Der 17. Juli ist der 198. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 199. in Schaltjahren). Vorlage:Juli
Ereignisse
- 1878 - Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
- 1936 - Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
- 1945 - Beginn der Konferenz von Potsdam über Deutschland
- 1950 - Afghanistan. 1. Transit-Abkommen mit der UdSSR
- 1955 - Disneyland (in Anaheim, Kalifornien, USA) wird eröffnet.
- 1973 - In Afghanistan putscht Mohammad Daud Khan und ruft die Republik aus; am folgenden Tag wird er zum Präsidenten ausgerufen.
- 1978 - Ali Abdallah Saleh wird Staatspräsident des Nordjemen
- 1981 - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Kanada
- 1983 - Eine Feierliche Deklaration zur Europäischen Union wird unterzeichnet.
- 1987 - Die Todesstrafe wird in der DDR abgeschafft.
- 1991 - Bulgarien. Die neue Verfassung tritt in Kraft
- 2000 - Dr. Bashar al-Assad wird Staatspräsident von Syrien
Katastrophen
- 1996 - Eine Boeing 747 der Fluggesellschaft TWA explodiert aus bis heute ungeklärter Ursache kurz nach dem Start in New York City. Alle 230 Menschen an Bord sterben.
- 1997 - Bandung, Indonesien. Eine Fokker 27 , auf dem Flug nach Jakarta, stürzte etwa 12 km nach dem Start ab. 28 Menschen starben, 22 wurden gerettet.
- 1998 - Beim Grubenunglück in Lassing, (Steiermark) kommen 10 Bergleute ums Leben, wie durch ein Wunder kann ein Mann nach 10 Tagen gerettet werden.
- 1998 - Erdbeben der Stärke 7,0 auf Papua Neuguinea, 2.183 Tote
- 2000 - Patna, Indien. Eine Boeing 737 der Indian Alliance Air stürzte während dem Landeanflug ca. 1 km vor der Rollbahn in bewohntem Gebiet ab. 6 Anwohner und 51 Menschen an Bord starben. 6 Passagiere überlebten das Unglück.
Sport
- 1971 - Den großen Preis der Formel 1 von Großbritannien, ausgetragen in Silverstone, gewann Jackie Stewart auf Tyrrell/Ford vor Ronnie Peterson auf March/Ford (Platz 2), und vor Emerson Fittipaldi auf Lotus/Ford (Platz 3).
- 1977 - Den großen Preis der Formel 1 von Großbritannien, ausgetragen in Silverstone, gewann James Hunt auf McLaren/Ford vor Niki Lauda auf Ferrari (Platz 2), und vor Gunnar Nilsson auf Lotus/Ford (Platz 3).
- 1999 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Joseph Chinganguin der Phillipshalle in Düsseldorf, Deutschland, durch technischen KO
- Weltrekorde
- 1922 - Mary Lines, Großbritannien, lief die 400 Meter der Damen 64,4 s
- 1938 - Erika Matthes, Deutschland erreichte im Speerwerfen der Damen 47,80 m.
- 1950 - Jewdokija Wasiljewa, Russland, lief die 800 Meter der Damen 02:13,0 min
Geboren
- 1787 - Friedrich Krupp, deutscher Industrieller
- 1843 - Julio Argentino Roca, argentinischer Präsident
- 1846 - Nicolai Miklouho-Maclay, russischer Forscher
- 1860 - Clara Viebig, deutsche Schriftstellerin
- 1867 - Leo Jogiches, deutscher Politiker
- 1871 - Lyonel Feininger, deutsch-US-amerikanischer Maler
- 1883 - Mauritz Stiller, schwedischer Stummfilmregisseur
- 1888 - Samuel Agnon, israelischer Schriftsteller
- 1898 - Berenice Abbott, US-amerikanische Fotografin
- 1899 - James Cagney, US-amerikanischer Schauspieler
- 1917 - Margarete Mitscherlich, deutsche Psychoanalytikerin
- 1918 - Red Sovine, US-amerikanischer Musiker
- 1920 - Juan Antonio Samaranch, spanischer Sportfunktionär (Präsident des IOC)
- 1921 - Hannah Senesch, ungarische Widerstandskämpferin
- 1932 - Wojciech Kilar, polnischer Komponist
- 1934 - Rainer Kirsch, deutscher Schriftsteller
- 1934 - Donald Sutherland, kanadischer Schauspieler
- 1937 - Andreas von Bülow, deutscher Politiker
- 1939 - Milva, italienische Sängerin
- 1941 - Spencer Davis, britischer Musiker (Spencer Davis Group)
- 1941 - Jürgen Flimm, deutscher Regisseur
- 1942 - Gale Garnett, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - George Money, britischer Musiker und Sänger
- 1947 - Dorthe, dänische Sängerin
- 1948 - Mick Tucker, britischer Musiker
- 1949 - Geezer Butler, britischer Musiker (Black Sabbath)
- 1950 - Eric Campbell, britischer Musiker
- 1952 - David Hasselhoff, US-amerikanischer Schauspieler
- 1952 - Phoebe Snow, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1954 - Angela Merkel, deutsche Politikerin
- 1960 - Dawn Upshaw, US-amerikanische Sopranistin
- 1961 - Zbigniew Zamachowski, polnischer Schauspieler
- 1969 - Jaan Kirsipuu, estnischer Radsportler
- 1990 - Mattie Stepanek, US-amerikanischer Lyriker (†2004)
Gestorben
- 1912 - Henri Poincaré, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph
- 1925 - Lovis Corinth, deutscher Maler
- 1938 - Robert Wiene, deutscher Filmregisseur
- 1956 - Bodo von Borries, deutscher Ingenieur
- 1959 - Billie Holiday, US-amerikanische Sängerin
- 1967 - John Coltrane, US-amerikanischer Musiker
- 1975 - Konstantin Gamsachurdia, georgischer Schriftsteller
- 1989 - Heinz Risse, deutscher Schriftsteller
- 2002 - Joseph Luns, niederländischer Politiker
- 2003 - Hans Abich, deutscher Filmproduzent und Rundfunkpublizist
- 2003 - Walter Zapp, deutscher Erfinder
Feier- und Gedenktage
- Nationalfeiertag im Irak
- Sankt Alexius