Antwerpen (franz. Anvers) ist die wichtigste Hafenstadt in Belgien, Hauptstadt der Region (Bundesland) Flandern und die zweitgrößte Stadt des Landes mit 476.000 Einwohnern (Agglomeration 919.000 Einwohner). Antwerpen liegt am Fluss Schelde, 88 km vor ihrer Mündung in die Nordsee. Antwerpen ist katholischer Bischofsitz und dreifache Universitätsstadt und Sitz mehrerer wissenschaftlicher (Institut für Tropenmedizin) und kultureller Einrichtungen (Oper, Rubensmuseum). Für die Weltwirtschaft hat Antwerpen eine große Bedeutung, traditionell gilt es als wichtiger Diamantenhandelsplatz und Containerhafen. Ferner befinden sich in Antwerpen verschiedene Industriezweige, u.a. Fahrzeugbau und Erdölindustrie. Der Kennedy-Autobahntunnel verbindet die beiden Scheldeufer miteinander, außerdem hat Antwerpen eine U-Bahn.
- 726 wurde Antwerpen das erste mal erwähnt
- Ende des 11. Jh. kam es zu Brabant
- 1291 Stadtrechte
- 1315 Hansestadt
- 1430 zu Burgund
- 1477 zu Habsburg
- im 16. Jh. reichste Handelsstadt Europas
- Durch die darauffolgenden Konflikte zwischen Habsburg und den Niederlanden Niedergang
- Ab 1863 erneuter Aufschwung als belgischer Hafen
Sehenswürdigkeiten
Sint Jakobskerk (gotische Kirche) Kathedrale Grote Markt mit Rathaus Königspalast Steen (ehem. Burg) Rubenshaus