Diskussion:Body Integrity Identity Disorder

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2006 um 09:17 Uhr durch 80.145.224.112 (Diskussion) (Kritik am Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von HuckFinn

Da ist ja wohl ne Menge übersehen worden. Die Cortex-Ursache ist ein (!) Erklärungsansatz und nicht die nachgewiesene Ursache. BIID ist so wie Transsexualität eine Identitäts(erkrankung), nicht mehr und nicht weniger. Schade, daß die Verfasser das noch nicht erkannt haben.

Hi, erstens habe ich nicht von Cortex geschrieben, sondern von Störung des Körperschemas (ist aber geändert worden) und zweitens, wenn Du da mehr Erkenntnise drüber hast, warum schreibst Du sie dann nicht in den Artikel? --Attempto 00:37, 20. Dez 2005 (CET)

Mehr als das was in den allgemein zugänglichen englischsprachigen Artikeln steht, weiß ich auch nicht. Ich würde dringend anraten diese erst zu lesen, bevor in der deutschen Sprache eigenbrödlerisch und zum Nachteil der Betroffenen irgendwelche Märchen vom Stapel gelassen werden. Medline ist immer eine gute Fundstelle für sachliche Argumentation in der Medizin. Vielleicht hilft auch schon ein gutes Wörterbuch Englisch-Deutsch, denn die Übersetzung der Wörter, die für BIID stehen, ist schon fast die Antwort darauf was BIID ist. Aber nichts für ungut, es gibt ja für Andere anderen noch die Möglichkeit BID als weiteren Begriff in diesem Bereich zu beschreiben.

Der Sinn der Diskussionsseiten ist es, einen Artikel weiterzuentwickeln. Deine Kritik nach dem Motto "Alles doof" ist da nicht sehr zielführend. Wie wäre es, wenn Du Dich etwas konstruktiver und fundierter einbringen würdest? --Attempto 21:10, 20. Dez 2005 (CET)

Hinter diesem Artikel steht ein bestimmtes Interesse, das mir noch nicht ganz klar ist. Außerdem entbehrt der Erklärungsansatz so gut wie jeder Grundlage. Eine Diskussion über Marginalien ist sinnlos. Jeder hier, der MedLine benutzen kann und der englischen Sprache auch nur rudimentär gewachsen ist, kann in allen englischsprachigen Texten nachlesen, daß bereits der erste Satz eine ungesicherte These ist. Ich denke in Anbetracht der Tatsache, daß Wikipedia derzeit nicht die beste Presse hat und nicht Grundlage für irgendwelche relevanten Entscheidungen für Irgendjemand ist, spielt es auch keine Rolle, ob hier jede Halbwahrheit zu Lasten der Betroffenen unkritisch verbraten werden darf. Bei einer seriösen Tageszeitung (wie z.B. der Süddeutschen Zeitung, die vor einigen Tagen über BIID berichtet hat) sähe das anders aus. Zuletzt möchte ich wissen und vielleicht auch der eine oder andere noch geneigte Leser, womit der Verfasser folgende Anfangsthese stützt: "Durch eine Störung des Gehirns erleben Menschen mit BIID Teile oder Funktionen des eigenen Körpers als überflüssig, störend und psychisch stark belastend". Anders gefragt, in welchem wissenschaftlichen Artikel steht diese monokausale Erklärung für BIID ? Der Verfasser wird keine diesbezügliche Quelle angeben können. Daher mein Verdacht, daß er oder sie entweder einen bestimmten etwa kommerzielles Ziel hat oder er will die Betroffenen psychiatrisch stigmatisieren. Ein Artikel in einem Lexikon kann aber weder den Zweck psychiatrischer Stigmatisierung verfolgen, noch Ergebnisprotokoll geheimer Forschung sein.

Also, die Anfangshypothese finde ich auch nicht mehr gut. Ich hatte geschrieben, dass BIID eine Störung des Körperschemas ist. Das ist neutral und entspricht dem, was der Name der Krankheit übersetzt auch bedeutet. Wenn Dir die Gehirnhypothese wie mir nicht mehr gefällt, mache sie rückgängig. Die Tatsache, dass Du mir hier antwortest, zeigt mir, dass Du weisst, wie das funktioniert.
Was ich angeblich für kommerzielle Interessen verfolge, weisst Du besser als ich. Ich finde, Du solltest Deine kreative Energie nicht auf der Diskussionseite ausleben, sondern in der Verbesserung des Artikels. Wie gesagt, wenn Du mehr weisst, als im Artikel steht, ändere und verbessere ihn.
Von der Wissenschaftsseite ist da nicht viel bekannt, geheime Forschung betreibe ich nicht. Lies PMID 16282717 und Du siehst, dass der Artikel nicht aus Geheimlaboren entsprungen ist. --Attempto 22:15, 21. Dez 2005 (CET)

Sich auf eine Fallbeschreibung zu beziehen, kann ja wohl nicht ausreichen um einen Lexikonartikel zu verfassen. Unter Archive.org findest Du unter http://www.biid.org eine Ursachensammlung (meines Wissens unter FAQ). Die Website wurde vom Psychoanalytiker Gregg Furth geschrieben, der vor einigen Monaten in London verstorben ist. Er war Schüler von Kübler-Ross, einer der wohl profiliertesten us-amerikanischen Psychiaterinnen. Sie hat mit ihm und Robert Smith, dem Arzt, der die ersten beiden und einzigen Amputationen wegen BIID vorgenommen hat, das bisher einzige Buch zu BIID verfasst. Mein Vorschlag wäre, daß Du Dich auf dieses Buch beziehst und den Artikel, der auf Medline abrufbar ist und von First geschrieben wurde. Ich fasse meine vermutlich sehr hart vorgebrachte Kritik noch einmal zusammen:

1. Die Ursache für BIID bzw BID (so wird BIID in UK bezeichnet) ist derzeit unbekannt.

2. Die neurologische Ursache ist ein Erklärungsansatz unter vielen.

3. Weitere Erklärungsansätze sind a) Ein Kind erhielt zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit und trachtet nun als Erwachsener durch den Eintritt einer Behinderung danach, diese Aufmerksamkeit zu bekommen. b) Die Ursache ist eine Fehlentwicklung des körperlichen Selbstbilds eines Kindes c) Es liegt ein innere ungelöster Konflikt vor d) es liegt eine strukturelle oder funktionelle Fehlfunktion in der Cerebral Cortex vor. (freie eigene Übersetzung nach Gregg Furth, URL: http://web.archive.org/web/20030507181300/http://www.biid.org/BIID+Basics.htm)

4. Die noch zu erforschende Ursache für BIID begründet ihre Behandlung und zukünftige Einordnung in den DSM, der ein us-amerikanisches und weltweit anerknntes (auch die WHO) Verzeichnis für psychische und psychiatrisch relevante Krankheiten darstellt.

5. Ob es sich um eine "mental illnesses" (psychiatrische Erkrankung) oder eine "disorder" handelt, ist ein wichtiger Aspekt bei der Diskussion von BIID. Angelsächsische Psychiater und Psychologen vermeiden im Gegensatz zu den schlechter ausgebildeten deutschen Psychiatern ihre Patienten zu stigmatisieren. Vor vielen Jahren bereits gab es dazu entscheidende Beiträge von Goffman.

7. Für die Darstellung von BIID in einem Lexikon wie diesem ist es aber weniger entscheidend, welche Ursache BIID hat, als vielmehr, wie jetzt und in der Zukunft mit Menschen umgegangen wird, die BIID haben. Von daher schadet die im Artikel eindimensional dargestellte Ursache den Betroffenen gerade im deutschen Sprachraum.

8. Ich will, daß der Verfasser sich mit den Realitäten vertraut macht und wenn er oder sie hier etwas schreibt, zugleich einen Nutzen aus seiner ihrer Arbeit zieht, deshalb werde ich sellbst nichts verändern. Ich finde den Aufbau des Artikels per se schlecht, er ist aber objektiv nicht so schlecht, daß ich seine Löschung beantragen will.

Das ist mein letzter Beitrag dazu. Wenn gute Argumente nicht fruchten, ist weiteres Denken hier an diesem Ort sinnlos.

Hallo Unbekannter, ich habe beim Zitieren versehentlich Teile Deines Textes gelöscht. Ich bitte um Entschuldigung, ich habe es gerade wiederhergestellt.
Hier mein eigentliches reply:
Liest Du eigentlich Medline? In dem Artikel von First steht: "...unusual dysfunction in the development one's fundamental sense of anatomical (body) identity" ( PMID: 15997612 ). Genau das steht im Artikel.
Hart kann Kritik nur sein, wenn sie fundiert ist. Ich habe Deine Kritik zu den Ursachen aufgegriffen und den Artikel um einen Abschnitt dazu und zu Transsexualität ergänzt. Der Rest dessen, was Du einfoderst, nämlich die Beschreibung des zukünftigen Umgangs mit den Personen, hat in einem Lexikon nicht zu suchen, diese Diskussionen kann man in Foren austoben. In ein Lexikon gehört das, was man heute über das Thema weiss. Vielleicht findet der Artikel ja so etwas Deine Gnade. Ich finde es aber dennoch schön, dass Du Dich hier einbringst, den meisten wird das alles egal sein. --Attempto 12:47, 22. Dez 2005 (CET)
"5. Ob es sich um eine "mental illnesses" (psychiatrische Erkrankung) oder eine "disorder" handelt, ist ein wichtiger Aspekt bei der Diskussion von BIID. Angelsächsische Psychiater und Psychologen vermeiden im Gegensatz zu den schlechter ausgebildeten deutschen Psychiatern ihre Patienten zu stigmatisieren. Vor vielen Jahren bereits gab es dazu entscheidende Beiträge von Goffman."
Also lange her, dass ich einen solchen PC-Blödsinn in einem naturwissenschaftlichem Thema lese, und ich dachte Geisteswissenschaften wären schon von der Ethik-Keule betroffen!!! Schön das hier so klar gezeigt wird, dass es ein wichtiger Aspekt der Psychiatrie und Psychologie ist, Sprachpolizei zu spielen. Schon mal was von der Euphemismus-Tretmühle gehört? Wart mal ab wie schnell disorder "stigmatisierend" wird, wenn es sich durchsetzt, da darf man gleich einen neuen Begriff suchen gehen!!! --Antiphon 22:07, 15. Mär 2006 (CET)


Der Text ist dringend überarbeitungsbedürftig. Aussagen wie "Derzeit wird angenommen, dass eine Heilung im Sinne des Verschwindens des Leidens nur durch die Amputation selber möglich sei." sind dubios und ohne jeden Beleg. Ähnliche Störungen wie Dysmorphophobie und Anorexia nervosa sollten erwähnt und in einen Zusammenhang gebracht werden. Die Aufnahme in den DSM-IV ist keineswegs klar. Erwähnenswert ist weiterhin, das von den Autoren des dritten Literaturzitats der eine angeblich selbst die Störung hat und der andere der schottische Chirurg ist, der Amputationen vorgenommen hat. --HuckFinn 19:42, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kritik am Artikel

Ich finde diesen ganzen Text unverschämt gegenüber den Betroffenen. Er beruht auf Annahmen und altmodischem Psychokram ala Freud. Hier müßte endlich mal jemand durchgreifen und die Forschungsergebnisse der kognitiven Neurowissenschaften erläutern. Der Text ist skandalös. "HukFinn" sollte mal in sich gehen und ein wenig englisch lernen (nicht signierter Beitrag von 80.145.224.112 (Diskussion) Fritz @ 09:08, 4. Jul 2006 (CEST))

Bitte mach keine Schnellschüsse. Du hast den Artikel praktisch gelöscht! Änderungen in diesem Umfang sollten zuerst einmal diskutiert werden. Und bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~. --Fritz @ 09:08, 4. Jul 2006 (CEST)


So einen Mist auf einer Internetwebsite zuzulassen ist skandalös und nur in Deutschland möglich, da offensichtlich viele Leute Angst haben, sich hier zu äußern. Es ist ganz klar, daß der Artikel 1. geleitet ist von bestimmten Interessen und Interessengruppen in diesem Bereich 2. Jeder wissenschaftlich nachvollziehbaren Grundlage enbehrt 3. Eine Beleidigung der Betroffenen darstellt Das ist wirklich ein Armutszeugnis für den "Verein", der vermutlich mit Steuergeldern diese Website unterhält und eine glatte Unverschämtheit, die zudem noch zeigt, daß die Autoren schimmerlos sind. --80.145.224.112 09:17, 4. Jul 2006 (CEST). --Internetbenutzer @ 09:17, 4. Jul 2006 (CEST)