Wikipedia:Technische Wünsche/Tech on Tour

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2019 um 13:12 Uhr durch Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion | Beiträge) (plus Link auf Feedbackrunde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Tech-on-Tour-Mobil freut sich auf eine neue Runde.

Tech on Tour besteht aus Treffen an unterschiedlichen Orten zwischen Autorinnen und Autoren und Menschen aus der Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland. Die Tour hat 2015 zum ersten Mal und 2017 zum zweiten Mal stattgefunden. In Kürze geht es weiter mit der Tech on Tour 2019.

Tech on Tour 2019

In der Tech on Tour 2019 wird es wieder um die Frage gehen, wo den Autorinnen und Autoren bei der Arbeit mit der Wikipedia der Schuh drückt und wie das Team Technische Wünsche mit Software-Verbesserungen dabei helfen kann. Außerdem soll es wie bereits 2015 auch in diesem Jahr darum gehen, wie das Projekt gut weiterentwickelt werden kann. Dazu wird es zeitgleich zur Tech on Tour auch eine Möglichkeit geben, sich hier im Wiki zu beteiligen. Technische Kenntnisse sind ausdrücklich nicht nötig.

Stationen

28. März, 17.30 Uhr Dresden SLUB, Zentralbibliothek - Raum 0.47 (51° 1′ 41,5″ N, 13° 44′ 12,4″ O) Veranstaltungsseite des Dresdner Stammtischs
8. April, 18.00 Uhr Köln Lokal K, Hackländerstraße 2, 50825 Köln (50° 57′ 20″ N, 6° 54′ 37,2″ O) Veranstaltungsseite des Lokal K
12. April, 17.00 Uhr Stuttgart Stadtbibliothek am Mailänder Platz im Showroom im UG (48° 47′ 24,6″ N, 9° 10′ 58,9″ O) Veranstaltungsseite der Stuttgarter Community
16. April, 18.00 Uhr Wien Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich, Stolzenthalergasse 7/1, 1080 Wien (48° 13′ N, 16° 21′ O) Veranstaltungsseite des Wiener WikiDienstags
17. April, 18.30 Uhr München WikiMUC, Angertorstraße 3, 80469 München (48° 7′ 52,9″ N, 11° 34′ 13,4″ O) Veranstaltungsseite des WikiMUCs

Agenda

  • Begrüßung
  • Was ist das Projekt Technische Wünsche und wie können wir auch in Zukunft gut zusammenarbeiten? (Präsentation, Workshop, Diskussion)*
  • Wo drückt bei der Arbeit in den Wikis der Schuh? (Workshop, Diskussion)
  • Feedback und Abschluss


* Die Diskussion zur Zusammenarbeit im Projekt wird parallel zur Tech on Tour auch in einer Feedbackrunde hier im Wiki geführt.


Wer sich vorbereiten möchte, kann sich diese Fragen stellen:

  • Welche Ansätze zur Zusammenarbeit aus deinem Wiki- oder beruflichen Umfeld schätzt du und warum?
  • Welchen Problemen begegnest du in deiner Arbeit in der Wikipedia?
  • Wo beobachtest du, dass andere Probleme haben?


Tech on Tour 2017

Tech on Tour 2017

2017 fiel die Veranstaltungsreihe in den Zeitraum, in dem Wünsche für die Umfrage eingereicht werden konnten. Schwerpunkt der Tour war ein Austausch dazu, was die Arbeit in der Wikipedia einfacher machen könnte und welche Ideen für neue oder zu verbessernde Funktionen es gibt. Auf der Veranstaltung gab es auch konkrete Hilfestellung, wie man Anliegen gut formulieren kann, so dass einige Wünsche auch gleich bei der Umfrage eingetragen werden konnten. Damit sollten gerade auch Autorinnen und Autoren, die mit technischen Aspekten nicht besonders viel am Hut haben, ausdrücklich ermutigt werden, ihre Wünsche vorzubringen.


Agenda

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden von Tech on Tour: für das Willkommenheißen, Mitorganisieren und das Erscheinen trotz Hitzewelle, fürs Mitdenken und -diskutieren und nicht zuletzt für das viele nützliche Feedback. Es war wieder eine Freude und große Hilfe, mit allen in den Austausch zu kommen.


Ergebnisse

Mitschriften der einzelnen Veranstaltungen (inkl. Themen, die über konkrete Wünsche hinausgingen) finden sich hier:


Bilder
Tech on Tour 2015

Tech on Tour 2015

Welchen technischen Bedarf haben Aktive aus den Wikimedia-Projekten und wie können technische Wünsche strukturiert aufgenommen und angegangen werden? Mit dieser Frage startete Tech on Tour im März 2015 in Köln. In sechs Veranstaltungen wurden zentrale Probleme rund um Software-Entwicklung diskutiert, der technische Bedarf für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer besprochen, das Vorgehen bei der ersten Umfrage „Technische Wünsche” als Möglichkeit für das Sammeln und Priorisieren von Wünschen aus den Communitys diskutiert und weitere Ideen für ein gutes Verfahren gesammelt.

Stationen und Teilnehmende

Die Veranstaltungen richteten sich ausdrücklich nicht nur an „Techies“, sondern an alle Interessierte. Insgesamt haben 52 Personen an den Treffen in Köln am 10.3. mit Raymond und Birgit, in Dresden am 11.4. mit Thiemo und Birgit, in Hamburg am 22.4., Berlin am 5.5. und Stuttgart am 8.5. mit Birgit sowie an einer AG im Rahmen des 3. Workshops zur Weiterentwicklung der Förderung am 29.3. teilgenommen. Neben den Treffen vor Ort gab es die Möglichkeit, an einem zweiwöchigen Wiki-Dialog teilzunehmen - die Alternative zu Tech on Tour mit ähnlichen Fragestellungen. Hierzu gab es keine Rückmeldungen.

Struktur der Veranstaltungen

In der Regel waren die Veranstaltungen bei Tech on Tour zweiteilig. Eine Ausnahme bildete das einstündige “Kurzformat” im Rahmen des 3. Workshops zur Weiterentwicklung der Förderung.

A.) Einführung und Präsentation

  • Projekt Tech on Tour und Konzept technische Wünsche
  • Tätigkeiten und Arbeitsweise der Software-Entwicklung von Wikimedia Deutschland
  • Die Umfrage „Technische Wünsche“: Entstehung, Vorgehen, aktueller Stand

B.) Diskussion

  • Feedback und Verbesserungsvorschläge zum Prototypen des Umgangs mit technischen Wünschen: Die Umfrage „Technische Wünsche“
  • Unterschiedliche Fragestellungen und Schwerpunkte je nach Interessen der Anwesenden (Information/Kommunikation rund um Software-Entwicklung, Benutzerfreundlichkeit ...)
  • Anregungen und Ideen für ein strukturiertes Verfahren rund um technische Wünsche

Ergebnisse

In allen Städten wurden die Diskussionen dokumentiert und die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den verschiedenen Tech on Tour Veranstaltungen sind in das Konzept “Technische Wünsche” (PDF) mit eingeflossen.


An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden von Tech on Tour: Vielen Dank fürs Dabeisein, Diskutieren, Mitorganisieren und Mitreferieren. Die Treffen waren toll, spannend und enorm hilfreich - die Schreiberin dieser Zeilen hofft, dass es anderen ähnlich ging und es weitere Treffen geben wird.

Danke!