Zum Inhalt springen

Strahldichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2006 um 08:42 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Radianza). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Strahldichte (engl. radiance) L ist als Gesamtstrahldichte LΩ der Strahlungsfluss pro durchstrahlter Fläche dA und pro Raumwinkel dΩ in einer gegebenen Richtung.

θ ist hierbei der Winkel zwischen Lichtquelle und Flächennormale

Die Gesamtstrahldichte definiert den gerichteten Gesamtemissionsgrad im Vergleich zum Schwarzer Körper.

Das photometrische Äquivalent der Strahldichte ist die Leuchtdichte.

Die Spektrale Strahldichte (engl. spectral radiance) (Einheit: W m-2 Hz-1 sr-1) eines Körpers der Temperatur gibt an, welche Strahlungsleistung der Körper bei der Frequenz in die durch den Polarwinkel und den Azimutwinkel gegebene Richtung pro Flächeneinheit und pro Raumwinkeleinheit, pro Einheits-Frequenzintervall aussendet. Sie wird auch als (Einheit: W m-3 sr-1) pro Einheits-Wellenlängenintervall angegeben.

Die Spektrale Strahldichte definiert den gerichteten spektralen Emissionsgrad.

Siehe auch: Radiometrie