Chinolin ist eine farblose, hygroskopische Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch. Es handelt sich um ein Alkaloid mit der Summenformel C9H7N. Von Chinolin leiten sich formal etwa 200 weitere Alkaloide ab, darunter auch das Chinin. Die CAS-Nummer lautet 91-22-5. Chinolin findet sich in der Rinde von Rautengewächsen, die in Südamerika wachsen.
Der orale LD-50-Wert für eine Ratte beträgt 331 Milligramm pro Kilogramm. Chinolin ist mutagen und kanzerogen. Außerdem ist es wassergefährdend (WGK 2). Chinoline lassen sich im basischen Milieu über Friedländer-Chinolin-Synthese herstellen. Es wird zur Herstellung des Farbstoffes Chinolingelb verwendet.
Die Molmasse beträgt 129,2 g pro Mol. Es erstarrt bei -15 Grad Celsius und siedet bei 238 Grad Celsius. In kaltem Wasser ist es unlöslich, in warmem Wasser hingegen gut löslich. Die Dichte beträgt 1,09 g/cm³. Der Flammpunkt liegt bei 105 Grad Celsius, die Zündtemperatur bei 480 °C. Der Dampfdruck beträgt bei 20 Grad Celsius 100 Pascal.