Wilhelm Abel (Historiker)

deutscher Wirtschaftshistoriker, insb. Agrargeschichte (1904–1985)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2006 um 11:55 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (ISBN). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Abel (* 25. August 1904 in Bütow; † 27. April 1985 in Göttingen) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Als Schüler des Kieler Agrarökonomen August Skalweit (1879–1960) und erster Direktor des 1964 gegründeten Göttinger Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte beschäftigte Abel sich vor allem mit Fragen der Agrargeschichte und -politik, der ländlichen Sozialpolitik und der Handwerkspolitik. Neben seinen umfangreichen und grundlegenden Arbeiten zur Agrargeschichte verdankt die Geschichtswissenschaft Abel entscheidende Impulse in der Erforschung des späten Mittelalters und der Handwerksgeschichte sowie eine Neuinterpretation des Pauperismus und seiner Ursachen. Darüberhinaus gilt Abel als einer der Begründer der quantitativen Methode in der wirtschaftshistorischen Forschung. Zu seinen Schülern gehören Walter Achilles, Friedrich-Wilhelm Henning und Karl Heinrich Kaufhold.

Ausgewählte Werke Abels

  • Agrarkrisen und Agrarkonjunktur in Mitteleuropa vom 13. bis zum 19. Jahrhundert (Habilitationsschrift Abels, Berlin–Hamburg 1935, 21966, 31978, japan. 1972, franz. 1973, ital. 1976, engl. 1980), ISBN 3-490-30415-2
  • Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters. Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte (Jena 1943, 21955, 31976), ISBN 3-437-50185-2
  • Agrarpolitik (Göttingen 1951, 21958, 31967, span. 1960)
  • Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert (Zweiter Band des von Günther Franz herausgegebenen Werks Deutsche Agrargeschichte, Stuttgart 1962, 21967, 31978)
  • Der Pauperismus in Deutschland am Vorabend der industriellen Revolution (Dortmund 1966, Hannover 21970)
  • Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis (Hamburg–Berlin 1974, 21977, 31986), ISBN 3-490-04315-4
  • Stufen der Ernährung. Eine historische Skizze, Göttingen 1981, ISBN 3-525-33453-2

Literatur

  • Karl Heinrich Kaufhold: Der Beitrag Wilhelm Abels zur wirtschaftshistorischen Forschung im 20. Jahrhundert, in: Markus A. Denzel (Hrsg.), Wirtschaft – Politik – Geschichte. Beiträge zum Gedenkkolloquium anläßlich des 100. Geburtstages von Wilhelm Abel am 16. Oktober 2004 in Leipzig, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08633-1, S. 103–127.