Rolf H. Dittmeyer

deutscher Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2004 um 14:59 Uhr durch Kubrick (Diskussion | Beiträge) (Onkel Dittmeyer -> Rolf H. Dittmeyer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rolf H. Dittmeyer ist ein Hamburger Unternehmer.

Dittmeyer (* 1921) stammt aus der mecklenburgischen Stadt Laage. Nach seiner Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft begann er 1947 in Hamburg Philologie, Anglistik und Psychologie zu studieren. Ab 1955 baute er für den Lebensmittelgroßhändler EDEKA ein Vertriebsnetz für Frischfrüchte auf. 1960 machte sich Dittmeyer mit der Idee selbständig, frische Fruchtsäfte zu produzieren. Die Marke Valensina erfand er 1967. Mit ihr war er von 1972 bis 1984 Exklusivlieferant der Olympischen Spiele. Ab 1976 begann Dittmeyer an der spanischen Atlantikküste die größte Orangenplantage Europas aufzubauen.

Nach einem Hörsturz musste Dittmeyer seine Firmengruppe an den US-amerikanischen Konsumgüterproduzenten Procter & Gamble veräußern. 1998 kaufte er die die Firma wieder zurück.

Sein Spitzname Onkel Dittmeyer hat seinen Ursprung in Fernsehspots, in denen er selbst für seine Orangensaft-Marke Valensina warb.