Mahler Festival in Leipzig

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2019 um 17:23 Uhr durch Benjamin Abicht (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vom 13. bis 24. Mai 2021 findet in Leipzig das 2. Internationale Mahler Festival "Mahler Festival 2021“ anlässlich des 110. Todestages von Gustav Mahler statt. Erstmals veranstaltete das Gewandhaus zu Leipzig das „Internationale Mahler Festival“ vom 17. bis 29. Mai 2011 zum 100. Todestag des Komponisten.

Datei:Key Visual des Mahler-Festivals 2021.jpg
© Gewandhausorchester

Mahler hielt sich von 1886 bis 1888 in Leipzig auf, wirkte als zweiter Kapellmeister am Stadttheater, dirigierte in dieser Funktion das Gewandhausorchester in nahezu 200 Aufführungen und komponierte unter anderem seine 1. Sinfonie in Leipzig[1].

Gustav Mahler (1892)

Format

Im Rahmen des zwölftägigen Festivals werden alle Sinfonien und weitere Orchesterwerke von 10 Weltklasseorchestern in insgesamt 14 Konzerten interpretiert.

Orchester

Internationales Mahler Festival 2011

In insgesamt vierzehn Konzerten wurden von zehn internationalen Orchestern alle Sinfonien Gustav Mahlers aufgeführt. Zudem wurde im Rahmen eines musikwissenschaftlichen Symposiums die Monographie „Mahler in Leipzig“ von Claudius Böhm herausgebracht.

In den zwei Wochen besuchten rund 25.000 Gäste aus ganz Europa, China, USA und Südamerika die Konzerte im Gewandhaus. Damit waren die Veranstaltungen nahezu ausverkauft. Hauptförderer des Festivals waren neben der Stadt Leipzig die Sparkasse Leipzig und DHL. Das Mahler-Festival wurde vom MDR und ARTE im Fernsehen und via Live-Stream übertragen. Das Radioprogramm MDR Figaro sendete täglich aus dem Steigenberger Grandhotel Handelshof die sogenannte „Mahler-Lounge“. Ende 2011 wurden die 2. und die 8. Sinfonie in der Einspielung mit dem Gewandhausorchester auf DVD herausgegeben.

Orchester

  1. Gustav Mahler. In: Wikipedia. 1. Februar 2019 (wikipedia.org [abgerufen am 28. März 2019]).