Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Moonraker - streng geheim |
---|---|
Originaltitel | Moonraker |
Produktionsland | 1979 |
Originalsprache | Englisch |
Länge | 122 Minuten |
Stab | |
Regie | Lewis Gilbert |
Drehbuch | Christopher Wood nach einem Roman von Ian Fleming |
Produktion | Albert R. Broccoli |
Musik | John Barry Titelsong: Shirley Bassey |
Kamera | Jean Tournier |
Besetzung | |
|
Moonraker ist der elfte Film in der James-Bond-Reihe, der bereits vierte mit Roger Moore von 1979. Das Verschwinden von Raumgleitern führt den Geheimagenten im Auftrag Ihrer Majestät rund um die Welt und sogar in den Weltraum. Gemeinsam mit CIA-Agenten Holly Goodhead rettet er in einem gewollt maßlos übertriebenem Spektakel für 25 Millionen Dollar Produktionskosten wieder einmal in letzter Sekunde die Welt vor der Vernichtung.
Handlung
Vorspann
Der Film beginnt mit dem Transport eines Moonraker Space Shuttles auf dem Rücken einer Boeing 747. Der Raumgleiter wird entführt, wobei das Transportflugzeug abstürzt. Bonds Chef M erhält telefonisch die Information über den Absturz.
Bond ist inzwischen in einem kleinen Flugzeug auf der Heimreise von einem Auftrag. Er vergnügt sich mit einer Hostess, die plötzlich eine Pistole zieht und auf ihn zielt. Der Pilot macht das Flugzeug flugunfähig und springt nach einem Kampf mit Bond mit einem Fallschirm ab. Hinter Bond taucht plötzlich der Beißer auf und wirft ihn aus dem Flugzeug. Bond jagt dem Piloten nach, um sich dessen Fallschirm zu holen, was ihm nach einer Rangelei in der Luft auch gelingt. Beißer stürzt Bond nach. Als er ihn erreicht hat, zieht dieser seinen Fallschirm und entkommt, während Beißer seine Reißleine abreißt und in ein Zirkuszelt stürzt.
Nun folgt die Titelsequenz mit dem Lied Moonraker, gesungen von Shirley Bassey.
London - MI6
Zurück in London erfährt Bond vom vermissten Moonraker und erhält den Auftrag, den kompletten Weg des Raumgleiters von seiner Produktion bis zum Absturz zurückzuverfolgen. Von Q erhält er ein Armband mit fünf vergifteten und fünf explosiven Pfeilen.
Bei Drax in Kalifornien
In Kalifornien wird er von Drax' hübscher Helikopterpilotin Corinne Dufour abgeholt und zu dessen Residenz, Vaux Le Vicomte die eigentlich in der Nähe von Paris liegt, gebracht. Dort sieht er zuerst einen Astronautenlehrgang, bevor er Drax selbst trifft.
Bond darf die Fabrik besichtigen, wo er von Dr. Holly Goodhead geführt wird, die ihm jedoch sehr reserviert begegnet.
Eine Runde im Schwerkraftsimulator darf er auch drehen, um die beim Start des Moonraker auftretende sanfte (auch für gesunde Nichtastronauten) und problemlos zu ertragende Beschleunigung von 3g zu spüren. Jedoch endet die Fahrt für Bond fast tödlich, weil Drax' Killer Chang die Beschleunigung auf mehr als 15g hochschraubt, bevor Bond die Zentrifuge durch einen Pfeilschuß stoppen kann.
Nachts sucht er Corinne Dufour auf, die ihm nach einem Schäferstündchen den Safe in Drax' Büro zeigt. Dort findet er einige Baupläne, die auf Venedig hindeuten. Am nächsten Tag wird er eingeladen, an Drax' Jagd teilzunehmen, wobei er den auf ihn angesetzten Jäger erschießt. Drax hat den Verrat Corinnes herausgefunden und lässt diese durch seine Hunde zu Tode hetzen.
In Venedig
In Venedig besucht Bond eine Glasbläserei, die für Drax Glaszylinder herstellt. Nach der Besichtigung trifft er zufällig Holly Goodhead wieder, die sich zu einem Vortrag (bei der ESA) ebenfalls in Venedig aufhält. Kurz nachdem er seine Gondel besteigt, wird er verfolgt. Die wilde Jagd endet mit der Verwandlung der Gondel in ein Luftkissenfahrzeug und dessen Flucht über den Markusplatz.
Nachts besucht Bond erneut die Glasbläserei und findet dort ein geheimes Laboratorium vor, aus dem er ein Glasröhrchen mit einer Flüssigkeit einsteckt. Durch eine Unachtsamkeit kommen zwei Laboranten um, Bond entkommt dem Giftgas knapp. Als er gehen will, wird er von Chang angegriffen. Nach einem heftigen Gefecht im Glasmuseum stirbt Chang beim Flug durch eine Wanduhr und dem anschließenden Absturz. Während des Kampfes entdeckt Bond, dass die hier hergestellten Erzeugnisse nach Rio de Janeiro transportiert werden sollen. Bond besucht Holly und entdeckt, dass diese in Wirklichkeit eine CIA-Agentin ist. Beide bewegen sich aufeinander zu, doch wirkliches Vertrauen entsteht noch nicht. Bond entdeckt nach der gemeinsamen Nacht, dass Holly abreisen will.
Am nächsten Tag soll Bond dem Verteidigungsminister und seinem Chef M das Labor zeigen. Dies wird jedoch zur Blamage, da sich dort inzwischen ein Büro befindet und Drax anwesend ist. Bond wird offiziell vom Fall abgezogen, inoffiziell reist er jedoch nach Rio, nicht ohne jedoch die Analyse der Flüssigkeit aus dem Labor bei Q in Auftrag gegeben zu haben. Ein Giftgas was nur Menschen tötet, auf Tiere und Pflanzen jedoch keine Wirkung hat.
Drax engagiert inzwischen einen Ersatzmann für Chang: Den Beißer.
In Rio de Janeiro
Im Hotel lernt Bond die Agentin Manuela kennen. Sie hilft ihm abends, in das Lagerhaus von Drax einzudringen. Bond entdeckt, dass das Lagerhaus ausgeräumt wurde. Beim Verlassen kann er Beißer gerade noch davon abhalten, Manuela umzubringen, und entkommt mit ihr im brasilianischen Karneval.
Am nächsten Tag trifft er Holly auf der Aussichtsplattform des Zuckerhuts. Sie entdecken, dass vom Flugplatz von Rio zahlreiche Frachtmaschinen der Drax Corporation abheben. Bei der Rückfahrt mit der Seilbahn kommt es zum Kampf mit Beißer. Bond und Holly entkommen, an einer über das Stahlseil geschlungenen Kette hängend, in rasender Talfahrt, verfolgt vom Beißer in der Gondel. Durch einen Sprung kurz vor der Talstation retten sie sich, Beißer stürzt mitsamt der Gondel ungebremst in die Talstation. Als sich Beißer aus den Trümmern der Talstation befreit, hilft ihm eine sehr kleine Frau. Beide verlieben sich auf den ersten Blick in einander. Unmittelbar nach ihrem Sturz werden Bond und Holly von Drax' Schergen überwältigt und gefangen genommen. Bond entkommt nach einem Kampf im Krankenwagen und muss Holly in den Händen der Gangster lassen.
Im brasilianischen Urwald
Bond erreicht das brasilianische Ausbildungslager des MI6, wo er von M die Analyseergebnisse der Laborprobe erfährt. Er erhält den Auftrag, sich im unteren Amazonasgebiet umzusehen, aus dem die Pflanze, Hauptbestandteil der Probe, stammt.
Mit einem Schnellboot durchkämmt er den Flusslauf des Amazonas, wird jedoch schon nach kurzer Zeit von feindlichen Schnellbooten angegriffen, die mit Granatwerfern ausgerüstet sind. Nach einer wilden Verfolgungsjagd, an der auch Beißer teilnimmt, entkommt Bond an einem Hängegleiter schwebend, während sein leeres Boot und das mit Beißer einen Wasserfall hinunter stürzen. Beißers Boot ist unlenkbar geworden, weil er das Lenkrad durch eine zu kraftvolle Lenkbewegung abgerissen hat.
Nach der Landung entdeckt Bond eine Höhle im Felsen und davor eine schöne Frau. Ihr folgt er in die Höhle. Dort wird er vom Anblick der vielen schönen Frauen abgelenkt, die ihn plötzlich umgeben. So entgeht ihm die Falltür, auf der er steht. Er wird in ein Wasserbecken katapultiert. Dort muss er gegen einen Python kämpfen, die er jedoch mit Hollys Spezialkugelschreiber töten kann, der anstatt einer Schreibmine eine Nadel enthält, aus der Gift kommt. Drax, der seine ganze Ausrüstung und sein Personal in dieses Höhlensystem verlegt hat, nimmt ihn in Empfang. Nachdem er ihm seine Anlagen gezeigt hat, sperrt er ihn zu Holly Goodhead in einen Raum, der sich kurze Zeit später als Flammenumlenkschacht einer seiner Raumfähren entpuppt. In letzter Sekunde gelingt beiden die Flucht, während sich Drax mit seinen Leuten in mehreren Raumfähren absetzt.
Im Weltraum
Bond und Holly schaffen es, als Piloten verkleidet eine weitere Raumfähre zu besteigen. Zusammen mit den anderen Raumfähren steuern sie auf eine geheime Raumstation zu. Dort erfahren sie von Drax' Plan, mit dem in Venedig hergestellten Giftgas die ganze Menschheit auszurotten und mit dem Personal der Raumstation, das ausschließlich aus geistig und körperlich herausragenden Menschen besteht, eine neue Menschheit mit ihm an der Spitze zu gründen. Sie schaffen es, die Tarnvorrichtung auszuschalten, so dass die Raumstation von nun an für die auf der Erde stationierten Radargeräte sichtbar ist. Die Amerikaner starten daraufhin in Absprache mit den Sowjets eine Raumfähre.
Bond und Holly werden entdeckt und von Beißer zu Drax gebracht. Dort fragt Bond nochmal, ob er die Kernsätze von Drax Rede richtig verstanden hat und ob wirklich „alle ohne Ausnahme“ vernichtet werden sollen, die nicht seinen körperlichen Idealen entsprechen. Drax bejaht das. Worauf Bond kommentiert: „Sehr interessant“ und dabei zu Beißer und seiner Freundin Dolly hinüberschaut, die diesen Idealen offensichtlich nicht entsprechen. Daraufhin verbündet sich Beißer mit Bond und weigert sich, Bond zu beseitigen.
Die amerikanische Raumfähre befindet sich im Endanflug, um die Raumstation zu erobern. Bond schafft es, gerade als Drax mit seinem Laser die Raumfähre zerstören will, die Rotation der Raumstation und damit die auf ihr herrschende künstliche Schwerkraft, aufzuheben. In der einsetzenden Schwerelosigkeit entbrennt ein mörderischer Kampf zwischen Drax' Leuten und den anfliegenden Raumsoldaten. Die Raumstation beginnt zu explodieren.
Bond wird von Drax gestellt, kann ihn jedoch mit einem versteckten Giftpfeil erschießen und in den Weltraum befördern. Dabei spricht er - in Anlehnung an Neil Armstrong - zu Drax: „Ein kleiner Schritt für Sie, aber ein großer für die Menschheit“. Bond und Holly schaffen knapp die Flucht in Drax' Raumfähre, die an der Spitze mit einem Laser ausgestattet ist. Jedoch kommen sie nicht los, weil die Andock-Automatik klemmt. Beißer löst daraufhin mit all seiner Kraft die verklemmte Andockklammer, bevor die Raumstation explodiert. Nun nehmen Bond und Holly in Drax' Moonraker 5 die Verfolgung der drei mit Giftgas gefüllten Globen (Kugeln) auf, die Drax kurz vor seinem Tod noch hatte abfeuern lassen und die zur Erde unterwegs sind. Sie schaffen es, kurz vor dem Verglühen ihrer Raumfähre alle Globen abzuschießen.
Währenddessen fliegen Beißer und seine Freundin in der von der Station abgesprengten Andockschleuse davon. Beißer zieht mit seinen Zähnen den Korken aus einer Flasche Sekt und sagt, als sie anstoßen, seinen einzigen Satz in einem Bondfilm: „Auf uns. Alles Gute“.
Der Film endet mit einer typischen Bond-Sequenz. Eine Stimme berichtet, dass der Kapitän des amerikanischen Shuttles einen sehr großen Mann und eine sehr kleine Frau gerettet hat. Darauf loben sich Bonds Chef M, der englische Premierminister sowie der Chef des CIA gegenseitig wegen der gelungenen Zusammenarbeit. Sie werden per Videoverbindung in den Frachtraum der Raumfähre geschaltet. Dort „vertiefen“ Bond und Holly Goodhead gerade die englisch-amerikanischen Beziehungen. Bond merkt, dass er auf Sendung ist, und schaltet die Kamera aus.
- Armband mit tödlichen und explosiven Pfeilen, durch Nervenimpulse auslösbar
- Safe-Knack Gerät
- Armbanduhr, die Mini-Sprengstoff und einen Zünder enthält
- Minikamera - sogar mit 007 drauf
- Luftkissengondel genannt Bondola
- Laserwaffen
Handlungsorte
- London
- Draxs Schloss in Kalifornien, das aber eigentlich in der Nähe von Paris steht (Vaux Le Vicomte)
- Venedig
- Rio de Janeiro
- Maya-Pyramide im brasilianischen Urwald
- Raumstation im Weltall
Fahrzeuge
- Gondel (mit Luftkissenboot-Funktionalität)
- Seilbahn am Zuckerhut in Rio de Janeiro
- Q-spezial Boot
- Moonraker (Space Shuttle)
Drehorte
- Paris - Filmstudios
- Venedig
- Rio de Janeiro
- Wasserfälle von Iguazú
Charaktere
Verbündete
Dr. Holly Goodhead
(Lois Chiles) ist die attraktive und intelligente CIA-Agentin, die verdeckt bei Drax-Industries arbeitet, und die Bond nach einigem Zögern hilft, hinter Drax' teuflischen Plan zu kommen. Sowohl die NASA-Astronautenausbildung, die sie besitzt, als auch ihre Kampffähigkeiten erweisen sich als äußerst nützlich, als die Handlung Holly und Bond ins Weltall zu Drax geheimer Raumstation führt. Holly steuert als Pilotin die Spaceshuttles, die beide zur Raumstation und zurück zur Erde bringen, macht das Radarstörsystem unschädlich und kämpft tatkräftig gegen Drax' Männer. Sie gilt als das erste Bond-Girl, das Bond komplett ebenbürtig ist.
Manuela
(Emily Bolton) ist die Agentin in Rio de Janeiro, die Bond das Lagerhaus von Drax zeigt und dabei fast vom Beißer getötet wird.
Corinne Dufour
(Corinne Clery) ist Drax' attraktive Helikopterpilotin. Sie bringt Bond vom Flughafen zum Schloss. Nachts zeigt sie ihm Drax' Tresor und wird, da sie dabei von Chang beobachtet wird, von Drax' Hunden zu Tode gehetzt.
Colonel Scott
(Michael Marshall) ist der Anführer der amerikanischen Weltraumtruppen, die Drax' Raumstation angreifen, was letztlich zur kompletten Zerstörung der Raumstation führt.
Gegner
Sir Hugo Drax
(Michael Lonsdale), ist Deutscher. Sein richtiger Name wird im Roman als Graf Hugo von der Drache angegeben. Sein Unternehmen, die Drax Enterprises, fertigen in der ganzen Welt Bauteile für den Space Shuttle Moonraker. Sein im Film gezeigtes Anwesen in Kalifornien ist in Wirklichkeit Versailles. Drax will mit Hilfe von Nervengas vom Weltraum aus die gesamte Menschheit vernichten, um danach die Erde mit seiner neuen reinen Rasse wieder zu bevölkern. Vor der Umsetzung seines Plans wird er von James Bond auf der Raumstation getötet.
Chang
(Toshiro Suga), Killer von Drax. Er beobachtet nachts Corinne Dufour und Bond im Schloss und versucht mehrere Male, Bond umzubringen, zuerst im Schwerkraftsimulator, später in Venedig nachts im Glasmuseum. Dabei wird er von Bond getötet, indem er durch ein Uhrwerk geworfen wird und mehrere Meter tief in das darunter liegende Straßencafe stürzt.
(Richard Kiel), Changs Nachfolger. Auch er scheitert mehrere Male beim Versuch, Bond zu töten. Er lernt Dolly nach dem Seilbahnunfall in Rio de Janeiro kennen. Am Ende des Films wird er mit ihr zum Verbündeten Bonds, als er durch Bonds geschickte Rede erfährt, dass er, vom allgemeinen Schönheitsideal weit entfernt, vermutlich in der neuen "perfekten" Welt von Drax keinen Platz haben wird.
Dolly
(Blanche Ravalec), Beißers Freundin, die er bei seinem Seilbahnunfall kennen lernt. Beide lieben sich auf den ersten Blick, trotz der enormen körperlichen Unterschiede. Sie begleitet ihn auf die Raumstation und überlebt mit ihm zusammen die Zerstörung der Raumstation in einem Modul.
Drax' Girls
sind eine Reihe ausgesuchter, schöner und intelligenter Mädchen verschiedenster Rassen und Hautfarben, die in unterschiedlichen Funktionen (Agentinnen, Pilotinnen usw.) für Drax arbeiten und ihn auf seine geheime Raumstation begleiten, um nach der Vernichtung der gesamten menschlichen Rasse die Erde neu besiedeln zu können: Chichinou Kaeppler (Signoria Del Mateo), Christina Hui, Françoise Gayat (Lady Victoria Devon), Nicaise Jean Louis, Catherine Serre (Gräfin Labinsky), Beatrice Libert (Mademoiselle Deradier), Anne Lonnberg (vorher Museumsführerin in Venedig, dort schon mit Moonraker-Logo zu sehen), Irka Bochenkon (zuerst als Rezeptionistin bei Venini Glass in Venedig zu sehen). Das erste Mal sind sie vor Drax' Schloss beim Astronautentraining zu beobachten, einige tauchen später im Schloss oder bei der Jagdszene wieder auf. In Drax' geheimer Abschussbasis im Maya-Tempel sind dann alle als schaulustige Beobachter anwesend, als Bond mit dem Python im Wasser kämpft. Während des Fluges zur Raumstation sind sie wieder zu sehen, diesmal als Fracht zusammen mit ihren männlichen Partnern. Nach Drax' Rede in der Raumstation tauchen sie im Film nicht mehr auf.
Hintergründe
- Im gleichnamigen Roman soll James Bond die Betrügereien des Hugo Drax, die dieser beim Kartenspiel begeht, aufklären. Dabei kommt er einem Komplott mit dessen für die Regierung durchgeführten Raketenprogramm auf die Spur. Bei der Aufklärung ist Bond die amerikanische Polizistin Holly Goodhead behilflich.
- Eine der Drax' Girls im Film ist angeblich eine Tochter der Miss Moneypenny-Darstellerin Lois Maxwell.
- Ursprünglich gab es noch eine Szene, in der Drax und seine Auftraggeber in genau dem Kontrollraum bei einer Besprechung zu sehen sind, in den später Holly Goodhead und Bond, kurz bevor die Space Shuttles starten, gesperrt werden. Diese Szene wurde vor der Veröffentlichung aus dem Film entfernt.
- Um in Venedig in das geheime Laboratorium zu gelangen, gibt 007 einen Ton-Code ein, welcher identisch mit der 5-Ton-Sequenz (Leitmotiv) aus Steven Spielbergs Film Unheimliche Begegnung der dritten Art von 1978 ist.
- Ein Teil der Kulissen und Requisiten stammt ursprünglich aus der einige Jahre zuvor abgedrehten SciFi-Serie Mondbasis Alpha 1. So wurden z. B. die Instrumentenkonsolen (mit der weißen "Pilz-Schreibtischlampe") im Anti-Radar-Kontrollraum des Satelliten, an denen sich Bond zu schaffen macht, ursprünglich als Steuerpulte in der Zentrale von Alpha gebaut.
- Moonraker war mit Abstand der aufwändigste Bond mit Roger Moore.