Bodo Hombach (* 19. August 1952 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Politiker.
Der Fernmeldehandwerker Bodo Hombach studierte von 1973 bis 1978 Sozialarbeit an der Fachhochschule Düsseldorf. Er arbeitete in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), bevor er von 1990 bis 1998 für die SPD Mitglied im nordrhein-westfälischen Landtag wurde.
Im Oktober 1998 berief ihn Gerhard Schröder als Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes in sein Kabinett. Im Zuge von Bekanntwerden um Unstimmigkeiten bei der Finanzierung seines Eigenheimes trat er 1999 zurück und wurde "Special Coordinator of the Stability Pact for South-East Europe" der NATO. Diesen Posten verließ Hombach 2001.