Emotionen sind gefühlsbetonte Grundformen des Denkens und Erlebens, die man man bei höheren Tieren und Menschen findet.
Von den Wissenschaften beschäftigt sich vor allem die Psychologie , die Verhaltensforschung und die Psychiatrie mit den Emotionen.
Emotionen lassen sich grob in postive und negative Gefühle einteilen.
Emotionen haben meist eine Qualität ( welche Art von Emotion ?) und eine Intensität ( Wie stark ist das Gefühl?).
Emotionen sind meist auf ein bestimmetes Objekt hin ausgerichtet ( beispielsweise Haß auf eine bestimmte Person).
Personen, die eine bestimmte Emotionen haben
- erleben dies selbst innerlich als eine bestimmtes Gefühl
- zeigen bestimmte körperliche Veränderungen
- zeigen bestimmte charakteristische Verhaltensweisen in der Folge der Emotion.
Emotionen können sehr schnell ausgelöst werden oder sich sehr langsam aufbauen.
Emotionen können chemisch beeinflußt werden.
Beispiele für Emotionen:
- Liebe
- Haß
- Traurigkeit
- Freude
- Ärger
- Angst
- Mitleid
- Enttäuschung
- Erleichterung
- Stolz
- Scham
- Schuldgefühl
- Neid
Verwandte Begriffe
Links
- http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/Projekte/plex/PLex/Lemmata/E-Lemma/Emotion.htm
- http://www.hochmontafon.net/seminare/emotion/Geschichte und Definition und Fragestellungen.htm