Sperling & Kupfer

italienischer Verlag
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2019 um 20:30 Uhr durch Oxenflesh (Diskussion | Beiträge) (divers). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sperling & Kupfer ist ein italienischer Verlag, der seit 1995 zur Mondadori-Verlagsgruppe gehört.

Sperling & Kupfer logo.png buchm.2018


Geschichte

Als hauptsächlich technisch-naturwissenschaftlichen Fachverlag wurde das Unternehmen Sperling Verlag 1895 in Stuttgart von Heinrich Otto Sperling gegründet. Der Verlag stellte sich sehr bald breiter auf; sowohl sachlich als auch örtlich. Es wurden in Frankreich, Belgien und Luxemburg sowie Italien Niederlassungen gegründet. So wurde im Juni 1899 eine Filiale in Mailand eröffnet, aus der sich der heutige italienische Verlagsbetrieb entwickelte.[1] Der deutsche Mutterverlag Sperling veröffentlichte 1906 die Neue Naturheilkunde von Bilz und den Großen geographischen Atlas von Stieler und 1909 das Illustrierte technische Vokabular von Schlomann.[2]

Die Erweiterung der Firma als Sperling & Kupfer geht auf den damaligen Leiter des italienischen Büros Richard Kupfer zurück. Ab 1911 konzentrierte sich die zunehmend selbstständiger agierende italienische Filiale auf dem lokalen Buchmarkt. Mit Ausbruch des 1. Weltkrieges musste die Verlagsarbeit in Italien vorerst eingestellt werden, da die Eigentümer die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen und gezwungen wurden Italien zu verlassen.


Die Tätigkeit wurde 1925 mit der Übertragung der Sperling-Anteile an Kupfer fortgeführt, der zum alleinigen Eigentümer der Marke wurde.

1927 wurde der Verlag eine Kommanditgesellschaft und Richard Kupfer zog sich nach Lugano zurück.[3]

1929 war das Jahr, in dem das Unternehmen den Vorsitz von Harry Betz übernahm, 1935 folgte Federico Giannoni [4] .

In den 1930er Jahren starteten zwei prestigeträchtige Serien: Narratori Nordici (1929) [5] und Pandora (1931),

die sich den Werke nordeuropäischer und mitteleuropäischer Erzähler in Italien verbreiteten.[6]


1934 wurden die ersten Enzyklopädien gestartet, darunter die Encyclopedia of Masters und 1937 die Enciclopedia Bancaria.[7]

In den 1930er und 40er Jahren Bände von Hygiene, Medizin, Stadtplanung, Atlanten und Zeitschriften (wie Geopolitik und der Polytechnic Library Announcer ). [8]

1943 wurde der Sitz des Verlegers vorübergehend nach Meran verlegt, um die verbleibenden Bomben zu retten und nach Beendigung des Konflikts in die lombardische Hauptstadt zurückzukehren. [9]


. In den fünfziger Jahren hat der Verlag den Themen Sozialforschung , Wirtschaftspolitik und wissenschaftliche Handbücher Bedeutung beigemessen . In den siebziger Jahren wurde es von Tiziano Barbieri Torriani übernommen, der Bestseller nach Italien brachteAmerikaner. Torriani hatte eine Gruppe von zehn Mitgliedern zusammengestellt, um Sperling & Kupfer von Carlo Alessandro De Michelis [10] zu erwerben . In den siebziger Jahren hat Barbieri Torriani mit Hilfe von Alberto Orefice 30.000 Einträge mit internationaler Phonetik in einem Simultanwörterbuch in fünf Sprachen zusammengestellt [11] . Im selben Zeitraum importierte Sperling & Kupfer einige wichtige Bestseller amerikanischer Autoren, darunter Irving Wallace, Sidney Sheldon, Helen Van Slyke, Judith Krantz, Danielle Steel und Barbara Taylor Bradford sowie Stephen King [12] .

In den achtziger Jahren ging die Mondadori-Gruppe in den Besitz der Marke Sperling & Kupfer über, die 1995 nach dem Tod von Torriani [13] unter der Leitung von Giuseppe Baroffio und der redaktionellen Leitung von Carla Tanzi erworben werden sollte [13 ]. . 1980 nahm Sperling & Kupfer in den Katalog der Ernährung, einschließlich der Scarsdale-Diät , des amerikanischen Kardiologen Herman Tarnower, des Wellness- und Sportbereiches, sowie an die Sportkette "the yellow" [15] zurück . 1983 übernahm er dank der Vermittlung von Erich Linder [16] den historischen Verleger Frassinelli . 1984 veröffentlichte er die Management- Serie, Regie: Giuseppe Turani: Unter den erfolgreichsten Titeln erinnern wir uns an den Anwalt , die Biographie von Gianni Agnelli , den Führer L ' One Minute Manager von Kenneth Blanchard und Spencer Johnson [17] . Im Jahr 1988 hat der Verlag Sperling Taschenbuch geöffnet, die sich mit der Veröffentlichung ihrer Erfolge in broschiert, mit Superbestseller Marke [18] . Im Jahr 1995 wurde die I-Miti-Reihe geboren, die überaus volkswirtschaftlichen Mengen gewidmet ist [19] .

Im Jahr 2013 wurde Pickwick geboren, die Taschenlinie, die die ausländischen und italienischen Autoren von Sperling & Kupfer und Piemme in einem einzigen Katalog vereint. Im selben Jahr wurde die Wellness-Serie mit Titeln für die Pflege von Körper, Geist und Seele gegründet. Im Jahr 2016 wurde die Pickwick Big-Serie geboren, die großen Erfolgen gewidmet ist, und zwar im Format "Trade Paperback". Die ersten, die in dieser Serie veröffentlicht wurden, waren der 22.11.63 von Stephen King und für Italien La Vigna di Angelica von Sveva Casati Modignani, gefolgt von einem der wichtigsten Longseller der Taschenbuchlinie, Women with the Wölves von Clarissa Pinkola Estes [20] .

Unternehmensteile

Sperling & Kupfer hat Erzählungen, Sachbücher, Ökonomie, Handbücher und Verbreitung als Hauptproduktlinien entwickelt.