Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Rruegger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verlinkt seit 2009 systematisch auf seine eigene gewerbliche HP. Offenlegung des IK erst seit 2017 aufgefallen wohl erst gestern dem Benutzer:Hans Koberger Beispiel 1, bisher in 15 Artikeln
Verstoß gegen WWNI, Verstoß gegen ToU sowie kein Wille zur enzyklpädische Arbeit (mehr). Reines SEO Linkbuilding. Meine Meinung jedenfalls. Graf Umarov (Diskussion) 11:36, 1. Feb. 2019 (CET)
- @Rruegger: Die Verlinkungen sind in der Tat Spam (gewesen). Mit AGF nehme ich mal an, dass Du um den IK weißt und es i.d.R. vermeiden möchtest. Jedoch: Magst Du Dich hier bitte zu Deinem Mittun im Projekt mal äußern? Thx, --He3nry Disk. 12:09, 1. Feb. 2019 (CET)
- @He3nry: Danke für die Meldung. Vielleicht zur Klarstellung: Meine Mitarbeit hier beschränkt sich vor allem auf die Themen Werbung (Wunderman) und mechanische Uhren (vor allem Taucheruhren), da fühle ich mich kompetent genug. Falls ich einen Link setze, einen Text ergänze oder ein Bild hochlade, dann in erster Linie zur Bereitstellung zusätzlicher Informationen. Die Quellenangabe bei Sinn (die mittlerweile von jemandem gelöscht wurde) basierte beispw. darauf, dass es mir im Rahmen meiner Recherchen gelungen war, die erste Anzeige des Unternehmens zu finden, die das bisherige Tätigkeitsfeld ganz anders darstellten. Als Quelle bin ich gelöscht, die Info blieb aber drin. Damit zum eigentlichen Thema: da es sich bei der hier kritisierten Verlinkung nicht wie kolportiert um eine "gewerbliche HP" handelt (ich arbeite in der Tat vollberuflich als Fachjournalist zu dem Thema, aber die hier kritisierte Plattform ist meine persönliche Publikation und wird in keinster Weise von Drittparteien unterstützt, oder verfolgt seit nunmehr 20 Jahren irgendwelche kommerzielle Ziele), und mir über einen Zeitraum von 10 Jahren jetzt ganze 15 Artikel vorgeworfen werden, finde ich den Vorwurf des "reinen Linkbuildings" etwas übertrieben. Das wäre in etwa der schlechteste Ansatz des "SEO Linkbuildings", den die Welt je gesehen hat. Aber grundsätzlich bin ich hier Gast, und wenn ich im Laufe von 10 Jahren unwissentlich gegen Regeln verstossen haben sollte, tut mir das natürlich leid. Die Intention meiner Arbeit war eine andere. Roger Ruegger 16:50, 1. Feb. 2019 (CET)
- Du bist Chefredakteur von Watchtime (Zeitschrift) da du dort auch editierst ist das erste was es mal braucht eine Verifizierung. Dann kannst du keine Informationen von dir mit dir selber belegen. Geht garnicht genau so wie deine eigene HP in WP verbreiten. Und dann editierst du in Artikeln zu Produkten von Unternehmen, die in deiner Zeitung womöglich Anzeigen schaften. Das muss offengelegt oder gelassen werden. Graf Umarov (Diskussion) 17:07, 1. Feb. 2019 (CET)
- @Graf Umarov: Ich bin davon ausgegangen, dass meine Tätigkeit für ein ausschliesslich in den USA erhältliches Magazin in englischer Sprache (seit 2016) und meine gelegentliche Tätigkeit zum Thema Uhren auf der deutschen Wikipedia (seit 2009) auch für Aussenstehende genug weit auseinander liegen würden. Wenn mir trotz zweier Kontinente dazwischen und zweier unterschiedlicher Sprachen dennoch nun wirtschaftliche Interessen unterstellt werden (was a) nicht stimmt und b) mit der wirtschaftlichen Realität respektive Ethik meines Berufsstandes nichts zu tun hat), gehen mir ehrlich gesagt die Argumente und die Kreativität für eine Stellungnahme aus. Als Fachjournalist werde ich gemäss dieser Logik zu meinem Fachthema hier somit nie etwas beitragen können, ohne dass mir SEO, neu Anzeigenakquisition, Spam oder Unwille zur enzyklopädischen Arbeit vorgeworfen wird. Danke für die Klarstellung, ich mache inskünftig um die Themen einen Bogen und lasse anderen den Vortritt. Grüsse Roger Ruegger 17:57, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ein Blick in die englischsprachige Wikipedia ergibt ein ähnliches Bild: [1] [2] [3] [4]. Dort wurde auch der Artikel über die Zeitschrift Watchtime – u. a. wegen Werbung – gelöscht [5]. -- Hans Koberger 23:55, 1. Feb. 2019 (CET)
beitraege, die gegen WP:DS, WP:WQ oder punkt 4 oben verstossen sowie redundante bzw. wiederholende beitraege dritter (und zum teil auch antworten darauf) durch [...] ersetzt. -- seth 00:34, 2. Feb. 2019 (CET)
Mr. bobby (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Die Beiträge von Mr. bobby auf der Diskussionsseite zu Greta Thunberg gehen meiner Meinung nach deutlich zu weit. Es handelt sich um eine lebende Person, zudem um eine minderjährige Lebende Person, hier ist es von größter Wichtigkeit die Rechte dieser Person zu schützen. Mr. bobby versteigt sich in Spekulationen zur geistigen Gesundheit und weiteren Aspekten, die absolut unangemessen und unangebracht sind. Wir bewerten diese allemal nicht, sondern stützen die Artikelarbeit auf valide Quellen. Ich beobachte das Geschehen dort bereits eine längere Zeit, habe auch versucht, Mr. bobby zur Mäßigung zu bewegen, jedoch vergeblich. Ich möchte bitten, dass sich dieses ein weiterer Admin mal ansieht. Itti 16:44, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ich halte diese VM für einen massiven Mißbrauch dieser Funktion. Itti kommentiert seit längerem parteiisch meine Beiträge in verschiedenen Lemmata, auch unter Mißbrauch ihrer Admin-Funktion.Mr. bobby (Diskussion) 16:52, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ersteres halte ich für falsch, zweites ebenfalls und für drittes bitte sehr schnell Belege. --Itti 16:54, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ich sehe es ähnlich und hatte hier [6] gerade unabhängig von dieser VM auch ähnlich argumentiert. Was Mr. Bobby dort auf der Disk seit Tagen abzieht und mit welcher Vehemenz und welcher eigenen Wortwahl er dort für den Einbau nur auf Diffamierung abzielender Schmähkritik kämpft, ist schon sehr außergewöhnlich und imho ein klarer Sperrgrund, wahlweise wegen Verstößen gegen WP:KPA oder WP:Bio. Andol (Diskussion) 17:15, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ersteres halte ich für falsch, zweites ebenfalls und für drittes bitte sehr schnell Belege. --Itti 16:54, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...]
- Hier mal eben die ad hominem-Aussagen von Mr. bobby zu Greta Thunberg:
- "ein emotional deutlich beeinträchtigtes Kind"
- "ohne ausreichende eigene Fähigkeiten zum Reflektieren der Daten und Sachverhalte"
- " ich stelle fest, daß obige Aussage nichts anderes als bullshit im Sinn von Harry Frankfurt ist."
- "das (fehlgeleitete) Selbstverständnis einer Pubertierenden"
- "Diese Aussagen sind Hohlsprech, was H. Frankfurt mit bullshit bezeichnet"
- "die völlige fixierung auf genau ein thema [...] verrät aber fehlenden politischen sachverstand."
- "die unreifen politformeln dieser jugendlichen"
- Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:26, 1. Feb. 2019 (CET)
- Und das war nur eine Auswahl. Noch viel schlimmer als diese Angriffe finde ich jedoch die sich durch zig Beiträge Mr. Bobbys ziehende Argumentationsstrategie, Thunberg aufgrund ihrer Aspergererkrankung als kranke Irre zu diskreditieren, die aufgrund ihrer Krankheit nicht wüsste, was sie täte. Damit folgt er genau der Strategie, wie sie seit längerem in rechten Kreisen verfolgt wird und wie sie Tagen in Medien auch explizit kritisiert wird. Beispiele [7] [8] [9] Andol (Diskussion) 17:40, 1. Feb. 2019 (CET)
- Hier mal eben die ad hominem-Aussagen von Mr. bobby zu Greta Thunberg:
- [...]
- Thunberg hat laut Presse die Diagnosen Asperger-Syndrom, Zwangsstörung, Depression und ADHS. Das habe ich wohlwollend mit "emotional beeinträchtigt" zusammengefaßt (fast alle Infos waren bereits im Lemma enthalten)
- Im Lemma zu bullshit steht: „Das vulgäre Wort Bullshit (wörtlich: „Bullenscheiße“) bezeichnet in der englischen Umgangssprache eine bestimmte Art von Gerede, das im Gestus oft prätentiös, inhaltlich aber leer ist.“ Mir kommt es auf die Betonung des Gestus an, neue Information gibt es bei Thunberg zur Sache nicht.
- „Hohlsprech“ ist die Übersetzung von „bullshit im Sinne von Frankfurt“.
- Völlige Fixierung auf genau einen Gegenstand ist sachlich richtig und wird von Medien und Thunberg selbst beschrieben (als „Konzentration“ auf genau ein Thema).
- „unreife Politformeln“ sind Schwarz-Weiße politische Ansichten, die Thunberg selbst als schwarz-weiß bezeichnet und vertritt. Ich wüßte nicht, warum man auf einer Diskussionsseite das nicht aussagen darf. Ebenso könnte man die Adjektive verkürzt oder kurzsichtig etc. verwenden.
- Im übrigen soll ja gar nicht MEiNE Meinung in das Lemma. Ich kritisiere das Unterdrücken derjenigen Aussagen aus FAZ, Spiegel und Baseler Zeitung, die einen Zusammenhang zwischen politischen Auftreten und persönlichen Problemen herstellen.Mr. bobby (Diskussion) 17:42, 1. Feb. 2019 (CET)
- Wer noch ein Beispiel dafür bräuchte, hier ist es. QED. Andol (Diskussion) 17:45, 1. Feb. 2019 (CET)
Itti ist natürlich auf der Seite der moral majority, wen wundert's? (Nein, ich meine nicht en:Moral Majority, die ist in Wikiphantia schließlich minority. Zu Mr. Bobby: Er karrt haufenweise (halbwegs) reputabeles Material zu Ms. Thunbergs Ungunsten heran. Völlig legitim. Glaubt ihr wirklich die bekannten Newsoutlets würden riskieren justiabel Schlechtes über Ms. Thunberg zu schreiben? Sie selbst kokettiert mit ihrem Asperger (oder ihre Medienentourage tut es für sie). Thunberg wird von Ihren Eltern ins Rampenlicht gestellt, das ist bedauerlich, aber da ist sie nun einmal. Da muss sie Gutes wie Schlechtes über sich ergehen lassen. Im Gegenzug erhält sie viel Macht. --fossa net ?! 17:53, 1. Feb. 2019 (CET)
- Genau so geht es auf der Disk zu. [...] KPA. Beispiele: [10] [11] [12] [13] Andol (Diskussion) 18:09, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ja, typischer Wikifall von: ich kann nicht dagegen argumentieren, ich muss sperren lassen. Autoritäres Gekasper. Ich finde schon, dass die PR mittels Teenies veraltet ist, aber sie funktioniert offenkundig immer noch. Muss ich zu den restlichen diffs auch noch was schreiben? --fossa net ?! 18:13, 1. Feb. 2019 (CET)
- Per Intro #5 wollte ich darauf nicht gesondert hinweisen, aber ja. --Itti 18:11, 1. Feb. 2019 (CET)
- Überdimensionale Zitate aka „Werbeblahblah“ sind jetzt auch schon KPA? Das nimmt ja maaslose Ausnahme an. Wer ist denn durch „Werbeblahblah“ angegriffen? Tipp: Ms. Thunberg kann es nicht sein, denn sie hat die Zitate nicht eingefügt. Der oder die Einfüger*in muss damit leben, dass Direktzitate unerwünscht sind. --fossa net ?! 18:18, 1. Feb. 2019 (CET)
- Nein das ist ein Zeichen von unguter Ausdrucksstärke. Dein erster Satz im ersten Beitrag ist jedoch etwas, was sich hinsichtlich #5 nicht zu kommentieren lohnt. --Itti 18:21, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...]
- Admins können Versionsgeschichte lesen. Damit können sie sehen, dass du von deinem ersten Edit an aus vollen Rohren gegen sie geschossen hast und keine Gelegenheit ausgelassen hast, darzustellen, wie sehr du Thunberg verabscheust. [...] Andol (Diskussion) 18:26, 1. Feb. 2019 (CET)
- Das stimmt nicht, Thunberg ist mir ziemlich egal, ich finde es eher bedauerlich, wie sie behandelt wird. Ich verabscheue, wie sie durch ihre Eltern u.v.a.m. instrumentalisiert wird. Inhaltlich habe ich zu ihren Thesen gar keine Meinung. Mir geht es allein darum, wie sie in den Medien dargestellt wird. Und wenn es denn mal zu der Hegemonie Dissens gibt, wie zum Beipiel in der Basler Zeitung, dann möchte ich, dass das im Artikel auch dargestellt wird. Auf Twitter habe ich BTW bedeutend saclichere Kritik gefunden, aber Twitter ist ja immer noch nicht anerkannt hier. --fossa net ?! 18:33, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...]
- Das stimmt nicht, Thunberg ist mir ziemlich egal, ich finde es eher bedauerlich, wie sie behandelt wird. Ich verabscheue, wie sie durch ihre Eltern u.v.a.m. instrumentalisiert wird. Inhaltlich habe ich zu ihren Thesen gar keine Meinung. Mir geht es allein darum, wie sie in den Medien dargestellt wird. Und wenn es denn mal zu der Hegemonie Dissens gibt, wie zum Beipiel in der Basler Zeitung, dann möchte ich, dass das im Artikel auch dargestellt wird. Auf Twitter habe ich BTW bedeutend saclichere Kritik gefunden, aber Twitter ist ja immer noch nicht anerkannt hier. --fossa net ?! 18:33, 1. Feb. 2019 (CET)
- Admins können Versionsgeschichte lesen. Damit können sie sehen, dass du von deinem ersten Edit an aus vollen Rohren gegen sie geschossen hast und keine Gelegenheit ausgelassen hast, darzustellen, wie sehr du Thunberg verabscheust. [...] Andol (Diskussion) 18:26, 1. Feb. 2019 (CET)
- Überdimensionale Zitate aka „Werbeblahblah“ sind jetzt auch schon KPA? Das nimmt ja maaslose Ausnahme an. Wer ist denn durch „Werbeblahblah“ angegriffen? Tipp: Ms. Thunberg kann es nicht sein, denn sie hat die Zitate nicht eingefügt. Der oder die Einfüger*in muss damit leben, dass Direktzitate unerwünscht sind. --fossa net ?! 18:18, 1. Feb. 2019 (CET)
ich sehe das ganz ähnlich wie fossa. und zwar bezogen auf die person thunberg als auch zu ihren politischen zielen. aber ich möchte unterstreichen, daß hier "die gegenseite" bei jeder kritischen formulierung wittert, daß der opponent auf der "rechten seite" und ein leugner des klimawandels sei. es geht hier darum, was auf einer diskussionseite erlaubt ist. alles was auf der diskussionseite zu g.t. steht, scheint mir erlaubt. aber ein vorgehen, wie es itti hier praktziert scheint mir illegitim. und die entsprechenden unterstellungen durch die gegenseite könnten m. e. viel eher eien VM begründen als die zusammenfassung von inhalten aus der presse. thunberg selbst attestiert sich permanent uin öffenltichen auftreten ihr asperger-sydrom, ihr schwarz-weiß-denken, ja sogar ihren kinderstatus (obwohl sie bereits 16 ist). sie redet über depression und andere emotionale beeinträchtigungen, weil sie im unterricht mit 8 jahren über plastik im meer gehört hat etc. sie hat ein öffentliches podium betreten, dann kann man sie natürlich nicht vor jeder form der zurückweisung und kritik schützen.Mr. bobby (Diskussion) 18:48, 1. Feb. 2019 (CET)
- Früher gab es einmal so etwas wie Anstand. Einem minderjährigen Menschen psychologisierend – ob durch Beleg gestützt oder nicht, ob durch ebendiese Belege oder Gutachten gestützt – vorzuhalten, sein Handeln beruhe auf irgendwie zu belegenden Defiziten der Persönlichkeit, hat mit Anstand nichts zu tun. Menschen unter 21 sind sicher eher in jedweder Form Schutzbefohlene und von daher auch im Rahmen dieses Projektes besonders zu behandeln und darzustellen. Wenn tagesaktuelle Prime-News-Quellen das zu einem bestimmten und eingeschränkten Zeitraum anders handhaben, ist das deren Problem. Dies kann keine Basis für die Darstellung in der WikipÄdia sein. --Tusculum (Diskussion) 19:16, 1. Feb. 2019 (CET)
- ach so. ein teenager kann formulieren, daß er alles schwarz-weiß sieht, daß er asperger hat, daß die menschen im autismus-spektrum die normalen sind (umgekehrt aber die „normalen“nicht normal empfinden). er kann sich wünschen, daß er die panik im gegenüber erzeugen will, die er selbst spürt. er darf seine 4 psychiatrischen diagnosen (nach ICD 10) gleichzeitig in einer öffentlichen diskussion benennen. das alles läuft ab unter der aufsicht der eltern und gestützt von ihnen. aber einen zusammenhang zwischen auffälligkeiten und immerhin recht radikalen polit-thesen herstellen: das darf man nicht. (auch wenn FAZ, Spiegel, baseler zeitung und wiederholt thunberg selbst) das doch tun. das ist ne ansicht. aber hier den angeblich fehlenden anstand reinzubringen ist simple emotionalisierung der angelegenheit. Mr. bobby (Diskussion) 19:36, 1. Feb. 2019 (CET)
- Genau das. Ein Teenager darf – solange das Strafrecht nicht berührt ist, ohne Folgen – machen was er will und hat ein gewisses Recht, dass sein Handeln und seine Gründe nicht öffentlich ausgewalzt werden. Was er im Rahmen seiner Selbstdarstellung anführt, ist für die WP vollkommen irrelevant. Wer dafür kein Gespür hat und bei Widerspruch auf seinem Standpunkt beharrt, gehört gesperrt. Und vergiss es, Dich auf fossa zu berufen. Der will hier nur provozieren, kennt als Soziologe den Unterschied zwischen voll rechtsfähigen und bedingt rechtsfähigen Individuen sehr wohl und möchte hier ein bisschen mit vagen Grenzen spielen. --Tusculum (Diskussion) 19:43, 1. Feb. 2019 (CET)
- (BK) Nur merkwürdig, dass keiner sachlich ihren Positionen widersprochen hat. Im Gegenteil. Sie decken sich mit den Aussagen des Klimaschutzberichts: Eine zentrale Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung ist und bleibt der Klimaschutz als eine Schicksalsfrage der Menschheit und die Anpassung an die bereits eingetretenen und zukünftig zu erwartenden Folgen des Klimawandels.
- Genau das. Ein Teenager darf – solange das Strafrecht nicht berührt ist, ohne Folgen – machen was er will und hat ein gewisses Recht, dass sein Handeln und seine Gründe nicht öffentlich ausgewalzt werden. Was er im Rahmen seiner Selbstdarstellung anführt, ist für die WP vollkommen irrelevant. Wer dafür kein Gespür hat und bei Widerspruch auf seinem Standpunkt beharrt, gehört gesperrt. Und vergiss es, Dich auf fossa zu berufen. Der will hier nur provozieren, kennt als Soziologe den Unterschied zwischen voll rechtsfähigen und bedingt rechtsfähigen Individuen sehr wohl und möchte hier ein bisschen mit vagen Grenzen spielen. --Tusculum (Diskussion) 19:43, 1. Feb. 2019 (CET)
- ach so. ein teenager kann formulieren, daß er alles schwarz-weiß sieht, daß er asperger hat, daß die menschen im autismus-spektrum die normalen sind (umgekehrt aber die „normalen“nicht normal empfinden). er kann sich wünschen, daß er die panik im gegenüber erzeugen will, die er selbst spürt. er darf seine 4 psychiatrischen diagnosen (nach ICD 10) gleichzeitig in einer öffentlichen diskussion benennen. das alles läuft ab unter der aufsicht der eltern und gestützt von ihnen. aber einen zusammenhang zwischen auffälligkeiten und immerhin recht radikalen polit-thesen herstellen: das darf man nicht. (auch wenn FAZ, Spiegel, baseler zeitung und wiederholt thunberg selbst) das doch tun. das ist ne ansicht. aber hier den angeblich fehlenden anstand reinzubringen ist simple emotionalisierung der angelegenheit. Mr. bobby (Diskussion) 19:36, 1. Feb. 2019 (CET)
- Sollen wir in einer Enzyklopädie darüber spekulieren, ob sie ggf. von ihren Eltern missbraucht wird (einen Beleg dafür gibt es nämlich nicht), ob sie eine bemitleidenswerte Person ist, die in den Arm genommen werden soll (einen beleg gibt es dafür nicht), ob Asperger in Bezug auf ihr Engagement als Stärke gesehen werden soll oder doch eher als Schwäche? Das wäre doch irgendwie damit vergleichbar, wenn man darüber spekulieren wollte, ob Hawkings Theorien zur Entstehung des Universums in seinem ALS-Syndrom begründet liegen. Ich meine definitiv Nein.--Belladonna Elixierschmiede 19:51, 1. Feb. 2019 (CET)
- Hier greifen sinngemäß die Caroline-Urteile, auch wenn es nicht um Fotos geht. Alle sollten die Persönlichkeitsrechte der Jugendlichen achten, mehr noch als bei Erwachsenen. --M@rcela 19:56, 1. Feb. 2019 (CET)
- Wenn darauf bestanden wird müsste der Artikel gelöscht werden. [...] Und wenn der Artikel nicht gelöscht wird kann es kaum Tabus geben Belege vollständig im Artikel auszuwerten. Und nicht selektiv nach eigenem POV. --V ¿ 20:04, 1. Feb. 2019 (CET)
- Richtig zu 1, der Artikel müßte eigentlich gelöscht oder zumindest drastisch gekürzt werden. Nicht alles, was belegt oder belegbar ist, gehört in den Artikel einer Minderjährigen. Lese ml Caroline! --M@rcela 20:39, 1. Feb. 2019 (CET)
- Wenn darauf bestanden wird müsste der Artikel gelöscht werden. [...] Und wenn der Artikel nicht gelöscht wird kann es kaum Tabus geben Belege vollständig im Artikel auszuwerten. Und nicht selektiv nach eigenem POV. --V ¿ 20:04, 1. Feb. 2019 (CET)
- Hier greifen sinngemäß die Caroline-Urteile, auch wenn es nicht um Fotos geht. Alle sollten die Persönlichkeitsrechte der Jugendlichen achten, mehr noch als bei Erwachsenen. --M@rcela 19:56, 1. Feb. 2019 (CET)
- Sollen wir in einer Enzyklopädie darüber spekulieren, ob sie ggf. von ihren Eltern missbraucht wird (einen Beleg dafür gibt es nämlich nicht), ob sie eine bemitleidenswerte Person ist, die in den Arm genommen werden soll (einen beleg gibt es dafür nicht), ob Asperger in Bezug auf ihr Engagement als Stärke gesehen werden soll oder doch eher als Schwäche? Das wäre doch irgendwie damit vergleichbar, wenn man darüber spekulieren wollte, ob Hawkings Theorien zur Entstehung des Universums in seinem ALS-Syndrom begründet liegen. Ich meine definitiv Nein.--Belladonna Elixierschmiede 19:51, 1. Feb. 2019 (CET)
„Hör auf, dich auf fossa zu berufen“...was? ein teenager macht aussagen in der öffentlichkeit und ist daher dann zu kritisieren, wenn man etwas für kritikwürdig erachtet. und der vergleich mit hawking ist völlig daneben: denn (1. ) beruft sich thunberg – ich habs schon x-mal erklärt – selbst auf ihren asperger-autismus (hawking aber nicht auf als). und (2.) interferiert ein körperliches handicap nicht mit geistigen inhalten. das ist aber bei sehr reduzierten, radikalen und in der haltung auch aggressiven aussagen etwas völlig anderes im fall von thunberg. und darüber hinaus sind ja eben – unabhängig von allen entstehungsbedingungen – die thesen von thunberg zu kritisieren. der mediale show-hype um sie herum basiert ja auf ihrem alter, der familie und ihren besonderheiten. und weder fossa noch ich haben sie auf die internationale bühne gezerrt, wo sie agiert bis zur erschöpfung, wie zu lesen war. Mr. bobby (Diskussion) 20:06, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...]
- :[...] Alles in allem ist mal wieder Wochenende, wieso nimmst du nicht einfach die Schärfe aus Deinen Beiträgen? Eine 16jährige kann natürlich auch politisch aktiv sein (war ich auch in dem Alter), d.h. aber noch lange nicht, dass man sie wg ihres Alters oder wg einer vermeintlichen "Erkrankung" herabsetzen darf. Drück deine Meinung einfach anders aus und mache sie nicht an einen ICD-Code fest - dann klappts auch mit den WP-Nachbarn (und du wirst ernst genommen, super Nebeneffekt btw) AnnaS. (DISK) 22:28, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...] man darf nicht das Alter von Thunberg thematisieren? Sie ist Schülerin. Sie lässt mit ihrem Alter und ihren Krankheiten kokettieren: 16 year old climate activist with Asperger. Sie darf das, aber man darf es ihr nicht vorspiegeln? 142.000+ Follower. Weisst Du, was das für eine Medienmacht ist? Ich bin wahrlich nicht begeistert davon, dass sie dermassen in die Öffentlichkeit gezerrt wurde, aber nicht Wikipedia, sondern ihre Eltern und der schwedische Staat hätte eine Verantwortung sie zu schützen. Das machen sie nicht. --fossa net ?! 22:39, 1. Feb. 2019 (CET)
- (BK) Ne Fossa, ich habe ja nicht geschrieben, dass man das nicht erwähnen darf, sondern das Wort "herabsetzen" dazu gesetzt. Und "ihr Gefasel, verwöhnte Tochter, Politgirlie" ist herabsetzend (denke ich doch), das Herumreiten auf einer Erkrankung ist doch auch was anderes, als eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema, in dem es um eine 16jährige geht, die eventuell auch mal die Diskussionsseite zu ihrem Artikel aufschlagen wird? Ich habe nur geantwortet, weil Mr. Bobby anscheinend kein "Hate speech" bei sich entdeckt hat. [...] Gruß -AnnaS. (DISK) 23:06, 1. Feb. 2019 (CET)
- [...] man darf nicht das Alter von Thunberg thematisieren? Sie ist Schülerin. Sie lässt mit ihrem Alter und ihren Krankheiten kokettieren: 16 year old climate activist with Asperger. Sie darf das, aber man darf es ihr nicht vorspiegeln? 142.000+ Follower. Weisst Du, was das für eine Medienmacht ist? Ich bin wahrlich nicht begeistert davon, dass sie dermassen in die Öffentlichkeit gezerrt wurde, aber nicht Wikipedia, sondern ihre Eltern und der schwedische Staat hätte eine Verantwortung sie zu schützen. Das machen sie nicht. --fossa net ?! 22:39, 1. Feb. 2019 (CET)
- Klar, „Politgirlie“ ist herabsetzendend. Soll aber (a) lediglich meinen POV kennzeichnen und (b) kann das jemand mit 142K+ Twitter-Followern sicherlich ab. Ist ja nicht so, dass sie im Schulumfeld gemobbt wird, im Gegenteil sie kriegt ja Lob von allen möglichen Seiten. --fossa net ?! 23:46, 1. Feb. 2019 (CET)
- Und genau das ist das Problem. Du meinst, du darfst sie herabsetzen und attackieren und verstehst nicht im Ansatz, das persönliche Attacken und Diffamierungen irgendwie problematisch sein könnten. Andere loben sie, also darf ich sie anpöbeln, die kann das sicher ab. Diese Erklärung sagt nun wirklich alles, was man wissen muss. Andol (Diskussion) 23:52, 1. Feb. 2019 (CET)
- „Politgirlie“ ist zwar nicht nett, aber keine Beleidigung im justiziablen Sinn. Sie steht nunmal im öffentlichen Interese -- selbstgewählt und da gibt es positives wie negatives Feedback. Bist Du bei unserem völkischen Holocaustrelativierer Björn Höcke auch so empfindlich? Oder darf ich den dissen? --fossa net ?! 23:58, 1. Feb. 2019 (CET)
- Und genau das ist das Problem. Du meinst, du darfst sie herabsetzen und attackieren und verstehst nicht im Ansatz, das persönliche Attacken und Diffamierungen irgendwie problematisch sein könnten. Andere loben sie, also darf ich sie anpöbeln, die kann das sicher ab. Diese Erklärung sagt nun wirklich alles, was man wissen muss. Andol (Diskussion) 23:52, 1. Feb. 2019 (CET)
- Klar, „Politgirlie“ ist herabsetzendend. Soll aber (a) lediglich meinen POV kennzeichnen und (b) kann das jemand mit 142K+ Twitter-Followern sicherlich ab. Ist ja nicht so, dass sie im Schulumfeld gemobbt wird, im Gegenteil sie kriegt ja Lob von allen möglichen Seiten. --fossa net ?! 23:46, 1. Feb. 2019 (CET)
Ich bitte, das Gesamtwirken des gemeldeten Accounts zu beachten. Wochenlang sehr aktiv (fast ausschließlich) in Artikeln von Benutzer:Turris Davidica - meist "neutralen Standpunkt" in Artikeln zu katholischen Heiligen- , hat er sich nach deren Quasi-Inaktivität aus diesem Thema vollständig zurückgezogen (Ziel ist wohl erreicht) und editiert nun hier in ähnlicher Diktion und Funktion. --Si! SWamP 23:58, 1. Feb. 2019 (CET)
- gudn tach!
- es wird vermutlich allen (hier in der diskussion) klar sein, dass viele journalisten manche themen mehr ausschlachten als andere. da geht es dabei nicht um sachlichkeit oder gar wissenschaftlichen anspruch, sondern die emotionen sollen bedient werden. auch Thunberg scheint gut zu gehen (oder zu "klicken") und das wird ausgekostet.
- das wird soweit vermutlich niemand hier wirklich infragestellen, weil wir in der wikipedia versuchen, anders, ja, besser, vorzugehen.
- das heisst jedoch nicht, dass man in eine art anti-haltung verfallen darf und dann versucht, durch uebertriebene umkehrung der darstellung, eine neutralitaet zu erzeugen. (genausowenig kann man extremismus von rechts mit extremismus von links bekaempfen oder umgekehrt).
- sowas kann nur nach hinten losgehen und im schlimmstenfall sogar zum gegenteil dessen fuehren, was sein eigentliches ziel ist. die art und weise, wie zum teil Mr. bobby und zum teil auch fossa auf missstaende hinweisen wollten, bestaetigen das, meiner ansicht nach.
- @user:Mr. bobby, user:fossa: ich habe schon den eindruck, dass ihr euch auch bei diesem thema fuer neutralitaet einsetzen wollt, aber dabei unangebrachte/uebertriebene mittel waehlt. nehmt euch bitte beim formulieren die zeit, WP:BIO streng zu beruecksichten, insb. bei lebenden leuten, die nicht schon jahrelang im rampenlicht stehen. dann gibt's auch keinen anlass fuer VMs.
- soweit eine ansprache. ich bin jedoch unschluessig, wie wir diese VM beenden sollten. selbst werde ich das nicht tun, weil ich einige beitraege hier geloescht habe. zudem bitte ich darum, dass punkt 4 strenger als bisher eingehalten wird, um diesen thread nicht ewig lang und unuebersichtlich werden zu lassen. -- seth 00:39, 2. Feb. 2019 (CET)
- Ich sehe das anders: Neutralität soll im Artikel walten. Jedem soll deutlich werden, daß ich gegenüber der Inszenierung von Ms. Thunberg nicht neutral bin, das zeigen meine Beiträge auf der Diskussionsseite. Das hier ist kein neutraler Edit. Ich habe bewußt etwas herausgesucht, was Ms. Thunbergs Reputation schadet: Sie verteidigt die Gelbwesten. Is aber so. Wenn umgekehrt die Anhänger von Ms. Thunberg all das bringen, was für sie spricht (hammse ja schon), wird es neutral. Zitat aussem Kopp von Karl Popper: „Neutralität ist nicht die Neutralität der Forschenden, sondern die Neutralität der Methode“ (Falsifikationismus). Und, guck mal, wenn ich Höcke disse, beschwert sich niemand. --fossa net ?! 00:57, 2. Feb. 2019 (CET)
- ich hab in talk:Greta_Thunberg#Zum_Selbstverständnis_von_Thunberg: im ersten drittel ein bissl was gekuerzt. danach schien es (nach kurzem ueberfliegen) sachlicher abzulaufen. -- seth 00:54, 2. Feb. 2019 (CET)
Kann irgendwer Fossa nun endlich mal sperren? Er macht gerade weiter mit seinen abwertenden Kommentaren [14], und angesichts der laufenden VM kann man das nur noch mit demonstrativ gezeigtem Unwillen erklären, sein Verhalten zu ändern. Andol (Diskussion) 02:05, 2. Feb. 2019 (CET)
80.187.100.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung Kleiner Timmy. --Roger (Diskussion) 22:49, 1. Feb. 2019 (CET)
Benutzer:87.149.60.109 (erl.)
87.149.60.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Rechtsradikale Andeutungen Bahnmoeller (Diskussion) 01:20, 2. Feb. 2019 (CET)
Benutzer:79.204.0.109 (erl.)
79.204.0.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfugseintrager --Xocolatl (Diskussion) 01:41, 2. Feb. 2019 (CET)