
Tech on Tour besteht aus Treffen an unterschiedlichen Orten zwischen Autorinnen und Autoren und Menschen aus der Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland. Die Tour hat 2015 zum ersten Mal und 2017 zum zweiten Mal stattgefunden. In Kürze geht es weiter mit der Tech on Tour 2019.
Tech on Tour 2019
In der Tech on Tour 2019 wird es wieder um die Frage gehen, wo den Autorinnen und Autoren bei der Arbeit mit der Wikipedia der Schuh drückt und wie das Team Technische Wünsche mit Software-Verbesserungen dabei helfen kann. Außerdem soll es wie bereits 2015 auch in diesem Jahr darum gehen, wie das Projekt gut weiterentwickelt werden kann. Dazu wird es zeitgleich zur Tech on Tour auch eine Möglichkeit geben, sich hier im Wiki zu beteiligen. Technische Kenntnisse sind ausdrücklich nicht nötig.
Stationen
28. März, 17.30 Uhr | Dresden | SLUB, Zentralbibliothek - Raum 0.47 (51° 1′ 41,5″ N, 13° 44′ 12,4″ O ) | Veranstaltungsseite des Dresdner Stammtischs |
8. April, 18.00 Uhr | Köln | Lokal K, Hackländerstraße 2, 50825 Köln (50° 57′ 20″ N, 6° 54′ 37,2″ O ) | Veranstaltungsseite des Lokal K |
12. April, 17.00 Uhr | Stuttgart | Stadtbibliothek am Mailänder Platz im Showroom im UG (48° 47′ 24,6″ N, 9° 10′ 58,9″ O ) | Veranstaltungsseite der Stuttgarter Community |
16. April, 18.00 Uhr | Wien | Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich, Stolzenthalergasse 7/1, 1080 Wien (48° 13′ N, 16° 21′ O ) | Veranstaltungsseite des Wiener WikiDienstags |
17. April, 18.30 Uhr | München | WikiMUC, Angertorstraße 3, 80469 München (48° 7′ 52,9″ N, 11° 34′ 13,4″ O ) | Veranstaltungsseite des WikiMUCs |
Agenda
- Begrüßung
- Was ist das Projekt Technische Wünsche und wie können wir auch in Zukunft gut zusammenarbeiten? (Präsentation, Workshop, Diskussion)*
- Wo drückt bei der Arbeit in den Wikis der Schuh? (Workshop, Diskussion)
- Feedback und Abschluss
* Die Diskussion zur Zusammenarbeit im Projekt wird parallel zur Tech on Tour auch in einer Feedbackrunde hier im Wiki geführt.
Wer sich vorbereiten möchte, kann sich diese Fragen stellen:
- Welche Ansätze zur Zusammenarbeit aus deinem Wiki- oder beruflichen Umfeld schätzt du und warum?
- Welchen Problemen begegnest du in deiner Arbeit in der Wikipedia?
- Wo beobachtest du, dass andere Probleme haben?