Valentin Schiedermair

deutscher Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 18:39 Uhr durch Bettmeralp (Diskussion | Beiträge) (Solorepertoire). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Valentin Schiedermair (* 28. Oktober 1963 in Frankfurt am Main, Deutschland) ist ein zeitgenössischer deutscher Pianist, der in London lebt. Er ist mit der Pianistin Dai-Chi Chiu verheiratet und hat drei Kinder.

Ausbildung

Valentin Schiedermair wuchs in einer Familie mit einer starken Vorliebe für Mozart, Beethoven und romantische Musik auf. Sein Vater ist Hartmut Schiedermair, seine Mutter Inge Schiedermair.

Bereits im Alter von fünf Jahren nahm Valentin Schiedermair Klavierunterricht bei Elisabeth Bleile in Heidelberg. Mit 16 Jahren gewann er den 1. Preis beim Leimener Klavierwettbewerb und spielte erstmals vor öffentlichem Publikum und im Rundfunk. Seither hat er sich ein sehr großes Repertoire zugelegt und weltweit Konzerte gegeben.

Mit 17 Jahren nahm er ein Musikstudium bei Professor Paul Dan an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim auf und hatte Unterricht mit der Chopin-Preisträgerin Halina Czerny-Stefanska und ihrem Mann Ludwig Stefanski.

Mit 20 Jahren gewann er einen weiteren Preis in Barcelona und wurde mit einem [Stipendium] des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Fulbright-Kommission in New York gewürdigt, wo ihn ein interessantes pianistisches Umfeld inspirierte. Schiedermair hörte Horowitz in der Carnegie Hall und nahm Unterricht bei Gary Graffman, mit dem er sich einen wichtigen Teil des klassischen und romantischen Repertoires erarbeitete.

Schiedermair setzte sein Studium an der Hochschule in Wien bei Hans Kann fort und später bei Peter Wallfish am Royal College of Music in London. Meisterkurse bei den Virtuosen Shura Cherkassky, Bruno Leonardo Gelber, Miecyslaw Horoszowski und vielen anderen vervollständigten seine Ausbildung. Seitdem ist Schiedermair ständig auf Konzertreisen und spielt Aufnahmen ein.

Beruf

Seit den 1990er Jahren gehört Schiedermair zu den international anerkannten Pianisten.

Er hat bereits zahlreiche Meisterkurse in Europa und Asien gegeben. Sein Spektrum reicht vom Geheimnis der pianistischen Klangfarben, über das Rhythmusgefühl bis zu den vielfältigen Aspekten der musikalischen Tradition (Frédéric Chopin, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt u.a.).

Schiedermair ist häufig Gast bei internationalen Festivals und absolviert Tourneen. Seine Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen faszinieren durch Virtuosität und romantische Sinnlichkeit.

Mit seiner offenen Art beschäftigt sich Schiedermair intensiv mit dem historischen und biographischen Hintergrund der Partituren, die er interpretiert.

Er selbst drückt es auf folgende Weise aus: "Mein Traum ist es, das Erbe der großen Pianisten und Komponisten weiter zu tragen und dieses Erbe klanglich und interpretatorisch zu vertiefen. Mein Hauptziel ist, den Klavierabend als kulturelles Ereignis zu beleben. Zu viele Pianisten langweilen das Publikum heutzutage mit ihrer angeblich hervorragenden Technik, ohne einen selbstständigen interpretatorischen Ansatz zu finden. Als deutscher Pianist hat man die einmalige Gelegenheit, sich in die Gedankenwelt der deutschsprachigen Komponisten zu vertiefen.

Insbesondere setze ich mich eingehend mit den kulturellen, historischen und literarischen Hintergründen der Partituren auseinander. Dieses virtuose Spektrum dem Publikum zu vermitteln, macht mir großen Spaß.“

Beliebt sind die Einführungen, in denen Schiedermair durch kompetente Informationen das Hörspektrum des Publikums aktiviert. Das erschließt eine besondere Basis für die Aufführungen, die durch ihre inspirierenden Aspekte die Hörer faszinieren. Mit seiner Gabe, die technische und musikalische Virtuosität der Partituren herauszuarbeiten, gelingen Schiedermair lustvolle und aufmerksame klangliche Vorträge. Sein erstaunlicher Impetus schenkt dem Hörer spannungsvolle Klangfarben und pianistische Glanzleistungen.

Im November und Dezember 2006 wird Valentin Schiedermair zehn Konzerte in China und weitere Konzerte in Taiwan geben.

Repertoire

Klavierkonzerte

Nr.12 A-dur KV 414
Nr.14 Es-dur KV 449
Nr.20 d-moll KV 466
Nr.21 C-dur KV 467
Nr.23 A-dur KV 488
Nr.1 C-dur op.15
Nr.2 B-dur op.19
Nr.3 c-moll op.37
Nr.4 G-dur op.58
Nr.5 Es-dur op.73
Nr.1 e-moll op.11
Nr.2 f-moll op.21
Andante spianato et Grande Polonaise op.22
a-moll op.54
Nr.1 Es-dur
a-moll op.16
Nr.1 d-moll op.15
Nr.1 b-moll op.23
Sinfonie für Klavier und Orchester
Nr.2 c-moll op.18
Nr.4 g-moll op.40
Nr.3 C-dur op.26
Nr.2 F-dur op.102

Solorepertoire

Goldberg-Variationen BWV 988
Italienisches Konzert BWV 971
Partita Nr.1 B-dur BWV 825
Partita Nr.2 c-moll BWV 826
Englische Suite Nr.5 e-moll BWV 810
Französische Suite Nr.2 c-moll BWV 813
Französische Suite Nr.3 h-moll BWV 814
Französische Suite Nr.5 G-dur BWV 816
Französische Suite Nr.6 E-dur BWV 817
Toccata G-dur BWV 916
Contrapuncti I und II aus "Die Kunst der Fuge"
Präludien und Fugen
Fantasie C-dur HWV 490
Sonaten E-dur L23, 44, 375 & 430,
d-moll L366, 413 & 422, C-dur L104,
A-dur L483, c-moll L10, 352 und h-moll L33
Sonaten Nr.28 d-moll, Nr.84 D-dur
Sonate C-dur Hob.XVI:1
Sonate D-dur Hob.XVI:4
Sonate G-dur Hob.XVI:8
Sonate E-dur Hob.XVI:13
Sonate c-moll Hob.XVI:20
Sonate C-dur Hob.XVI:21
Sonate F-dur Hob.XVI:23
Sonate A-dur Hob.XVI:26
Sonate h-moll Hob.XVI:32
Sonate e-moll Hob.XVI:34
Sonate C-dur Hob.XVI:35
Sonate cis-moll Hob.XVI:36
Sonate G-dur Hob.XVI:40
Sonate D-dur Hob.XVI:42
Sonate As-dur Hob.XVI:43
Sonate As-dur Hob.XVI:46
Sonate e-moll Hob.XVI:47
Sonate C-dur Hob.XVI:48
Sonate Es-dur Hob.XVI:49
Sonate C-dur Hob.XVI:50
Sonate D-dur Hob.XVI:51
Sonate Es-dur Hob.XVI:52
Variationen f-moll Hob.XVII:6
Sonate fis-moll op.25 Nr.5
Sonate C-dur KV 279
Sonate F-dur KV 280
Sonate B-dur KV 281
Sonate Es-dur KV 282
Sonate G-dur KV 283
Sonate D-dur KV 284
Sonate C-dur KV 309
Sonate a-moll KV 310
Sonate D-dur KV 311
Sonate C-dur KV 330
Sonate A-dur KV 331
Sonate F-dur KV 332
Sonate B-dur KV 333
Sonate c-moll KV 457
Sonate F-dur KV 533
Sonate C-dur KV 545
Sonate B-dur KV 570
Sonate D-dur KV 576
„Duport“-Variationen D-dur KV 573
Fantasie d-moll KV 397
Fantasie c-moll KV 475
Adagio h-moll KV 540
Sonate f-moll op.2 Nr.1
Sonate A-dur op.2 Nr.2
Sonate C-dur op.2 Nr.3
Sonate Es-dur op.7
Sonate c-moll op.10 Nr.1
Sonate F-dur op.10 Nr.2
Sonate D-dur op.10 Nr.3
Sonate c-moll op.13 „Pathétique
Sonate B-dur op.22
Sonate As-dur op.26 „Trauermarsch
Sonate Es-dur op.27 Nr.1
Sonate cis-moll op.27 Nr.2 „Mondschein
Sonate D-dur op.28 „Pastorale
Sonate d-moll op.31 Nr.2 „Sturm“
Sonate C-dur op.53 „Waldstein“
Sonate f-moll op.57 „Appassionata
Sonate Es-dur op.81a „Les Adieux“
Sonate e-moll op.90
Sonate E-dur op.109
Sonate As-dur op.110
Sonate c-moll op.111
Eroica“-Variationen Es-dur op.35
Andante favori F-dur WoO 57
„Die Wut über den verlorenen Groschen“ Capriccio G-dur op.129
Sonate A-dur op.120, D.664
Sonate a-moll op.143, D.784
Sonate a-moll op.42, D.845
Sonate c-moll D.958
Sonate B-dur D.960
„Wanderer-Fantasie“ C-dur D.760
Vier Impromptus op.90, D.899
Vier Impromptus op.142, D.935
Drei Klavierstücke D.946
Drei Nocturnes op.9
12 Etüden op.10
Drei Nocturnes op.15
Vier Mazurken op.17
Scherzo h-moll op.20
Ballade g-moll op.23
12 Etüden op.25
Zwei Polonaisen op.26
Zwei Nocturnes op.27
24 Préludes op.28
Impromptu As-dur op.29
Scherzo b-moll op.31
Zwei Nocturnes op.32
Drei Walzer op.34
Sonate b-moll op.35
Zwei Nocturnes op.37
Ballade F-dur op.38
Scherzo cis-moll op.39
Zwei Polonaisen op.40
Vier Mazurken op.41
Polonaise fis-moll op.44
Prélude cis-moll op.45
Ballade As-dur op.47
Zwei Nocturnes op.48
Fantasie f-moll op.49
Ballade f-moll op.52
Polonaise As-dur op.53
Scherzo E-dur op.54
Zwei Nocturnes op.55
Berceuse Des-dur op.57
Sonate h-moll op.58
Drei Mazurken op.59
Barcarolle Fis-dur op.60
Polonaise-Fantasie op.61
Zwei Nocturnes op.62
Drei Mazurken op.63
Drei Walzer op.64
Fantasie-Impromptu cis-moll op.66
Prélude As-dur op. post.
Andere Mazurken, Nocturnes und Walzer
Abegg-Variationen op.1
Papillons op.2
Studien nach Capricen von Paganini op.3
Intermezzi op.4
Impromptus über ein Thema von Clara Wieck op.5
Toccata op.7
Carnaval op.9
Sonate fis-moll op.11
Fantasiestücke op.12
Symphonische Etüden op.13
Kinderszenen op.15
Kreisleriana op.16
Fantasie C-dur op.17
Arabeske C-dur op.18
Novellette F-dur op.21 Nr.1
Sonate g-moll op.:: 22
Sonate h-moll
Vallée d'Obermann
Sonetto 104 del Petrarca
Tarantella di Napoli
Un Sospiro
Etudes d'execution transcendante Nr.1, 2, 5, 7, 9 and 10
Paganini-Etüden Nr.3 („La Campanella“) und Nr.6 a-moll
Isoldes Liebestod (Liszt)
Souvenirs d'Andalousie
Sonate fis-moll op.2
Sonate f-moll op.5
Zwei Rhapsodien op.79
Sechs Klavierstücke op.118
Vier Klavierstücke op.119
Bilder einer Ausstellung
Die Jahreszeiten“ op.37b
„Triana“ aus der Suite Iberia
Drei Stücke aus op.6: Reigen, Bobak und Johannisnacht
Estampes
Etudes aus Bd. I und II
Images Bd. I
Pour le Piano
Préludes aus Bd. I
Suite Bergamasque
L'isle joyeuse
La plus que lente
Danse
Deux Arabesques

A. Skrjabin


Sonate Nr.4 Fis-dur op.30 Etüden aus op.2, 8, 42 und op.65

S. Rachmaninoff


Préludes aus op.3, op.23 und op.32 Etudes-tableaux aus op.33 Neun Etudes-tableaux op.39 Variationen über ein Thema von Corelli op.42 Elegie es-moll op.3 Nr.1 Barcarolle g-moll op.10 Nr.3 Romanze fis-moll op.post. Kanon e-moll op.post. Prélude es-moll op.post. Liebesleid (Kreisler) Hopak (Mussorgsky) „Der Hummelflug“ (Rimsky-Korssakoff)

A. Schönberg


Klavierstück op.33a

M. Ravel


Jeux d'eau Sonatine Alborada del gracioso

A. Webern


Variationen op.27

A. Berg


Sonate op.1

S. Prokofieff


Sonate Nr.1 f-moll op.1 Sonate Nr.3 a-moll op.28 Sonate Nr.7 B-dur op.83 Suggestion diabolique op.4 Nr.4

G. Gershwin


Drei Preludes

F. Poulenc


Suite

Sophie-Carmen Eckhardt-Gramatté


Caprice Nr.1 „Portrait F.E.“

Gottfried von Einem


Vier Klavierstücke op.3 (1943)

D. Schostakowitsch


Polka aus „Das goldene Zeitalter“

G. Ligeti


Arc-en-ciel (Etüde Nr.5)

Toru Takemitsu


Piano Distance (1961) Rain Tree Sketch (1982)

Peter Michael Braun


Vier Aphorismen (1956)

Gyula Foky-Gruber


Zwei Bagatellen op.12

Frank Spedding


Capriccio (1994)

Dave Grusin


The Firm (1993)

Laurie Giles


Styles Valse variée Sonatina Romantica

Martin Messmer


Prélude, Sérénade und Toccata (1982/83, UA) Nocturne (1984)

Kerstin Jeppsson


Fantasia appassionata (1984, UA)

Martin Torp


Himmlische Stadt (1988/89) Suite (1992-95)

Diskographie

  • VSR Records 2002

Chopin auf Mallorca. Valentin Schiedermair; Live-Aufnahme eines Konzerts in Exmouth, England vom 15. Oktober 2002:

Nocturnes op. 37 (Frédéric Chopin)
Polonaisen op. 41 (Frédéric Chopin)
Walzer & Mazurken (Frédéric Chopin)
Die 26 Préludes op. 28, 45 & op. post. (Frédéric Chopin)
  • VSR Records 2004

Der Geist der Romantik. Valentin Schiedermair; Live-Aufnahme eines Konzertes in Taipeh, Taiwan vom 21. Dezember 2003:

Vier Sonaten (Domenico Scarlatti)
Sonate As-dur op. 26 (Ludwig van Beethoven)
Sonate Nr. 4 (Alexander Nikolajewitsch Skrjabin)
Nocturne As-dur op. 32 Nr. 2 (Frédéric Chopin)
Carnaval (Robert Schumann)
Nocturne Fis-dur op. 15 Nr. 2 (Frédéric Chopin)
Der Hummelflug (Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow)

Personendaten