357 v. Chr.

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2006 um 05:47 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: eu:K. a. 357). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • König Philipp II. erobert das westliche Thrakien bis zum Nestos, einschließlich der Stadt Amphipolis und des Pangaion-Gebirges mit seinen wertvollen Gold- und Silberminen. An dessen Fuß legt er die Stadt Philippi an.
  • Philipp II. heiratet Olympias.
  • Dionysios II., Tyrann von Syrakus, wird von Dion gestürzt und geht nach Lokroi ins Exil.
  • Mausolos II., Satrap in Karien, gewinnt die Schutzherrschaft über die von Athen abgefallenen Inseln Rhodos und Kos.
  • Bundesgenossenkrieg: Auch Chios und Paros fallen vom Attischen Bund ab. Athen versucht, die abgefallenen Bundesgenossen mit Waffengewalt zu unterwerfen. Außerdem bringt Athen die Halbinsel Chersones am Hellespont unter seine Gewalt; Kardia bleibt neutral.
  • Mit Hilfe von Byzanz entzieht sich Chalkedon der persischen Herrschaft.
  • 29. Februar - Totale Sonnenfinsternis in Ägypten, Palästina und Syrien.

Geboren

Gestorben