{{Löschen}} Abschreiben eines Flaschenetiketts ergibt keinen Artikel. -- Doc Sleeve 00:50, 4. Jul 2006 (CEST)
Einspruch! Daraus lässt sich doch was machen, bestenfalls LA, lieber QS. --Subbuteo sag mal! 00:52, 4. Jul 2006 (CEST)
ebenfalls Einspruch analog Subbuteo --Der Umschattige talk to me 01:00, 4. Jul 2006 (CEST)
- SLA mit Einspruch, daher SLA entfernt. --Pelz 01:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: nach SLA mit Einsprüchen. --Pelz 01:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Neuselters ist ein deutsches Mineralwasser aus dem Naturpark Hochtaunus. Die Quelle befindet sich in einem Heilquellenschutzgebiet zwischen der Gemeinde Löhnberg und deren Ortsteil Löhnberg-Selters in den Lahnwiesen.
Der Mineralbrunnen existiert seit 1896. Zusammen mit der zugehörigen Marke gehört er inzwischen zum Mineralwasserkonzern Nestlé Waters Deutschland AG (ehemals Blaue Quellen Mineral- und Heilbrunnen AG), dem weltweit größten und deutschlandweit drittgrößten Wasserkonzern. Der Standort hatte 2005 rund 90 Arbeitsplätze und produzierte 2004 einen Ausstoß von 160 Millionen Litern Mineralwasser (163 Millionen Flaschen). Damit wurde ein Umsatz von rund 30 Millionen Euro erwirtschaftet.[1]
Neben dem reinen Mineralwasser bietet Neuselters auch Mischgetränke wie Apfelschorle und Wellnessgetränke an. Am Standort wird auch die internationale Marke Aquarel angefüllt.
Weblinks
Quellen
- ↑ Weilburger Tageblatt: Neuselters wächst weiter. 21. Januar 2005