Dieser Artikel befaßt sich mit einer US-amerikanischen Musikgruppe. Für eine Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika siehe: Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Presidents Of The United States Of America | |
---|---|
Gründung | 1989 |
Auflösung | 2001 |
Comeback | 2003 |
Genre | Grunge, Punk |
Website | |
Gründungsmitglieder | |
Gesang | Dave Dededer |
Gitarre | Dave Dededer |
Schlagzeug | Jason Finn (Love Battery) |
Bass | Chris Ballew |
Presidents Of The United States Of America ist eine Grunge-Band aus Seattle (USA).
Musikalisch beriefen sie sich auf den grunge der 90er Jahre. Diesen verbanden sie mit halbreligiöser Sakralsymbolik und moralischer Anarchie.
Als eine der wichtigsten Veröffentlichungen in der Geschichte der Punk-Musik kann man das Album Presidents of the United States of America (Columbia Records - Aerosmith, Alice in Chains, Santana) von 1995 bezeichnen.
Albens Discographie
- Presidents Of The United States Of America (Pop Llama/Columbia Records, 1995)
- Presidents Of The United States Of America II (Pop Llama/Columbia Records, 1996)
- Pure Frosting (Pop Llama/Columbia Records, 1998)
- Freaked Out And Small (MUSICBLITZ, 2000)
- Love Everybody (2004)
Singles Discographie
- "Fuck California" (1994)
- "Lump" (1995)
- "Monkey River" (1995)
- "Kitty" (1995)
- "Naked and Famous" (1995)
- "Peaches" (1996)
- "Back Porch" (1996)
- "Dune Buggy" (1996)
- "Mach 5" (1996)
- "Ca Plane Pour Moi" (1996)
- "Tiki God" (1996)
- "Bug City" (1997)
- "Supermodel" (1997)
- "Volcano" (1997)
- "Supersonics" (1997)
- "Man (Opposable Thumb)" (1997)
- "Video Killed the Radio Star" (1998)
- "Teenage Girl" (1999)
- "Tiny Explosions" (2000)
- "Nuthin' But Luv" (2000)
- "Jupiter" (2001)
- "Jazz Guy" (2001)
- "Last Girl on Earth" (2002)