Tangram (auch Siebenbrett oder Siebenschlau genannt) ist ein altes chinesisches Legespiel, das vermutlich zwischen dem 8. und 4. Jahrhundert. v.Chr. entstanden ist.
Das Spiel besteht aus sieben Plättchen in einfachen geometrischen Formen. Die Plättchen entstehen durch das "Zerschneiden" eines Quadrates in zwei große Dreiecke, ein mittelgroßes Dreieck, zwei kleine Dreiecke, ein Quadrat und ein Parallelogramm. Aus diesen Plättchen können zahllose Formen gelegt werden, die dann schattenrissartig beispielsweise Tiere, Schiffe oder Personen zeigen. Üblicherweise müssen dazu alle Teile verwendet werden, wobei sie nicht übereinandergelegt werden dürfen.
Es existieren Variationen, etwa das Magische Ei und das Herzrätsel, denen andere Grundformen zugrunde liegen.
Nachdem Anfang des 19. Jahrhunderts in China die ersten Vorlagenbücher gedruckt wurden, fand das Spiel auch in Europa und Amerika Verbreitung.