Mojave (Aussprache [məˈhɑːviː], ), vollständig macOS Mojave 10.14, ist die fünfzehnte Hauptversion von macOS, dem Desktop-Betriebssystem von Apple. Es wurde am 4. Juni 2018 auf der Worldwide Developers Conference vorgestellt und nach einer etwa viermonatigen Beta-Phase am 24. September 2018 veröffentlicht. Diese Hauptversion wurde nach der Mojave-Wüste benannt, die teilweise in Kalifornien liegt.
macOS Mojave | |
---|---|
![]() | |
Entwickler | Apple Inc. |
Lizenz(en) | EULA; APSL, BSD, GPL, u. a. |
Erstveröff. | 24. September 2018 |
Akt. Version | 10.14.6 (2020-003)[1] vom 26. Mai 2020 |
Basissystem | Darwin |
Kernel | XNU (Hybridkernel) |
Abstammung | Unix → BSD ↳ NeXTStep/OPENSTEP ↳ Rhapsody ↳ macOS Mac OS Classic ↳ Mac OS X (macOS) 10.0+ |
Architektur(en) | x86-64 |
Chronik | 10.13 ← 10.14 → 10.15 |
Kompatibilität | UNIX 03 (POSIX etc.), FreeBSD |
Sprache(n) | mehrsprachig (Details), u. a. Deutsch |
apple.com |
Systemanforderungen
Während die Vorgängerversion High Sierra die gleichen Geräte wie deren Vorgänger Sierra unterstützte, kommt es bei Mojave zu Einschränkungen. macOS 10.14 ist auf den folgenden Geräten lauffähig:[2]
- MacBook: ab Anfang 2015
- MacBook Pro: ab Mitte 2012
- MacBook Air: ab Mitte 2012
- Mac mini: ab Ende 2012
- iMac: ab Ende 2012
- iMac Pro: 2017 oder neuer
- Mac Pro: ab Ende 2013, dazu Mitte 2010 und Mitte 2012 mit Metal-kompatiblem Grafikprozessor. Apple empfiehlt ausdrücklich die beiden Grafikkartenmodelle MSI Radeon RX 560 und Sapphire Radeon PULSE RX 580.[3]
Neuerungen
Auf der Entwicklerkonferenz gab Apple unter anderem die Neuerungen Dark Mode, Create ML (eine neue Technologie für Maschinelles Lernen) sowie die Abkündigung der Unterstützung für OpenGL und OpenCL zugunsten von Metal bekannt.[4] OpenGL und OpenCL werden weiterhin zur Verfügung stehen, jedoch werden künftig keine Weiterentwicklungen mehr eingepflegt. Das mit macOS High Sierra eingeführte Apple File System soll auch auf Fusion-Drive-Maschinen lauffähig sein.[5] Der Finder, die Vorschau-App sowie die systemweite QuickLook-Vorschaufunktion erhalten neue Bearbeitungsmöglichkeiten für Dateien.
Neue Funktionen für Sicherheit und Privatsphäre sind explizite Freigaben für Zugriff auf Ortungs-, Kontakt-, Foto-, Kalender- und Erinnerungsdaten,[6][7] außerdem Einschränkung des Website-Fingerprintings durch Social-Media-Schaltflächen und Kommentar-Widgets sowie Übermittlung nur noch vereinfachter Systeminformationen durch den Browser Safari.[8]
Weitere Neuerungen sind Desktop-Stacks zum schnellen Aufräumen des Schreibtischs, ein komplett überarbeiteter Mac App Store, eine Finder-Galerieansicht mit Metadaten-Darstellung, Facetime-Gruppengespräche mit bis zu 32 Teilnehmern, Tethering mit der iPhone-Kamera (aufgenommene Bilder können direkt in das aktive Programm übernommen werden) sowie die Home-App zur Steuerung von HomeKit-Hardware.
Die mit OS X Mountain Lion eingeführte Integration der Zugangsdaten von Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter in die Systemeinstellungen entfällt.[9]
Versionsgeschichte
macOS-Version | -Build | Darwin-Version | Erscheinungsdatum | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|
10.14 Beta 1 | 18A293u | 18.0 | 4. Juni 2018 | Erste Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 2 | 18A314h | 18.0 | 19. Juni 2018 | Zweite Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 3 | 18A326g | 18.0 | 4. Juli 2018 | Dritte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 4 | 18A336e | 18.0 | 17. Juli 2018 | Vierte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 5 | 18A347e | 18.0 | 30. Juli 2018 | Fünfte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 6 | 18A353d | 18.0 | 7. August 2018 | Sechste Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 7 | 18A365a | 18.0 | 14. August 2018 | Siebte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 8 | 18A371a | 18.0 | 21. August 2018 | Achte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 9 | 18A377a | 18.0 | 28. August 2018 | Neunte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 10 | 18A384a | 18.0 | 4. September 2018 | Zehnte Beta-Version[10] | |
10.14 Beta 11 | 18A389 | 18.0 | 12. September 2018 | Elfte Beta-Version[10] | |
10.14 | 18A391 | 18.0 | 24. September 2018 | Erste reguläre Veröffentlichung (Release)[10] | |
10.14.1 | 18B75 | 18.2.0
xnu-4903.221.2~2 |
30. Oktober 2018 | Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates, über 70 neue Emojis, Gruppen-FaceTime, Safari 12.0.1[11] | |
10.14.2 | 18C54 | 18.2.0
xnu-4903.231.4~2 |
5. Dezember 2018 | Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates, Unterstützung von Real-Time Text (RTT) für WLAN-Telefonate, Safari 12.0.2[12] | |
10.14.3 | 18D42 | 18.2.0
xnu-4903.241.1~1 |
22. Januar 2019 | Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates, Safari 12.0.3[13] | |
10.14.4 | 18E174f | 24. Januar 2019 | Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates | ||
Legende: Alte Version Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion |
Weblinks
- John Voorhees: macOS Mojave: The MacStories Review. MacStories, 24. September 2018
Einzelnachweise
- ↑ About the security content of macOS Catalina 10.15.5, Security Update 2020-003 Mojave, Security Update 2020-003 High Sierra. 26. Mai 2020 (abgerufen am 29. Mai 2020).
- ↑ Mojave Drops Support for Many Older Machines. In: macrumors.com. Abgerufen am 6. Juni 2018 (englisch).
- ↑ Get ready for macOS Mojave. In: support.apple.com. Abgerufen am 10. September 2018 (englisch).
- ↑ What’s New in macOS. In: apple.com. Abgerufen am 6. Juni 2018 (englisch).
- ↑ Ben Schwan: APFS kommt auch für Festplatten und Fusion-Drive-Macs. In: Heise online. 6. Juni 2018. Abgerufen am 19. September 2018.
- ↑ Apple Details Upcoming Privacy and Security Protections in macOS Mojave. In: macrumors.com. Abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch).
- ↑ macOS Mojave: „Data Permissions“ sollen sensible Infos schützen. In: heise.de. Abgerufen am 21. Juni 2018.
- ↑ Intelligent Tracking Prevention 2.0. In: webkit.org. Abgerufen am 8. Juni 2018 (englisch).
- ↑ macOS Mojave entfernt Integration von Facebook- & Twitter-Accounts. In: macerkopf.de. Abgerufen am 7. Juni 2018.
- ↑ a b c d e f g h i j k l Alle Versionen von macOS 10.14 Mojave. In: macprime.ch. Abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Informationen über 10.14.1 bei Apple. In: support.apple.com. Apple Inc., 2. November 2018, abgerufen am 2. November 2018.
- ↑ Informationen über 10.14.2 bei Apple. In: support.apple.com. Apple Inc., 12. Dezember 2018, abgerufen am 23. Dezember 2018.
- ↑ Informationen über 10.14.3 bei Apple. In: support.apple.com. Apple Inc., 25. Januar 2019, abgerufen am 26. Januar 2019.