Carsten Püttmann (* 15. Mai 1970 in Emmerich) ist ein deutscher Mathematiker und Pädagoge. Als Dozent arbeitet er an den Universitäten Münster, Dortmund und Paderborn, als Studiendirektor an der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg der Marienschule Lippstadt. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Fragen der Lehrerbildung, insbesondere mit Fragen der Fachdidaktik im Fach (Sozial-) Pädagogik und der allgemeinen Didaktik, sowie mit Fragen der Frühpädagogik. An der TU Dortmund hat er 2014–2015 den Lehrstuhl »Bildung und Erziehung in der Kindheit« vertreten. Er ist Mitherausgeber der Buchreihen »Didactica Nova«[1] und »Didaktik der Pädagogik«[2]. 2013 ruft Püttmann die Weiterbildungsinitiative Pädagogikunterricht (WIPU) für den »Verband der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen e.V. (VdP) ins Leben.[3] Seit 2016 ist er Vorsitzender des VdP.[4] Seit der Gründung der »Gesellschaft Didaktik der Pädagogik e.V. (GeDiPäd)« im Jahre 2014 ist er stellvertretender Vorsitzender der GeDiPäd.[5]
Als Komponist, Bassist und Sänger veröffentlicht Püttmann nach über 14 Jahren mit seiner Münsteraner Formation »Rubbish«[6] 2017 das von der Presse vielfach beachtete Album »Dear John« auf dem Label 7music & 7hard[7] des Musikverlegers und -promoters Hans Derer (u.a. tätig für Depeche Mode[8], NoRMAhl[9]).
Werdegang
Püttmann studierte die Fächer Mathematik, Erziehungswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Philosophie, Psychologie und evangelische Theologie. Nach dem Abschluss als Dipl-Mathematiker legte er sein 1. und 2. Staatsexamen ab und promovierte zum Dr. phil. über das Thema „Hyperzyklische Lehrerbildung“.[10]
Veröffentlichungen
- Erziehen: Konzepte und Unterrichtsbeispiele zur Einführung in einen pädagogischen Grundbegriff, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2018, ISBN 978-3-8340-1868-7
- mit Jörn Schützenmeister (Hrsg.): Methoden des Pädagogikunterricht, Waxmann 2018, ISBN 978-3-8309-3417-2
- mit Eckehardt Knöpfel (Hrsg.): Bildungstheorie und Schulwirklichkeit, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2016, ISBN 978-3-8340-1659-1
- mit Marion Lepold: Beobachtung- und Dokumentationsverfahren - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht, Schneider-Verlag Hohengehren, 2016, ISBN 978-3-8340-1560-0
- mit Elmar Wortmann: Frühkindliche Bildung und Professionalisierung - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht, Schneider-Verlag Hohengehren, 2015, ISBN 978-3-8340-1488-7
- Hyperzyklische Lehrerbildung : ein systemisch-konstruktivistisches Konzept evolutionärer Hochschuldidaktik, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2011, ISBN 978-3-8340-0836-7
- mit Dietmar K. Pfeiffer: Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft : ein einführendes Lehrbuch, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2006, ISBN 3-8340-0074-4
- mit Norbert Gödde und Jörg Langenbach: Arbeitsbuch Mathematik für die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2008, ISBN 978-3-8340-0474-1
- PädagogikUNTERRICHT, ISSN 0176-179X
- Rubbish »Dear John«, 7hard/7music, 2017, B01MRA08FS
Weblinks
- Webseite. carstenpuettmann.de, abgerufen am 18. Januar 2019.
- https://www.vdp.org, abgerufen am 4. Februar 2019
- https://www.gedipaed.de, abgerufen am 4. Februar 2019
- http://www.7hard.de/7music/artists/1363-rubbish, abgerufen am04. Februar 2019
- https://www.rubbishmusic.com, abgerufen am 4. Februar 2019
Einzelnachweise
- ↑ || SCHNEIDER VERLAG Hohengehren - Pädagogik - www.paedagogik.de ||. Abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Waxmann Verlag GmbH: Reihen. Abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Weiterbildungsinitiative Pädagogikunterricht • WIPU. Abgerufen am 4. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ https://www.vdp.org/verband/vorstand/
- ↑ Vorstand. Abgerufen am 4. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ news. Abgerufen am 4. Februar 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ seven us media group - Rubbish. Abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Der Depeche-Mode-Promoter: „Wir waren die Krachverstärker“. Abgerufen am 4. Februar 2019.
- ↑ Normahl. In: Wikipedia. 31. August 2018 (wikipedia.org [abgerufen am 4. Februar 2019]).
- ↑ Über mich. carstenpuettmann.de, abgerufen am 19. Januar 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Püttmann, Carsten |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mathematiker und Pädagoge |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1970 |
GEBURTSORT | Emmerich (heute: Emmerich am Rhein) |