Andreas Barckow

Deutscher Rechnungsleger und Präsident des DRSC
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2019 um 00:10 Uhr durch Choritodi (Diskussion | Beiträge) (Kategorien ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andreas Barckow (* 1966 in Oldenburg i.O.) ist ein deutscher Ökonom und Rechnungsleger. Er ist Präsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und Honorarprofessor an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar.

Leben

Ausbildung

Barckow absolvierte von 1986 bis 1989 eine Banklehre bei der BfG Bank, Oldenburg, die er als Bankkaufmann abschloss. Anschließend studierte er von 1989 bis 1995 Betriebswirtschaft an der Universität Paderborn mit einem Auslandsaufenthalt an der Monash University, Melbourne (Australien). Dieses Studium schloss er als Diplom-Kaufmann ab.

2003 promovierte er an der Universität Paderborn zum Dr. rer. pol.

Berufliche Laufbahn

Von 1995 bis 2000 arbeitete Barckow zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft und dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Externe Rechnungslegung sowie am Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie und Entscheidungstheorie an der Universität Paderborn. Von 2000 bis 2001 war er Fachreferent für Bilanzierungsfragen bei der DG Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt. bevor er von 2001 bis 2015 als Professional Practice Director Accounting bei Deloitte in Frankfurt fungierte. Bei Deloitte wurde er Leiter des deutschen IFRS Centre of Excellence und war ab 2009 auch Mitglied im Deloitte Global IFRS Leadership Team.

Im Februar 2015 verließ Barckow Deloitte und wurde Präsident des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC).

Weitere Funktionen

Funktionen an der Hochschule

Barckow war von 2000 bis 2009 Lehrbeauftragter und von 2009 bis 2015 Honorarprofessor an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2016 ist er Honorarprofessur an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Funktionen in Gremien der Rechnungslegung

Barckow ist seit 2004 in verschiedenen Gremien des DRSC tätig:

  • von 2004 bis 2007 als Mitglied des Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC)
  • von 2007 bis 2011 Mitglied des Standardisierungsrats https://www.iasplus.com/de/news/2007/May/news1698
  • seit 2011 Mitglied des IFRS-Fachausschusses

Er ist auch

  • seit 2013 Mitglied im Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung sowie inzwischen auch Mitglied in verschiedenen anderen Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft

Lebenslauf von Andreas Barckow auf der Webseite des DRSC

Lebenslauf von Andreas Barckow auf der Webseite von EY

Einzelnachweise


  1. EFRAG: Prof. Barckow neuer Vizepräsident. In: Der Betrieb, Heft 04/2017. 27. Januar 2017, S. 144, abgerufen am 11. Januar 2019.
  2. IFRS Foundation Trustees announce appointments to the IFRS Advisory Council from 2019. 21. November 2018, abgerufen am 11. Januar 2019.