Mara

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 21:39 Uhr durch 82.83.143.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  1. Mara ist ein weiblicher Vorname, der z.B. in Italien und Lettland verbreitet ist, mit jeweils unterschiedlicher Etymologie.
  2. In der Bibel kommt der Name auch vor, allerdings nur als "Spitzname", nicht als echter Personenname. Siehe Buch Ruth, wo Naomi nach dem Tod ihres Mannes und ihrer Söhne sich selbst Mara nennt. In der Tora erscheint Mara als Bezeichnung einer nicht trinkbaren, salzigen Quelle. Das Wort mara bedeutet im Hebräischen bitter.
  3. Der Mara ist ein in Südamerika lebendes Säugetier (lat. dolichotis patagonum).
  4. Mara ist auch der Name des Herrn der Finsternis im Buddhismus bzw. in anderen Schulen des nicht-persönlichen bösen Prinzips. Eine ungefähre Übersetzung wäre "das was Leiden verursacht", "die Scheinwelt".
  5. In der slawischen Mythologie bezeichnet Mara (mundartlich Mora) ursprünglich todbringende Frauenfiguren (regional altes Weib oder aber weißgekleidete Jungfrau). Eine Begegnung mit einer Mara galt als unheilvoll, in jedem Fall aber als schicksalträchtig.