• Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich meist auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
  • Einen neuen Beitrag können Sie hier einstellen. Dann erscheint dieser am Ende der Seite - oben wird er nicht gelesen! Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Ihres Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich Benutzer
S. F. B. Morse
die Auszeichnung
Emsigste Ameise im Elbe-Elster-Land
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit gratuliere ich
S. F. B. Morse
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2016 (CEST)
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Ausrufer – 9. Woche

Adminkandidaturen: Blaues-Monsterle
Kurier – linke Spalte: Manche Mühlen mahlen langsam (Kleine Freuden Teil 31), Das Management der Wikipedia, Nachklapp: Es klappt immer noch nicht gut
Kurier – rechte Spalte: Diversithon? Was bitte ist ein Diversithon?, And the Oscar goes to…, Auf zur Wikimania! Ab heute für Stipendien bewerben, Office Aktion der Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:58, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Morosche Karottensuppe

Hallo S. F. B. Morse!

Die von dir angelegte Seite Morosche Karottensuppe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:33, 28. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Adminkandidaturen: DaB.
Benutzersperrung: Soll gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestiert werden?
Umfragen: Newstickeritis, Ist "unwahre Behauptungen" ein persönlicher Angriff?, Wikiquette und VM
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Schreibwettbewerb
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Harassmentsperren durch WMF
Kurier – linke Spalte: Lesen und lesen lassen
Kurier – rechte Spalte: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, 100 Jahre Bauhaus, WTF is Spokane?, Wiki-Protest gegen EU-Urheberrechtsreform, Wikimedia könnte umbenannt werden, Umfrage zu Diskussionsseiten der WMF, Oscarmarathon beendet
GiftBot (Diskussion) 00:58, 4. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche

Kurier – linke Spalte: Die Gesellschaft will wissen, wer wir sind, Fasching in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2018 wählen: mit drei Stimmen in die zweite Runde, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen
GiftBot (Diskussion) 00:51, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaturen: Perrak (Wiederwahl 2019)
Kurier – linke Spalte: Kreuzritter-Mythos, Wichtige Info für Nutzer: Warum Wikipedia bald abgeschaltet wird
Kurier – rechte Spalte: WTF is Hikikomori?, Ein Rekordedit, Umfrage der DDB für historisches Zeitungsportal
GiftBot (Diskussion) 00:58, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche

Umfragen: Umfrage zum Meinungsbild zum Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2019
Kurier – linke Spalte: Nicht in meinem Namen?, Wasser in den Wein oder Schwarz ist nicht die Farbe der Unschuld, „Der Dämon der Revolution ist kein Individuum, keine Partei, sondern eine Rasse unter den Rassen“, a bit weird, Die „Affäre Bela Kun“ im Jahr 1928 und 2019
Kurier – rechte Spalte: Morgen noch nix vor? Dann CEE Spring 2019!, Die Folgen des Diversithons
GiftBot (Diskussion) 00:59, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten