Alte Maße und Gewichte (Hannover)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 16:35 Uhr durch Crissov (Diskussion | Beiträge) (Mitte 19. Jhd.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Frühere Maße und Gewichte in Hannover, Kurfürstentum und Königreich Hannover.

19. Jahrhundert

Längen

Linie = 1/12 Zoll = ca. 0,002 m = 2,029167 mm
= 0,002 m = 2,028403 mm
= 0,002 m = 2,027014 mm
Zoll = 1/12 Fuß = 0,02435 m = 2,435 cm
= 0,02434 m = 24,341 cm
= 0,02432 m = 24,324167 cm
Fuß (Basisgröße) 0,2922 m = 29,22 cm (1811 Kurfürstentum)
0,29209 m = 29,209 cm (1836 Königreich)
0,29189 m = 29,189 cm (1858)
Elle = 2 Fuß = 0,58418 m = 58,418 cm (1842)
0,58419 m = 58,419 cm (1850)

Volumen

Hohlmaße, flüssig
Nößlein ½ Ort = ca. 0,461 l = 460,938 ml
= ca. 0,487 l = 486,744 ml
Ort ½ Kanne = ca. 0,922 l = 921,875 ml
= ca 0,973 l = 973,488 ml
Kannen ½ Stübchen = ca. 1,844 l
= ca. 1,947 l
Stübchen 1/10 Anker = 3,6875 l
= ca. 3,894 l
Anker ¼ Ohm = 36,875 l
= 38,9395 l
Ohm (Basisgröße) = 147,5 l (1714)
= 155,758 l (1836)
Hohlmaße, fest
Metze(n) ¼ Himten = ca. 7,7879 l
Himte(n) 1/6 Malter = ca. 31,152 l
Malter (Basisgröße) = 186,91 l = ca. 1,87 hl (1836)
Last = 16 Malter = 2,99056 m³ = 2990,56 l = ca. 29,9 hl

Gewichte

Pfund (Basisgröße) = 467,71 g
= 490,116 g (alt)
= 489,608 g (1826 Kurfürstentum)
= 467,711 g (1835 Königreich)
= 500 g = 0,5 kg (1850 Post, 1858 allgemein)
Zentner = 100 Pfund = 46,771 kg
= 49,012 kg
= 48,961 kg
= 46,771 kg
= 50 kg

Siehe auch: Alte Maße und Gewichte, ~ in Preußen

Quelle: http://www.fonline.de/rs-ebs/geschichte/groessen/mas5.htm