Neue Nachrichten bitte unten am jeweiligen Thema oder ganz unten anhängen! Danke!
Lesenswert hinbekommen
Schön wäre es wenn man den U 907- Vorfall Lesenswert bekommen könnte. Wie wäre es, wenn man die Artikel Jäckel, Cabolet und U 907 zu einem Artikel zusammenfassen würde? Gruss --J. d. C. José → Strand 18:03, 10. Jun 2006 (CEST)
- Das wird schwer, da in den drei Artikel im wesentlichen derselbe Inhalt dreimal aufbereitet ist. Beim zusammenfassen würde keiner der Artikel besonders wachsen. Ich sehe eine Chance, dass man, wenn man die Karriere von Jäckel von Ausbildung über U 29 und U 160 zu U 907 ausarbeitet und mit den zeitgeschichtlichen Bedingungen des U-Boot-Krieges verknüpft (wieso paarte man in einer Phase, wo viele neue Boote schon auf der ersten Feindfahrt versehnkt wurden, wohl einen so erfahrenen Steuermann mit einem so unerfahrenen Kommandanten?), den Artikel über Karl Jäckel lesenswert zu bekommen, aber dazu müßte man noch einiges über seine Person und die Hintergründe seines Handelns herausfinden. Ob da was veröffentlicht ist, oder das in Original Research umschlägt, kann ich nicht sagen, seine Heimatstadt Gladbeck ist allerdings eine Nachbarstadt meines Wohnorts. -- Tobnu 18:15, 10. Jun 2006 (CEST)
Ich persönlich finde Jäckel auch am interessantesten. Ist eigentlich meine Lieblingsfigur in diesem Böse gegen Gut-Duell, hihi. Der U 907-Vorfall hat schon fast Hollywood-Format: ;) Alle Drehbuchklischees werden erfüllt
- 2.Weltkrieg
- "Eitler, arroganter Nazi-Offizier" vrs. "rechtschaffenen und erfahrenen Wehrmachts-Soldaten"
- U - Boot -Krieg (zieht ohnehin immer!)
- Showdown mit Todesgefahr und Pistolenkampf
- Vertuschung und Ehrung
...
Nicht schlecht was, für so ein kleines Boot ohne nennenswerte Erfolge, was? --J. d. C. José → Strand 18:24, 10. Jun 2006 (CEST)
- Nachtrag: Ach ja und das Ende der U 907 in der Operation Deadlight nicht zu vergessen... ;) --J. d. C. José → Strand 18:26, 10. Jun 2006 (CEST)
- Über die Persönlichkeit Jäckels wissen wir bisher noch nichts. Nach unserem Wissensstand wollte er lediglich und verständlicherweise nicht mit dem Boot absaufen, zumal das Kriegsende beim Auslaufen schon absehbar war. Um den Artikel auf lesenswert zu hieven, müßten wir in jedem Fall etwas über seine Jugend, seine Einstellung zum Nationalsozialismus und etwas über sein Nachkriegsleben herausfinden. -- Tobnu 18:36, 10. Jun 2006 (CEST)
Das war natürlich übertrieben dargestellt. Passt halt alles so schön. Warum glaubst Du dass er so erfahren war im Gegensatz zu Cabolet? Cabolet hatte doch auch einen steilen Karriereweg in der Marine hinter sich. Vom Absaufen mal abgesehen: Warum hat er denn Cabolet daran gehindert die Fischerboote zu versenken, davon hätte niemand erfahren und die U 907 wäre mit Mannschaft im Ansehen gestiegen? --J. d. C. José → Strand 18:50, 10. Jun 2006 (CEST)
- Cabolet hat seine gesamte Dienstzeit vor U 907 auf Überwassereinheiten verbracht, wenn man von der Kommandantenausbildung absieht. Der Dienst auf einem U-Boot war (und ist heute noch) eine andere Belastung als der auf einem Überwasserschiff, weit stressiger und anstrengender. Die Dinger sind auch schwieriger zu fahren, da man auch noch die Tiefe kontrollieren muß, und zum Überleben brauchte ein Kommandant Glück und Erfahrung. Jäckel war U-Boot-Fahrer seit fünf Jahren. Daß die Versenkung norwegischer Fischerboote unentdeckt geblieben wäre, bezweifele ich. Jeder Überlebende hätte von einem U-Boot-Angriff berichtet, und die alliierten U-Boote versenkten keine norwegischen Fischerboote. Cabolet hätte Feindaktivitäten erfinden müssen, die niemand sonst bemerkt hätte. Die "Feindverluste" hätten mit alliierten Angaben nie übereingestimmt, und nach dem absehbaren Kriegsende hätte man sicher aus der Buchführung der Deutschen über die verbrauchte Munition, Kursberechnungen und den Verlustdaten der Fischerboote das geschehene Kriegsverbrechen zusammengereimt. Es ist durchaus möglich, dass Jäckel nicht riskieren wollte, der Beteiligung an einem Kriegsverbrechen beschuldigt zu werden, immerhin war er als Steuermann und höchster Mannschaftdienstgrad an Bord Teil der Kommandocrew (oder hätte es sein sollen). Den Ruhm einer Versenkung brauchte Jäckel nicht: allein als Steuermann von U 160 hatte er Lassen zu 25 Versenkungen verholfen. -- Tobnu 19:45, 10. Jun 2006 (CEST)
Aber das sind alles Dinge, die müßten einem erfahrenen Militaristen wie Cabolet doch auch klar gewesen sein. Er kann doch nicht so dumm sein, ein Kriegsverbrechen dermaßen plump vortäuschen zu wollen, auch er war hochdekoriert und hatte so etwas im Prinzip nicht nötig, oder er war einfach überfordert und hatte einen Tiefenkoller, das wäre natürlich auch eine Erklärung. Wenn es die Fischerboote nicht gab und es in wirklichkeit die Erfüllung dieses anderen Geheimplans war, könnte es natürlich sein, daß man Jäckel das Ritterkreuz gegeben hat, um ihn ruhigzustellen, nach dem Krieg. --J. d. C. José → Strand 21:04, 10. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:Philipp kreil
Kannst Du Dich vielleicht nochmal um Benutzer:Philipp kreil kümmern? Er scheint neu zu sein, sich aber kaum um die Gepflogenheiten hier zu kümmern. Auf Fußball-WM_2006 hat er quasi einen Editwar angefangen, nur um sein "Spiel läuft"-Schildchen durchzudrücken. Die Diskussion dazu und den Kommentar zum Edit hat er ignoriert. Ich will nicht petzen, er ist ja wohl noch neu. Trotzdem kann ich sehe ich kaum eine Chance für mich es ihm noch weiter zu erklären. :( Danke! --H. Thole 20:00, 10. Jun 2006 (CEST)
Senf dazu geben
Hallo Tobnu! Wo kann man hier seinen Senf dazu geben? Ich habe leider nur Mayonaise, deswegen frage ich dich. Gruss --Maurus 1978 23:15, 10. Jun 2006 (CEST)
- Portal Diskussion:Essen und Trinken? -- Tobnu 23:18, 10. Jun 2006 (CEST)
- Gute Idee eigentlich --Maurus 1978 23:26, 10. Jun 2006 (CEST)
2 Dinge
Hallo Tobnu, 1. die Blockade von "Marcus Cyron" ist ja mehr als nur lachhaft- bitte aufheben. 2. Die Blockade von "Maurus 1978" ebenfalls aufheben: Ich bin keine Sockenpuppe von Mutter Erde! Das war reine Ironie...Danke und Gruss --Freuts 23:42, 10. Jun 2006 (CEST)
schreib schon....--Freuts 23:49, 10. Jun 2006 (CEST)
Ist das nicht etwas übertriben, Marcus Cyron deshalb zu sperren? Man sollte da auch den Kontext beachten, wenn das auf der Diskussionsseite eines Hurenjägers geschrieben wird. Immerhin gibt der Benutzer Hurenjäger schon durch seinen Namen das Thema unterhalb der Gürtellinie vor. -- Weiße Rose 23:57, 10. Jun 2006 (CEST)
- Die wohl eher symbolische Sperrung, wird Herr Cyron vermutlich eh verschlafen, darum sind Diskussionen jetzt überflüssig ! Fullhouse 00:01, 11. Jun 2006 (CEST)
- Nein, ich will jetzt diskutieren. --Freuts 00:03, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ich auf meiner Disk ob Bearbeitunsgkonflikten auch noch was schreiben darf: Nein. Marcus (den ich persönlich und ob seiner Artikelarbeit sehr schätze) hat da einen Edit getan, der deutlich als persönlicher Angriff aufgefaßt werden kann (wenn der Adressat tatsächlich so ein erzreaktionäres Weltbild hat, ist die Unterstellung von Bordellbesuchen ehrenrührig). KPA ist ein grundlegendes wikiprinzip, an das sich auch persönliche Freunde und verdiente Autoren zu halten haben (Du kannst gerne einen Entsperrwunsch für Marcus auf WP:EW vortragen). Abgesehen davon: ich habe für den darauf folgenden Edit auch Benutzer:Hurenjäger gesperrt, ich versuche, alle gleich zu behandeln. -- Tobnu 00:07, 11. Jun 2006 (CEST)
- Nein, nicht ganz gleich ... ihn hast du für 12 h gesperrt. In beiden Fällen: Richtig so. PS und mein eigentliches Anliegen: 195.93.60.67 könnte nach dem Duktus von heute abend zu urteilen eine Briefträger-IP sein, bitte im Auge behalten. Gute Nacht, --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:35, 11. Jun 2006 (CEST)
Sperrblockade
- 23:22, 10. Jun 2006 Tobnu blockiert Hurenjäger (Beiträge) für einen Zeitraum von: 12 hours (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHurenj%C3%A4ger&diff=17710741&oldid=17705964 - und wenn du nicht wiederkommst, ist es mir auch recht)
Würdest du bitte die Sperrung begründen oder rückgängig machen. Soweit ich gesehen habe, hat der Benutzer es vorgezogen, die von ihm subjektiv (und nachvollziehbar) als "persönliche Angriffe" gewertete Diskussion zu löschen, was auf seiner Disku-Seite zulässig ist. Er wurde dort von Cyron als Socke beschimpft, daneben wurden ihm sexuelle Obszessionen mit Prostituierten von Cyron unterstellt ("der Name ist Programm"). Selbst bei so einem dämlichen Namen wie "Hurenjäger", macht ihn das nicht zum Freiwild der "Gesellschaft der Freunde von da Costa Jose". Sowas muss sich hier keiner bieten lassen. -- 217.184.38.227 10:53, 11. Jun 2006 (CEST)
- Du hast den in der Sperrbegründung angegebenen Edit offenkundig ungenau gelesen: "scheinbar "perverse Ex-Nazi-Hure"" und "die arglose Jugend mit deinem Exhibitionismus zu verderben. Naive Gemüter könnten das alles für bare Münze nehmen." sind nicht hinnehmbare persönliche Angriffe gegen eine Benutzerin, die sich auch nicht mehr bieten lassen muß als jeder andere. Da wird ihr Nazinähe und Lügnerei unterstellt, sowas muss sich hier keiner bieten lassen. Oder soll ich deine Beschwerde so interpretieren, daß Juliana da Costa Jose wegen ihrer Vergangenheit weniger Schutz vor persönlichen Angriffen gebührt als jeder andere Benutzer? -- Tobnu 13:02, 11. Jun 2006 (CEST)
Noch lebendes Mitglied der U 907
Bei meinen Recherchen bin ich auf diese Seite mit dem Namen Walter Szudnagis gestoßen. Ich habe die Betreiber angeschrieben. Ich hoffe Szudnagis lebt noch. Gruss --J. d. C. José → Strand 18:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Eine alte D-Info-CD (Stand: Juni 1995) wußte dazu jedenfalls das:
- Walter Szudnagis, Kapellenweg 7, 82418 Seehausen (Riedhausen), Tel. 08841-62265
- Walter Szudnagis, Kapellenweg 7, 82418 Seehausen (Riedhausen), Tel. 08841-62265
- Bundesweit kein weiterer Eintrag zum Familiennamen Szudnagis. Seltene Namen haben eben manche Vorzüge - vor allem für jene, die nach den zugehörigen Personen suchen. Auch zu dieser Heißdüse von Kommandant steht dort 1995 noch folgendes:
- Servais Cabolet, Bahnhofstr. 14, 22844 Norderstedt, Tel. 040-5355710 (Adresse der Wittwe? Oder vornamensgleicher Sohn? Oder stimmt evtl. das Todesjahr 1976 nicht?)
- Yvonne Cabolet, Alter Kirchenweg 36B, 22844 Norderstedt, Tel. 040-5217340 (Ehefrau?, Tochter? oder andere Verwandte?, die man evtl. auch noch fragen könnte? Es gab/gibt noch 17 weitere C.s im Bundesgebiet).
- ... Aber sofern da heute noch jemand lebt und vielleicht sogar selbst Auskunft geben könnte/würde - liefe das dann nicht arg auf original research zu (Presse: Was geschah auf U-907? Nach 61 Jahren - WIKIPEDIA lüftet Geheimnis der Kriegsmarine).
- Andererseits: Vielleicht weiß dieser Szudnagis ja etwas über Artikel oder andere Literatur, die dazu irgendwo mal veröffentlicht wurde und auf die man/frau sich quellenmäßig beziehen kann ... Da die damaligen Ereignisse über die Besatzung und die Marine hinaus bekannt werden konnten, wird man ganz sicher irgendwo noch einiges gedrucktes dazu finden können (publizierte Erinnerungsberichte, knochentrockene fachwiss. Aufsätze, Zeitungsartikel, etc.). Um Dichtung und Wahrheit auseinanderzuklamüsern, d.h. neutral referieren zu können, wird das ohne ausgedehnte Literaturrecherchen und -auswertung jenseits von Google kaum abgehen. Aber wenn man es für einen detaillierten wie aufschlußreichen Artikel wirklich wissen und solide beschreiben will, dürfte das gut möglich sein - einen entspr. langem Atem und eine gewisse Hartnäckigkeit vorausgesetzt. Viel Spaß denn bei der histor. Schnitzeljagd.
- Die Geschichte ist keine Erstveröffentlichung. In den Literaturverzeichnissen meiner Quellen, die auch unter U 907 stehen sind diese Informationen bereits veröffentlicht worden, woher sollte ich das sonst wissen. Aber Danke für die Infos, sollten diese Stimmen, wäre es sensationell! --J. d. C. José → Strand 08:11, 13. Jun 2006 (CEST)
- Klar, daß es da schon etwas an Publ. geben muß, dachte ich mir auch schon. Die o.g. Daten stimmen, jedenfalls lt. CD und für 1995 ...
- No original research läßt sich leicht umgehen - man muß den Artikel nur zuvor anderweitig veröffntlichen und dabei das Recht vereinbaren, den unter GFDL Wikipedia zur Verfügung zu stellen. -- Tobnu 14:03, 13. Jun 2006 (CEST)
- Klar, daß es da schon etwas an Publ. geben muß, dachte ich mir auch schon. Die o.g. Daten stimmen, jedenfalls lt. CD und für 1995 ...
- Magst Du als U-Bootfachmann anrufen? Gruss --J. d. C. José → Strand 14:06, 13. Jun 2006 (CEST)
- Auf diese Weise könnte man in der Tat einiges voranbringen bzw. anregen. Wer weiß, vielleicht wird bei Wikipedia irgendwann mal eine Seite angelegt, auf der 'Desiderata' eingetragen werden können, nach dem Motto: Liebe Fachwissenschaftler, publiziert doch mal was zu diesen Themen, damit wir gute Quellen für unsere Artikel kriegen ;-)
- Du wirst lachen, aber diese Idee hatte ich auch! Schließlich arbeiten wir hier wissenschaftlich und müssen stichhaltige und handfeste Quellen nutzen! Liebe Grüße (aber warum meldest Du Dich denn nich an? Sind nur ein paar Handgriffe) :) --J. d. C. José → Strand 14:15, 13. Jun 2006 (CEST)
- Mache ich ja vielleicht auch noch. Fürchte nur eben einen gewissen Suchteffekt, möchte mir ungern später mal morbus wikipaediae diagnostizieren lassen ...
- Och wir passen schon auf Dich auf... :) --J. d. C. José → Strand 14:21, 13. Jun 2006 (CEST)
- Oh, daran habe ich keinen Zweifel ... aber das ganze kann schon eine gewisse Eigendynamik kriegen. Manche "Benutzer" (blödes Wort) scheinen in der WP ja schon regelrecht zu wohnen ...
- Na Du scheinst ja ein gesundes Mißtrauen zu haben! Ich würde sagen, die beste Voraussetzung hier an der kollektiven Mitarbeit teilzunehmen. Versuchs einfach. Du kannst Deinen Account ja immer noch von Tobnu sperren lassen, wenns Dir zu viel wird. ;) Grüße --J. d. C. José → Strand 14:29, 13. Jun 2006 (CEST)
- Mal sehen. Es ist halt so, daß ich mich in der Regel entweder richtig oder gar nicht bei einer Sache engagiere. (Aber vielleicht setze ich auch einfach nicht genügend Smilies, um hier einen anderen Eindruck zu hinterlassen, denn sooo 'mißtauisch' bin ich nun wirklich nicht ;-) Aber es wäre jedenfalls schön, wenn Dir/Euch die o.g. Daten irgendwie weiterhelfen und dem Artikel später mal zugutekommen könnten. Auch wenns nur eine Episode bei Kriegsende war, interessant ist sie auf jeden Fall und sagt ja auch einiges darüber aus, wie manche damals "so drauf waren". Viel Erfolg also.
Also, wenn das nicht... Marcus Cyron Bücherbörse 08:51, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe ein Auge drauf. -- Tobnu 09:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Klarer Wiedergänger. Siehe sein "Benutzer:Hexenjäger/Tagebuch eines Benutzers". Keine 5 Edits, aber sich schon von Administratoren als armes Opfer verfolgt fühlen. Das fängt ja schon mal gut an, hatten wir das nicht schon mal...? Habe ihm eine Ansage gemacht. Was für ein frauenfeindlicher Titel kommt denn bitte als nächstes? --J. d. C. José → Strand 11:19, 12. Jun 2006 (CEST)
- Natürlich ist er ein Wiedergänger. Bisher hat er weder sein POV-Programm herumposaunt, noch übermäßig viel Unfug gemacht. Die verblieben Edits machen sogar einen (geringen) Sinn. Beim nächsten Unfug fliegt er. -- Tobnu 11:25, 12. Jun 2006 (CEST)
Lies mal sein "Tagebuch". --J. d. C. José → Strand 11:27, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ich kenne es, und habe mich amüsiert, daß er sich ausgerechnet auf den Beitrag von Weißer Rose als Realbedrohung bezieht... -- Tobnu 11:29, 12. Jun 2006 (CEST)
- genervt*--J. d. C. José → Strand 11:32, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ups, Saft abgedreht! Bravo... --J. d. C. José → Strand 11:35, 12. Jun 2006 (CEST)
- Mich nervte er ja auch (FritzG hat ihn gerade in die ewigen Accountjagdgründe weitergeleitet), aber ich wollte erst noch etwas abwarten (vielleicht bin ich heute zu großmütig...). -- Tobnu 11:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Man kann ja nicht jeden Tag willkürlich sein... ;) --J. d. C. José → Strand 11:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Compi usw.
Hallo Tobnu, ich bin am Wochenende etwas weitergekommen, mit Schmiedetechnik und Rechner. Gib mir bitte mal Mail auf b dott beckschwarte ett cityweb dott de, dann re-maile ich dir mehr. LG, BB
- kommt -- Tobnu 00:30, 13. Jun 2006 (CEST)
Rausschmiss
Lieber Ass.jur, warum schmeißen Sie diesen Link
- Die WWW Virtual Library Zeitgeschichte - Schwerpunkte "Drittes Reich", Holocaust und Zweiter Weltkrieg - Umfangreiche Sammlung von fachlich fundierten und weiterführenden Online-Ressourcen
aus dem Artikel Nationalsozialismus raus? Und warum lassen Sie die Artikel bei Shoa.de und LEMO drin? Ich denke, dass man ein möglichst breites Spektrum weiterführender Informationen anbieten sollte, und dazu zählt eben die VL Zeitgeschichte. Oder sprechen Sie diesem Angebot eine Wissenschaftlichkeit ab? Und favorisieren das umstrittene Angebot shoa.de? Dann können Sie doch gleich nationalsozialismus.de aufnehmen. Ist genauso oberflächlich.
Ich habe die VL Zeitgeschichte wieder eingetragen. Als Fachhistoriker können Sie Jurist mir durchaus vertrauen, dass das die richtige Wahl ist ;-)
--Hermann666 23:29, 12. Jun 2006 (CEST)
- a) ganz unten muß schwer zu verstehen sein...
- b) die anpreisenden Formulierungen über Ihren Weblinks waren nicht geeignet, mich zu überzeugen. "Umfassend und fachlich fundiert" ist etwas, was die Verlinkungsregeln von wikipedia ohnehin verlangen, das muß nicht dabeigeschrieben werden.
- c) Nach kurzen Blick in den Link habe ich nichts gefunden, was direkt weiterführend gewesen werde. Eine Sammlung Dokumente mag Historikern weiterhelfen, dem normalen Wikipedialeser nicht unbedingt, besonders nicht, wenn der Link auf eine Hauptseite geht, von der er im fremden Inhalt weitersuchen muß.
- d) Wenn ein Link überall hineingestellt wird, wo er halbwegs paßt, und sonst keine inhaltliche Bearbeitung stattfindet, ist das Linkspam, der in diesem Projekt unerwünscht ist.
- d) Ich halte ihren Beitrag oben für arrogant, da sie meinen, als Fachhistoriker mich belehren zu müssen. Sie wissen über mich nicht mehr, als auf meiner Benutzerseite steht - und selbst die haben sie offenkundig nicht genau gelesen, sonst wäre ihnen meine Arbeitsschwerpunkt aufgefallen. -- Tobnu 00:30, 13. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Tobnu, auch wenn der User hier etwas arrogant aufgetreten ist - wohl eher Unsicherheit, wie ich denke, sollte man die Ressource nicht als "unwichtig" deklarieren. Ich bin Geschichtslehrerin, glücklicherweise ohne viel Freizeit, und nutze wie viele meiner Kollegen die VL Zeitgeschichte für Recherchen. Aus diesem Grund halte ich es für sinnvoll, sie in der Rubrik "Drittes Reich" zu belassen. Wenn Du Shoa.de verlinkst, das in vielen Dingen sehr problematisch ist (fachlich, Kommerzialisierung etc.), dann kann man die VL Zeitgeschichte nicht außen vor lassen. Es wäre schön, wenn Du Dich meiner aus fachlichen Erwägungen getroffenen Meinung anschließen könntest. Das Historisches Centrum Hagen ist eines der wenigen Institute im "Ruhrpott" - daher komme ich auch!!! -, das sich engagiert und fachlich fundiert mit dem "Dritten Reich" beschäftigt. Sie unterstützen vor allem auch geschichtsinteressierte Laien. Es grüßt vom Ruhrstrand!
--145.254.98.250 08:23, 13. Jun 2006 (CEST) (Gisel)
Ich habe jetzt auf der Seite Unternehmen Barbarossa gesehen, dass Du sogar die von Hermann666 eingefügte "Edition Barbarossa" wieder entfernt haben. Das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, da sich diese Beiträge explizit mit dem Thema beschäftigen. Ich frage mich auch, warum Du die Beiträge von shoa.de dann drin gelassen hast, obwohl sie noch nicht einmal rudimentär an das Niveau der Beiträge in der "Editon Barbarossa" heranreichen. Du solltest vielleicht Deine evt. Aversion gegen das Historische Centrum Hagen, die man auch diesem Vorgehen herauslesen könnte, etwas zurücknehmen und sachlich-fachlich urteilen. Dennoch weiterhin schöne Grüße von der sonnigen Ruhr! --145.254.98.250 08:52, 13. Jun 2006 (CEST)
- Das ist das Problem des Linkspammings: Irgendwo mag der Link sogar gut sein, beim Aufräumen fliegt er dann trotzdem, weil man (ermüdet, immer dasselbe linkziel zu sehen) irgendwann nur noch rausräumt. Ich bestehe nicht auf bestimmten Links, die übrigen Links der Seiten habe ich mir auch nicht angeschaut. Im überigen: Es ist ein wiki. -- Tobnu 10:46, 13. Jun 2006 (CEST)
Infinite Benutzersperre von Besserwisserhochdrei
Hallo und guten Tag,
Besserwisserhochdrei wurde wegen der, dem Sperrantrag für infinite Sperre zugrunde liegenden Anschuldigungen (ungebührliches Verhalten in Löschdiskussionen usw.), zwei mal für je einen Tag gesperrt. Das letzte Mal geschah dies am 9. Juni.
Da offenbar Besserwisserhochdreis Meinung nach diese Sperren zu Unrecht erfolgten, brachte er auf Administratoren/Probleme eine Beschwerde ein. Diese Beschwerde wurden von der überwiegenden Mehrheit der Benutzer abgelehnt. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass sich Besserwisserhochdrei seit seiner letzten Sperre am 9. Juni nichts mehr zu Schulden kommen ließ.
Darum ist dieses Benutzersperrverfahren völlig unverständlich und ich ersuche Dich im Sinne einer humanen, offenen und fairen Gesinnung innerhalb der Benutzergemeinschaft Dein Votum zu überdenken. Freundliche Grüße, --Hans Koberger 09:13, 13. Jun 2006 (CEST)
Nachsatz: Entgegen der sonstigen Gepflogenheit ersuche ich Dich, bei etwaigen Antworten auf dieses Ersuchen meine Diskussionsseite zu benutzen. Vielen Dank!
- a) Wo ich antworte, steht gnz oben: Hier.
- b) Eine temporäre Sperre soll dazu dienen, daß der gesperrte über sein Verhalten reflektiert. Die Adminproblemseite ist für Probleme da, nicht für Besserwissereien.
- c) Wenn ich frei entscheiden könnte, würde ich noch ein paar mehr Quasselaccounts dichtmachen. -- Tobnu 10:38, 13. Jun 2006 (CEST)
Hochgeheim
Chat
Komm mal bitte kurz in den Chat. Thx, Lennert B d·c·b 15:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Stilblüte(nartikel)
Das ist absolut lesenswert... allein schon die Einleitung... ;) --gunny Fragen? 11:14, 16. Jun 2006 (CEST)
OTRS
Da du grad aus dem Chat verschwandest bevor ich reagieren konnte kriegst du meine Anfrage hierher: Kannst mir mal bitte die Ticket # der Email eines Johannes Hofstetter oder Markus Vennebusch raussuchen, die den Text auf Unitas-Rhenania Bonn und idealerweise auch die Bilder darin unter GFDL steht? Müsste irgendwann zwischen dem 13.6. und heute gekommen sein. Der User reagiert langsam genervt, weil er schon 4 mal auf fehlende Bildrechte angesprochen wurde. Danke, Lennert B d·c·b 18:57, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Wahrheit über AKdH
Wenn ein Artikelabschnitt "Kritik an AKdH" angefordert wird, sollte man ihn auch schreiben dürfen. Ihr von Wikipedia habt so keine Ahnung... Michael Palomino, Basel
Man glaubt´s ja manchmal nicht
... aber mache kapieren´s nach x Reverts dann doch noch ;-) Thx für´s mitrevertieren bei der Chiemseebahn. --Popie 18:27, 18. Jun 2006 (CEST)
Hilfe bei BKL Seite
Servus, ich hätte da gerne mal ein Problem. Ich hab heute den Artikel Fleischbänke angelegt, da der Plural das korrekte Lemma darstellt. Unter Fleischbank findet sich der bekannte Berg. Da ich nun einen Vermerk gesehen habe das die Vorlage:BKL veraltet sei weiß ich grade nicht weiter. Kannst du mir da helfen? Es sollte wohl BKL Typ 1 werden, also 2 gleichwertige Begriffe voneinander abgegrenzt. Gruß Fred --FredS 21:58, 18. Jun 2006 (CEST)
- Dann sollten wir wohl den Berg versetzen, etwa auf Fleischbank (Berg) und dann auf den Redirect die BKL anlegen, aber ich frage nochmal schnell nach. -- Tobnu 22:09, 18. Jun 2006 (CEST)
- Die Sauarbeit wird dann die links auf den Berg alle umzubiegen. -- Tobnu 22:11, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ich seh bloß 9 Stück, das erscheint mir nicht so schlimm, überseh ich was? --FredS 22:15, 18. Jun 2006 (CEST)
- Nö, ich habe auch die Bestätigung, daß wir es so machen können. Ich versetze gleich den Berg und biege die Links, schreibst du die BKL? -- Tobnu 22:20, 18. Jun 2006 (CEST)
- Klar, kein Thema. Kann man den alten Baustein noch benutzen? Weil da eine Warnung steht er sei veraltet, aber kein neuer aufgelistet ist, ich will ja niemand in seine Arbeit spucken. --FredS 22:25, 18. Jun 2006 (CEST)
- Würde ich nicht, sondern schauen, ob Du eine andere BKL-Seite als Vorbild nehmen kannst, auf der man das Layout klaut... Der Berg ist versetzt. -- Tobnu 22:28, 18. Jun 2006 (CEST)
- So, erledigt. Damit dürfte das vom Tisch sein. Danke für die Hilfe! Und das alles nur weil ich ein Bild in meiner Sammlung gefunden hab...:o). Schönen Abend noch.--FredS 22:34, 18. Jun 2006 (CEST)
- Ich seh bloß 9 Stück, das erscheint mir nicht so schlimm, überseh ich was? --FredS 22:15, 18. Jun 2006 (CEST)
Frage
Da denk ich nix Böses und schlendere vor dem Schlafengehen noch so ein wenig durch die dunkleren Ecken der WP, und da finde ich das hier [1]. Mal abgesehen davon das das wohl eine Übernahme eines per SLA gelöschten Artikelversuchs war...Da wimmelt es von wirren Behauptungen die sicher irgendwo durchaus strafrelevant sein mögen, ausgedehntem Verfolgungswahn, unsäglichem Selbstdarstellismus und auch breit hingeschwurbelter Rasssismus ist reichlich drin. Klar, es ist "nur" eine Benutzerseite, aber ist die WP wirklich so der richtige Ort für sowas? Ich mein ich frag ja bloß....sicher muß es auch hier Exoten geben, aber müssen die wirklich 3,40m groß sein, grün, im Dunkeln blinken und leuchten sowie mit Tentakeln anstelle der Gliedmaßen und abstrusen Ess-Praktiken? Reicht das nicht wenn der standardisierte bunte WP Zoo hier rumrennt? Mensch, hier lesen doch auch noch unverdorbene Kinder mit! :o) --FredS 02:12, 19. Jun 2006 (CEST)
- Dazu schreibe ich hier nichts. -- Tobnu 08:28, 19. Jun 2006 (CEST)
Meine Änderungen am Artikel Hans-Ulrich Rudel
Warum hast Du alle meine Änderungen vom 19.06.2006 rückgängig gemacht? Ich kann nicht erkennen, welche Angaben falsch waren? Ich vermute mal, es lag an der Entschärfung der Deutschen Reichspartei von "rechtsextrem" zu "rechtsgerichtet". Gut, darüber kann man verschiedener Ansicht sein. Ich will mich über die Klassifizierung einer Partei, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt nicht streiten. Jedenfalls gabe es zur Zeit der Deutschen Reichspartei deutlich extremere politischen Kräfte, auch als politische Partei. Meines Erachten kann man nicht alle rechten Parteinen gleichmäßig als "extrem" kategorisieren. Wie auch immer - das ist noch lange kein Grund, alle Änderungen zu revidieren. Ich bitte um eine Erläuterung. --Ribald 16:26, 20. Jun 2006 (CEST)
- Es lag auch daran, abgesehen davon, daß die Partei damals die äußerste Rechte war. Auch die anderen Änderungen waren nicht gut, das Stalin ein Diktator war, mag unbestritten sein, ist aber in Bezug auf Rudel irrelevant. Der Zusatz über die amerikanische Einstufung ist unbelegt und so wohl eher Spekulation - der ganze Artikel hat ohnehin schon einen arg glorifizierenden Unterton, der durch Deine Änderungen noch verstärkt wurde. -- Tobnu 18:22, 20. Jun 2006 (CEST)
- Die Deutsche Reichspartei entstand 1950, die Sozialistische Reichspartei jedoch bereits 1949. Da letztgenannte Partei radikaler - also extremer war - wurde sie 1952 verboten. Im einschlägigen Wikipedia-Artikel wird die Deutsche Reichpartei als "rechtsgerichtet" bezeichnet. Man kann sie natürlich mit Fug und Recht auch als rechtextrem bezeichnen, wenn man auf derartige Differenzierungen keinen großen Wert legt. Das der isoliert stehende Name Stalin von jedem Leser richtig eingeordnet wird, möchte ich bezweifeln. Stünde Roosevelt an seiner Stelle, hätte ich auch "der amerkikanische Präsident" hinzugefügt. Stalin wird in dem Artikel an dieser Stelle zum ersten Mal erwähnt - die Hinzufügung des Vornamens und seiner politischen Stellung ist absolut richtig gewesen. Wenn Du eine bessere Bezeichnung für seine Rolle findest - bitte. Nebenbei bemerkt - das Stalin der sowjetische Diktator war, ist natürlich in Bezug auf Rudel überhaupt nicht irrelevant. Den Namen isoliert stehen zu lassen, ist außerdem schlechter Stil. Warum gibt es einen Artikel über Hans-Ulrich Rudel? Weil er in der Nachkriegszeit eine unbedeutende Rolle als Mitbegründer einer aus heutiger Sicht völlig uninteressanten Partei gewesen ist? Steht der Artikel deshalb in 14 Sprachen in der Wikepedia? Nein - er steht in der Wikipedia, weil die Taten des Soldaten Hans-Ulrich Rudel aus der Sicht eines heutigen "normalen" Menschen absolut ungewöhnlich waren. Wenn Du die Beschreibung dieser Taten als glorifizierend empfindest, ist das ein Problem in Deinem Kopf - nicht in dem Artikel. Der Artikel beschreibt lediglich ungewöhnliche Vorgänge - das, was den Leser interessiert. Der Leser schlägt den Artikel über Rudel auf, weil er sich über diese ungewöhnlichen Vorgänge informieren will. Sie wegzustreichen, weil Du sie als glorifizierend empfindest, ist unsachlich. Warum man nicht erwähnen darf, dass der Dnjestr ein Fluß ist, ist mir auch schleierhaft. Das Rudel in amerikanischen Studien als "strategischer Faktor" eingestuft wurde, habe ich beim Stöbern im Internet vor ein paar Monaten in einer US-amerikanischen Veröffentlichung gelesen, die ich im Augenblick nicht finden konnte - daher der Zusatz "soll". Das ist sehr ungewöhnlich, deshalb habe ich es erwähnt. Nach Auffindung der Quelle wollte ich diese angeben und das "soll" streichen. Du entfernst Fakten aus einem Artikel, weil Du ihn als zu ... empfindest. Du manipulierst einen Enzyklopädie-Artikel nach Deinen Empfindungen - das muß man sich mal vorstellen. Na ja, das ist alles ziemlich viel. Du hast den Revert maximal 2 Minuten nach Einstellung meiner Änderung vorgenommen. Also kaum Zeit gehabt über Einzelheiten nachzudenken. Das ist ein mieser Stil. Nach meiner Ansicht demotivieren Leute Deiner Art die Autoren und schaden dem Wikipedia-Projekt. --Ribald 22:19, 20. Jun 2006 (CEST)
Keine Stellungnahme vom bapperlsüchtigen Ritter im LARP mit den erweiterten Benutzerrechten? Nun ja, hätte mich auch gewundert - ROFL --Ribald 13:27, 23. Jun 2006 (CEST)
- Nö, aber ich antworte nicht auf jeden Unsinn:
- a) ich schaue bei Vandalenüberwachung nicht den ganzen Artikel an, sondern Versionsunterschiede, dazu brauche ich deutlich weniger als 2 min. Den Rudel-Artikel kenne ich schon länger, wie Du beim Lesen der Diskussionsseite zu ihm leicht feststellen kannst.
- b) Die Nachkriegsrolle von Rudel in rechtsextremen Kreisen war keineswegs unbedeutend - damit, dass Du diese so bezeichnet hast, hast Du Dich als ahnungslos qualifiziert. -- Tobnu 16:05, 23. Jun 2006 (CEST)
- Na also, klappt ja. Das war jetzt wohl für Deine Begriffe der Morgenstern, was? Hab' ich jetzt also das Bapperl "AHNUNGSLOS". Na ja - auch das werde ich überstehen. Das Rudels Rolle in der DRP nicht unbedeutend war, steht außer Frage (siehe Wiki-Artikel). Das dieser Sachverhalt im Artikel erwähnt werden sollte auch. Es blieb aber nunmal eine 1-Prozent-Partei - aus heutiger Sicht unbedeutend. Auf alle anderen Argumente bist Du nicht eingegangen. Was ich schrieb, ist alles Unsinn. Jetzt bist Du seit ein paar Tagen Admin und leidest schon unter Sauerstoffmangel ... tztz --Ribald 18:26, 23. Jun 2006 (CEST)
Meine Benutzerseite
Danke für's wegwischen! Freundlicher Gruß, --Walter Falter 00:49, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ist doch selbstverständlich. -- Tobnu 00:52, 21. Jun 2006 (CEST)
- Dann ein um so größeres "Danke"! Es ehrt Dich. Freundlicher Gruß, --Walter Falter 00:53, 21. Jun 2006 (CEST)
- Hey, heute komme ich ja aus dem "Danke" sagen gar nicht raus! --Walter Falter 01:04, 21. Jun 2006 (CEST)
- Dann ein um so größeres "Danke"! Es ehrt Dich. Freundlicher Gruß, --Walter Falter 00:53, 21. Jun 2006 (CEST)
Danke, ...
... daß du das hier revertiert hast. Muß morgen wohl mal meine Klassenkameraden zusammenscheißen ... ----SPS ♪♫♪ eure Meinung 21:45, 22. Jun 2006 (CEST)
Der Behördengang
hängst Du die Mail mit Header irgendwo hin, wo man sie benutzen kann? Ich habe jetzt ein paar etwas hektischer Tage, aber ich werde mich wohl darum kümmern. -- Tobnu 11:40, 26. Jun 2006 (CEST)
- Hast Du per Wikipedia-Mail bekommen. (Falls das Format nicht passt, bitte Bescheid geben) --jha 15:16, 26. Jun 2006 (CEST)
Danke
fürs Aufpassen auf die alten Schwarten, Tobnu! Dieser Lümmel kommt jetzt wohl öfter, ja? Herzlichen Gruß --Felistoria 15:21, 26. Jun 2006 (CEST)
- Die IP gehört zur Universität Bratislava - und die hat anscheinend ein Sicherheitsloch, die der Linkspammer nutzt. Ich habe darum diese IP für ein Jahr gesperrt - und hoffe, dass jetzt Ruhe ist. -- Tobnu 15:24, 26. Jun 2006 (CEST)
- Oooh, ich bin beeindruckt! Toll, wie ihr das macht. --Felistoria 15:37, 26. Jun 2006 (CEST)
Servus
[2] das stimmt doch, oder habe ich irgendwelche juristischen Fallstricke übersehen? --Dachris blubber Bewerten 19:29, 26. Jun 2006 (CEST)
- (BK) Es stimmt auch nur so halb - Günni selbst hat dazu mehrfach etwas in der Disk zum Artikel geschrieben. Mir mißfällt allerdings auch der Unterton "schaut her, fast ein Hochstapler, da kein echter Adeliger" -- Tobnu 19:36, 26. Jun 2006 (CEST)
siehe
Der Fairness halber: Ich bin mit deiner Entscheidung aus grundsätzlichen Dingen nicht einverstanden. siehe. Ich finde den Stil auf dieser Seite ehrlich gesagt auch zum k*****, aber das ist nicht begründbar, da hättest du die angegriffene Person genaus verwahnen können. gruß --Wranzl 00:15, 28. Jun 2006 (CEST)
- siehe den von Sebmol bei VS verlinkten Edit der IP. Abgesehen davon agiert die IP so, wie ich es hasse: Cascari/Julica teilt mit, daß sie (sehr vernünftig) ihr Blog gelöscht hat, das kritisch thematisiert wurde, und diese IP hat nichts besseres zu tun, als durch einen plumpen Versuch eines persönlichen Angriffs auf sie Öl ins Feuer zu gießen. Meine persönliche Überlegung wäre es, Benutzersperrverfahren wie Admin-Kandidaturen halbzusperren, der Nutzen der IP-Beiträge dort ist, mild ausgedrückt, extrem gering. -- Tobnu 00:29, 28. Jun 2006 (CEST)
- wär ich auf dafür. Weil warum darf die IP nicht feuer schüren wie alle anderen:) Aber bitte ordentlich vorbereiten, keine Schnellschüsse. gruß --Wranzl 00:31, 28. Jun 2006 (CEST)
Lol
[3] --Dachris blubber Bewerten 21:28, 28. Jun 2006 (CEST)
- Formulierung, Tobnu, außerordentlich treffend...:-) (Ich pflege bei dem entsprechenden Jungvolk an meiner Anstalt - gehalten, jede Anstößigkeit zu vermeiden - zu drohen, die Ohren langzuziehen und über dem Schädel daraus eine Schleife zu machen; in schwereren Fällen auch mit Teeren und Federn und in ganz schweren mit Rädern und Vierteilen; wird meist verstanden :-) Viele Grüße von Deinem Fan in Sachen Züchtigung --Felistoria 22:50, 28. Jun 2006 (CEST)
Servus Herr Jurist
Servus Tobnu, ich hab da mal eine Frage, kannst du dir mal das Lemma Pflichtexemplar, bzw. die dazugehörende Disk angucken, irgendwie steh ich auf der Leitung was der von mir will. Oder bin ich grad betriebsblind? --FredS 11:21, 1. Jul 2006 (CEST)
- Er heißt so, wie die Seite, die er einfügen will, und ein Blick auf seine Beiträge zeigt, daß er die in einigen Seiten bei Weblinks eingefügt hat. Meiner Meinung nach ein Linkspammer für seine Gesetzesseite - die offiziellen Seiten sind aber zu bevorzugen. beim verlinken. -- Tobnu 12:01, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ja, Danke, so dachte ich mir das auch. Naja, jetzt gibt es dann halt einen mehr in der WP der mich nicht mag weil ich im sein Spielzeug weggenommen hab. Und sobald der Juris Link geht räum ich den Rest auch noch auf. Weitere Kommentare zu seiner Argumentationsweise versinken demnächst in einem Weißbier, schönen Samstag! --FredS 15:17, 1. Jul 2006 (CEST)
Erster
Sperrung Benutzer:EoNy
Hallo, Tobnu. Der von Dir gesperrte Benutzer:Tobnu hat mich gebeten, ihm in der Sperrangelegenheit weiterzuhelfen. Siehe dazu Benutzer:Proofreader#EoNy unberechtigte Sperrung für unbekannte Zeit. Habe ihm geschrieben, dass ich die Sachentscheidung in den Fällen Inklusionismus und WackoWiki für gerechtfertigt halte, bei der dauerhaften Sperre aber mal sehen wolle, was ich machen könne. Ich weiß, er ist mehrfach verwarnt worden und hat bislang praktisch nur fruchtlose Metadiskussionen um vermeintliche Adminwillkür vom Zaun gebrochen, deshalb habe ich ihn gefragt, ob von ihm bei einer Entsperrung auch konstruktive Artikelarbeit zu erwarten ist. Seine Antwort: Gern trage ich mehr zu wiki`s und anderer Software bei. Ich studiere Wirtschaftsinformatik und kann die Relevanz von Software ganz gut einschätzen. Ich habe trotz der ganzen Diskussion den wiki:Vergleich von Wikisoftware angefangen und beigesteuert. Gern schaue ich mir auch mal die Liste der gewünschten Artikel an. Ich bin kritikfähig. Im Gegensatz zu Veterenäranatomen und Pfadfindern und Ritterspielern, die auf Ihrem Gebiet sicher auch spitze sind und dort sehr gute Beiträge liefern. Den Seitenhieb am Ende konnte er sich nicht verkneifen, aber immerhin klingt das, als könne man von ihm auch sinnvolle Artikel-edits erwarten. Vielleicht könnte man zumindest an eine Verkürzung der Sperre denken. --Proofreader 13:50, 2. Jul 2006 (CEST)
- Vergleich von Wikisoftware finde ich als Artikel nicht - und in Liste von Wikisoftware, dem einzigen halbwegs ähnlichen Lemma, sehe ich ihn nicht als Bearbeiter. Von Kritikfähigkeit habe ich bei ihm nichts gesehen, und der Seitenhieb am Ende verstärkt bei mir den Eindruck, dass er geneigt ist, die Schuld immer bei anderen zu suchen und persönlich zu werden. Ich gebe zu, daß ich wenig Geduld mit Leuten habe, die Admins dauerhaft beschäftigen, aber im Augenblick scheint es ihm auch bei dem Entsperrwunsch nur um Rechthaberei zu gehen und nicht darum, sinnvolle Artikelarbeit zu machen (was auch als IP oder mit einem echten Neuanfang ginge). -- Tobnu 14:06, 2. Jul 2006 (CEST)
- Danke, dass Du Deine Seite für die Bearbeitung durch IP's wieder freigegeben hast. Vergleich von WikiSoftware. Beste Grüße Benutzer:EoNy
- ps. Ich bestehe weiterhin auf der Entsperrung meines Benutzernamens.
Servus Tobnu, ich hab ihm unter Zudrücken diverser Hühneraugen folgendes Angebot gemacht: [4]. Bist du damit einverstanden? Ich erkläre mich auch bereit, vorerst ein Auge auf ihn zu haben. --Gardini / Liesmich.txt 16:47, 3. Jul 2006 (CEST)
- Ich meine zwar weiterhin dasselbe wie oben, aber solange er auch versprichtm nicht mehr an der löschentscheidung WackoWiki herummäkeln und keine Wiederherstellung wo auch immer anstreben, von mir aus. -- Tobnu 17:01, 3. Jul 2006 (CEST)
Guckst Du hier. -- tsor 19:03, 3. Jul 2006 (CEST)
Madonna
Hallo tobnu, ich arbeite im Domschatz in Essen und habe, da ich einen Artikel zur Goldenen Madonna verfasse, deinen Beitrag gelesen. Hut ab, der Informationsstand ist beachtlich.
Bei meiner Lektüre ist mir jedoch eine neue Information aufgefallen, bei der ich dich bitte mir weitere Informationen zukommen zu lassen, wenn es dir möglich ist. Du schreibst, dass es eine Quelle gibt anlässlich des Besuchs Otto III. im Stift Essen. Unter dem Artikel zur Krone findet sich eine Verlinkung an die Seiten der Regesta Imperii. Leider konnte ich in der Onlinedatenbank, die vorhandene und bearbeitete Regesten online zur Verfügung stellt, besagte Quelle nicht finden. Hast du die Quelle selbst in Augenschein genommen oder weisst du Näheres darüber?
Für eine schnelle Antwort wäre ich dir sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Mirjam Reitmayer
- Den beachtliche Informationstand habe ich der freundlichen Mithilfe von Fr. Dr. Falk zu verdanken, die mich auf die wichtige Literatur hingewiesen hat, der Dank geht daher an die Domschatzkammer zurück. Kann ich sie morgen während der Arbeitszeit in der Domschatzkammer anrufen (oder fragen sie Frau Schmitz, ob sie Ihnen meine Telefonnummer heraussucht?). Ich habe nochmal gesucht, hier zwei Links, die ich benutzt habe:
http://regesta-imperii.adwmainz.de/regesten/anzeige.php?pk=8838&offset=&bandanzeige= und http://regesta-imperii.adwmainz.de/regesten/anzeige.php?pk=8837&offset=&bandanzeige= genauer habe ich mir das nicht angeschaut. Für Sie interessant (und ich würde mich über Mitarbeit freuen: Benutzer:Tobnu/Schwert (Essen) --Tobnu 20:52, 3. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort, werden den entsprechenden Regesteneintrag übersetzen und dann mal schauen, was sich dort finden lässt.
Ich werde morgen gegen 13 Uhr im Domschatz sein und Frau SChmitz nach der Telefonnummer fragen.
Außerdem werde ich mal schauen, was sich zum Zeremonialschwert finden lässt.
Liebe GRüße
Mirjam Reitmayer
Hallo Tobnu, wirf bitte mal einen realistischen Blick darauf. Ich hoffe, dass wir das bald im möglichen Rahmen klären können. :-) Gruss, Partaner Time (Provisorischer Account) 12:33, 4. Jul 2006 (CEST)
- Um das zu klären, hatte ich die Benutzerdiskussionseite deines Accounts freigeschaltet. Vorab als Lesestoff: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Amtiss#merkwürdige_Zusammenhänge -- Tobnu 12:49, 4. Jul 2006 (CEST)
- Reine Zeitverschwendung eigentlich, dort werden ja massenweise Übeltäter gefüttert, die Gerüchteküche brennt, statt realistisch zu bleiben. Schade.... --Partaner Time (Provisorischer Account) 12:55, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe den Account wiedr freigeschaltet. Ich sehe keinen einzigen Vandalismus DIESES Benutzers, auch hat er meines Wissens nie jemanden angepöbelt oder dergleichen. Tobnu, bitte versuche nun auf Partaners Disk.seite die Sache zu klären. -- tsor 13:42, 4. Jul 2006 (CEST)
Was bitte ist Dildohornismus?
Ich hätte gerne gewusst, was ihr hier in der Wikipedia unter Dildohornismus versteht. Wird dauernd - u. a. von Ihnen - bei Vandalensperranträgen als Grund genannt. Es gibt aber keine Seite unter diesem Lemma, die den Begriff erklärt. --Kathe 13:11, 6. Jul 2006 (CEST) einfach ein paar beliebige Edits eines der dann gesperrten Benutzers ansehen. -- Tobnu 13:13, 6. Jul 2006 (CEST)
Der Benutzer umgeht seine Sperre [5]
Eine sinnvolle Artikelmitarbeit ist nicht erkennbar, es ist weiterhin ein eingeschnappter Diskusionsstil erkennbar. Vordergründig geht es ihm um Bewerbung seines WackoWicki-Projekts und "Freischaltung" seines Benutzernames, mit dem er auch auf WackoWicki und seiner HP unterwegs ist.
Ich bitte dich daher den Benutzer wieder infinit zu sperren, zumal er seine einwochige Sperrfrist permanent missachtet. --Schmitty 04:19, 7. Jul 2006 (CEST)
- Soll sich Gardini drum kümmern, die einwöchige Sperre auf Bewährung war dessen Idee. -- Sperrfix 23:24, 7. Jul 2006 (CEST)
deutsches Eck
Danke für die Sperre - leider im falschen Zustand gesperrt. Ich habe schon bei sebmol einen "Vermittlungsversuch vor Benutzersperre" beantragt. Zur Sache gibt es einen riesigen Text in der zugehörigen Diskussion. Bitte mal verfolgen und den Wikipedia Regeln Geltung verschaffen. --Dr.cueppers 23:19, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ich verweise zur Version auf m:The wrong version. -- Sperrfix 23:22, 7. Jul 2006 (CEST)
Die Version ist schon richtig, denn die Diskussion ist noch nicht zu Ende. Dr.cueppers hat absichtilich einen Editwar ausgelöst ohne auf eine Einigung zu warten. Siehe auch hier. --Schaengel 23:50, 7. Jul 2006 (CEST)
- Es kann nicht die richtige Version sein, da dann m:The wrong version falsch wäre... Ich halte mich aus der Sachdiskussion raus, also bitte melden, wenn eine Einigung erzielt ist. -- Sperrfix 23:53, 7. Jul 2006 (CEST)
Hilfe (again)
Oh du mein Retter in der Not, ich rufe dich an aus tiefster Seelenpein, denn ich bin ratlos! Nein im Ernst, ich bin irgendwie hin und hergerissen zwischen mehreren Stühlen. Es geht um den Bilderwettbewerb. Zuerst hab ich irrtümlich gedacht ich könnte da meinen Kommentar abgeben zu einem fehlerhaft beschriebenen Insekt, das hat mir die Julica erklärt das es nicht geht, dabei hat sie gemeint ich könne ja auch mit eigenen Bildern teilnehmen. Das hab ich dann getan. Dann erklärt mir ArtMechanic das meine Bilder in Artikel eingebaut werden sollen, sogar auf meiner Benutzerseite, worauf ich mir schon was eingebildet habe, ich also los und feste Bilder eingebaut, dann wollte ich was bei ihm nachfragen und lese jetzt erstmal das es eher unerwünscht ist wenn man Bilder aus dem Wettbeweb einfach in Artikel kleistert. Irgendwie....ich bin etwas verwirrt. Kann es sein das es gewisse Probleme gibt so Texte für einen Bilderwettbewerb so auszuformulieren das jeder weiß worum es geht? Weiß das das Jurytema selber? Frag ich die sowas? Besser nicht! HILFE! --FredS 23:26, 7. Jul 2006 (CEST)
- Äh, mit den Regeln des Bilderwettbewerbs habe ich mich nie befaßt - ich habe ja nichtmal eine Digitalkamera... ich hoffe, wenigstens die Jury ist sich über die Regeln einig. Im Zweifelsfall würde ich Julica fragen, sie ist schließlich Jurysprecherin. -- Sperrfix 23:32, 7. Jul 2006 (CEST)
- Öhhh...wenn ich jetzt auc h noch damit komme steh ich gleich als doofer und begriffstutziger alter Greis da, der halt nimmer mitkommt wenn die Jungen was aushecken. Nene, da bin ich lieber auf meinem Baumstamm und trete Leute.--FredS 23:47, 7. Jul 2006 (CEST)