg des Nutzers war, habe ich auf der Diskussion bei der Löschprüfung mehrmals ausführlich dargelegt. Der Nutzer selbst entschuldigte sich sogar für sein Vorgehen auf meiner Diskussionsseite. Es handelte sich hier nicht um ein Spam oder Vandalismus, sondern ich habe mich intensiv mit dem Artikel auseinander gesetzt, Richtlinien studiert und diese nach meinem Kenntnisstand erfüllt. Von daher war eine Schnelllöschung grundsätzlich falsch - der Löschdiskussion habe ich mich jedoch gerne gestellt. (eben in der Löschprüfung)
Bei dieser Diskussion habe ich Argumente für den Erhalt dargelegt. Eins davon wurde mir klar widerlegt und das habe ich akzeptiert. Gegen das andere Argument hat jedoch keiner etwas gesagt und es erfüllt in meinen Augen die Richtlinien-Relevanz für einen Website-Artikel.
Möglicherweise habe ich etwas übersehen, dann würde ich mich gerne über den Hinweis freuen, der mir erklärt warum eine Löschung gerechtfertigt ist. Sollte es diesen jedoch nicht geben, würde ich dich bitten, die Löschentscheidung zurückzunehmen und den Artikel wieder online zu stellen. Mir gehts hier in erster Linie um die Transparenz, ich investiere Zeit meiner Freizeit in der Erstellung von Wikipediaartikeln. Das ist dir sicherlich selbst bestens bekannt. Daher würde ich mich allgemein über eine nachvollziehbare Entscheidung freuen und denke du kannst mein Hinterfragen hierbei ebenfalls nachvollziehen. So oder so, vielen Dank für deine Zeit :) --TiiN (Diskussion) 16:12, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Moin TiiN, wir brauchen nicht irgendwelche Verfahrensfragen aufzuwerfen. Es wurde gelöscht wegen des Befundes der Irrelevanz. Der Befund wurde geprüft und bestätigt. Es ist immer noch, auch unter Würdigung evtl. neuer Argumente, irrelevant. Dass Du anderer Meinung bist, ist klar und in die Entscheidung eingeflossen. --He3nry Disk. 18:20, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hi He3nry, danke für die schnelle Antwort. Ich wollte auch keine Verfahrensfragen aufwerfen, sorry wenn das den Eindruck gemacht hat. Mir gehts nur um die Nachvollziehbarkeit. Ich habe in der Diskussion zwei Argumente gebracht, welche den Richtlinien nach für einen Verbleib sprechen. Das eine wurde mir widerlegt, das habe ich akzeptiert. Zum anderen Argument wurde nichts gesagt - so hatte ich den Eindruck das es greift. Wenn es bei der Entscheidung berücksichtigt wurde dann ist das natürlich gut - auch wenn mir da ohne Feedback die Nachvollziehbarkeit fehlt.--TiiN (Diskussion) 16:04, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aber die Sache mit dem relevanten Preis war auch eindeutig. Kleinteiliger als "eines von zwei bestens deutschen Onlineportalen in der Kategorie Kino-Portale" geht kaum noch. Das war so hergebetet, dass es niemand kommentieren musste, --He3nry Disk. 16:14, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Da wurde die Quelle ganz offenbar falsch verstanden - möglicherweise war auch der Artikeltext von mir schlecht formuliert. Ich habe in der Diskussion dargelegt, dass insgesamt acht Seiten betrachtet wurden, wovon zwei eine Auszeichnung erhielten. Unter den acht Teilnehmern waren auch die Platzhirsche in diesem Bereich. "Eines von zwei" ist demzufolge falsch. Leider antwortete auf diesem Diskussionsbeitrag keiner mehr. --TiiN (Diskussion) 19:52, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich mag gerne noch etwas ergänzen bzgl. das war so hergebetet, dass es niemand kommentieren musste. In einer Löschdiskussion bzw. in einer Löschprüfung in der diskutiert wird ist dies wohl kein guter Ansatz zur Problemlösung. Das ich auf Argumente eingehe und sie auch akzeptiere habe ich bei der Löschprüfung gezeigt. Es hätte sich also niemand was abgebrochen mir das zweite Argument wegzuargumentieren. Damit hätte man sich dann auch diese Sache hier sparen können.
Das ist jedoch bis heute nicht passiert. Denn für diesen besagten Preis wurden acht Seiten betrachtet, fünf kamen in die Auswertung und zwei haben diese Auszeichnung erhalten - so kann man es auch der verlinkten Quelle entnehmen. Daher kann ich mit eines von zwei nicht viel anfangen.--TiiN (Diskussion) 23:10, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

MikroTik

Hallo He3nry,

Ich habe mich noch mal zu der Löschdiskussion gemeldet: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Mikrotik_(erl.) Da das Unternehmen mehr als 100 Millionen € Jahresumsatz hat, sind für mich die Kriterien erfüllt.

Viele Grüße

Wikipedian13467 (nicht signierter Beitrag von Wikipedian1234567 (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Moin, das stand aber nicht im Artikel-Entwurf. Abarbeitung revidiert. Das soll jemand anderes beenden, --He3nry Disk. 06:21, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Deine Entscheidung zu meiner Vandalismusmeldung gegen den Benutzer:Kreisverkehrsampel

Mit dieser Entscheidung von Dir bin ich nicht einverstanden. Teile mir bitte mit, an welche Stelle ich mich wenden muss, um ihre Überprüfung zu veranlassen.--Gloser (Diskussion) 16:39, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

An mich. Was kann ich für Dich tun? --He3nry Disk. 13:52, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Folgendes war passiert:
Der Benutzer Kreisverkehrsampel tauschte in der Einleitung der Seite Deutscher Dualismus das Wort „Deutschland“, das im Text mehr als dutzendfach benutzt wird, kommentarlos aus. Die Bedeutung von „Deutschland“ im Text ist ihm entgangen. Offenbar ist er in der Einleitung über dieses Wort gestolpert und hat aufgehört, den Text weiter zu lesen. Nachdem ich seine Textänderung als „unbegründet“ zurücksetzte, stellte er seine Version wieder her. Diesmal schrieb er in der Zusammenfassungszeile „Deutschland gab es damals nicht“, wodurch er, vermutlich ohne es zu wissen, den gesamten Artikel inhaltlich in Luft auflöste. Dann verlangte er auf meiner Diskussionsseite von mir eine Begründung für seine (!) Textänderung und bezichtigte mich obendrein der Trollerei. Ich ließ beides nicht als Begründung für seine Textänderung gelten, setzte sie zurück, stellte auf meiner Diskussionsseite die Gegenfrage und entfernte den PA. Nun stellte er seine Version des Textes mit der Begründung her, „Deutschland wurde erst 1871 gegründet“, was ich wiederum zurücksetzte, ohne auf sein geradezu idiotisches Argument einzugehen. Auf meiner Diskussionsseite wiederholte er seinen PA, den ich erneut löschte. Dann stellt er zum drittenmal seine Textversion wieder her, wobei er in der Zusammenfassungszeile das unverständliche Kürzel „Deutsv“ und auf meiner Diskussionseite wiederum den Troll-Vorwurf hinterließ.
Daraufhin schrieb ich meine Vandalismusmeldung.
Ich hatte erwartet, dass dem Benutzer Kreisverkehrsampel wegen seines wirren Vorgehens auf der Seite Deutscher Dualismus und meiner Benutzerdiskussionsseite ein Dämpfer verpasst wird, oder ihm wenigstens deutlich gemacht wird, dass man so nicht arbeiten soll.
Aber es kam zu meiner Enttäuschung etwas anderes heraus. In der Bearbeitung meiner Meldung stellst Du mich mit Kreisverkehrsampel auf eine Stufe, beschuldigst mich, eine „Änderung ohne(!) vorherigen Konsens unter Einbezug Dritter auf der Disk“ vorgenommen zu haben, und drohst mir im Wiederholungsfall mit Erteilung „eine[r] Pause“. Kreisverkehrsampels Edit-war auf meiner Diskussionsseite habe ich hinzunehmen, jedenfalls war er Dir nicht der Rede wert.
Soweit, so gut (oder auch nicht). Mittlerweile ist mein Unmut verflogen, denk drüber nach und vergiss es.--Gloser (Diskussion) 21:48, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich konnte (und kann) nicht erkennen, dass der erste Edit falsch oder gar Vandalismus war. Der Rest war unnötiger Editwar (von beiden). In diesem Editwar hast Du 4mal kommentarlos revertiert. Wenn man den anderen dabei als "Idiot" einschätzt, muss man sich nicht wundern. Trotzdem habe ich den von Dir angeführten Punkten in der Form Rechnung getragen, dass die de facto eingefrorene Version die Deine ist und derjenige, der sich nun um Untersützung bemühen muss, Dein Kontrahent ist. Weitere Klagen solltest Du sicher einstellen, --He3nry Disk. 12:21, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Doch, He3nry, der Edit von der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1866 die beiden wichtigsten Mächte im Heiligen Römischen Reich war von vornherein falsch. Nämlich deswegen, weil letzteres im Jahr 1806 untergegangen war. Deswegen war im Text vernünftigerweise von „Deutschland“ die Rede, insgesamt siebzehnmal. Ich denke inzwischen, der Benutzer Kreisverkehrsampel, der das bei seinem Edit ignorierte, war irgendwie nicht gut beieinander ... Dafür sprechen seine Aufforderung an mich, seine Entfernung des Wortes „Deutschland“ zu belegen (Bitte widerlege die Existenz von "Deutschland" zu der besagten Zeit. Merci! Sonst bitte aufhören zu trollen.) und seine allerletzte Begründung in der Zusammenfassungszeile: „Deutsv“. Er ist übrigens seither verstummt.
Nach wie vor möchte ich gern wissen, ob ich aus Deiner Entscheidung den Schluss ziehen muss, dass es erlaubt ist, auf einer fremden Benutzerdiskussionsseite trotz Revert des Inhabers immer wieder mit derselben Beschimpfung aufzutreten?--Gloser (Diskussion) 13:05, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Du willst mich nicht verstehen, oder? Du hast in der Sache recht (das ist auch sichergestellt, dass wir nicht mit Unsinn im Artikel rumlaufen), aber Dein Umgang war eben beileibe nicht so, dass wir die Schuld für die Eskalation einseitig bei einer der beiden Editoren verhaften können, i.e. Dein Ton ließ ebenfalls zu wünschen über oder "wie man hinein ...". Das auch nur zu erwähnen, habe ich im Sinne einer allgemeinen Deeskalation und unter Annahme von AGF Dir (als demjenigen, der ggf. ob der Unkenntnis das Accounts angenervt war) gegenüber vermieden und die VM ganz ruhig und neutral geschlossen. Aber da Du ja nicht Ruhe geben magst, dann halt jetzt ... Du darfst aus meiner Entscheidung und meinen Worten Schlüsse ziehen, was auch immer Du willst, aber Du solltest instantan damit aufhören zu suggerieren, dass Deine Schlüsse auch nur ansatzweise meine Intention sein könnten, --He3nry Disk. 13:37, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ich verstehe Dich vollkommen. Dem Benutzer Kreisverkehrsampel war erlaubt, auf einer fremden Benutzerdiskussionsseite trotz Revert des Inhabers immer wieder mit der Beschimpfung „Trollerei“ aufzutreten. Die Erkenntnis war mir die Ruhestörung wert. Mit Dank und Gruß!--Gloser (Diskussion) 14:32, 9. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Joe Hatchiban

Könntest Du das Lemma für eine Neuanlage des Artikels freigeben? Ich denke, dass er mittlerweile hinreichend relevant sein sollte. Seit über zehn Jahre medial präsent, in Zeitungsartikel und im Fernsehen interviewt, hat allwöchentlich tausende Zuschauer auf der Freilichtbühne im Mauerpark. Siehe hier. Haster2 (Diskussion) 08:07, 13. Mär. 2019 (CET) Und hier. Haster2 (Diskussion) 08:11, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte LP bemühen, Google überzeugt mich nicht. Wenn Du Dir sicher bist, dann wird es einfacher, wenn Du den Eintrag als BNR-Unterseite anlegst. --He3nry Disk. 09:00, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Er ist in Nachschlagewerken und Fremdenführern genannt. Unter anderem in 111 Berliner, die man kennen sollte: [5]. Ok, LP. Haster2 (Diskussion) 09:03, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

PA?

Magst du bitte begründen, wen ich hier persönlich (!) angegriffen habe, nachdem ich nur vergessen habe die Erle von der Diskussion zu entfernen? Mein Beitrag steht halt für einen IP-Nutzer, der hier auch einen Account hat und ist als Diskussionbeitrag zur Sache, dass IPs als Benutzer 2er Klasse behandelt werden. Oder ist deine Entfernung explizit administrativ? Falls nicht werde ich die Erle aus der Disk entfernen und meinen Beitrag wieder einfügen. --Beyond Remedy (Diskussion) 09:27, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Mituser im Allgemeinen und Admins im Besonderen (denn darum ging es im Thread ja) der Behandlung von IPs als "Unterautoren" zu bezichtigen (und sei es nur, mit einem Nachkartedit mit leichtem Dreckwurf) ist ein PA. Und ja, das war administrativ, denn dies ist eine Funktionsseite und der Vorgang war erledigt. Wenn Du mit der IP reden willst, nimm die Benutzerseite, --He3nry Disk. 09:34, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gut, dann nehme ich es so hin. Ich wollte auch meinen Beitrag nicht so verstanden wissen. Wenn er so rüberkam in meiner Frustration dann tut es mir leid und hätte vermutlich nicht so geschrieben werden sollen. Vermutlich sollte ich einfach mal tief durchatmen und mir einen zweiten Tee holen, bevor ich mich zu solchen Themen äußere. In der Vergangen habe ich halt schlechte Erfahrungen hier in der Wikipedia als IP gemacht und da sind dann wohl die Pferde mit mir durchgegangen. Dann danke für die Entfernung, das Einbremsen und nichts für ungut *Mit Teetasse zuprost* --Beyond Remedy (Diskussion) 09:38, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Berliner Weisse, etc.

Mit welcher sachlichen Begründung wurden die Bausteine konkret entfernt? Die Redundanzdiskussion ist offensichtlich noch nicht abgeschlossen. Ich ging bisher davon aus, daß eine aktive Redundanzdiskussion und die entsprechenden Bausteine Hand in Hand gehen (müssen).--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:27, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Diskussion lief ewig und hat einen stabilen Zustand erreicht, der es rechtfertigt, die Bausteine heraus zu nehmen - was Dir andere auch mitgeteilt haben. Der Editwar um die Steine wird daher beendet. Auf den Diskseiten Redunzanzfragen zu klären, ist Dir unbenommen, (wenn das jemand mit Dir noch diskutieren will), --He3nry Disk. 13:36, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Stabiler Zustand, wenn 2 User der Meinung sind, die Bausteine können raus und 2 andere User, die Bausteine müssten drinbleiben? Muß man wohl nicht verstehen, sieht eher nach einer Gefälligkeitsentscheidung aus, da die Argumente prpo Redundanzbaustein überhaupt nicht gewürdigt wurden. Bravo, so kann man Diskussionen auch unterdrücken.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:39, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Siehe es, wie Du willst. Das ist bei einem Editwar belanglos, die de facto gesperrte Version ist für die eine Hälfte immer die falsche, --He3nry Disk. 13:41, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das mit der "falschen Version" mag ja für inhaltliche Änderungen stimmen, aber bei Wartungsbausteinen geht es doch primär um eine kontinuierliche Verbesserung der Wikipedia. Das Verhindern von entsprechenden Bausteinen verhindert somit die qualitative Verbesserung, also etwas, was einem Admin eigentlich am Herzen liegen sollte.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:59, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Abarbeitung VM Uranus95

Hallo He3nry,

deine Bearbeitung der o.g. steht meines Erachtens im Widerspruch zu WP:DS#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten, No. 11, und WP:WAR. Sachfremde Texte, die nicht der Artikelverbesserung dienen, können entfernt werden. Dazu gehören doch wohl auch allgemeine Kritik an unserer Beschränkung auf Qualitätsmedien, wie der Benutzer sie dort geäußert hat. Zur Verbesserung des Artikels Dirk Pohlmann kann dergleichen naturgemäß nicht beitragen. Insofern war die Entfernung regelgerecht und sinnvoll, die erneute Einfügung durch Uranus95 dagegen ein Edit War.

Dass du dieses mehrfach regelwidrige Verhalten achselzuckend mit dem Hinweis durchwinkst, man müsse das ja nicht lesen, finde ich enttäuschend. MfG --Φ (Diskussion) 13:48, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Yupp, alles richtig. Wir reden aber von einer Kann(!)-Bestimmung und Diskseiten. Und wir hatten das schön öfter (insbesondere mit Kopilot): In im Felde der Diskseiten ist Gelassenheit und Langmut angemessen und deeskalierend, --He3nry Disk. 14:00, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und Wiederherstellung regelgerecht entfernter Beiträge ist also kein Edit War mehr? kann ich mir das für späteer merken? --Φ (Diskussion) 14:17, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Kann-Bestimmung! Das ist entweder Konsens oder es entfernt ein Admin administrativ oder ein Admin bestätigt die Entfernung im Fall des Streits oder es wird eben nicht entfernt. Du wedelst mit einer Regel, die Du Dir selber machst. Dies ist ein Wiki. Ein Entfernungsedit ist nur so lange gut, wie ihm nicht widersprochen wird, --He3nry Disk. 14:53, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Hallo He3nry: Du Schreibst in der VM "Das sind Edits auf Diskussionsseiten. Auf Diskussionsseiten kann sich jede/r so blamieren, wie er/sie das will, wenn es halbwegs zum Thema ist. Ein Abschweifen vom Thema in einer Weise, dass die Diskussionsseiten (administrativ) zu bereinigen oder der User zu belangen wäre, kann ich nicht erkennen. Solange das auf der Disk bleibt, empfehle ich denen, die das stört, wie immer, es nicht zu lesen und nicht zu antworten". Vielen Dank für diese Antwort! Eine weise und gute Entscheidung. Ich hoffe mehr Administratoren folgen deinem Beispiel, damit Wikipedia wieder ein Platz wird, wo es Spass macht mizumachen. Schöne Grüsse aus dem Toggenburg (Kanton St. Gallen). Valanagut (Diskussion) 17:44, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Dass die Entfernung sachfremder Texte eines Konsenses bedarf, steht da nicht. Auch nicht, dass das nur Admins dürfen. Wäre es so, wäre die Bestimmung sinnlos, denn Änderungen im Konsens und durch Admins gehen ja immer, das brauchte man ja nicht eigens auf einer Regelseite festzuschreiben. Ich glaube, du interpretierst WP:DS falsch. MfG --Φ (Diskussion) 17:58, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Phi: Die Sache ist einfach: Du kannst etwas entfernen (siehe WP:DS), aber Du entscheidest *nicht*, ob etwas entfernt wird (kein Recht). Um diese beiden offenkundigen Punkte überein zu bringen, ist etwas erforderlich, das ich einen Konsens bzgl. der Entfernung bezeichne. Offensichtlich ist in WP bei Konsens niemals gemeint, dass niemand mehr anderer Meinung ist. --He3nry Disk. 11:49, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis

Auf solche spekulativen unsachlichen Spitzen bei der Abarbeitung einer VM bitte verzichten oder, wenn du nicht zrückhalten kannst, bei deiner offensichtlichen Voreingenommenheit mir gegenüber gleich auf die Abarbeitung von VMen, die ich stelle, anderen überlassen. Von Reliquie bei einer 16jährigen lebenden Lemmaperson zu schreiben, reiht sich in die Provokationen ein, die bereits sanktioniert wurden.--Fiona (Diskussion) 12:09, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Eine Bitte: Könntest due ein einziges Mal, weiklich ein einziges Mal, eine Entscheidung zur Kenntnis nhemen und nicht in den nächsten zwei Wochen über sie auf zig WP-Seiten sinnieren? Das verhunzt schlicht meine BEO. Danke im Voraus. -jkb- 12:22, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
gelesen, --He3nry Disk. 14:49, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Vorgehen beim Rückumbenennen von kanonische Form in Normalform

Hallo He3nry,

nochmals vielen Dank für das Wiederherstellen der verlorenen Versionen in der Geschichte (siehe Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2018/September#gelöschter_Artikel_Normalform). Die Diskussion in Diskussion:Kanonische Form ist nun zum eindeutigen Ergebnis gekommen, den Artikel wieder als Normalform zu bezeichnen. Gegenstimmen gab es keine. Eine damalige Begründung, warum der Artikel schließlich unter kanonische Form aufgetaucht ist, war nicht mehr rekonstruierbar.

Nun sind wir uns zwar einig, wie alles aussehen soll (BKS unter Normalform (Begriffsklärung), Artikel unter Normalform mit WL von kanonische Form); die Vorgehensweise, um dieses Ziel zu erreichen, scheint jedoch noch unklar zu sein. Könntest du bitte in Diskussion:Kanonische Form kurz beschreiben, wie du dir die Vorgehensweise bei den Verschiebungen vorstellst?

Vielen Dank --Bejahend (Diskussion) 12:20, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 14:48, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Entschuldigung für die zusätzlich Arbeit, aber irgendwie steckst du da schon mit im Boot. Ich hatte ursprünglich lediglich um Einsicht gebeten -- eine Wiederherstellung der verlorenen Versionen in meinem Benutzernamensraum wäre also schon ausreichend gewesen (und hätte das anschließende Prozedere vielleicht ein wenig einfacher gemacht). Nun hast du die Versionen aber unter der BKS Normalform wiederhergestellt, somit wurde der Zweck erfüllt und wir hatten die Einsicht. Jetzt stellt sich aber das Problem, wie diese alten Artikel-Versionen auch in der Versionsgeschichte im Artikel zu finden sein sollen (der wieder unter Normalform zu finden sein soll, damit wird das ganze noch ein wenig komplizierter).
Letztlich bin ich aber der Meinung, das Problem ließe sich ohne viel Aufwand lösen (siehe meine Vorschläge in Diskussion:kanonische Form).
Was das eigentliche Verschwinden der Versionen anbelangt, so tappe ich im Dunkeln, auch Digamma kann da nur Vermutungen aufstellen. Deine Bemerkung "wohl bei Hin- und Herschieben verloren gegangen" ist auch nicht wirklich aufschlussreich. Vielleicht wäre es lohnenswert, die Ursache herauszufinden, um künftigen Versionsschwund vorzubeugen (vielleicht könntest du da als Administrator, Oversighter ... etwas genaueres herausfinden?). Priorität sollte aber erst einmal das eigentliche Problem haben.
Viele Grüße --Bejahend (Diskussion) 20:20, 14. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wir reden anscheinend aneinander vorbei: Hin- und Herschieben verloren gegangen ist genau der Grund, passiert häufiger, ist bekannt. Und nein, ich werde keinee Versionsakrobatik durchführen, weil sie IMHO überflüssig ist. --He3nry Disk. 08:30, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Mein letzter Vorschlag würde gar keine Versionsakrobatik von dir erfordern, noch nicht mal das Eingreifen von jemanden mit Sonderrechten an irgendeiner Stelle. Es tut mir Leid, dass ich mich bisher unklar ausgedrückt hatte. Nochmal zum mitschreiben:
  1. jemand erstellt die Seite Normalform (Begriffsklärung) neu (geht ganz ohne Sonderrechte), bzw. sie wird aus Normalform importiert (dafür wird ein "Steward oder Importeur" benötigt)
  2. ich würde in der Seite Normalform auf die Version Spezial:Permalink/167761638 zurücksetzen
  3. ich würde meine drei Änderungen einbauen, die ich schon in kanonische Form eingebaut hatte (andere Änderungen an der Seite kanonische Form gab es nicht)
  4. ich würde die Formulierung zu "Normalform (auch kanonische Form)" tauschen und einen WP:BKH einbauen
  5. ich würde kanonische Form durch eine WL nach Normalform überschreiben
Auf diese Weise würde die Versionsgeschichte (mit den von dir wiederhergestellte Versionen 2003-2017) schließlich hinter dem Artikel zu finden sein und nicht (nur) hinter der Begriffsklärung. Dass die Versionsgeschichte unter der richtigen Artikelseite zu finden wäre, hat verschiedene Vorteile (es geht da um Urheberrecht, besserer Nachvollziehbarkeit bei zukünftigen Diskussionen ...). Lasse mich wissen, wenn an diesem Plan irgendwas auszusetzen ist. Es ginge natürlich auch anders, wie Digamma kurz vorgeschlagen hatte: Verschieben mit anschließendem Import der Versionsgeschichte (das würde dann aber IMHO mehr Aufwand bedeuten).
Der einzige Punkt den ich selbst nicht machen würde, ist Punkt 1. Ich möchte nämlich nicht am Ende als Urheberin einer Begriffskärungsseite auftauchen, dessen Sinn und Zweck ich nicht verstehe. Genaueres zu meinem augenscheinlich fehlendem "Verständnis für BKS" findet sich hier.
Vielen Dank und viele Grüße --Bejahend (Diskussion) 10:19, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nachtrag: In der Zwischenzeit ist mir noch ein weiterer möglicher Lösungsvorschlag eingefallen. Dies ist der erste Vorschlag, der "Versionsakrobatik" von dir erfordern würde.
  1. Du entfernst die 97 wiederhergestellten Versionen aus der Versionsgeschichte von Normalform wieder (=du revertierst deinen Edit). Begründung: Entfernte Versionen des Artikels Normalform sind distinkt von der Begriffsklärungsseite.
  2. Du stellst die 97 Versionen in der Versionsgeschichte von kanonische Form wieder her.
Auf diese Weise wären die Versionen der BKS und des Artikels wieder klar getrennt. Die Verschiebung der Seiten würde anschließend erfolgen.
Leider kann ich den Aufwand dieser Vorgehensweise nicht einschätzen. Aber wie gesagt, du stehst schon in der Verantwortung, da du nach meiner kleinen Anfrage die gelöschten Artikelversionen ja nicht hastig im Artikelnamensraum wiederherstellen hättest müssen, Benutzernamensraum hätte zur Einsicht ausgereicht. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, dann kannst du auch meinem obigen Vorschlag zustimmen, der kein Eingreifen von dir erfordert.
Viele Grüße --Bejahend (Diskussion) 12:24, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

"Versionsakrobatik" und Importiergeschichten sind hier nicht notwendig, da keiner der Artikel Schöpfungshöhe aufweist oder aufwies, denn der Versionsimport ist nur aus urheberrechtlichen Gründen anzuwenden. Ich habe die Rückumbenennung bzw. -verschiebung vorgenommen. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 04:58, 27. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Dankeschön, ich bin zwar nicht rundum zufrieden (die Versionsgeschichte befindet sich immer noch hinter dem falschen Lemma), aber mit dem Verweis auf Schöpfungshöhe gebe ich mich zufrieden, Danke auch für das Verschieben!
@He3nry: Du hast ebenfalls bei der Problematik signifikant weitergeholfen (durch die Wiederhestellung der Versionen). Trotzdem: Du schreibst oben im gelben Kasten, dass du im Allgemeinen nicht schnell antwortest. Das ist aber kein Grund mich 14 Tage lang komplett zu ignorieren und dadurch den Arbeitsablauf zu blockieren. Gab es denn an meinen Vorschlägen etwas auszusetzen? Wenn ja, dann wäre eine kurze Meinungsäußerung angebracht gewesen (Einzeiler)! Wie gesagt, jetzt ist das Thema erledigt.
VG --Bejahend (Diskussion) 15:29, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ein dickes Lob!

Wie du die letzten VM abgearbeitest hast. Vielen Dank für weise Entscheidungen. --217.71.83.27 11:54, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für deine Arbeit

Heute und auch sonst. Gruß --Itti 19:00, 23. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Politische Ausichtung der Volksmudschahedin

Wie im Artikel aus dem Abschnitt Ideologie hervorgeht, gibt diese Organisation an, dass ihre ursprünglich dem Kommunismus marxistisch-leninistischer Provenienz entlehnte, jedoch realiter den landesspezifischen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten angepasste (faktisch eklektische) Ideologie von Anbeginn mit schiitisch-islamischen Grundlagen unterlegt (gewesen) sei, weshalb die von mir vorgenommenen Korrekturen bzw. Ergänzungen sich durchaus aus dem bisherigen Inhalt des einschlägigen Abschnitts ableiten und insofern mit den dazugehörigen Quellen belegen lassen können.--217.92.58.201 11:51, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Es ist schon wieder April, wie alle zwei Jahre ...

... und sogar schon der 2. April.
Moin He3nry, siehe bitte hier und überlege, ob du für weitere zwei Jahre kandidierst (was mich freuen würde). Grüße --Rax post 16:05, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis und ich habe es im Auge, aber man braucht ja doch kurz mal Zeit für Rückblick, Bewertung und Vorschlag an die Community, --He3nry Disk. 19:38, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@Rax:: Nachtrag: Die Jungs sind in Urlaub und ich warte mal auf jeden Fall, bis die wieder da sind... --He3nry Disk. 23:06, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Stell dich nicht an --Itti 23:09, 2. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
*tirili, tirili* --He3nry Disk. 09:42, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

VM-Entscheidung und Artikel I Will Follow Him

Hallo! Ich möchte mich doch nochmal kurz mit Dir in Verbindung setzen. Ich akzeptiere Deine Entscheidung natürlich und werde mich ab dato nicht mehr um diesen Artikel kümmern, da es ja auch so viel Sinnvolleres zu tun gibt, als sich endlos ergebnislos auseinanderzusetzen. Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass ich hier nur gemäß der QS-Vorgabe versucht habe, in diesem Sinne etwas zu verbessern, was die Autoren in Eigenblindheit nicht sehen. Es waren mehrere erfahrene QS-Mitarbeiter, die hier vor mir die gleiche Meinung hatten. Hier wurde von Seiten des Autors und noch einem Benutzer quasi die Entscheidung der QS-Mitarbeiter und auch der Sinn der QS in Frage gestellt und sich darüber hinweggesetzt. (Siehe Diskussion QS vom 3. April). Ohne QS könnte hier ja jeder reinschreiben, was er will. Es geht mir nicht darum, irgendwas diskussionslos durchzusetzen, sondern um die Qualität der Sache. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 11:15, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe standardmäßig keine Meinung in der Sache - darf und soll ich auch nicht. Ich unterbinde einen Editwar, und die Kürzung findet keine Zustimmung weswegen sie nicht immer wieder vorgenommen werden kann ohne, dass das ausdiskutiert wird. Ich wollte nun den Artikel nicht sperren und habe es deshalb mal mit "und jetzt wird nicht mehr gekürzt bevor nicht alle dafür sind" probiert. Du darfst bitte davon ausgehen, dass es - bis zum eindeutigen Beweise des Gegenteils - allen anderen auch ausschließlich um die "Qualität der Sache" geht (siehe WP:AGF). Wie gesagt ohne inhaltliche Bewertung und ganz abstrakt: QS hat nicht deshalb recht bzw. die Weisheit mit Löffeln ..., weil es QS ist. --He3nry Disk. 13:05, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ok, es sind allerdings inzwischen 6 erfahrende QS-Mitarbeiter, die das so sehen. Wie sollen wir belegen, dass es sich hier teilweise um unbelegtes Geschwurbel und ein Einbinden eines fachlich unsachlichen und überflüssigen "Chauvinismus-Themas" handelt - -. Es wurde ja mehrfach (überwiegend von anderen) auf die Mängel aufmerksam gemacht und dies stieß eben auf "Beratungsresistenz" beim Autor. Du hast recht, dass man darüber sprechen sollte. Ich habe das ehrlich gesagt, absichtlich so gemacht, in der Hoffnung, dass sich was bewegt. Danke für Dein Statement, ich überlasse die Sache jetzt besser den anderen. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 13:16, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

VM Connoisseur_of_politics

Hallo. Warum sprichst Du den Melder an, nicht den Editwar-enden? Seine Disk ist hier, falls Du sie nicht findest. --Mrdaemon (Diskussion) 13:06, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das galt Euch beiden und so war auch die Ansprache. Für einen Editwar benötigt man zwei User. --He3nry Disk. 14:12, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ein Benutzer beginnt einen Editwar. Ich führe ihn nicht, sondern melde ihn und Du sprichst nicht ihn, sondern mich an? Bravo! Kein Wunder, dass der Typ einfach weitermacht. Haste fein gemacht.--Mrdaemon (Diskussion) 15:39, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Immer schön, wenn der Gesprächspartner die Beiträge einfach mal gar nicht liest. Daher noch einmal: Das galt Euch beiden und so war auch die Ansprache. Für einen Editwar benötigt man zwei User. --He3nry Disk. 15:51, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
So sieht es aus. Du hast also nichts gelesen. Sonst hättest Du gesehen, dass ich nur einen Revert vorgenommen habe, also nicht am EW teilgenommen habe. Stattdessen ihn rechtzeitig als startenden EW gemeldet habe. Du hast dann fehlerhaft entschieden. Jetzt beharrst Du auf Deinem Fehler. Dir würde kein Zacken aus der Adminkrone brechen, den Fehler zuzugeben. Scheint aber nicht drinne zu sein bei Dir. Zumal Du eben nur mich angesprochen hast. Weder hast Du den editwarenden Nutzer angesprochen oder angepingt. Aber ist schon ok. Als Ergebnis ist der Typ ja mit dem EW durchgekommen hat genau das durch Dich gelernt. Also: Applaus!--Mrdaemon (Diskussion) 16:02, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Der Benutzer hat einen fetten Baustein auf seiner Diskussionsseite. Und die Abarbeitung ist klar: Es gibt keine sachlich eindeutig zu bevorzugende Lösung, es muss diskutiert werden. Ich wähle bei einem Editwar ohne offenkundigen Vandalismus immer die falsche Version. Eine Benutzersperre ist nur ein letzte Mittel der Wahl und in diesem Fall ganz und gar nicht angebracht. Für Dein Gejammer kann ich weit und breit keinen Anlass sehen, --He3nry Disk. 16:13, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Was redest Du denn da bitte? Du hast die Disk null editiert. Kein Baustein von Dir. Du hättest ihn einfach ansprechen können. Aber nein, Du redest Dich lieber mit der "falschen Version" raus. Niemand hat eine Sperre gefordert. Wenn Du ausfallend wirst, hat's wohl einen Nerv getroffen. Stand jetzt. Du hast den Benutzer genau 0 angesprochen. Aber nochmal ist schon ok. Er hat schon gelernt dass er jetzt damit dank Dir durchtkommt. Ich genieße jetzt die Sonne statt Deine Ausreden zu lesen.--Mrdaemon (Diskussion) 16:48, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich lasse mich von Dir hier nicht unwidersprochen anpampen. Wenn Du jemand auf VM zerrst, bekommt er das mit. Wenn ich eine Abarbeitung auf VM mache, die beide Benutzer anspricht, bekommt das auch beide Benutzer auf VM mit. Du meldest, Du wolltest Sanktion, offenkundig mindestens eine persönliche und alleinige Ansprache. Hast Du nicht bekommen, denn die Eskalation geht auch auf Deine Kappe. Dass Dir das nicht gefällt, kann ich nicht ändern, --He3nry Disk. 17:22, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Du behautest, er würde es mitbekommen. Etwas dafür getan hast Du nicht. Jemanden für einen beginnenden EW zu melden != "zerren". Aber Du glaubst wahrscheinlich, er würde Deine "Ansprache" magisch mitschneiden. Es hilfst übrigens Motivation zu erfragen statt zu erraten, aber soviel Respekt scheint nicht jeder zu besitzen. Und jetzt ist hier Schluß.--Mrdaemon (Diskussion) 20:19, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Du hast was auf meiner Diskussionsseite hinterlassen

Hallo He3nry,

ich bin neu hier und weiß gar nicht, wie ich dir antworten kann auf dein Anliegen. Jedenfalls, sollte dies keine Werbung darstellen, ich wollte lediglich ein Wikipedia-Eintrag zu einem der größten deutschen Firmenläufe erstellen. Da es einen ähnlichen Artikel über die Laufserie B2Run bereits gibt, habe ich gedacht, dass es kein Problem ist. Liegt es am Titelsponsor des Laufes?

Liebe Grüße (nicht signierter Beitrag von Laufszene Events (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Ich fand Deinen Eintrag, auch und vor allem im Sprachduktus, reinste Werbung für eine Eventfirma (Deine) - das ist sehr ungern gesehen. Du hast den Eintrag REWE Team Challenge aber ja sowieso gleich wieder eingestellt. Alles soweit erledigt fürs Erste, --He3nry Disk. 17:26, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Kontaktsperre

Hallo He3nry, magst Du mal hier schauen? Soweit mir bekannt besteht eine Kontaktsperre bis gegen Ende Mai, kann mich aber auch täuschen. Danke und Gruß, --Jamiri (Diskussion) 18:27, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

siehe [6], --He3nry Disk. 07:33, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Warnung auf meiner Diskussionsseite

Sehr geehrter He3nry, anlässlich Ihrer Verwarnung würde ich gerne anmerken, dass mein Hinweis auf homing bei roaming keineswegs im Rahmen einer Eigenwerbung erfolgte. Ich beabsichtige keinesfalls die Richtlinien von Wikipedia zu verletzen. Mein Anliegen war es, auf homing als registrierte Marke hinzuweisen. Gibt es eine Möglichkeit einen objektiven Eintrag darüber zu verfassen, der nicht gelöscht wird? Mit freundlichen Grüßen, Johannes Hintermayr (nicht signierter Beitrag von Johannes Hintermayr (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

Ehrlich gesagt nein, denn Marken sind im Allgemeinen enzyklopädisch irrelevant. Wenn wir Einträge zu Marken haben, dann in der Klasse wie Tempo (Marke). Und dazu gehört Deine definitiv nicht. Daher kommt das ja auch immer als Werbung hier bei uns rüber... --He3nry Disk. 13:24, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Das kann doch nicht richtig sein

Vielen Dank für deinen nett gemeinten Hinweis. Ohne jetzt hier über Personen zu diskutieren, kurz und knapp: Ein Nutzer nimmt ohne Disk, ohne Beleg mehrfach Edits vor und beteiligt sich trotz Aufforderung nicht an der Disk. Macht aber nach einem revert seiner Edits eine VM und dann setzt der hinzugeeilte Admin den Artikel auf die Version des VM Erstellers. Ist das so korrekt? Erklärs mir bitte ich versteh es nicht. --Christian b219 (Diskussion) 13:38, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ja. Folgende Gründe: (1) Immer der Top-Grund: Bei einem Editwar gibt es zwei Versionen und nur eine kann gesperrt werden, diese eine ist immer falsch, da kann man nichts gegen machen. Also wählt man als Admin auch eine falsche Version. (2) Zweitbeste Lösung: Vor-EW-Version: Da kann die Ergänzung oder Streichung noch so richtig sein (was der/die Admin niemals entscheiden wird), wenn es einen Editwar gibt, geht es zurück auf Los. (3) Diskussionsstand lässt einen "Konsens-1" erkennen: Alle dafür, eine/r dagegen oder umgekehrt. Dann kann man die Version wählen, die wahrscheinlich Konsens ist. Ich weise darauf hin, dass (2) und (3) (und alle anderen Begründungen, die man sich noch denken kann) nur eine Notlösung sind, um den fundamentalen Grund (1) ein bisschen weniger absurd zu machen. Insofern findet Dein Protest einfach Null Gehör. Man kann ihn nicht berücksichtigten, denn die gesperrte Version ist falsch. --He3nry Disk. 20:15, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

welcher Honigtopf?

fragt sich eine Autorin?--Fiona (Diskussion) 16:51, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Rhetorische Frage, oder? --He3nry Disk. 16:52, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, ich will es ehrlich von dir wissen. Du verlinkst eine LD. Was daran ist ein Honigtopf?--Fiona (Diskussion) 17:08, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ok: Nach meiner Wahrnehmung bezeichnen wir Orte, an denen gerade eine kontroverse Diskussion, was Aufregendes, was Empörendes, eine Dauerkampfstelle etc. hier allgemein als "Honigtopf", weil sie magisch Diskutierer usw. anziehen. Die LD, um die es geht, ist eine aktuell umstrittene Diskussion und wie magisch zieht sie einen Neuaccount an, der kein/e Neuuser/in ist (in dem Falle hätte man ihr/ihm ggf. noch empfohlen, es mal langsam angehen zu lassen und sich erst mal einzuarbeiten, bevor er/sie das Schlachtfeld betritt). Da es aber kein/e Neuuser/in ist, dient der Einsatz entweder der Verschleierung (spekulativ) sicher aber der Provokation. Damit haben wir also eine Socke, die nur dazu da ist, am Honig zu lecken. Das nennt man dann eine "Metasocke bzw. Diskussionsaccount/-IP" und das ist ein (sogar generischer) Sperrgrund. --He3nry Disk. 17:17, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Demnach wäre jede zweite LD ein "Honigtopf". Und wer hat denn die LD zu einem Honigtopf gemacht? Doch nicht der Benutzer, der gründlich recherchiert, detailliert und engagiert regelbasiert argumentiert hat. Eure Sperrargumentation war zudem inkonsistent. Während Itti immer noch auf Anon-Verstoß abhebt, den du nicht festgestellt hast, ist für dich Metasocke bzw. Diskussionsaccount/-IP der Grund für die infinite Sperre. Hast du das überhaupt nachgeprüft? --Fiona (Diskussion) 18:52, 18. Apr. 2019 (CEST) Ich bin der Meinung, dass der Account entsperrt werden muss.Beantworten
+1. Beteiligung im Honigtopf ist hier insofern eine absurde Begründung, da der später Gesperrte die LD ja wohl eröffnet hatte. Die Stellung eines LAes war im vorliegenden Falle auch keine „Provokation“, sondern völlig berechtigt und damit iS der WP-Regeln dankenswert, da die Relevanz des Lemmas tatsächlich umstritten ist (mehrheitlich werden von langjährigen Benutzern und Fachleuten Löschvoten abgegeben). Solchermassen umstritten ist Relevanz wohl in bald jeder LD, das liegt in der Natur der Sache. Die Diskussion verlief zu Beginn auch gesittet. Persönlich übergriffig und somit abschweifend wurde sie erst mit dem Vorwurf Ittis an Fiona, etwas gegen die Autorin zu haben. Damit wurde diese LD also zu einem Honigtopf (?) und der LA-Steller in Folge gesperrt. Kruse Logik. --Wistula (Diskussion) 04:48, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Schick, einfach mal die halbe Begründung rauslassen und dann wird es - völlig überraschend - unlogisch *tätära*. (Fürs Protokoll: Die Begründung lautet nicht "Editieren in einem Honigtopf" sondern "Editieren mit einer Socke in einem Honigtopf" und es traf nicht wen auch immer, sondern die Socke.) Ach ja, und natürlich - Fiona - hat der blöde Admin weder nachgedacht noch nachgeprüft sondern ist blind Leuten gefolgt, die auch nichts anderes im Sinn haben, als Dich zu verfolgen - alles wie immer, --He3nry Disk. 09:34, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Der Sperrgrund ist halt falsch, wenn einer der beiden zusammengehörenden Bestandteile falsch ist. Der User hat einen LA gestellt, ist nicht in einen Honigtopf gesprungen. Das Stellen eines sinnvollen und entlang WP:RK begründeten Löschantrags ist im Sinne des Projektes. Ob das eine IP, ein Nachfolgekonto, eine legitime oder eine sperrumgehende Socke macht, ist zunächst ziemlich egal, ja: noch nicht einmal hinterfragenswert. Hier vorliegend weiss man auch gar nicht, was der User war. Da wurde mal auf legitime Socke (ich meine von Alpraunenstern), mal auf Sperrumgehung getippt. Die Sperrbegründung ist falsch, kann passieren. Bedenklich wird es im Zusammenhang: Itti ist als Nicht-Admin an der LD beteiligt, sie unterstützt Artikel und Autorin. Soweit völlig okay. Sie wirft LA-Steller und Löschunterstützerin Fiona einen IK vor. Das ist nicht gerade hilfreich und führt im Folgenden zur Eskalation, ist aber in LDen nicht unüblich. Als Nächstes fordert Itti auf VM die Sperrung des Nutzers. Das verstößt gegen keine Regel, ist aber nicht eben fair, soll es doch offensichtlich dem Behalten des strittigen Artikels dienen. Trotz anderslautender Meinungsbekundungen wird nun von einem Entscheider, der der Admin-Kollegin Itti - um es einmal höflich auszudrücken - freundschaftlich verbunden scheint, gesperrt. In Verbindung mit der falschen Sperrbegründung kann da schon der Eindruck „Sperre auf Kollegenzuruf (in eigener Sache)“ entstehen. --Wistula (Diskussion) 10:11, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Mich verwirrt die Frage, was Fiona in dieser Argumentation verloren hat. Da wird irgendwas mit dem gesperrten Konto verbunden, was nichts damit zu tun hat, oder? --He3nry Disk. 20:07, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kenne die Vorgeschichte nicht. Offenbar gab es bereits einmal Streit zwischen Fiona und Andrea014, die den betr Artikel stark bearbeitet hat (erstellt wurde er 2014 von einem nur dazu verwendeten Konto Benutzer:WikiGraph.2o14). Da Fiona sich für Künstlerbiografien interessiert und auch öfter in LD engagiert ist, sehe ich in ihrer Beteiligung hier nichts Verdächtiges und keine Verbindung zu dem von Dir gesperrten Nutzer, der voher als IP den LA auf den Artikel stellte. --Wistula (Diskussion) 08:35, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten


Na dann sind wir wieder bei der Socke stand alone - und die Sperre ist kaum zweifelhaft. Auch gut. --He3nry Disk. 08:48, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Jozef Haľko

Danke für die Hilfe! Eine Bitte: könnten Sie mir die "Anmerkungen" um eine Etage höher schieben (unter Weblinks)... Ich wollte den Artikel über Halko ein wenig erweitern, da ich den Herrn Bischof persönlich kenne... Danke! (nicht signierter Beitrag von Carol23 de (Diskussion | Beiträge) --He3nry Disk.)

gerne, --He3nry Disk. 17:19, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank!--Carol23 de (Diskussion) 19:13, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke

Seufz, ich sehe das einfach nicht... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( . Herzlichen Dank für die Korrekturen! Beste Grüße --Itti 20:33, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe mal versucht, eine meiner Übersetzungen fehlerfrei hochzuladen. Kaum war sie da, war Aka da und hat zwei Tippos beseitigt. Das geht wahrscheinlich gar nicht ... --He3nry Disk. 20:35, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, der kommt sicher auch noch... Egal, so ist Wikipedia und irgendwie freut es mich, wenn selbst meine kleinen Hinterwälder Towns dann doch gesehen werden. Viele Grüße --Itti 20:37, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Lob zur VM-Abarbeitung

Hallo He3nry,

vielen Dank für die weise Entscheidung bei der Abarbeitung der VM. Die Pause hat mir gut getan, auch andere haben sich ruhig verhalten. Mit dieser Aktion hast du für mich gezeigt, dass du durchaus zu unparteiischen Entscheidungen fähig bist. Wie ich in diesem Zusammenhang erlebt habe, war das Festhalten an meiner eigenen Überzeugung im Gegensatz zu jeglichen Parteien sowie das übermäßige Vertrauen an zurückliegende eigene Aktionen ein klares Anzeichen für meine Arroganz. Arroganz scheint mir übrigens nicht angebracht für OS, wo die Kommunikation mit anderen Parteien – auf Augenhöhe – nötig ist. Vielleicht kannst du aus meinem schlechten Beispiel etwas lernen? Und lass dich bitte von niemanden abhalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Bedankend und mit vielen Grüßen --Bejahend (Diskussion) 10:49, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Danke schön!:-)

Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:44, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Your welcome - und Frohe Ostern! Nach 22 Uhr, da darf man das ..., --He3nry Disk. 22:00, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten