Arbeitsauftrag!

Der Benutzer ThoMo7.2 (* 18. März 2006 im World Wide Web) ist ein großer Fan der Wikipedia und Anhänger des Wissenskommunismus. Artikel aus seiner Feder behandeln häufig aktuelle Computer-Software, aber auch die (Kultur-)Geschichte nimmt in seinen Arbeiten breiten Raum ein. Obwohl er Windows 2000 auf seinem Rechner verwendet, mag er Linux viel lieber und möchte möglichst bald zu Linux, entweder zu Ubuntu oder wahrscheinlich eher zu Kubuntu wechseln. Der Ausspruch "Linux rulez..." wird ihm gemeinhin zugeschrieben.

Meine Artikel oder was ich dafür ausgebe

Da habe ich den Anfang gemacht...

  1. AjaxWrite, eine Textverarbeitung, die auf der Ajax-Technologie basiert.
  2. AjaxSketch, ein Vektorzeichenprogramm
  3. Gustorf (Grevenbroich), Stadtteil von Grevenbroich
  4. Gustorfer Chorschranken, romanische Reliefplatten, heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn
  5. Hamburger, Hans (1889 - 1956), ein deutscher Mathematiker
  6. iRows, eine Tabellenkalkulation, die ähnlich wie AjaxWrite und Writely auf der Ajax-Technologie basiert.
  7. Nazis raus aus dem Internet, parteiübergreifende Aktion gegen Rechts im Netz
  8. Meine verrückte türkische Hochzeit, TV-Movie von 2005
  9. nexImage, Bildbearbeitungssoftware, basiert auf der Ajax-Technologie.
  10. Num Sum, eine Tabellenkalkulation, die auf der Ajax-Technologie basiert.
  11. RSS-Reader, ein Übersichtsartikel zu RSS-Reader-Programmen...
  12. Tayde, Mandala (geb. 1975), Schauspielerin
  13. Topal, Abdulkadir (geb. 1983), Übersetzer des Firefox-Projekts
  14. wird fortgesetzt...

Da habe ich mitgetan...

einmal mehr, einmal weniger.

(A) Kein Eintrag, (F) FileZilla, (G) Geschichtsverein Grevenbroich, (M) Macromedia Flash, (N) Newsletter, (R) Readers Edition, RSS-Feed, (S) Shared Source, (U) Utopia (Roman), (W) Writely, (Z) Kein Eintrag.

Werkstatt

Hildebrand Veckinchusen, hansischer Kaufmann des 15. Jahrhunderts aus Brügge, der vor allem dank der guten Quellenlage große Bedeutung für die Hanseforschung erlangte.

Unter der Bezeichnung uk-online firmiert ein universitäres Veranstaltungsmanagementsystem der Firma uniflash GmbH, das 2001 von Mitarbeitern der Universität zu Köln entwickelt wurde und seitdem auch dort im Betrieb ist. Das System ermöglicht die Anmeldung zu Veranstaltungen und deren Verwaltung über ein online-gestütztes Verfahren.

Geschichte.

Infos zur Firma uni-flash

Wissenswertes

In die Kritik kam das System vor allem im Jahr 2006, als es ausgehend von der Verwaltung der Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät auf die gesamte Universität ausgedehnt wurde und zunehmend dem Ansturm nicht mehr gewachsen war und die Server regelmäßig ausetzen. Außerdem wurde Ende März 2006 eine Panne und Sicherheitslücke im System offenbar, als Hackern der Zugriff auf Dozenten-Konten und damit auf die dort verwalteten Daten gelang. Das System wurde daraufhin für einige Tage vom Netz genommen.

Meine Artikel von der Löschkandidatenseite

  • Willste dich Feinde machen!? Sie nannten mich den Vandalen vom Vandalismus, ich kann Zeugen beibringen... Ist jetzt nicht ernst gemeint, aber falls ein Artikel nicht so toll ist, kann / könnte er hier reifen ; - )


Persönliche Empfehlungen

Einstiegskurs JAVA

Sehr ans Herz legen möchte ich dir vor allem die sehr einsteigerfreundliche Einführung für die Programmiersprache JAVA von Bradley Kjell: JAVA Tutorial interaktiv. Programmieren lernen mit JAVA. Ins Deutsche übersetzt und erweitert von Heinrich Gailer. Oberasbach 2006. Ich lerne selbst gerade damit JAVA, nutze als Entwicklungsumgebung Eclipse und ja, ich mache Fortschritte und es macht einfach nur Spaß! Da alles Schritt für Schritt erklärt und durch Übungsaufgaben gefestigt wird, wird man von der so komplexen Programmiersprache JAVA auch nicht gleich erschlagen. (Auch didaktisch ein sehr interessanter Ansatz...)

Hier der Link zum Interaktiven Lehrbuch.


Die YACY-Suchmaschine

Hier der Link zur Suchmaschine bzw. zur Infoseite.

Interessante Artikel in der Wikipedia

Interessante Seiten im Internet

Interessante Seiten im Internet zum Internet