Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Relevanz: was unterscheidet abgesehen von den Plastikflaschen und den Mangroven die „Insel“ von irgendwelchen anderen Hausbooten u.ä.? Auf welche Quellen stützt sich der Artikel? Wen interessieren die (zweifelsohne bemitleidenswerten) Hunde & Katzen? Und wen die nicht sehr aussagekräftige Beschreibung von Sowas beruflichem Werdegang? Ulf Mehlig 13:12, 7. Jul 2006 (CEST)
Spiral Island war eine künstliche Schwimmende Insel in einer Lagune des karibischen Meers 1 km südlich von Puerto Aventuras, nördlich von Cancún. Sie wurde 1998 angelegt von dem ausgewanderten Briten Richie Sowa. Der ehemalige Musiker, Künstler und Zimmermann schuf die 16 mal 20 Meter große Insel aus 250.000 Plastikflaschen, Bambusrohren und Holzplatten. Mit Sand beschichtet, wog die Konstruktion etwa 65 Tonnen. Er pflanzte auf der Insel Mangroven an und errichtete auf ihr ein zweistöckiges Haus, eine Solaranlage und eine selbstkompostierende Toilette. Die Insel wurde im Oktober 2005 durch einen Hurrikan zerstört, Richie verlor seine beiden Hunde und seine acht Katzen, die mit ihm die Insel bewohnten.