Gabriel Iwanowitsch Golowkin

russischer Politiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2019 um 20:18 Uhr durch Funke (Diskussion | Beiträge) (Literatur: bibliografische Angaben vervollständigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Graf Gabriel Iwanowitsch Golowkin (russisch Гавриил Иванович Головкин; * 1660; † 1734) war russischer Kanzler.

Gabriel Iwanowitsch Golowkin

Gabriel Iwanowitsch Golowkin wurde 1660 geboren und kannte den späteren Zaren Peter I. aus dessen Jugendjahren. So nahm er an dessen Kriegsspielen in Preobraschenskoje und an den Trinkgelagen des sogenannten Allerbetrunkensten Konzils teil. Er begleitete den Zaren auf seiner ersten Europareise und wurde Vizekanzler. Nach dem Tod Golowins 1706 stieg er zum Kanzler auf und war in dieser Eigenschaft Präsident des Kollegiums für Auswärtige Angelegenheiten unter Peter und dessen Nachfolgern. 1707 wurde ihm die Grafenwürde des Heiligen Römischen und 1710 des Russischen Reiches verliehen. 1726 wurde er unter der Regierung der Kaiserin Katharina I. Mitglied des höchsten staatlichen Machtorgans, des Obersten Geheimen Rates (Verchovnyj Tajnyj Sovet).

Golowkin war ein magerer und zurückhaltender Mensch, der so geizig gewesen sein soll, dass er beim Betreten seines Hauses seine Perücke aufgehängt haben soll, um nicht unnötig Geld zu verschwenden.

Literatur

  • Henry Vallotton: Peter der Große. Rußlands Aufstieg zur Großmacht. 2., durchgesehene Auflage. Callwey, München 1978, ISBN 978-3-7667-0430-6 (Originaltitel: Pierre le Grand. Paris 1958. Übersetzt von Eleonore Seitz und Hermann Rinn).