Wikipedia:Archiv/Bilderwettbewerb

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 14:51 Uhr durch Juliana (Diskussion | Beiträge) (== Nominierungen == Überschrift des besseren Verständisses halber umgeändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der erste Bilderwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia findet im Juli 2006 statt. Nach dem Erfolg des 4. Schreibwettbewerbes kam die Idee auf, einen ähnlichen Wettbewerb für Illustrationen der Wikipedia zu machen. Eine Enzyklopädie lebt nicht nur von guten und informativen Texten, es sind auch aussagekräftige Illustrationen gefragt. In erster Linie geht es darum, neue und gute Illustrationen mit enzyklopädisch relevantem Informationsgehalt zu erstellen. Dabei ist auf eine hohe Qualität bei den eingereichten Bildern zu achten, es gibt aber kein Kriterium als Mindestbedingung.

Zeitplan

  • 31.05.2006 – Ende der Jurywahl
  • 01.07.2006 – Bekanntmachung von Bilderwettbewerb bei Presse, Pressemitteilungen, Kurier und Wikipedia aktuell
  • 01.07.2006 – Beginn der Nominierungen
  • 31.07.2006 – Ende der Nominierungen
  • 01.08.2006 – Beginn der Juryberatungen und der Wahlen zum Zuschauerpreis
  • 15.08.2006 – Ende der Wahlen und Bekanntgabe der Gewinner

Preise

  1. 100 Euro
    100 Euro
    100 Euro. Da wir beim Schreibwettbewerb von Sachpreisen überschwemmt wurden, einfach mal etwas schnödes fantasieloses Geld, dann kann sich der Gewinner selbst etwas aussuchen und die eigenen Vorstellungskraft verwenden, womit er sich überraschen möchte ;-) Fantasy 15:57, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  2. Ein Großabzug des Gewinnerbildes auf Hartplatte zum Aufhängen. 1. Platz DIN A0. 2. Platz DIN A1. 3. Platz: DIN A2 --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 22:52, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  3. Fünf Handabzüge von Bildern dieses Wettbewerbs (freie Auswahl) in A4 auf Fotopapier oder wahlweise ein Abzug auf Metall oder Leinen (wenn es das Motiv zuläßt) --Ralf   21:09, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  4. Directmedia Publishing spendet für diesen Wettbewerb folgende CD/DVD-Roms im Paket: 5.000 Meisterwerke der Photographie, Das große dpa-Bildarchiv und 5000 historische Stadtansichten -- Achim Raschka 20:50, 30. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  5.  
    Tenax I
    Ich spende eine Tenax I wie im Artikel abgebildet, mit brauner Lederhülle. --Schwalbe D | C | V 15:52, 3. Jun 2006 (CEST)
  6. FOTO.com – Online Fotolabor stellt als Preis eine Bestellung mit 1.000 Fotos 10x15 gratis Ralf   13:50, 7. Jun 2006 (CEST)
  7. www.createyourbag.de stiftet als Preis eine vom Preisträger individuell gestaltete Tasche mit eigenem Foto bedruckt. Weitere Infos unter: www.meinefototasche.de. (per Mail bestätigt) Ralf   17:09, 10. Jun 2006 (CEST)
  8. 3x das Pschyrembel Wörterbuch Sexualität ([1]) -- Cherubino 04:22, 13. Jun 2006 (CEST).

Es werden noch Sachpreise gesucht! Spender sind herzlich willkommen.

Nominierungen

Die Bilder bitte in die Commons hochladen, kennzeichnen und hier nach Themengebiet einfügen.

Illustrationen können für folgende Kategorien nominiert werden:

  1. Personen – Porträt, städtisches Leben, Akt
  2. Natur – Pflanzen, Tiere, Landschaften
  3. Technik – Gegenstände, Maschinen, Fahrzeuge
  4. Architektur – markante und wichtige Bauwerke, Neubauten der letzten Zeit, Schlösser, Statuen
  5. Grafik – Grafiken, Diagramme, Karten, auch in Verbindung mit Fotos, Animationen
  6. Bildbearbeitung – Verfremdungen, Bildmontagen, Restaurierung und Retusche von PD-alt-Bildern

Bedingungen

  1. Teilnehmen darf jeder. Fremde Werke (z.B. Nasa-Satellitenbilder) sind aber nicht zugelassen.
  2. Die Bilder müssen im Zeitraum vom 1. Juni 2006, 00:00 Uhr MESZ bis 31. Juli 2006, 23:59 Uhr MESZ hochgeladen werden.
  3. Richtige Lizenz der eingereichten Bilder, die eindeutig nachvollziehbar und glaubhaft ist. Neben der Lizenz sind auch andere berührende Bildrechte wie Recht am eigenen Bild, Panoramafreiheit usw. zu beachten. Bilder, deren Lizenz bis Ende des Wettbewerbs nicht geklärt ist, werden aus der Wertung genommen.
  4. Aussagefähige deutsche Bildbeschreibung, bei Grafiken und Bildbearbeitungen wenn möglich die verwendeten Programme und grob den Arbeitsablauf beschreiben.
  5. Die Bilder dürfen während des Wettbewerbs verändert und auch in die Bilderwerkstatt gestellt werden.

Hilfe für Neulinge

Momentan fehlende Bilder:

Vorlage:Hauptseite Fehlende Bilder

Rechtliches

gute Bilder

Anregungen

Ablauf

Es werden bei jeder Kategorie der erste, zweite und dritte Platz durch die Jury ermittelt. Aus den Siegern der einzelnen Kategorien wird dann der Gesamtsieger bestimmt, das gleiche gilt ebenso für die Zweit- und Drittplatzierten. Zusätzlich vergibt die Jury für besonders innovative, enzyklopädisch wertvolle oder sonst wie hervorstechende Leistung ein Sonderpreis und von allen stimmberechtigten Benutzern wird ein Zuschauerpreis vergeben.

Die Jury

Die Jury wird von 5 Mitgliedern sowie 2 Nachrückkandidaten vertreten. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Jurymitglieder selbst Beiträge einreichen können, aber dann in der betroffenen Kategorie nicht stimmberechtigt sind und somit ein Nachrückkandidat einspringt. Zusätzlich stehen beratende Jurymitglieder zur Verfügung die bei Bedarf mit ihrer Expertenmeinung die Jury in schwierigen Fragen unterstützen können. Wertungsberechtigt sind jedoch lediglich die Jurymitglieder.

Die Wahl endete am 31. Mai mit diesem Ergebnis:

Jurymitglieder

Zur Sprecherin der Jury wurde Juliana da Costa José durch die Jurymitglieder und die Nachrückkandidaten gewählt. Kommt die Jury zu einem Patt, zählt ihre Stimme doppelt.

Nachrückkandidaten

Beratende Jurymitglieder

  • Achim Raschka - falls es Schwierigkeiten bei der Beurteilung von biologischen Bildern gibt (vor allem Tierfotografie, Schemate etc.), stehe ich gern zur Verfügung. Dabei kann ich nur inhaltliche Fragen klären, für Bildqualitäten habe ich kein Auge. -- Achim Raschka 14:51, 14. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Berlin-Jurist - wenn Zweifelsfälle in Bezug auf Bildrechte auftreten.
  • Historiograf - er hat zugestimmt, in schwierigen Fragen zum Bildrecht zu helfen
  • Rainer - wegen Zeitnot (siehe Disk.) zu den beratenden Jurymitgliedern verschoben
  • San Jose – Bei Fragen rund um Karten, Diagramme, Animationen, Grafiken und auch 3D-Objekte.
  • ST - falls Wappenfragen auftreten. Hier ist keine Abstimmung erforderlich, diese Fragen kann nur er abschließend beantworten. Steschke hat zugestimmt
  • Mipago – als Kommunikationsdesigner und freiberuflicher Fotograf bringe ich mich hier gerne ein!