Flachs | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
Lein (Linum) oder auch Flachs ist eine Gattung von Pflanzen aus der Familie der Leingewächse (Linaceae). Je nach Autorität werden zwischen 80 und 130 Arten unterschieden.
Beschreibung
Es handelt sich bei ihnen um einjährige oder ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher mit aufrechtem Stängel, meist abwechselnden, schmalen, ganzrandigen Blättern, am Gipfel blattwinkelständigen Blüten, kugeliger, stumpf fünfkantiger, zehnfächeriger Kapsel und je einem Samen in jedem Fach.
Verwertung
Viele Arten können zur Fasergewinnung genutzt werden. Auch die Samen vieler Leinarten und das darin enthaltene Öl finden Gebrauch zu heilkundlichen Zwecken und als Lebensmittel.
Vermehrung
Lein vermehrt sich über Insekten- oder Selbstbefruchtung, die Samen sind lichtkeimend.
Arten
Dazu zählen als Nutzpflanzen:
- Der Gemeine Lein (Linum usitatissimum).
- Der Purgier-Lein (Linum catharticum)
- Der Ausdauernde Lein (Linum perenne).
Desweiteren sind im deutschen Sprachraum folgende Arten einheimisch:
- Der Alpen-Lein (Linum alpinum).
- Der Gelbe Lein (Linum flavum).
- Der Lothringer Lein (Linum leonii).
- Der Berg-Lein (Linum ockendonii).
- Der Schmalblättrige Lein (Linum tenuifolium).
- Der Klebrige Lein (Linum viscosum).
- Der Österreichische Lein (Linum austriacum).
- Der Rote Lein (Linum grandiflorum).
- Linum capitatum.
Weitere Arten sind:
- Linum arboreum L.
- Linum aroanium Boiss. & Orph
- Linum basarabicum (Sa$Bvul. & Rayss) Klokov ex Juz
- Linum bienne Miller
- Linum caespitosum Sibth. & Sm.
- Linum campanulatum L.
- Linum catharticum L.
- Linum corymbulosum Reichenb.
- Linum decumbens Desf
- Linum doerfleri Rech.f.
- Linum dolomiticum Borb s
- Linum elegans Spruner ex Boiss.
- Linum euboeum Bornm.
- Linum goulimyi Rech.
- Linum hirsutum L.
- Linum hologynum Rchb.
- Linum leucanthum Boiss. & Spruner
- Linum linearifolium (Lindem.) J v.
- Linum maritimum L.
- Linum narbonense L.
- Linum nervosum Waldst. & Kit.
- Linum nodiflorumL.
- Linum pallasianum Schult.
- Linum pubescens Banks & Sol.
- Linum punctatum C.Presl
- Linum rhodopeum Velen.
- Linum setaceum Brot.
- Linum spathulatum (Hal csy & Bald.) Hal csy
- Linum strictum L.
- Linum suffruticosum L.
- Linum tauricum Willd.
- Linum tenue Desf.
- Linum tenuifolium L
- Linum thracicum Degen
- Linum trigynum L.
- Linum turcicum Podp.
- Linum ucranicum Czern.
- Linum uninerve (Rochel) J v.
- Linum virgultorum Boiss. & Heldr. ex Planch