Internationales Wasserzentrum

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2019 um 00:12 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (Aufgaben: -BKL-Link mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und globalen Wandel ist eine unabhängige Einheit im Dienste der Mitgliedstaaten und der Assoziierten Mitglieder der UNESCO. Es wurde am 9. Juli 2014 in Berlin gegründet und steht unter der Schirmherrschaft der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland.[1]

Aufgaben

Das Zentrum

(Art. 6 des Abkommens)[1]

Einzelnachweise

  1. a b Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur über die Einrichtung und den Betrieb eines Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und globalen Wandel unter der Schirmherrschaft der UNESCO in der Bundesrepublik Deutschland vom 9. Juli 2014 (BGBl. II S. 519, 520)