Diskussion:Jens Lehmann
Vorlage:Vandalismussperre Ich habe diese "Anekdote" gestrichen, weil sie nur diskreditierend ist und sonst keinerlei Inhalt aufweist. -141.70.98.92 02:44, 20. Nov 2005 (CET)
Als einzigem Torwart der Bundesliga gelang es Lehmann, ein Feldtor zu erzielen. Sein Treffer in der 90. Spielminute führte zum 2:2 Endstand und sicherte dem FC Schalke somit einen Punkt im Spiel gegen Borussia Dortmund.
- Wann war das ? Was für ein Spiel war das (Mesterschaft?) ? Henning-GM 16:39, 18. Jul 2004 (CEST)
- Danke, RoBri, fixes Kerlchen(?)!! Henning-GM 17:06, 18. Jul 2004 (CEST)
- Kerlchen, genau. ;-) --RoBri 18:14, 18. Jul 2004 (CEST)
- Danke, RoBri, fixes Kerlchen(?)!! Henning-GM 17:06, 18. Jul 2004 (CEST)
- Stimmt das überhaupt? Laut Kicker-Sonderheft "40 Jahre Bundesliga" hat auch Frank Rost ein Feldtor erzielt. Leider steht da nicht, wann und gegen wen.--Mogelzahn 11:13, 15. Sep 2004 (CEST)
- Stimmt nicht, du hast recht, Mogelzahn. Lehmann war der erste; Rost traf mit einem Schuss ebenfalls aus dem Spiel heraus am 31.3.02 für Bremen beim Spiel gegen Hansa Rostock zum 3:3 (Endstand 4:3). Zuverlässige Quelle: [1] - Ich werds hier mal fix anpassen, danke für den Hinweis. --RoBri 19:10, 15. Sep 2004 (CEST)
- Habe dazu eine eigene Seite Treffende Torhüter angelegt 217.86.15.132 20:52, 1. Jul 2006 (CEST)
Länderspiele
Meiner Meinung nach kann man Länderspiele nicht für einen Bundesliga-Verein bestreiten, sondern nur für eine Nationalmannschaft. In anderen Quellen (z.B. im Kicker) findet man das jedenfalls anders. -- Christ-ian 14:54, 13. Mär 2005 (CET)
- Hat sich nach der Diskussion hier erledigt. --Christ-ian 14:10, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sollte man bei dem Punkt "Länderspiele" (analog dazu: Bundesligaspiele) nicht noch besser angeben, auf welchem Stand (Datum) diese Information basiert? So kann man damit imo nichts anfangen - also ich würde der Angabe zumindest nicht glauben.Simone Schmidt 11:08, 28. Mai 2006 (CEST)
Habe "(Stand: Datum)" nun eingefügt und dabei die Anzahl Länderspiele korrigiert, die noch nicht aktuell war - hoffe es ist okay. Simone Schmidt 11:22, 28. Mai 2006 (CEST)
torlose Spiele
wie kann man, bitte schön, ein 1:1 ohne Gegentor spielen? --Aretos (Signatur nachgetragen --Trainspotter 18:36, 7. Apr 2006 (CEST))
- Ganz einfach, er wurde in der 46. Minute gegen Kahn eingewechselt [2]. Das Spielergebnis ist ja nicht ausschlaggebend dafür, wieviel Gegentore er kassiert hat... --Trainspotter 18:34, 7. Apr 2006 (CEST)
- Ok, verständlich.
Die Behauptung, dass Lehmann in der Championsleague acht Spiele in Folge ohne Gegentor blieb, ist leider falsch. Arsenal London blieb acht Spiele in Folge ohne Gegentor. Bei zwei oder drei Spielen stand allerdings sein Ersatzmann im Tor.
- Habe ich geändert. Bei den ersten drei Spielen dieser Serie stand Manuel Almunia im Tor [3]. Darauf hat Lehmann übrigens in einem Interview selbst hingewiesen. Die Medien verschweigen das aber geflissentlich (oder haben es vermutlich nicht wirklich begriffen.) Klingt ja auch ganz nett...--Perelly 02:55, 11. Apr 2006 (CEST)
Spielverhalten
Ich glaube nicht, dass das Feldtor, das er erzielte, darauf zurückgeht, dass er ein libero-artiges Spiel bevorzugt. Das lag eher daran, dass er in der 90. Minute bei einem Eckball in den Strafraum des Gegners gelaufen ist, um eine Überlegenheit an Spielern zu erreichen. Das Spiel endete 2:2 und war glaube ich sogar gegen Dortmund. Eine besondere Brisanz. Da geht es um jeden Punkt. Da geht man dann auch schon mal als Torwart in der 90. Minute mit nach vorne, um noch was reißen zu können...witzigerweise hat sich das da tatsächlich gelohnt. --DerGrobi 15:24, 8. Apr 2006 (CEST)
- das ist wohl wahr. Andererseits: Ein Torwart, der sonst auch nur auf der Linie klebt, geht i.d.R. selten mit nach vorne. Ich reiße den Zusammenhang nochmal etwas auseinander, dann kann man das stehen lassen, oder? --CKA 18:13, 8. Apr 2006 (CEST)
UEFA-Cup Finale
Meines Wissens hat Lehmann im UEFA-Cup Finale nur zwei Elfmeter gehalten. Den von Zamorano (weil er aus Stevens' Aufzeichnungen wußte, in welche Ecke dieser schoß, wenn er einen langen Anlauf nahm) und den von Winter (wobei der glaube ich rechts vorbeigeschossen hat, nachdem Lehman meinte "I keep standing in the middle" und sich dann etwas nach links stellte).
richtig, er hat den ersten elfmeter gehalten, beim zweiten elfmeter war er zwar in der richtigen ecke konnte jedoch nicht halten und beim dritten hat er Aaron Winter vorher verunsichert
Hysterie
Dass die Torwartfrage in Hysterie aussartete ist eine völlig übertriebene und unbelegbare Aussage. Der Satz, dass Klinsmann sich letztlcih für Lehmann als Nummer 1 entschied, gehört hingegen da rein. Letztlich wird das hoffentlich eh nochmal überarbeitet, siehe auch hier. cheers, ★ blane 15:17, 12. Apr 2006 (CEST)
- Blane, hast Du dir den Artikel eigentlich mal durchgelesen? Scheinbar nicht, denn sonst hättest Du gemerkt, dass a) die Information, dass Klinsmann Lehmann zur Nr. 1 gemacht hat bereits seit 5 Tagen dort drin steht und b) dass die Angabe "10. April" schlichtweg falsch ist. Und wieso musst Du HardDisk im Chat darum bitten, dass er reverten soll? -- Sir 15:26, 12. Apr 2006 (CEST)
- Zunächst, ich habe niemanden gebeten, irgendetwas zu reverten, dass geschah durch eigenen Antrieb von HD. Dass die Nummer 1 Info nun weiter unten steht, hatte ich tatsächlich übersehen -- das ist okay so. Und auch mit der geänderten Formulierung kann ich leben. Mir ging es wirklich nur um Hysterie, was wirklich übertrieben ist. Damit hoffentlich geklaert. Cheers, ★ blane 15:29, 12. Apr 2006 (CEST)
Premier-League-Spiele
Evtl. sollte in dem Artikel auch die Tatsache Erwähnung finden, dass er inzwischen 100 Premier-League-Partien bestritten hat, die letzte davon gegen West Bromwich Albion (2:1) am 15.04.2006.
Sorry aber das Spiel ging glaub ich 3:1 aus :D Bergkamp hat mal wieder zugeschlagen.
Champions League Rekord
Was soll das revert??? Yoda1893 23:15, 25. Apr 2006 (CEST)
- Sorry, war ein etwas voreiliger revert. Ich wollte nur die Wertungen da raus haben. Hab auf die Aktualisierung der Zahlen gar nicht so sehr geachtet. *schaem*. Sollte nun korrigiert sein. ★ blane ♪♫♪ 23:28, 25. Apr 2006 (CEST)
Alles klar ;) Ich hab nur noch den gehaltenen Elfmeter und das erreichte Finale (ohne eine Wertung) wieder hinzugefügt Yoda1893 00:44, 26. Apr 2006 (CEST)
- Das hatte ich noch übersehen. Sorry, nochmals, ich las nur diesen etwas „enthusiastischen“ edit und hab völlig political-incorrect an sinnlos wütende Menschen gedacht :) ★ blane ♪♫♪ 00:53, 26. Apr 2006 (CEST)
@Yoda: leg dir ne Benutzerseite an (und sei sie leer), viele reagieren halt reflexartig auf "rote" Benutzer oder IP. --Popie 01:06, 26. Apr 2006 (CEST)
- Muss zugeben, das spielte auch eine (wenn auch kleine) Rolle. Hab' mal dreist randaliert nu :) ★ blane ♪♫♪ 01:16, 26. Apr 2006 (CEST)
- np, ist mir auch schon passiert und als ich kürzlich selbst "rot" war hab ich´s am eigenen "Leib" erlebt ;) --Popie 01:23, 26. Apr 2006 (CEST)
Ephiteton
Ich möchte nur klarstellen, dass dieses Ephiteton genauso eine Begründung hat wie dieses bei einem Herren namens Oliver Kahn und ich würde es weitaus höher einschätzen wenn ein Deutscher (ich denke da nur an "Papa Ratzi") von Engländern einen solchen Titel bekommt als wie wenn sich die BILD irgend einen titanischen Unsinn einfallen lässt!!! Also bitte keine Veränderung mehr mit der Begründung "Hoch lebe Simon Jentzsch" Yoda1893 21:22, 27. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Yoda, ich habdir aufdeiner Diskussionsseite geschrieben. Sechmet Ω Bewertung 21:26, 27. Apr 2006 (CEST)
- "Superman" stand heute (oder gestern) erstmals in der BILD-Zeitung, deswegen ist es noch LANGE kein Ephiteton. Und generell haben solche durch die Boulevardpresse kreierten Wortschöpfungen (und da zähle ich den Papa Ratzi ebenfalls) in einer Enzyklopädie nichts verloren. --Popie 21:30, 27. Apr 2006 (CEST)
Ok, mit dieser Begründung habe ich dann mal mit dem Kolegen Oliver Kahn, dem der Titel ja sogar von der Bild wieder aberkannt wurde das gleiche gemacht. (nicht signierter Beitrag von Yoda1893 (Diskussion | Beiträge) )
- Ok, danke :-) --Popie 21:34, 27. Apr 2006 (CEST)
Beides viel besser, finde ich auch so. Habe nichts dagegen, Spitznamen im Artikel anzubringen, aber dann nicht direkt hinter dem Lemma, sondern an geeigneter Stelle in einer Formulierung wie von sechmet vorgeschlagen (wird/wurde von seinen Fans auch ... genannt). Cheers, ★ blane ♪♫♪ 21:39, 27. Apr 2006 (CEST)
- Naja, bei Lehmann hat sich das ja noch nicht wirklich durchgesetzt, stand wirklich erst heute in der Bild. Die Wortschöpfung stammt von der englischen Presse nach dem gehaltenen Elfmeter von vorgestern. Ob sich das als Spitzname durchsetzt muss erst noch abgewartet werden, die WP hat sich ja ganz im Gegensatz zur BILD gerade nicht der Begriffsbildung verschrieben, warum bitte sollten wir diesen Krempel auch noch fördern? --Popie 21:44, 27. Apr 2006 (CEST)
- Stimme ich voll und ganz zu. Aber ich gehe sogar noch weiter, auch bei bekannteren Spitznamen wie Titan diese nicht so prominent direkt hinter das Lemma zu stellen. Das verleiht dem Ephiteton mehr Relevanz, als gerechtfertigt. Es ist ja nicht so, dass jeder Fussball-Interessierte Der Titan statt Oliver Kahn sagt. Davon abgesehen, bleibt auch dabei abzuwarten, ob der Name in 10 Jahren wirklich noch geläufig ist.
- Wenn sowas überhaupt erwähnenswert ist - ich persönlich halt solche Dinge für völlig irrelevant - dann sicher nicht am Artikelanfang sondern am Ende unter "Trivia" ooder so. --Popie 22:01, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich hab das ganze jetzt mal an geeigneter Stelle eingebracht. Yoda1893 21:57, 27. Apr 2006 (CEST)
- Und ich reverte es wieder. Es steht heute in der Bildzeitung. Wir sammeln hier gesichertes Wissen und keine Schnipsel aus der Boulevardpresse. Bitte lass es sein. --Popie 22:01, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich finde die Tatsache, dass ein Deutscher in England gefeiert wird durchaus bemerkenswert und das ist ja nicht erst seit 2 Tagen so!!! Yoda1893 22:36, 27. Apr 2006 (CEST)
- Kannst du das durch Quellen belegen? --Popie 22:37, 27. Apr 2006 (CEST)
Also der Satz(ausschnitt): "auf der Titelseite wie ein Held gefeiert zu werden." ist stark übertrieben. Ich selber bin momentan in Brighton (England) und habe nur zwei Zeitungen am Mittwoch (nach dem Villareal-Spiel) gesehen, die Lehmann auf der Titelseite erwähnt haben. Und allgemein, gefeiert wird er hier wirklich nicht gerade überschwänglich (abgesehen von den Arsenal-Fans) --9mal Kluger ?!?! 00:06, 28. Apr 2006 (CEST)
Im übrigen: Dass Lehmann ein guter Torwart ist – auch auf internationaler Ebene – ist unbestritten und geht auch aus dem Artikel hervor. Aber dass er von Anhängern des Teams gefeiert wird, gehört als solche Selbstverständlichkeit nicht in einen enzyklopädischen Artikel. Sonst würden wir bei jedem Sportler laufend herumeditieren, wass die Fans und Presse von ihm augenblicklich hält. ★ blane ♪♫♪ 00:13, 28. Apr 2006 (CEST)
In der Süddeutschen stand neulich die Arsenal Fans nennen Ihn "liebevoll" Mad Jens >>> http://www.sueddeutsche.de/sport/championsleague/artikel/334/73261/print.html (nicht signierter Beitrag von 85.180.155.109 (Diskussion) Popie 23:15, 1. Mai 2006 (CEST))
Bild
Ein Bild wäre gut, z. B. das hier!
Verbesserungen
Hallo, bin ein totaler Wikipedia-Noob, allerdings habe ich 2 Verbesserungen: Lehmann wurde im Championsleague-Finale in der 19. Minute vom Platz gestellt. Außerdem würde ich "Saison 2005/06" schreiben und nicht 2005/6
- Moin. Und danke, das wird sicher noch entsprechend korrigiert. Normal hättest Du das selbst ändern können, aber dieser Artikel ist halt etwas problematisch :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 21:47, 17. Mai 2006 (CEST)
Leider war es nicht Juan Pablo Sorin, der Lehmann im Februar 2005 zum ersten Mal im Tor der Nationalmannschaft überwand und seine Serie beendete, sondern Hernan Jorge Crespo. Beweis siehe hier: http://www.dfb.de/dfb-team/db/schema.php?lang=D&liga=Nationalmannschaft&matchid=dfbat835
Warum werden unter Statistik nicht die Spiele mit dem AC Mailand und der Titelgewinn, an dem Lehmann mit seinen wenigen Einsatz auch Anteil hatte erwähnt?