Spannung (Elektrizität)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2003 um 02:04 Uhr durch HbJ (Diskussion | Beiträge) (Arbeit wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Spannung ist als Potentialunterschied zweier Punkte definiert. Sie entsteht auch, wenn elektrische Ladungen durch Arbeit getrennt werden.

Spannung:=Arbeit/Ladung

U:=W/q

Einheit Volt:

[U]=J/As=VAs/As=V


Einfacher ausgedrückt ist die Spannung die treibende Kraft, ohne die Ladungsträger nicht fließen. Ein gutes Beispiel ist ein Wasserlauf. Zwischen der Quelle des Wassers auf einem Berg (Punkt mit höherem Potential) und der Mündung im Meer (Punkt mit niedrigerem Potential) gibt es einen Höhenunterschied (Potentialunterschied). Das Wasser fließt vom Berg zum Meer. Ebenso fließen im Leiter die Ladungsträger, die den elektrischen Strom bilden, vom Punkt mit dem höheren Potential zum Punkt mit dem niedrigeren Potential.