Triskaidekaphobie

Angst vor der Zahl 13
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2003 um 22:14 Uhr durch Odrechsel (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibfehler beseitigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Triskaidekaphobie (v. griech.: triskaideka 13; und phobos) bezeichnet die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn.

Man bringt die Zahl mit den 13 versammelten Menschen am letzten Abendmahl Jesu Christi in Verbindung, auch dass nach dem lunisolaren Kalender manche Jahre 13 Monate haben müssen, obwohl der Gregorianische Sonnenkalender und der Islamische Mondkalender immer 12 Monate zählen.

In manchen Hochhäusern sind in Rücksicht auf Triskaidekaphobiker die Stockwerke ohne die 13. Etage nummeriert, so dass auf den 12. direkt der 14. Stock folgt. Auch Hotelzimmer werden häufig ohne die Nummer 13 angeordnet.

Freitag der 13. gilt in diesem Zusammenhang als ein gefürchtetes Datum.

Als bekannter Triskaidekaphobiker galt der Komponist Arnold Schönberg.