Die bekanntesten höchsten Berge und Erhebungen nach Höhe geordnet in Sachsen sind folgende:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Name, Höhe über NN, Landschaft, Lage
- Fichtelberg 1.215 m, Westerzgebirge, 2 km nördlich von Oberwiesenthal, höchster Berg in Sachsen
- Auersberg 1.019 m, Westerzgebirge, 1 km östlich von Wildenthal
- Scheffelsberg 980 m, Westerzgebirge, 1 km südlich von Jugel
- Schneehübel 974 m, Vogtland, 1 km südlich von Carlsfeld
- Brückenberg 964 m, Westerzgebirge, 1 km westlich von Wildenthal
- Großer Rammelsberg 963 m, Vogtland, 3 km östlich von Mühlleithen
- Kiel 942 m, Vogtland, nördl. von Klingenthal/Sa.
- Aschberg 936 m, Vogtland, in Klingenthal
- Riesenberg 923 m, Westerzgebirge, 3 km nordwestlich von Johanngeorgenstadt
- Rabenberg 913 m, Westerzgebirge, 3 km nordöstlich von Johanngeorgenstadt
- Kahleberg 905 m, Osterzgebirge, 3 km südwestlich von Altenberg (Sachsen)
- Bärenstein 897 m, Westerzgebirge, 2 km nördlich von Bärenstein
- Fastenberg, 891 m, Westerzgebirge, in Johanngeorgenstadt
- Hirtstein 888 m, Westerzgebirge, 3 km südwestlich von Reitzenhain (Erzgebirge)
- Schöne Aussicht 883 m, Westerzgebirge, 0,5 km südlich von Wildenthal
- Schneckenstein 883 m, Vogtland, 6 km nördlich von Klingenthal/Sa.
- Leistnerhübel 879 m, Westerzgebirge, 1 km südlich von Wildenthal
- Eselsberg 867 m, Westerzgebirge, 2 km westlich von Erlabrunn
- Ochsenkopf 836 m, Westerzgebirge, 1 km östlich von Rittersgrün
- Pöhlberg 831 m, Westerzgebirge, 1 km östlich von Annaberg-Buchholz
- Ochsenkopf 823 m, Westerzgebirge, 7 km südwestlich von Schwarzenberg/Erzgeb.
- Geisingberg 823 m, Osterzgebirge, 2 km nordwestlich von Geising
- Ahornberg 822 m, Osterzgebirge, 3 km nördlich von Deutschneudorf
- Steinhübel 816 m, Westerzgebirge, 7 km südwestlich von Olbernhau
- Morgenleithe 811 m, Westerzgebirge, 5 km südwestlich von Schwarzenberg
- Scheibenberg 807 m, Westerzgebirge, 1 km südlich von Scheibenberg
- Steinkuppe 806 m, Osterzgebirge, in Holzhau
- Drachenkopf 805 m, Osterzgebirge, 1 km südöstlich von Nassau
- Hoher Brand 805 m, Elstergebirge, 5 km westlich von Klingenthal (Sachsen)
- Schwarzberg 802 m, Vogtland, östlich von Klingenthal
- Kuhberg 794 m, Westerzgebirge, 3 km von nordwestlich Schönheide
- Lausche 792 m, Zittauer Gebirge, 2 km von südlich Waltersdorf
- Schwartenberg 789 m, Osterzgebirge, 2 km südlich von Neuhausen
- Kohlhaukuppe 786 m, Osterzgebirge, 2 km südlich von Geising
- Thierberg 783 m, Vogtland, zwischen Hammerbrücke und Tannenbergsthal
- Adlerfels 778 m, Westerzgebirge, 1 km südlich von Eibenstock
- Schatzenstein 760 m, Westerzgebirge, 2 km nordwestlich von Elterlein
- Tellkoppe 756 m, Osterzgebirge, 1 km östlich von Kipsdorf
- Goldene Höhe 750 m, Vogtland, 4 km südöstlich von Auerbach/Vogtl.
- Hochwald 749 m, Zittauer Gebirge, 2 km von südlich Oybin
- Laubberg 733 m, Westerzgebirge, 5 km südöstlich von Auerbach
- Steinberg 732 m, Westerzgebirge, 6 km südlich von Schneeberg
- Greifensteine 731 m, Westerzgebirge, 3 km westlich von Ehrenfriedersdorf
- Saydaer Höhe 728 m, Osterzgebirge, 2 km nördlich von Sayda
- Spiegelwald 728, Westerzgebirge, in Grünhain-Beierfeld
- Fuchshöhe 728 m, Westerzgebirge, 7 km östlich von Annaberg-Buchholz
- Dreibrüderhöhe 689 m, Mittleres Erzgebirge, 2 km westlich von Marienberg
- Plattenberg 683 m, Elstergebirge, 4 km südwestlich von Bad Elster
- Eimsberg 676 m, Vogtland, 10 km östlich von Oelsnitz (Vogtland)
- Steinberg 659 m, Vogtland, direkt bei Steinberg (Vogtland)
- Schreckenberg 649 m, Westerzgebirge, 1 km westlich von Annaberg-Buchholz
- Ziegenberg 637 m, Westerzgebirge, bei Zwönitz
- Katzenstein 627 m, Westerzgebirge, 11 km nordöstlich von Aue
- Burgberg 617 m, Osterzgebirge, bei Lichtenberg/Erzgeb.
- Kohlkuppe 613 m, Osterzgebirge, 2 km nördlich von Schmiedeberg
- Hirschenstein 610 m, Westerzgebirge, 4 km westlich von Schneeberg
- Fröhnberg 587 m, Vogtland, 5 km westlich von Auerbach
- Valtenberg 586 m, Lausitzer Bergland, 3 km südwestlich von Neukirch im Hohwald
- Kottmar 583 m, Lausitzer Bergland, 6 km östlich von Ebersbach
- Luchberg 576 m, Osterzgebirge, 4 km südwestlich von Reinhardtsgrimma
- Schutzberg 565 m, Vogtland, 3 km westlich von Weischlitz
- Großer Zschirnstein 560 m, Elbsandsteingebirge, 3 km südwestlich von Schöna
- Großer Winterberg 556 m, Elbsandsteingebirge, 7 km östlich Bad Schandau
- Czorneboh 555 m, Lausitzer Bergland, 3 km nördlich von Cunewalde
- Unger 537 m, Elbsandsteingebirge, 4 km nordwestlich von Sebnitz
- Geiersberg 536 m, Erzgebirge, 2 km nordöstlich von Burkhardtsdorf
- Hochstein 533 m, Lausitzer Bergland, 5 km südlich von Hochkirch
- Lerchenberg 525 m, Vogtland, 10 km nordwestlich von Plauen
- Alter Berg 524 m, Vogtland, 6 km südöstlich von Plauen
- Oberoderwitzer Spitzberg 510 m, Lausitzer Bergland, südlich von Oderwitz
- Kemmler 507 m, Vogtland, 3 km südöstlich von Plauen
- Bieleboh 499 m, Lausitzer Bergland, 3 km südlich von Cunewalde
- Picho 498 m, Lausitzer Bergland, 3 km westlich von Wilthen
- Wachberg 496 m, Elbsandsteingebirge, 1 km nördlich von Saupsdorf
- Langenberger Höhe 484 m, Erzgebirgsvorland, 2 km nördlich von Hohenstein-Ernstthal
- Wilisch 476 m, Osterzgebirge, 3 km südlich von Kreischa
- Raumberg 459 m, Elbsandsteingebirge, 10 km südöstlich von Sebnitz
- Rotstein, 455 m, Oberlausitz, in Sohland am Rotstein
- Löbauer Berg 449 m, Oberlausitz, 1 km östlich von Löbau
- Hochstein 449 m, Westlausitz, 5 km östlich von Ohorn
- Pfaffenstein 427 m, Elbsandsteingebirge, 2 km südlich von Königstein
- Götzinger Höhe 424 m, Lausitzer Bergland bei Neustadt
- Schwedenstein 420, Westlausitz, 3 km östlich von Pulsnitz
- Landeskrone 419 m, Oberlausitz, 5 km südwestlich von Görlitz
- Lilienstein 416 m, Elbsandsteingebirge, 2 km nördlich von Königstein
- Kämpferberge 415 m, Königshainer Gebirge, 4 km westlich von Königshain
- Keulenberg 413 m, Westlausitz, 2 km südöstlich von Königsbrück
- Hochstein 392 m, Königshainer Gebirge, 4 km nordwestlich von Königshain
- Cottaer Spitzberg 391 m, Elbsandsteingebirge, 1 km östlich von Cotta
- Gleichenstein 373,3 m, 1 km östlich von Bräunsdorf, 1 km nordwestlich von Wingendorf
- Rochlitzer Berg 353 m, bei Rochlitz, ehemaliger Vulkan
- Windberg, 352 m, Ausläufer des Erzgebirges, bei Freital
- Kaiserkrone 351 m, Elbsandsteingebirge, bei Schöna
- Quirl 350 m, Elbsandsteingebirge, 2 km südlich von Königstein
- Wolfsberg 343 m, Elbsandsteingebirge, 1 km südlich von Reinhardtsdorf-Schöna
- Collmberg 312 m, Sächsisches Hügelland, 6 km westlich von Oschatz
- Königstein 312 m, Elbsandsteingebirge, 1 km westlich von Königstein
- Bastei 305 m, Elbsandsteingebirge, 1 km westlich von Rathen
- Kamenzer Hutberg 293 m, Oberlausitz, 2 km westlich Kamenz
- Löbenberg 240 m, Sächsisches Hügelland, 2 km nordwestlich von Hohburg
- Heidehöhe Heideberg bei Gröden, 201 m, Großenhainer Pflege, 2 km nördlich von Strauch
Siehe auch
- Liste der Gebirge Deutschlands
- Liste der höchsten Berge Deutschlands
- Liste der höchsten Berge in den deutschen Bundesländern
- Höhe
- Höhensystem
- Liste der Landschaften in Sachsen