Sojus T-10-1 (manchmal auch als Sojus T-10A bezeichnet) ist eine Bezeichnung für den fehlgeschlagenen Flug der sowjetischen Raumkapsel Sojus zur sowjetischen Raumstation Saljut 7. Es war der 70. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.
Besatzung
- Wladimir Georgjewitsch Titow, Kommandant
- Gennadi Michailowitsch Strekalow, Bordingenieur
Titow und Strekalow hatten, zusammen mit Alexander Serebrow, einige Monate zuvor bereits versucht, Saljut 7 zu betreten, aber die Kopplung misslang, und der Flug mit Sojus T-8 musste abgebrochen werden.
Fehlstart
Diese Mission erreichte ihr Ziel nicht, da die Rakete während des Starts auf dem Starttisch durch ein Feuer zerstört wurde. Glücklicherweise wurde die Besatzung durch das Notfallsystem gerettet.
Kurz vor dem geplanten Start lief Treibstoff unter der Sojus-Rakete aus und fing Feuer. Die Startkontrolle aktivierte sofort das Rettungssystem, aber die Steuerkabel waren schon durchgebrannt und auch die Besatzung konnte das System nicht aktivieren. Zwanzig Sekunden später gelang es der Bodenkontrolle, das Notfallsystem über Funk zu starten. Zu dieser Zeit stand ein Booster bereits in Flammen. Die Haltebolzen, welche das Rückkehrmodul am Servicemodul sowie die obere Lastverkleidung an der unteren hielten, wurden abgesprengt. Die Raketenmotoren des Rettungssystems zündeten für fünf Sekunden und beschleunigten das Orbital und Rückkehrmodul, die immer noch in der Verkleidung steckten, mit einer Beschleunigung von 14 bis 17g (137 bis 167 m/s²). Der brennende Booster explodierte zwei Sekunden nach der Aktivierung und zerstörte den Startplatz, auf dem schon Sputnik 1 und Wostok 1 gestartet hatten. Die vier Flugstabilisatoren an der Außenhülle der Nutzlastverkleidung öffneten sich und das Rückkehrmodul trennte sich in einer Höhe von 650m vom Orbitalmodul und fiel frei aus der Hülle. Das Hitzeschild wurde abgesprengt um die Feststoff-Bremsraketen freizulegen und der sich schnell öffnende Fallschirm entfaltet. Die Landung erfolgte 4 km vom Startplatz entfernt.
Auswirkungen
Die Besatzung von Saljut 7, Wladimir Ljachow und Alexander Alexandrow, musste die Raumstation im November mit Sojus T-9 verlassen, weil weder ein neues Raumschiff noch eine neue Mannschaft zur Verfügung stand.
Im Februar 1984 flog eine neue Langzeitmannschaft mit Sojus T-10 zu Saljut 7. Strekalow gehörte zur Mannschaft, die im April die Raumschiffe auswechselte. Er startete mit Sojus T-11 und landete eine Woche später mit Sojus T-10.
Für Titow war die Flugpause länger. Erst im Dezember 1987 machte er seinen nächsten Raumflug. Mit Sojus TM-4 startete er zur Raumstation Mir und verbrachte dort genau ein Jahr.
Weitere Daten
- Masse: 6.850 kg
- Perigäum: -
- Apogäum: -
- Bahnneigung: -
- Erdumlaufzeit: -
- Typ der Trägerrakete: Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
- Typ des Raumschiffs: Sojus 7K-ST (GRAU-Index 11F732)
- Seriennummer: 16L
- Internationale Astronomische Bezeichnung: - keine