Zum Inhalt springen

Nimbin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2019 um 12:40 Uhr durch 83.236.162.246 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nimbin
Hauptstraße von Nimbin
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: New South Wales
Koordinaten: 28° 35′ S, 153° 13′ OKoordinaten: 28° 35′ S, 153° 13′ O
Fläche: 1,7 km²
Einwohner: 468 (2011[1])
Bevölkerungsdichte: 275 Einwohner je km²
Zeitzone: AEST (UTC+10)
Postleitzahl: 2480
LGA: City of Lismore
Nimbin (New South Wales)
Nimbin (New South Wales)
Nimbin

Nimbin ist eine kleine Ortschaft mit rund 450 Einwohnern im Norden von New South Wales, etwa 780 km nördlich von Sydney in Australien.

Etymologie

Der Ortsname Nimbin wurde von "Nyimbunje" abgeleitet, dem Namen eines der Stammesältesten der Aborigines vom Stamme der Bundjalung, dem man magische Kräfte nachsagt. Auch heute noch wird seine Grabstätte bei den Nimbin Rocks, mit drei markanten Felsen in der Umgebung („Cathedral“, „Needle“ und „Thimble“) für männliche Initiationsriten aufgesucht.

Geographie

Nimbin gehört zum lokalen Verwaltungsgebiet Lismore City, und zählt wegen seiner Landschaft zu einem beliebten Tagesausflugsziel von Byron Bay, und wird auch Rainbow Region genannt. Nimbin ist der beste Ausgangspunkt um in weniger als einer Stunde Fahrzeit drei verschiedene Nationalparks zu besuchen: Nightcap-Nationalpark, Northern-Ranges-Nationalpark und Mount-Warning-Nationalpark. Die Gegend ist in der Kultur der Aborigines von spiritueller Bedeutung.

Geschichte

Nimbin war ein verschlafenes Dorf, in dem bis 1973 ein Hippie-Festival abgehalten wurde, das Aquarius Festival. Bei dem Fest wurden damals vier Festivalbesucher von der Polizei inhaftiert. In gemeinschaftlichem friedlichen Protest zog die Festgemeinschaft zur Polizeiwache und verlangte deren Freilassung. Daraufhin kapitulierte die Polizei, ließ die Inhaftierten frei und billigte ebenso den Konsum von Marihuana. Viele der damaligen Festivalbesucher blieben ansässig. Zum jährlichen Festival, dem „MardiGrass“ (einer ironischen Abwandlung von „Mardi Gras“), kommen bis zu 20.000 Besucher in den Ort. Das Gebiet um „Mount Nardi“ ist heute Weltkulturerbe auf Grund der Bestrebungen der Nimbie-Hippies.

In der Stadt wird eine Cannabiskultur offen gepflegt, obwohl in New South Wales der Konsum und Anbau illegal sind. Es gibt diverse Läden und ein Hippie-Museum.

Commons: Nimbin, New South Wales – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nimbin (L) (Urban Centre/Locality). 2011 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 31. Oktober 2012, abgerufen am 1. November 2013 (englisch).

,