Tofu

Quark aus Soja, asiatisches Nahrungsmittel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2006 um 21:09 Uhr durch Yetzt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tofu oder Doufu (chinesisch: 豆腐 oder 荳腐; Pinyin: dòufu; japanisch: 豆腐; koreanisch: 두부) (auch Bohnenquark) ist ein ursprünglich asiatisches Nahrungsmittel aus einem weißen Sojabohnen-Teig, hergestellt aus Sojamilch – analog zu Frischkäse aus tierischer Milch.

Mit Sojasauce marinierter Tofu
Seidentofu mit Sojasoße

Geschichte

Tofu wurde erstmals im 2. Jahrhundert v. Chr. im Kaiserreich China hergestellt und hat sich während der Nara-Periode (8. Jahrhundert) nach Japan ausgebreitet. In diesen beiden Ländern sowie in Vietnam, Thailand und Korea ist Tofu zum Grundnahrungsmittel geworden.

Herstellung

Tofu wird durch Gerinnung der Eiweißbestandteile von Sojamilch entweder mit Hilfe von Nigari (Magnesiumchlorid), Zitronensäure oder Calciumsulfat durch Erhitzen und Abschöpfen oder Filtrieren hergestellt. In Okinawa benutzt man Seewasser statt Nigari und nennt solche Tofu Shima-dofu (Inseltofu). Mitunter wird der Tofu auch gepresst, um ihm Flüssigkeit zu entziehen.

Tofuarten

Je nach Herstellungsart und Konsistenz unterscheidet man verschiedene Arten von Tofu. So wird etwa der so genannte Seidentofu, welcher besonders zart in seiner Konsistenz ist, für Süßspeisen verwendet, während der so genannte Schwammtofu meist gefüllt und frittiert wird. Beliebt ist auch der geräucherte Tofu. In Süd-Ost-Asien gibt es eine sehr große Menge an Tofu-Spezialitäten, die hierzulande nicht erhältlich sind. Beispielsweise Blut- und Schimmel-Tofu.

Siehe auch: Seitan

Weiterverarbeitung

Tofu ist heute international aufgrund seiner pflanzlichen Herkunft und seines Proteinreichtums als Ersatz für Fleisch (einschließlich Fisch) bekannt und wird deswegen von Vegetariern, Veganern und vorübergehend fastenden Menschen geschätzt.

Da Tofu relativ geschmacksneutral ist, stellt er besondere Anforderungen an die Weiterverarbeitung, bei der das Würzen oft eine besondere Rolle spielt. Man kann Tofu kochen, braten, in Würfel schneiden und als Suppeneinlage verwenden oder auf verschiedene Arten anders verarbeiten. Aufgrund des sehr neutralen Eigengeschmacks eignet er sich als Träger für alle möglichen Gewürze und Geschmäcker sowohl in Süßspeisen als auch in herzhaften Gerichten.

Eine Spezialität, für die besonders die Tofu-Hersteller der Stadt Kyoto berühmt sind, ist Yuba. Es handelt sich dabei um die hauchdünne Tofu-„Haut“, die während des Herstellungsprozesses abgeschöpft wird. Sie ist praktisch geschmackfrei. Roh, in mehreren Lagen übereinander gefaltet, wird sie häppchenweise in Sojasauce getunkt und verzehrt – eine wahre Delikatesse für Freunde der japanischen Küche. Nicht ganz so fein ist frittiertes Yuba, das eine chipsartige Konsistenz besitzt.