Dieser Artikel befasst sich mit dem Evangelium des Lukas. Weiters siehe Lukas
Das Evangelium des Lukas ist das dritte Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 24 Kapitel unterteilt.
Autor
Die Tradition nennt als Autor des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte des Lukas den Evangelisten Lukas, einen Begleiter des Paulus, der nach Kolosser 4,14 Arzt war. Diese Indentifizierung setzten die Schriften jedoch nie voraus, so hat beispielsweise der Autor keine spezifische Theologie des Paulus aufgenommen. Die heutige Forschung geht davon aus, dass der Autor des Doppelwerk des Lukas und der Paulusbegleiter keinesfalls identisch sind. Siehe jedoch auch Apostelgeschichte für Gegenargumente hierzu.
Inhalt
- Geburt des Täufers und Jesu
- Wirken des Täufers Johannes
- Jesu Wirken in Galiläa
- Von Galiläa nach Jerusalem
- Auseinandersetzungen
- Ende Jerusalems und Ende der Welt
- Jesu Leiden und Sterben
- Auferstehung und Himmelfahrt
Personen
Wichtiges
- Weihnachten
- Passion
- Lobgesang der Maria (Magnificat)
- Lobgesang des Zacharias (Benedictus)
- Barmherziger Samariter
- Verlorener Sohn
- Seligpreisungen (Feldrede bei Lukas/Bergpredigt bei Matthaeus)
- Feindesliebe
- Jüngerinnen
- Das Vaterunser