Altes Rathaus (Leipzig)

Gebäude in Leipzig, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2006 um 09:40 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.132.205.170 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Gancho wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Alte Rathaus liegt auf der Ostseite des Marktes in Leipzig und dominiert auf Grund seiner Länge den gesamten Platz.

Altes Rathaus in Leipzig

Das zweigeschossige Gebäude wurde 1556/57 vom damaligen Bürgermeister Hieronymus Lotter unter Leitung des Ratsmaurermeisters der Stadt Leipzig, Sittich Pfretzschner, erbaut. Wahrscheinlich auf Grund der kurzen Bauzeit, musste das Gebäude schon mehrmals saniert werden und erhielt dabei in den vergangenen Jahrhunderten vereinzelt Veränderungen. So besitzt das Gebäude heute einen barocken Turm auf der Hauptseite, der dem Gebäude seine Niedrigkeit nimmt.

Das Alte Rathaus ist heute eines der letzten und bedeutendsten Renaissancebauwerke auf deutschem Boden. Seit 1909 ist das Neue Rathaus der neue Sitz der Stadtverwaltung. Das Alte Rathaus beherbergt seither das Stadtgeschichtliche Museum. Sehenswert im Inneren des Gebäudes ist vor allem der große Festsaal, die Ratsstube, das Mendelssohn-Zimmer, das Landschaftszimmer des Spätbarock, die Rüstkammer, Kramerraum und Schatzkammer.

Vorlage:Koordinate Artikel